heute 23.9

++ Trump stuft Antifa als Terrororganisation ein ++ ++ EUR 1,1811→ ++ Öl 63,20→ ++ Gold 3.765↑ ++

Nachrichten

Die Regierung plant für 2026 Budget-Ausgaben von etwa 520 Milliarden Euro vor, 18 Milliarden mehr als 2025. Klingbeil – „Können nicht so weitermachen wie bisher“ ++ Selenskyj in New York ++ Trump für Abschuss russischer Flugzeuge bei Verletzung des NATO-Luftraums, kein russisches Öl mehr zu kaufen, gegen Anerkennung Palästinas ++ Türkei – Erdogan fordert dagegen Anerkennung Palästinas durch weitere Staaten und spricht von „Genozid“ im Gaza-Streifen ++ ++ Erneut Bahn-Kabel in Nordrhein-Westfalen beschädigt – Staatsschutz eingeschaltet ++ Polen öffnet Grenze zu Belarus wieder ++ Überflutungen in Taiwan – Flughafen Hongkong streicht Hunderte Flüge ++ Die Europäische Union und Indonesien haben nach fast zehnjährigen Verhandlungen ein Freihandelsabkommen unterzeichnet ++ Nordwestdeutsche Stahlindustrie – Arbeitgeber und Gewerkschaft kommen zur dritten Tarifverhandlungsrunde zusammen.

Debatte um Sozialbetrug

Debatte um Sozialbetrug – CDU und CSU fordern von EU-Kommission Reform der Freizügigkeitsregeln ++ Heizkosten steigen 2025 deutlich an ++ Cannabis-Konsum bei 18- bis 25-Jährigen deutlich gestiegen ++ WHO warnt vor Cholera-Ausbreitung im Sudan ++ Trump warnt vor Impfungen und Paracetamol – WHO und EU-Arzneimittelbehörde, keine Gefahr für Autismus ++ Satellitendaten zeigen erheblichen Verlust an Baumbestand in Deutschland ++ Regenwald – EU will auf Deutschlands Druck Gesetz gegen Abholzung erneut verschieben ++ Drohnen am Flughafen von Kopenhagen -Ministerpräsidentin Frederiksen spricht vom „bislang schwersten Anschlag auf kritische Infrastruktur“, Untersuchung läuft an ++ Spanien – Waffenembargo gegen Israel ++ Philippinien – Ex-Präsident Duterte wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt ++ Deutsche-Bahn – Aufsichtsrat beruft Palla zur Konzern-Chefin ++ Generalstreik in Ecuador ++ Gericht kippt Trumps Baustopp für Windpark vor der Ostküste ++ Trump stuft Antifa als „terroristische Organisation“ ein ++ Mali, Burkina Faso und Niger boykottieren Internationalen Strafgerichtshof.

Durchtrennte Signalkabel – Deutsche Bahn

Frankreich, Großbritannien, Portugal, Kanada und Australien erkennen Palästinenserstaat an ++ USA erwägen Sanktionen gegen gesamten Strafgerichtshof in den Haag ++ Abgesetzte Late-Night-Show von Jimmy Kimmel geht wieder auf Sendung ++ Durchtrennte Signalkabel zwischen Köln und Düsseldorf. Polizei glaubt an Sabotageakt, Zugverkehr eingeschränkt ++ Dänische Regierung will Opfer von Zwangsverhütung in Grönland entschädigen.

Söder sieht AfD-Zuwachs als „größte Herausforderung unseres politischen Lebens“

Angesichts des Umfragehochs der AfD ruft CSU-Chef Markus Söder die Union zur politischen Auseinandersetzung mit der Partei auf. „Ich betrachte auch das Anwachsen der AfD als die größte Herausforderung unseres politischen Lebens. Sich dagegen zustellen, wird die größte Aufgabe und wichtigste Strategie sein“, sagte der bayerische Ministerpräsident vor Journalisten bei der Klausur der CSU-Fraktion im oberfränkischen Kloster Banz. „Deswegen sage ich auch an der Stelle ganz klar: Kooperationen, Koalitionen mit der AfD kommen für uns nicht infrage.“

Aus Solidarität mit den Menschen im Gazastreifen haben in Italien viele Gewerkschaftsmitglieder ihre Arbeit niedergelegt ++ Putin bietet Verlängerung des Rüstungskontrollvertrags zur Begrenzung von strategischen Atomwaffen an ++ Mehr Fahrgäste in Öffentlichen Verkehrsmitteln ++ Am BER und anderen Flughäfen in Europa noch Verspätungen und Warteschlangen ++ Goldpreis erreicht erneut Rekordpreis – 3.750 usd pro Feinunze ++ Regierung will Missbrauch von Sozialleistungen beim Bürgergeld unterbinden ++ Oberbürgermeisterwahlen – Stichwahlen in Frankfurt (Oder), Potsdam und Ludwigshafen ++ Proteste gegen Regierung in Peru – Polizei soll scharf geschossen haben ++ Israel tötet im Libanon Hisbollah-Mitglied sowie vier US-Staatsbürger.

Fake News

  • Europaweit mehr als 60.000 Hitzetote im Rekordsommer 2024.
  • Geplante Fördermengen für Kohle, Öl und Gas widersprechen Klimazielen.
  • OECD, hat die Wachstumsprognose für Deutschland auf 0,3% gesenkt.
  • EU-Kommission verlangt Auskunft von US-Tech-Unternehmen zu Betrug im Internet.
  • Hitze, Dürre und Stürme sowie Schädlingsbefall für das Baumsterben verantwortlich. Bau von Windrädern nicht?
  • Klingbeil kündigt Rekordinvestitionen an.

Netzfund

Die Ukraine ist nach Ansicht von US-Präsident Donald Trump in der Lage, mithilfe westlicher Verbündeter ihr Staatsgebiet vom russischen Aggressor zurückzuerobern. Mit Zeit, Geduld und finanzieller Unterstützung insbesondere der Nato seien die ursprünglichen Grenzen zum Zeitpunkt, als der Krieg begonnen hatte, eine „Option“.

Trump wirft Vereinten Nationen Versagen vor

Trump übt heftige Kritik an den UN: „Leere Worte lösen keine Kriege.“ Die Anerkennung eines Staates Palästina bezeichnet er als eine „Belohnung für die Hamas“.

Der US-Präsident hat die Vereinten Nationen mit deutlichen Worten auf der Generalversammlung kritisiert. Die UN hätten „enormes Potenzial“, sagte Donald Trump, „aber sie schöpfen dieses Potenzial bei Weitem nicht aus“. Die UN habe nach Ansicht Trumps insbesondere als Friedensstifterin versagt. „Leere Worte lösen keine Kriege.“

Lob an Bundesregierung für Migrations- und Energiepolitik

In der Rede, die er zunächst ohne Teleprompter frei hielt, leugnete der US-Präsident zudem erneut den Klimawandel und nannte ihn den „größten Betrug aller Zeiten“. Er sprach sich auch gegen grüne Energie aus und kritisierte die Energie- und Umweltpolitik, aber auch die Migrationspolitik in Europa.

Nach dem mutmaßlichen illegalen Autorennen mit zwei Toten in Ludwigsburg hat die Staatsanwaltschaft Anklage unter anderem wegen Mordes und versuchten Mordes erhoben. Das teilte die Anklagebehörde in Stuttgart mit. Die Mordanklage richtet sich demnach gegen zwei 32- und 35-jährige Brüder türkischer Staatsangehörigkeit, die mutmaßlich hinter dem Steuer saßen. Auch gegen ihren 25 Jahre alten Cousin, der der Staatsanwaltschaft zufolge in einem der Wagen mitfuhr, werden Vorwürfe erhoben.

Sparsamer Verbrauch, niedrige Emissionen

Laut Toyota verbraucht der Aygo X Hybrid nur 3,7 Liter auf 100 Kilometer, erste Tests zeigen sogar 3,6 Liter. Die CO2-Emissionen betragen lediglich 85 g/km. Hinter diesen Top-Werten steckt das Hybridsystem des größeren Yaris: Ein 1,5-Liter-Dreizylinder-Benzinmotor arbeitet mit einem Elektromotor zusammen. Gemeinsam liefern sie 85 kW/116 PS. Das sind 44 PS mehr als beim bisherigen reinen Benziner.

Sport

1.+ 2. + 3. Bundesliga + Regionalligen ++ Hier oder Bild anklicken für mehr Details

Wetter

In Nordwesthälfte etwas bewölkt. In der Südosthälfte sonnig. Im Norden meist ruhiges Wetter, im Südwesten gegen Abend kräftige Regenfälle. Temperaturen Morgen zwischen 9 bis 15 Grad. Schwacher bis mäßiger Nord- bzw. Nordostwind ++ Hier oder Bild anklicken für mehr Infos ++
3-Tage-Prognose.

Unterhaltung

Radio Kiepenkerl aus Münsterland.

Lachecke

Zwei-Staaten-Lösung. Ja, aber .. von heiko sakurai.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert