Molkerei-Unternehmer Theo Müller feierte mit AfD-Chefin Weidel

Der Unternehmer Theo Müller hat seinen Geburtstag mit „Rechtsextremen“ gefeiert. Nach „Spiegel“-Informationen richtete Müller am 31. Mai eine Party auf dem Gelände seiner Weihenstephan-Molkerei im bayerischen Freising aus, um seinen 85. Geburtstag nachzufeiern. Unter den gut 250 Gästen des Molkerei-Unternehmers waren nach Recherchen der Zeitung neben Wirtschaftsleuten auch die Bestsellerautorin Gaby Hauptmann sowie Vertreter von CSU und FDP als auch Akteure der „extremen“ Rechten. So war Alice Weidel, Chefin der rechtsextremen AfD, mit Familie und Personenschützern vor Ort.
Nachrichten
Russische Luftangriffe auf Kiew – mindestens 14 Tote. Das russische Verteidigungsministerium erklärte hingegen, es seien lediglich militärisch-industrielle Einrichtungen und Militärflugplätze attackiert worden ++ Zweitägige Klausurtagung von Union und SPD in Würzburg ++ DGB-Chefin Fahimi gegen Kürzen von Sozialleistungen ++ USA wollen Visa für ausländische Studenten verkürzen ++ Erste abgelehnte Asylbewerber aus USA in Ruanda gelandet ++ NRW erfasst Tatverdächtige mit mehreren Staatsangehörigkeiten ++ Weniger neue Ausbildungsverträge trotz mehr ausländischer Azubis ++ Trump-Regierung entlässt Chefin der nationalen Gesundheitsbehörde.
Merz glaubt nicht mehr an Putin-Selenskyj-Treffen ++ Merz und Macron wollen Europa zum „Machtfaktor“ machen ++ Polnischer F-16-Kampfjet abgestürzt – Pilot tot ++
Trauerbeflaggung nach Schusswaffenangriff an Schule mit drei Toten in Minneapolis ++ Putin und Kim als Gäste bei Militärparade in Peking ++ Kauf von russischem Öl – USA verdoppeln Zölle auf Waren aus Indien ++ UN-Kritik an Israel wegen Hungersnot im Gazastreifen ++ Sechs Tote – Syrien verurteilt anhaltende Luft-Angriffe Israels ++ Präsident Milei bei Wahlkampfauftritt mit Steinen in Argentinien beworfen ++ Alle NATO-Länder erreichen zwei Prozent Marke bei Verteidigungsausgaben ++ Ramelow für Ausweitung der Schulpflicht um soziales Jahr ++ IAEA-Inspektoren überwachen Brennstoffwechsel im AKW Buschehr/Iran ++ Merz sichert Moldau weitere Unterstützung zu ++ NATO-Chef Rutte warnt vor Aufrüstung Russlands und Chinas ++ Die Umweltschutzorganisation BUND legt Widerspruch gegen Castor-Transport ins Zwischenlager Ahaus ein ++ US-Verkehrsministerium übernimmt Kontrolle über zentralen Bahnhof ++ Deutscher Raketen-Hersteller erhält EU-Aufträge.
Fake News
- Die USA wollen der Ukraine Waffen im Wert von 825 Millionen Dollar „verkaufen“, richtig wäre – schenken.
- Ermittler identifizieren alle mutmaßlichen Nord-Stream-Saboteure – Haftbefehle gegen sechs Ukrainer beantragt.
Netzfund
Ramelow für Abstimmung über Deutschlandflagge
Thüringens Ex-Ministerpräsident Ramelow zieht die Nationalfahne in Zweifel. Viele könnten sich damit nicht identifizieren. Er fordert eine bundesweite Abstimmung über die Flagge. Auch die Nationalhymne stellt er erneut zur Debatte.
Sport

DFB-Pokal. Drittligist SV Wehen Wiesbaden unterliegt München mit 2:3 ++
Unterhaltung
Lachecke
