heute 30.9

AfD-Vorsprung zur Union wird größer

Bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen hat die AfD jüngst stark zugelegt.

Drei Prozentpunkte liegt die AfD in der jüngsten Forsa-Umfrage vor der CDU und CSU – ein neuer Rekord. Die schwarz-rote Bundesregierung hätte keine Mehrheit in der Bevölkerung.

In der aktuellen Forsa-Umfrage kommt die AfD auf 27 Prozent Zustimmung, die Union verliert einen Punkt und liegt bei nur 24 Prozent.

Die SPD bleibt unverändert bei 13 Prozent, die Grünen 12 Prozent. Linke 11, BSW 4 und FDP 3, 22 Prozent sind unentschlossen.

++ US-Shutdown – „The Show Must Go On“ ++ ++ EUR 1,1750↑ ++ Öl 62,65↓ ++ Gold 3.855↑ ++

Nachrichten

Steuerzahlerbund mahnt Verschwendung im Bundestag und bei staatlicher Förderung von Investitionen an. Als eine der größten Subventionsruinen wird eine Batteriefabrik für Elektroautos in Schleswig-Holstein aufgeführt. Die schwedische Herstellerfirma hat rund 600 Millionen Euro von der staatlichen Förderbank KFW erhalten, ist aber mittlerweile insolvent ++ Lufthansa-Piloten stimmen für möglichen Streik ++ US-Plan zu Beendigung des Gaza-Krieges stößt international auf Zustimmung ++ 33.000 Studenten warten zu Semesterbeginn auf Wohnheimplatz ++ Von den staatlichen Leistungen für Freizeit- und Sportangebote profitieren nur wenige Kinder aus armen Familien ++ Pädagogen-Anteil in Kitas sinkt in vielen Bundesländern und beträgt oft nur 30 Prozent ++ Stimmen vertauscht in Mülheim an der Ruhr – SPD-Kandidatin fordert Neuauszählung der Stimmen.

Ein milliardenschwerer Solarpark 2,2 Mrd. usd in KALIFORNIEN steht vor dem Aus. Die Anlage lieferte deutlich weniger Energie als ursprünglich erwartet, keine Rentabilität.

Debatte über elektronische Patientenakte (ePA) hält auch kurz vor der Nutzungspflicht für Ärzte an ++ Cannabis-Anbauvereine beklagen zu viel Bürokratie und wenig Wohlwollen in Genehmigungsverfahren ++ USA schieben nach Absprache mit Teheran 100 Iraner ab ++ 100 Prozent US-Zoll auf im Ausland gedrehte Hollywood-Filme ++ YouTube zahlt Millionenbetrag um Rechtsstreit mit Trump für Kontosperrungen ++ Dutzende Schüler in Indonesien verschüttet ++ Präsident entlässt Regierung nach gewalttätigen Protesten auf Madagasker ++ Selenskyj schlägt europäischen Staaten Aufbau eines gemeinsamen Luftabwehrschilds vor ++ Kabarettpreis geht an Satiriker Christian Ehring von ARD.

Fake News

  • Ukrainer wegen Nord-Stream-Anschlägen in Polen festgenommen.
  • Inflationsrate in Deutschland steigt im September auf 2,4 Prozent.
  • Erwärmung der Weltmeere beschleunig sich – und führt zur Ausbreitung invasiver Arten.
  • Zahl der Arbeitslosen sinkt wieder auf unter 3 Millionen.
  • Diesel-Aus in Deutschland angeordnet: Fahrverbot für 7,8 Millionen Autofahrer.
  • US-Kriegsministeriums – Krieg zu führen, sich auf den Krieg vorzubereiten und sich auf den Sieg vorzubereiten.
  • Trump bezeichnet sich immer wieder als Präsidenten des „Friedens“.
  • Die Erde reflektiert immer weniger Sonnenlicht.

Netzfund

Trump hat bei einer Rede vor Hunderten von Generälen und Admirälen die russischen Atomdrohungen zurückgewiesen. „Wir wurden kürzlich ein bisschen von Russland bedroht“, sagte Trump – und verwies auf seine Entsendung eines Atom-U-Boots Richtung Russland Anfang August. Hintergrund war damals eine Auseinandersetzung mit dem ehemaligen russischen Staatschef Dmitri Medwedjew in den Sozialen Medien. Medwedjew hatte nach einem neuen Ultimatum Trumps für einen Friedensschluss in der Ukraine von einem „Schritt in Richtung Krieg“ gesprochen.

Trumps Kriegsminister erklärte vor hochrangigen Militärs, die extra für ein Treffen auf der Marine-Militärbasis Quantico im US-Staat Virginia einbestellt wurden und teils auf der ganzen Welt stationiert sind, dass fortan „die einzige Mission des neu wiederhergestellten Kriegsministeriums“ sei, Krieg zu führen, „sich auf den Krieg vorzubereiten und sich auf den Sieg vorzubereiten“.

Eine krasse Ansage, die er anschließend teilweise wieder einkassierte: Das sei nicht deswegen notwendig, weil die USA einen Krieg wollten, sondern weil sie Frieden liebten. „Niemand hier will Krieg“, betonte er. Doch die, die Frieden wollten, müssten sich auf Krieg vorbereiten.

Sport

CL – Der FC Bayern gewinnt gegen FC Pafos mit 5:1, Eintracht Frankfurt unterliegt Atlético Madrid mit 1:5 ++

Wetter

In der Nordosthälfte kleine Wolkenfelder und sonnig, im Süden schauerartiger Regen und Gewitter. Temperaturen von 16 bis 18 Grad am Niederrhein. Schwacher bis mäßiger Wind aus östlichen bis nordöstlichen Richtungen ++ Hier oder Bild anklicken für mehr Infos ++
3-Tage-Prognose.

Unterhaltung

WDR2, Radio.

Lachecke

Facharzt-Termin.. von rabe.