
Nachrichten
Kleiner CSU-Parteitag mit Reden von Merz und Söder in Nürnberg ++ US-Bundesrichter stoppt Zwangsfreistellung von mehr als 2.000 USA FBI-Mitarbeitern ++ Trump entzieht Biden den Zugang zu Geheimdienstinformationen ++ Selenskyj bietet USA Rohstoffe für Sicherheitsgarantien – Trump kündigt Treffen an ++ Boeing warnt Mitarbeiter vor Entlassungen ++ FDP und Grüne werben für Aktienrente ++ Kneipen-Sterben in NRW schreitet voran, nur noch halb so viele wie vor 20 Jahren ++ CDU fordert, Zuwanderung von Pflege-Fachkräften zu vereinfachen ++ Zehntausende Menschen in Slowakei protestieren erneut gegen Regierung ++ Estland, Lettland und Litauen kein Strom mehr aus Russland ++ Wetter – Im Nordwesten und Westen wolkig, im Süden oft sonnig ++
Fake News
- Wichtige Themen für 2,3 Mio. junge Wähler – Die Bildungspolitik, Chancengleichheit – soziale Gerechtigkeit sowie Nachhaltigkeit.
- Die Themen, die am meisten junge Wähler beschäftigen – die Rente, Inflation und hohe Energiepreise.
- Es fällt auf, dass im politischen Diskurs heute viel sagbar ist, was vor einiger Zeit noch nicht sagbar war.
- Viele junge Leute machen sich Sorgen über den Rechtsruck in Deutschland.
- „Ich denke, im Moment wird sehr viel auf die Ausländer geschoben, dass Deutschland nicht so funktioniert, wie es funktionieren sollte. Ich glaube, das ist schlicht falsch.“
- Mehrere Dutzend Flüchtlinge auf einem Schlauchboot, sie sitzen gedrängt, das Boot ist überladen. „Ich denke, dass die Flüchtlinge bei uns Schutz vor Kriegen und Freiheit suchen.
- Interesse an Europa, Euro – fast 65 Prozent sagen „JA“. Uns ist bereits klar, dass die Probleme, die sie in der Welt erwarten, nur global gelöst werden können.
Bundesschülerkonferenz sieht Jugendthemen unterrepräsentiert
- FDP-Fraktionschef Dürr bekräftigt Forderung nach einer Wende in der Migrationspolitik.
- Für Betroffene unerträglich“ – Missbrauchsbeauftragte dringt auf Löschung von Aufnahmen sexualisierter Gewalt gegen Kinder.
- Annäherung zwischen USA und Japan im Streit über Handelsdefizit. Japan interessiere sich für den Import von Erdgas, Ethanol und Ammoniak.
- Merz hat die Abstimmung mit der AfD in Bundestagswahl-Umfragen, trotz heftiger Kritik und Massenprotesten, nicht geschadet.
Netzfund
Donald Trump ist seit kurzem US-Präsident. Und es ruhen Hoffnungen auf ihm, dass er zu einem Ende des Ukraine-Kriegs beitragen kann. Bisher waren alle Bemühungen der internationale Ukraine-Partner vergeblich: Weder Verhandlungsversuche noch Waffenlieferungen noch Sanktionen gegen Russland brachten Russlands Präsident Wladimir Putin dazu, seinem brutalen Treiben in der Ukraine Einhalt zu gebieten. Donald Trump tritt für ein Ende des Ukraine-Kriegs anders gegenüber Putin auf als erwartet. In Russland herrscht offenbar Verunsicherung über diese Wende.
CNN-Korrespondent Frederik Pleitgen befindet sich derzeit in Moskau und recherchiert zu einem möglichen Ende des Ukraine-Kriegs. Bild-Journalist Paul Ronzheimer berichtete er: „Ich glaube, eine Sache, die Trump jetzt schon erreicht hat, und ich sehe das hier in Moskau aus erster Hand sozusagen, dass die Russen jetzt schon ein bisschen verwirrt sind, über das, was Trump eigentlich will und was er sich eigentlich vorstellt.“
Sport
Bayern München – Werder Bremen 3:0; VfL Wolfsburg – Bayer Leverkusen 0:0; Borussia Dortmund – VfB Stuttgart 1:2; SC Freiburg – 1. FC Heidenheim 1846 1:0; FSV Mainz 05 – FC Augsburg 0:0; 1899 Hoffenheim – FC Union Berlin 0:4; Borussia Mönchengladbach – Eintracht Frankfurt 1:1.
Unterhaltung
Lachecke
