EU-Staaten sollten ukrainische Armee finanzieren

Nachrichten
Trump droht EU mit Zöllen in Höhe von 50 Prozent zum 1. Juni ++ „Ärzte ohne Grenzen“ – Israel instrumentalisiert humanitäre Hilfe ++ Einsatz von K.o.-Tropfen bei Straftaten soll strenger geahndet werden ++ Bundesrat bekennt sich zu Solidarität mit Israel ++ Trumps Treffen mit Südafrikas Präsident ++ Fast 300 Arbeiter nach Gruben-Unglück in Südafrka unter Tage eingeschlossen ++ Wohnungsbau in Deutschland rückläufig – Millionen Sozial-Wohnungen fehlen ++ Tödliche Schüsse auf Ehepaar in Washington, anti-israelisches Motiv ++ Neun EU-Staaten wollen Auslegung der Menschen-Rechtskonvention überprüfen ++
Meloni fordert Überprüfung der Menschen-Rechtskonvention
Die Altersarmut steigt, vor allem Frauen betroffen ++ Mehrere Tote bei schweren Überschwemmungen in Ost-Australien ++ Chiquita entlässt Tausende Bananenarbeiter in Panama ++ Im Jahr 2024 wurden rund 20.100 Personen aus Deutschland abgeschoben ++ Wetter – Schauer, sonst längere Aufheiterungen, Temperaturen bis 15 Grad.
Mutmaßlichen Terrorzelle, „Letzte Verteidigungswelle“
Mutmaßlichen Terrorzelle, „Letzte Verteidigungswelle“ – Alle fünf minderjährigen (zwischen 14 und 18 Jahre alt) Festgenommen befinden sich in Untersuchungshaft ++ Ukrainische Drohnenangriffe stören Flugverkehr in Moskau ++ Israels Armee ruft erneut Bevölkerung im Norden von Gaza zum Verlassen des Gebiets auf ++
Merz mit militärischen Ehren in Vilnius empfangen ++ Neuer Innenminister in Brandenburg Wilke im Amt ++ USA – Zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft bei Attentat getötet ++ Rumänien – Oberstes Gericht weist Antrag auf Annullierung der Präsidentenwahl zurück ++ EU-Parlament beschließt hohe Strafzölle auf russische Düngemittel ++ Selenskyj – Weiter Kämpfe auch auf russischem Boden ++
EU erwägt neues Vorgehen gegen chinesische Reifenimporte ++ Prien spricht sich für Pflichtbesuche in KZ-Gedenkstätten während der Schulzeit aus ++ Trump spricht über Massenmorde an Weißen in Südafrika ++ In der Gruppe der 20- bis 39-Jährigen hat etwa jeder Dritte (34 Prozent) eine Einwanderungsgeschichte ++ Italien, Spanien und Frankreich berufen israelischen Botschafter ein – Wadephul telefoniert mit israelischem Amtskollegen ++ Israel fängt weitere Rakete aus dem Jemen ab ++ Erdbeben der Stärke 6,1 erschüttert Kreta ++
Greenpeace – Bleibende Schäden durch US-Atomtests im Pazifik .
Fake News
- Mehr als 6.000 Abschiebungen im ersten Quartal.
- Bundesrat befürwortet Gleichstellung von Zwei-Mütter-Familien bei Elternschaft.
- Stimmung in deutschen Unternehmen verbessert sich.
- Bund und Länder nehmen im April mehr Steuern ein.
- Merz hat in seinem ersten Telefongespräch mit dem chinesischen Präsidenten Xi die Bedeutung eines fairen Wettbewerbs in den Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und China hervorgehoben.
- Trump droht EU mit Zöllen in Höhe von 50 Prozent zum 1. Juni.
- Bundesregierung kritisiert Ausschluss ausländischer Studierender an Eliteuniversität Harvard.
- Merz ruft zu Verteidigung der Demokratie auf.
- Wirtschaft im ersten Quartal stärker gewachsen als erwartet.
Netzfund
Küchenmesser am Tatort entdeckt
Seine Eltern hatten eine Vermisstenanzeige aufgegeben, da der 13-Jährige bislang nicht zu Hause erschienen sei, teilte die Polizei mit. Als der Junge früher mal nicht nach Hause gekommen sei, habe ihn ein Bahnmitarbeiter im Zug aufgefunden.
Der russische Außenminister Sergej Lawrow sieht den Vatikan nicht als passenden Ort für neue Verhandlungen. Diese Variante sei nicht realistisch, sagt Lawrow auf einer Konferenz in Moskau. „Stellen Sie sich den Vatikan als Verhandlungsort vor. Es ist etwas unelegant, wenn orthodoxe Länder auf einer katholischen Plattform Fragen diskutieren, die die Beseitigung der Ursachen des Konflikts betreffen.“
US-Präsident Donald Trump hat den Vatikan am Montag nach einem Telefonat mit Kremlchef Wladimir Putin als Verhandlungsort ins Gespräch gebracht, was in Moskau bisher kaum öffentlich kommentiert wurde.
Ukraine schlägt Armee-Finanzierung durch EU-Staaten vor ++
Der ukrainische Finanzminister Serhij Martschenko schlägt eine direkte Finanzierung der ukrainischen Armee durch EU-Staaten vor. „Heute gewährleistet die ukrainische Armee nicht nur den Schutz der Ukraine, sondern ganz Europas“, begründet Martschenko den Vorschlag gemäß einer Regierungsmitteilung bei Telegram.
Die Ausgaben für die ukrainischen Streitkräfte würden dabei nur einen geringen Teil der Wirtschaftsleistung der EU ausmachen. Zudem könnten diese Verteidigungsausgaben auf die Pflichtausgaben der Staaten in der Nato angerechnet werden.
Spor t
In der Fußball-Bundesliga-Relegation haben Heidenheim und Elversberg 2:2 gespielt++ Tottenham Hotspur gewinnt Endspiel der Europa League gegen Manchester United ++ Hansi Flick verlängert in Barcelona bis 2027 ++
Wetter

Ein Hoch über dem Nordatlantik gewinnt ab Samstag an Einfluss.
Unterhaltung
Lachecke
