heute 27.6

++ Polen, Ungarn lehnen EU-Beitritt der Ukraine ab ++ ++ EUR 1,1718↑ ++ Öl 64,30↑ ++ Gold 3.275↓ ++

Innenminister von Thüringen – „Angriff auf unsere Demokratie“

Sechs Lastwagen der Bundeswehr verbrannten am Wochenende in Erfurt. Aufnahmen des Brandes werden zuerst im Internet von russischen Militärbloggern verbreitet.

In dem Posting zu dem Video heißt es auf Russisch: „In Erfurt in Deutschland wird diverses Militärgerät für die ukrainischen Streitkräfte zur Reparatur gebracht. Unsere Leute entschieden, dass das alles unnötig sei und die ukrainischen Streitkräfte solche Ausrüstung nicht brauchten. Also verbrannten sie sie einfach.“

In Erfurt waren an derselben Stelle bereits im Juni vergangenen Jahres Militärfahrzeuge mutmaßlich in Brand gesteckt worden. Zu den Hintergründen machte das LKA bisher keine Angaben.

Im März waren mehrere Bundeswehrfahrzeuge in Berlin angezündet. Vor zwei Wochen brannten ebenfalls sechs Bundeswehrfahrzeuge im niedersächsischen Soltau, auch sie waren auf einem Werkstattgelände geparkt. Zu beiden Taten waren auf der linksextremen Internetplattform „Indymedia“ Bekennerschreiben aufgetaucht.

Nachrichten

Mindestlohn – Erhöhung in zwei Stufen auf 14,60 Euro bis 2027 ++
SPD-Parteitag – Klingbeil bewirbt sich erneut um den Parteivorsitz ++ Ministerpräsident Orban warnt vor verbotener Pride-Parade ++ Kein neues Sanktionspaket gegen Russland beschlossen – Slowakei dagegen ++ USA denken über Hilfsangebot an Iran für Aufbau eines zivilen Atomprogramms nach ++ Forscher finden mehr als 1.000 Atommüll-Fässer im Atlantik, die verschiedene Staaten dort vor Jahrzehnten entsorgt hatten. Es werden allein im Nordostatlantik mindestens 200.000 Fässer in bis zu 5.000 Metern Tiefe vermutet ++ Linke besteht auf Platz im Parlamentarischen Kontrollgremium ++ Erste Bundesländer starten in die Sommerferien .

Familiennachzug für Geflüchtete mit eingeschränktem, subsidiärem Schutzstatus ausgesetzt ++ Bundestagsentscheidungen zu BKA-Rechten, Verkauf von „Nadelrevolvern“ und Tierhaltungslogo, Finanzhilfen für Ausbau der Ganztagsbetreuung von Kindern und Ausbau von Glasfaser und schnellem Mobilfunk beschlossen ++ RTL will Sky-Deutschland für 527 Mio. kaufen ++
Erstmals seit 2022 verurteilter Mörder in Japan hingerichtet ++ USA verschärften Visa-Regeln wegen Fentanyl-Schmuggels ++ Großer Brand im Südosten Athens ausgebrochen ++ Proteste gegen Polizeigewalt in Kenia. Amnesty International berichtet von mindestens 16 Toten ++ Wetter – Erst Schauer, später zunehmend trocken. Temperaturen 19 Gad an den Küsten bis 29 im Südwesten.

Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2029 beschlossen. Sie besagt, dass die Miete bei der Wiedervermietung einer Wohnung nicht mehr als 10 Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen darf ++ UNO-Gründung vor 80 Jahren ++ Wadephul verteidigt Einstellen der Zahlungen für zivile Seenotrettung ++ In Wangen bei Stuttgart hat die Polizei einen afghanischen Asylbewerber nach einer Messerattacke erschossen – Polizist schwer verletzt ++ Landwirtschaftsminister Rainer gegen Preisaufschläge für Fleisch ++ Die meisten Polen gegen EU- und NATO-Beitritt der Ukraine.

Chamenei: – Israel ist „niedergestreckt und zermalmt“

Zahl der Scheidungen in Deutschland weiter niedrig, weniger Eheschließungen ++ Eltern scheitern mit Klage gegen vegetarisches Schulessen ++ Erstmals Inder, Ungar und Pole mit einer Rakete des SpaceX an der ISS angekommen ++ Westjordanland – Soldaten töten drei Palästinenser ++ DLRG verzeichnet 15 Tote bei Badeunfällen am Wochenende ++ Korruptionsverfahren – Trump kritisiert Vorgehen von Israels Justiz gegen Netanjahu ++ Von der Leyen fordert Aufhebung des Budapest-Pride-Verbots ++ Wetter – Wolken, Schauer, Gewitter und Sonne bei 22 bis 32 Grad.

Vier Lastwagen der Bundeswehr waren letzte Woche in der Nacht zu Sonntag auf einem Werkstattgelände des Bundeswehr-Servicepartners MAN im Norden von Erfurt vollständig ausgebrannt, zwei weitere wurden leicht beschädigt. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung ++ „Die Ausländer sind alle in U-Haft, dann ist’s ruhig geworden“.

Im sächsischen Aue-Bad Schlema sorgt eine Gruppe Migranten für „Angst und Schrecken“, viele von ihnen sind minderjährig ++ Israels Armee soll laut Medienbericht gezielt auf hungernde Palästinenser in Gaza geschossen haben.

Fake News

  • Nordkorea entsendet tausende weitere Soldaten zur Unterstützung Russlands.
  • 316 Millionen Menschen nehmen Drogen. Kokainmarkt wächst rasant.
  • Mehrheit der Deutschen hat noch keine Erfahrungen mit KI.
  • SPD-Fraktionschef Miersch erwartet Aufbruch.
  • Verbrannte LKWs in Erfurt – Innenminister von Thüringen – „Angriff auf unsere Demokratie“.

Netzfund

Russland bestellt deutschen Botschafter in Moskau ein ++
Russland will den deutschen Botschafter in Kürze wegen des Umgangs mit Journalisten einbestellen. Dies sei eine Reaktion auf Druck und Schikanen gegen in Deutschland tätige russische Journalisten, sagt die Sprecherin des Außenministeriums in Moskau, Maria Sacharowa. Entsprechende Vergeltungsmaßnahmen sind vorbereitet.

Kokain – Akute Komplikationen reichen von relativ harmlosen Symptomen wie erweiterten Pupillen und etwas später bis Bewegungsstörungen.. Die Wirkung hängt unter anderem davon ab, in welcher Form und Dosis die Droge konsumiert wird. Sie ist oftmals mit verschiedenen Mitteln gestreckt. Zudem ist die individuelle Reaktion der/des Einzelnen auf Kokain wesentlich. Auch der teils zeitgleiche Konsum weiterer Substanzen wie Alkohol oder Heroin spielt eine Rolle.
Die Substanz wird je nach Art und Weise der Verwendung über den Magen-Darm-Trakt, die Lunge sowie die Blutbahn aufgenommen – und über die Leber abgebaut. Die Droge gelangt rasch ins Gehirn. Kokain bzw. seine Abbauprodukte sind im Urin nachweisbar.

Etwa 3,1 Millionen Erwerbslose in Deutschland würden gerne arbeiten. Diese Menschen im Alter von 15 bis 74 Jahren seien zwar kurzfristig nicht für den Arbeitsmarkt verfügbar und suchten momentan nicht aktiv nach Arbeit, wünschten sich aber dennoch eine bezahlte Tätigkeit,

Donald Trump hat sich nach Angaben des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan zu einer Teilnahme an möglichen Friedensgesprächen zwischen den Staatschefs der Ukraine und Russlands in der Türkei bereiterklärt. „Er (Trump) sagte: ‚Wenn der russische Präsident Wladimir Putin für eine Lösung nach Istanbul oder Ankara kommt, dann komme ich auch“. Am Mittwoch hatte Erdogan auf seinem Rückflug vom Nato-Gipfel angekündigt: „Wir werden die notwendigen Kontakte aufnehmen und, so Gott will, dieses Treffen so bald wie möglich realisieren.“ Schon im Mai hatte es den Versuch von direkten Verhandlungen in Istanbul gegeben, die Gespräche blieben aber ohne Erfolg.

Sport

In acht Wochen startet die neue 63. Bundesliga-Saison-Auflage. Mit dem auferstandenen Bundesliga-Dino aus Hamburg und Köln kehren zwei renommierten Klubs in Bundesliga zurück. FC Bayern München sucht auf dem Transfermarkt Verstärkung, Borussia Dortmund hat unter Niko Kovač wieder an der Kraft gewonnen und Bayer Leverkusen zwar geschwächt, nach dem Abgang von Florian Wirtz, aber mit Taschen voller Geld.

Wetter

Im Westen stark bewölkt mit von West nach Ost durchziehendem Regen, später Wolkenauflockerung. Im Süden andersherum, am Nachmittag einige Schauer und einzelne Gewitter. Temperaturen zwischen 19 Grad an den Küsten und 29 Grad im Südwesten. Mäßiger, im Nordosten frischer und stark böiger westlicher Wind ++ Bild oder hier anklicken für mehr Details ++

Unterhaltung

Radio NDR1 – Schwerin.

Lachecke

.. und da kommt noch die Aussetzung des Familiennachzugs für Flüchtlinge.. von heiko sakurai.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert