Von der Leyen, Merz und Macron begleiten Selenskyj zu Treffen mit Trump

Bei dem Treffen mit Trump werden zudem weitere europäische Staatschefs dabei sein. Bisher gaben der französische Präsident Emmanuel Macron, der finnische Präsident Alexander Stubb sowie die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni ihre Teilnahme bekannt.
Man wolle „alle Details über das Ende der Morde, über das Ende des Krieges“ besprechen, sagte Selenskyj. US-Präsident Trump bestätigte das Treffen und äußerte die Hoffnung, im Anschluss ein Treffen zwischen Selenskyj und Putin planen zu können. „Territoriale Fragen können nur mit dem Einverständnis der Ukrainer entschieden werden“, sagte etwa Bundeskanzler Merz vor dem Treffen Trumps und Putins.
Nachrichten
Streiks in Israel aus Solidarität mit Hamas-Geiseln ++ Evakuierung von Palästinensern im Gazastreifen wird vorbereitet, damit gehe man die Evakuierung der Bevölkerung aus Kampfgebieten an ++ Israelisches Militär greift Energieanlage im Jemen an ++ Ukraine – Merz sieht Fortschritte, aber auch „besondere Respektlosigkeit“ Russlands ++ Mehrere republikanisch geführte Bundesstaaten entsenden Nationalgardisten in die Hauptstadt Washington ++ USA – Landesweite Proteste von Demokraten gegen geplante Wahlkreis-Neuzuschnitte in Texas. Einzelne Stimmen spielen keine Rolle, Summe der gewonnen Wahlkreisergebnisse zählt, sei egal mit welchem Vorsprung ++ SPD-Fraktionsgeschäftsführer Wiese beharrt auf Reform der Einkommenssteuer. Die Regierung wolle die Einkommensteuer senken, wenn es der öffentliche Haushalt hergebe ++ Keine Geschäfte, keine Busse. Sozialverband warnt vor verödenden Dörfern ++ Wetter – Wchselhaft mit Tempetaturen bis 26 Grad.
Von der Leyen, Merz und Macron begleiten Selenskyj zu Treffen mit Trump ++ Zum ersten Mal seit mehr als 30 Jahren ziehen mehr Polen aus Deutschland zurück in ihr Heimatland als umgekehrt.
Fake News
- Neuentdeckung Amerikas – Völkerrecht bei den beiden Großmächten USA und Russland spielt keine Rolle.
- Selenskyj – Russlands Verweigerung einer Waffenruhe erschwert die Situation.
- Ausgang des Alaska-Gipfels macht Experten fassungslos.
Netzfund
Hans-Georg Maßen – Die arktische Frage dürfte das eigentliche Thema für Trump gewesen sein. Die Arktis verfügt über 13 Prozent der weltweit nichterschlossenen bzw. unentdeckten Öl- und 30 Prozent der Erdgasvorkommen. An Trumps Stelle würde ich auch versuchen, mit Russland, das die größte Macht im arktischen Raum ist, zu einem vorteilhaften Deal zu kommen und das Ukrainethema endlich abzuräumen.
Fälschungen in der Forschung nehmen zu
Gefälschte Daten, gekaufte Publikationen – wissenschaftliche Literatur wird mittlerweile im großen Stil gefälscht.
Sport
Hokey-EM – Männer gewinnen den Titel im Finale gegen Niederlande ++ Supercup: Bayern München gewinnt zum elften Mal den Supercup, diesmal gegen VfB Stutgart ++
Unterhaltung
Lachecke

