heute 25.7

Nachrichten

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen wll mit Trump sprechen ++ Berlin, Paris und London – „Humanitäre Katastrophe im Gazastreifen muss jetzt enden“ ++ Atomgespräche von Deutschland, Frankreich und Großbritannien mit dem Iran ohne Ergebnis ++ Bundesregierung plant keine Anerkennung von Palästina ++ Thailand proklamiert Kriegsrecht ++ Hakenkreuz auf Stimmzettel – Baden-Württembergs Landtagsvizepräsident Born (SPD) tritt zurück ++ Erst Abschiebung – Brandenburg will jesidische Familie aus dem Irak zurückholen ++ Flugzeugabsturz im Osten Russlands, 48 Tote ++
Unicef-Regionaldirektor Beigbeder zur Lage im Gazastreifen – „Vor allem Kinder verhungern“ ++ Bundesbank – Mehr Falschgeld in Deutschland entdeckt ++ VW mit Gewinneinbruch im zweiten Quartal.

Milliardenverluste – Chip-Hersteller Intel gibt Pläne für Fabrik in Magdeburg und in Polen auf ++ Nach Protesten – Selenskyj legt das neue, „ausgewogene“ Anti-Korruptionsgesetz vor ++ USA ziehen Delegation von Vermittlungen in Katar ab und werfen Hamas fehlenden Einigungswillen vor ++ Macron – „Frankreich wird palästinensischen Staat im September anerkennen“ ++ Bundeswehr hat offenbar sicherheitsrelevante Informationen in Ausschreibungsverfahren preisgegeben.

Zusage für Palästinenserstaat – Netanjahu wirft Macron „Belohnung für Terror“ vor

AfD-Landesverband in Brandenburg zieht Eilantrag gegen Einstufung als gesichert rechtsextrem zurück und will Begründung veröffentlichen lassen ++ Hakenkreuz auf Stimmzettel im baden-württembergischen Landtag ++ US-Wrestler und Schauspieler, Hulk Hogan (71) gestorben ++ EU-Staaten einigen sich auf mögliche US-Gegenzölle bis zu 30 Prozent ++ Verschuldung des Bundes wird immer größer ++ Leitzinsen im Euroraum bleiben unverändert bei 2 Prozent ++ Grenzkonflikt zwischen Thailand und Kambodscha eskaliert ++ 49 Tote bei Flugzeugabsturz in Russland ++ Slowenien erlaubt assistierten Suizid für Schwerkranke.

US-Wrestler und Schauspieler, Hulk Hogan (71) gestorben.

Krankenhausessen laut Studie von minderer Qualität und klimaschädlich ++ „Globale Erniedrigungs-Kampagne“ – Frankreichs Präsident Macron und Ehefrau klagen gegen rechte US-Influencerin ++ Konsumstimmung sinkt erneut – Verbraucher sparen immer mehr ++ Deutsche Bank erzielt höchsten Quartalsgewinn seit 2007 ++ Tausende in Griechenland anerkannte Flüchtlinge nach Deutschland weitergereist ++ Umweltverbände loben Klima-Gutachten des Internationalen Gerichtshofs als historisch ++ Russland und die Ukraine vereinbaren weiteren Gefangenenaustausch.

Fake News

  • Geschäftsklima in Deutschland im Juli erneut verbessert – Konsumklima in Deutschland sinkt im August erneut deutlich.
  • Offener Streit bei Treffen zwischen Trump und US-Notenbankchef Powell vor laufenden Kameras.
  • Intel gibt Pläne für Fabrik in Magdeburg auf. Man werde Projekte in Deutschland und Polen nicht weiterverfolgen. Bundesregierung plant drei neue Chip-Fabriken in Deutschland.
  • Umweltminister Schneider: Klimawandel ist größte soziale Frage unserer Zeit.

Netzfund

Man werde Projekte in Deutschland und Polen nicht weiterverfolgen, teilte Intel in einem Quartalsbericht mit. Dies gehöre zu den Maßnahmen, mit denen die Produktionskapazitäten optimiert werden sollten. Intel befindet sich in finanziellen Schwierigkeiten.

EU weitet Roaming-Gebiet auf Ukraine aus +++
Die Europäische Union gliedert die Ukraine am 1. Januar 2026 in das „Roam like at home“-Gebiet ein. Das hat der Europäische Rat beschlossen. Für die Nutzung von Mobiltelefonen mit europäischer Nummer in der Ukraine fallen dann keine Roaming-Gebühren mehr an. Dies gilt auch umgekehrt für ukrainische Handys in der EU. Die EU-Roaming-Verordnung schreibt vor, dass Mobilfunkanbieter Telefonate, Textnachrichten und mobile Datennutzung in der EU nur zu den Konditionen des jeweiligen nationalen Tarifs abrechnen dürfen. Die Regelung gilt ab 1. Januar 2026 auch für die Republik Moldau.

Wegen erneuter Milliardenverluste wurden auch neue Entlassungen angekündigt. Bislang war von Seiten Intels nur die Rede davon gewesen, dass die Chip-Fabrik in Magdeburg sich um zwei Jahre verzögere. Die vergangene Bundesregierung hatte den Plänen eine hohe Bedeutung eingeräumt und staatliche Hilfen von knapp zehn Milliarden Euro in Aussicht gestellt.

Der französische Präsident Macron und seine Frau Brigitte haben in den USA eine Verleumdungsklage gegen die rechtsgerichtete Influencerin Candace Owens eingereicht. Das Präsidentenpaar klagt im Bundesstaat Delaware unter anderem gegen die Behauptung Owens, Brigitte Macron sei als Mann geboren worden.

In der Klageschrift heißt es laut US-Medien, Owens habe wissentlich Falschangaben über die Macrons im Internet verbreitet, um die Zahl ihrer Abrufe zu steigern und so Geld zu verdienen. Die Influencerin hatte unter anderem auch behauptet, Emmanuel Macron sei mit Unterstützung des US-Geheimdienstes CIA Präsident Frankreichs geworden.

Macrons verklagen rechte US-Aktivistin Candace Owens. Im März 2024 schrieb Owens auf X, sie würde ihre „gesamte berufliche Reputation darauf verwetten“, dass Brigitte Macron ein Mann sei.

Candace Owens hat auf den Internetportalen Youtube und X eine Reichweite von insgesamt mehr als 10 Millionen Abonnenten. In Frankreich war Brigitte Macron kürzlich mit einer Klage gegen zwei Influencerinnen gescheitert, die ebenfalls Gerüchte über eine angebliche Transidentität der Präsidentenfrau verbreitet hatten.

Sport

Tour de France – Thymen Arensman gewinnt Alpenetappe in La Plagne – Lipowitz verteidigt dritten Gesamtplatz ++ Fußball-EM der Frauen. Deutschland verpasst Einzug ins Finale nach einer Niederlage 0:1 gegen Spanien ++

Wetter

Im Norden bewölkt, in der Mitte mehr Sonne. In einem schmalen Streifen von der Eifel bis zur Lausitz, verbreitet Schauer und Gewitter auch in Pfalz und Franken. Temperaturen von 19 bis 28 Grad, meist schwacher Nord-, Nordwestwind ++ Bild oder hier anklicken für mehr Details ++

Unterhaltung

Lachecke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert