heute 14.10

Nachrichten

Wehrdienst-Modell vorerst keine Einigung ++ Frankreichs Premier Lecornu bietet Aussetzen der Rentenreform an – nur Sozialisten wollen ihn unterstützen ++ Mainzer Gesundheitsminister Hoch (SPD) schlägt deutlich spätere Krankschreibung, erst ab dem vierten Arbeitstag verpflichtend zu machen, vor ++ Tote in Gaza bei israelischem Angriff trotz Waffenruhe ++ Militär übernimmt Macht in Madagaskar ++ Frankfurter Buchmesse eröffnet – Autorin Nora Haddada wirft Israel Genozid in Gaza vor – und kritisiert Berichterstattung deutscher Medien ++ Antibiotikaresistenzen – Medikamente nicht mehr wirken ++ 70 Milliarden Dollar für Wiederaufbau des Gazastreifens nötig ++ Trump ruft in Knesset-Rede zur Begnadigung Netanjahus auf, der wegen Korruptionsvorwürfen vor Gericht steht.


Italien, Zwangsräumung – Drei Polizisten während Einsatz bei Explosion getötet ++ Trump wird bei Unterzeichnung von Friedensabkommen zwischen Thailand und Kambodscha dabei sein ++ Google plant Bau eines KI-Rechenzentrums in Indien für 15 Milliarden Dollar ++ Friedensnobelpreis-Vergabe – Venezuela schließt aus Protest Botschaft in Norwegen ++ Lobbycontrol fordert Maßnahmen gegen superreiche Finanziers rechter Hetzportale

Selenskyj erneut Ende der Woche zur Gesprächen mit Trump in Washington ++ NATO startet Atomwaffen-Manöver über der Nordsee ++ Madagaskars Präsident Rajoelina hat das Land offenbar verlassen ++ WHO warnt vor Antibiotika-Resistenzen ++ Krankenkassen befürworten Sparpläne der Bundesgesundheitsministerin für Kliniken
Misstrauensanträge gegen neue Regierung in Frankreich ++ Mindestens 66 Verletzte bei frontalem Crash zwei Züge in der Slowakei ++ Mindestens 42 Tote bei Busunglück in Südafrika ++ Lehrer-Verband beklagt zunehmende Klagen und politisch motivierte AfD-Aktionen gegen Schulleitungen ++ Mehr als 60 Tote bei heftigen Regenfällen in Mexiko.

Fake News

  • Russland laut BND-Chef Jäger zu direkter Auseinandersetzung mit der NATO bereit.
  • US-Armee beschießt erneut Boot mutmaßlicher „Drogenschmuggler“ vor der Venezuelas Küste.
  • EU-Innenminister wollen Rückführungen nach Syrien beschleunigen.

Netzfund

Es handelt sich um die größte US-Marinepräsenz in der Karibik seit dem Ende des Kalten Krieges.

Bereits im Juli hatte die US-Regierung mehrere lateinamerikanische Drogenkartelle als Terrororganisationen eingestuft. Die entsprechende Anweisung des Präsidenten an das Pentagon, militärische Gewalt gegen einige der Organisationen anzuwenden, ist noch immer Verschlusssache.

In der Folge entsandte das Verteidigungsministerium die Amphibious Ready Group um den Hubschrauberträger „USS Iwo Jima“ in die Karibik. Zum Verband gehören außerdem die „USS San Antonio“ und die „USS Fort Lauderdale“.

Insgesamt umfasst allein diese Eingreiftruppe etwa 4.500 Besatzungsmitglieder. Zusätzlich ist die 22. Marine Expeditionary Unit mit mehr als 2.000 US-Marines in der Region unterwegs, dazu mindestens ein Seeaufklärer-Flugzeug vom Typ „P-8“ und ein U-Boot der „Los Angeles“-Klasse. Es handelt sich um die größte US-Marinepräsenz in der Karibik seit dem Ende des Kalten Krieges.

Unklarheit herrscht jedoch über die Frage, in welche außenpolitische Gesamtstrategie diese Mission passen könnte. Ginge es tatsächlich allein um den Kampf gegen Drogenboote, wären acht Kriegsschiffe und U-Boote mit „Tomahawk“-Raketen überdimensioniert. Es wäre zudem Sache der Ministerien, nicht des Weißen Hauses, die Öffentlichkeit über Operationen und Ergebnisse zu unterrichten.

Beobachter in den US-Medien spekulieren deshalb über ein mögliches politisches Nebenziel des US-Präsidenten: die Destabilisierung des venezolanischen Präsidenten Nicolás Maduro.

Maduro, der Venezuela autoritär regiert, wird weder von den USA noch von der Europäischen Union als Präsident anerkannt, und auch in den Nachbarstaaten Venezuelas hat er keine diplomatischen Freunde. Washington fordert offen einen Regierungswechsel in dem ölreichen Land und hat ein Kopfgeld von 50 Millionen US-Dollar auf Maduro ausgesetzt.

Sport

WM-Qualifikation – Deutschland siegt gegen Nord-Irland 1:0 ++ Katar und Südafrika qualifizieren sich für Fußball-WM ++ Israel bleibt von der Turn-Weltmeisterschaft in der indonesischen Hauptstadt Jakarta ausgeschlossen ++

Lachecke

Kostenübernahme, Wiederaufbau. Für Frieden habe ich gesorgt, jetzt kommt ihr ins Spiel.. von heiko sakurai.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert