Waffen aus Deutschland sollen Probleme in der Ukraine haben

Nachrichten
Ukrainische F-16-Maschine abgeschossen
Russland verstärkt Luftangriffe – 20 Tote und Verletzte in der Stadt Sumy/Ostukraine ++ Hongkong hindert britische Abgeordnete an Einreise – London fordert Erklärung ++ Merz – Senkung der Einkommenssteuer für kleine und mittlere Einkommen beschlossen ++ Zwei Jahre Bürgerkrieg im Sudan ++ Israel greift erneut eine Klinik in Gaza an ++ US-Zölle, die neuen Zusatzzölle nicht für Smartphones, Laptops, Festplatten und Speicherchips gelten ++ Griechenland – Randale im Zentrum Athens wegen hoher Lebensmittelpreisen ++ Erneut tausende Demonstranten gegen Verbot von Pride-Parade in Budapest ++ Tausende Anhänger folgen dem Aufruf von Präsident Vucic. Die wochenlange Proteste der Opposition bezeichnete er abermals als vom Ausland gesteuert ++ Ukrainische F-16-Maschine abgeschossen, Pilot kam bei ums Leben über dem Gebiet Sumy in Ostukraine ++ Harvard-Professoren verklagen US-Regierung wegen Milliarden-Kürzung ++ Tausende Menschen bei Demo der rechtsnationalen PiS-Partei in Warschau. Die Organisatoren sprachen von 100.000 Teilnehmern, die Behörde von rund 20.000 ++ Wetter – Ein Tief sorgt für wechselhaftes Wetter ++
Teherans Atomprogramm – USA – „Wenn sie keinen Deal eingehen, dann wird es Bombardierungen geben.“
Nach den „indirekten“ Verhandlungen zwischen den USA und dem Iran hat US-Verteidigungsminister Pete Hegseth die Entschlossenheit Washingtons bekräftigt, den Iran gegebenenfalls auch mit militärischer Gewalt von der Entwicklung einer Atombombe abzuhalten. „Nochmals, wir wollen das nicht, aber wenn wir es müssen, dann werden wir verhindern, dass der Iran die Atombombe in die Hände bekommt“.
Russland verstärkt Luftangriffe – bis 30 Tote und Verletzte in der Stadt Sumy/Ostukraine ++ Hongkong hindert britische Abgeordnete an Einreise – London fordert Erklärung ++ Merz – Senkung der Einkommenssteuer für kleine und mittlere Einkommen noch nicht beschlossen ++ Zwei Jahre Bürgerkrieg im Sudan ++ Israel greift erneut eine Klinik in Gaza an ++ US-Zoll, die neuen Zusatzzölle nicht für Smartphones, Laptops, Festplatten und Speicherchips gelten ++ Griechenland – Randale im Zentrum Athens wegen hoher Lebensmittelpreisen ++ Erneut tausende Demonstranten gegen Verbot von Pride-Parade in Budapest ++ Tausende Anhänger folgen dem Aufruf von Präsident Vucic. Die wochenlange Proteste der Opposition bezeichnete er abermals als vom Ausland gesteuert ++ F-16-Pilot kommt bei Kampfeinsatz ums Leben. Die Maschiene ist von russischen Raketen über dem Gebiet Sumy abgeschossen worden ++ Harvard-Professoren verklagen US-Regierung wegen Milliarden-Kürzung ++ Tausende Menschen bei Demo der rechtsnationalen PiS-Partei in Warschau. Die Organisatoren sprachen von 100.000 Teilnehmern, die Behörde von rund 20.000 ++
Grundsatzeinigung über weltweites Pandemie-Abkommen erzielt ++ EU-Finanzminister haben Pläne für gemeinsamen Rüstungsfonds in Warschau besprochen ++ Grüne warnen vor „unzähligen neuen Gaskraftwerken“ ++ Menschen fahren seltener Auto ++ US-Richter erlaubt Abschiebung von pro-palästinensischem Aktivisten ++ Leiterin von US-Militärbasis auf Grönland gefeuert ++ Spahn empfiehlt anderen Umgang mit der AfD. Die Politik müsse anerkennen, wie viele Millionen Deutsche die AfD gewählt hätten und mit der Partei so umzugehen, wie mit jeder anderen Oppositionspartei ++ Dänemarks Regierung verlängert Kontrollen an deutscher Grenze ++ USA hebt Schutzstatus für Afghanen auf ++ „Fridays for Future“ protestiert mit Fahrraddemo gegen den Koalitionsvertrag ++
Slowakei genehmigt Tötung von Hunderten Bären. Laut Schätzungen leben derzeit rund 1.200 Bären in der Slowakei, in Rumänien bis 8.000 ++
Weitere Waffenpakete für Kiew zugesagt ++ Wölfe sollen leichter abgeschossen werden können ++ Pistorius – Beschwerden über deutsche Waffen in der Ukraine nicht bekannt ++ China erhöht Gegenzölle auf 125 Prozent ++ US-Sondergesandter Witkoff in Russland eingetroffen ++ Türkischer Oppositionspolitiker, Bürgermeister von Istanbul, Imamoglu vor Gericht ++ Tansania – Oppositionspolitiker Lissu des Hochverrats angeklagt ++ Verteidigungsminister Pistorius will Wehrdienst schnell reformieren ++ Spaniens Oberstes Gericht lehnt Amnestie für Puigdemont, Politiker und Aktivist für Kataloniens Unabhängigkeit, in Berufungsverfahren ab ++ US-Botschafterin Brink gibt ihren Posten in Kiew auf ++ Wetter – Im süden freundlich, im Norden und im Osten teils bewölkt. Temperaturen von 13 bis 22 Grad am Oberrhein.
Fake News
- Iran und USA sprechen über Nuklearabkommen. Iran lehnt normalerweise direkte Gespräche mit USA ab.
- Griechenland will Schulden aus erstem Rettungspaket offenbar früher tilgen.
- Steinmeier – „Ohne Einbürgerungen wäre Deutschland in vieler Hinsicht ärmer“.
- Billigere Energie drückt Inflationsrate im März auf 2,2 Prozent – Nahrungsmittel dagegen teurer.
- Ministerpräsident BW, Kretschmer: „Bei der Migration ist der gesunde Menschenverstand zurück“.
- In Serbien kommt es fast täglich zu Protesten gegen die Regierung.
- Die US-Verfassung verbietet die dritte Amtszeit eines US-Präsidenten. Dennoch ist sich ein Ex-Trump-Vertrauter, Steve Bannon sicher – „Er wird antreten und gewinnen“.
Netzfund
Mehr als vier Stunden lang hat der US-Sondergesandte Witkoff in St. Petersburg mit dem russischen Präsidenten Putin gesprochen – auch über die Ukraine. Zuvor hatte US-Präsident Trump Moskau unter Druck gesetzt.
Der US-Sondergesandte Steve Witkoff hat in St. Petersburg mehr als vier Stunden lang mit Kremlchef Wladimir Putin unter anderem über den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine gesprochen.
Das Treffen sei inzwischen beendet, meldete die russische Nachrichtenagentur Interfax am späten Abend. Konkrete Ergebnisse sind bisher nicht bekannt.
Erinnerung an US-Invasion von 1989
USA werden zusätzliche Truppen nach Panama verlegen. Die Rückkehr von US-Soldaten weckt bei vielen Menschen in Panama unangenehme Erinnerungen. 1989 hatten US-Truppen unter dem Deckmantel von „Operation Just Cause“ das Land besetzt – Tausende Zivilisten wurden getötet. Die letzten US-Basen wurden 1999 gemäß den Torrijos-Carter-Verträgen geschlossen. Deren Neutralitätsabkommen verbietet eine dauerhafte militärische Präsenz ausländischer Staaten.
Sport

Wetter

Unterhaltung
Lachecke
