heute 17.9

++ Trump will Antifa als Terrororganisation einstufen ++ ++ EUR 1,1826↑ ++ Öl 63,10→ ++ Gold 3.660↑ ++

Nachrichten

US-Notenbank, FED senkt nach langer Pause den Leitzins um 0,25 auf 4,0 bzw. 4,25 Prozent ++ Bundeswehrsoldaten unter Verdächtigen nach Razzia gegen vermutlich rechtsextremistische Gruppe ++ Merz – Unterstützung für Israel ist nicht verhandelbar. Bundesregierung reagiert zurückhaltend auf vorgeschlagene EU-Sanktionen gegen Israel ++ Sanktionen bei Bürgergeld – falls jemand Termine nicht wahrnimmt oder Arbeitsaufnahme wiederholt ablehnt ++ Rechnungshof kritisiert geplante Neuverschuldung. Der Bund dürfe nicht länger über seine Verhältnisse leben ++ Deutschlandticket – Anhebung auf 62 Euro im Gespräch ++ USA liefern wieder Raketen für Luftabwehrsysteme Patriot und Hilmars ++ Tausende Menschen demonstrieren gegen Trumps Besuch in London ++ Innenministerium von Mecklenburg-Vorpommern wegen Untreueverdacht. Es geht um die Beschaffung und Abrechnung von Coronaschutzausrüstung.

Reichinnek kritisiert Haushaltsentwurf für 2025 – „Herbst der sozialen Grausamkeiten“ ++ Spanien und Norwegen planen Fonds für Palästinensische Autonomiebehörde ++ EU-Außenbeauftragte Kallas warnt Indien vor Zusammenarbeit mit Russland ++ Witwe von Nawalny – Ihr Mann und Oppositionspolitiker wurde im Gefängnis vergiftet ++ Jugendarbeitslosigkeit in China liegt bei 18,9 Prozent ++ Steuerfreiheit auf Überstunden bis 2000 Euro im Monat für Rentner ++ Bundesverfassungsgericht – AfD-Kandidat Paul darf nicht an OB-Wahl in Ludwigshafen teilnehmen ++ UNO-Haushalt für 2026 soll um 15 Prozent sinken – 2.700 Stellen könnten wegfallen ++ Proteste gegen Fico-Regierung in Slowakei ++ Institut der Deutschen Wirtschaft spricht von Stagnation in Deutschland ++ Trend zu größeren Wohnungen hält an. Ende 2024 lag die durchschnittliche Größe der Wohnung bei 94 Quadratmetern ++ Mutmaßlicher Spion in Iran hingerichtet.

UNO-Kommission sieht vier von fünf Kriterien für Genozid im Gazastreifen erfüllt ++ Israel verstärkt Einsatz von Bodentruppen im Gazastreifen ++ Mittelstand wirft Bundesregierung Versäumnisse vor ++ Zeitungsverleger kritisierten Kommunikation von Politikern über Soziale Medien ++ Steinmeier und Merz lehnen Polens Reparationsforderungen ab ++ Zentralrat der Juden in Deutschland begeht 75. Jubiläum mit Neujahrsempfang ++ Journalisten spüren flüchtigen Wirecard-Manager Marsalek in Moskau auf ++ Lukaschenko, Weißrussland begnadigt 25 politische Gefangene ++ Millionen Haushalte können Strom und Gas nicht pünktlich bezahlen.

Indischer Konzern will Stahlsparte von Thyssenkrupp kaufen ++ Mehrere deutsche Medien haben die Bundesregierung aufgefordert, sich diplomatisch gegen die geplante Einschränkung von Visa für ausländische Journalisten in den USA einzusetzen ++Hollywood-Schauspieler Robert Redford (89) gestorben ++ „New York Times“ kritisiert Trumps 15-Milliarden-Klage wegen angeblicher Verleumdung vor den Wahlen ++ Buchmesse in Frankfurt mit Schwerpunkten Meinungsfreiheit oder Künstliche Intelligenz ++ Ozonloch 2024 so klein wie lange nicht mehr ++ Wetter – Wechselhaft mit Regenschauern, im Süden meist trocken.

Fake News

  • Kritik von EU und Deutschland – Israels Einsatz von Bodentruppen im Gazastreifen.
  • Ministerin Alabali Radovan bedauert Kürzungen: „Entwicklungshilfe ist lebensnotwendig“.

Netzfund

Bundeswehrsoldaten – Terror-Ermittler und Spezialkräfte der Polizei hatten am Dienstag 14 Objekte in Niedersachsen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen durchsucht und unter anderem Kurz- und Langwaffen sichergestellt. Die insgesamt acht Beschuldigten werden verdächtigt, eine bewaffnete rechtsextreme Gruppe gebildet zu haben. Die Razzien standen demnach in Zusammenhang mit früheren Ermittlungen im Umfeld der vermutlich rechtsextremistischen Gruppe „Nordbund“. Unter den Verdächtigen befinden sich zwei aktive und zwei ehemalige Bundeswehrsoldaten sowie ein Bundespolizist.

In einem gemeinsamen Gastbeitrag für das „Handelsblatt“ werfen Funktionäre des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, der Deutschen Industrie- und Handelskammer sowie des Bundesverbands der Freien Berufe der schwarz-roten Koalition Versäumnisse vor. Mit jedem Tag ohne Strategie steige der Frust bei den Betrieben. Zwar sei der Start der neuen Bundesregierung mit der Förderung von Investitionen in Teilen zunächst ermutigend gewesen. Doch die Unternehmen spürten weiterhin nur Belastungen. Die Verbände fordern konkret weniger Bürokratie sowie niedrigere Einkommensteuern und Energiekosten.

Geldstrafe für Ex-Präsident Bolsonaro wegen rassistischer Äußerungen. Ein Bundesgericht ordnete die Zahlung von umgerechnet rund 160.000 Euro an. Bolsonaro hatte im Jahr 2021 bei einem öffentlichen Auftritt die Haare einer anwesenden schwarzen Person als Kakerlaken- und Läusenest bezeichnet. Die Staatsanwaltschaft hatte argumentiert, Bolsonaro habe dadurch die Ehre und Würde der gesamten schwarzen Bevölkerung Brasiliens verletzt.

Sport

Fußball Champions League – BVB spielt 4:4 unentschieden gegen Turin ++

Unterhaltung

Ostseewelle, Radio.

Lachecke

Schalke FC kommt aus Gelsenkirchen.. AfD hat dort fast 30% geholt von heiko sakurai.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert