heute 18.2

Nach langer Pause wollen Trump und Putin zu einer schnellen Annäherung kommen. Die Außenminister der beiden Länder Lawrow und Rubio vereinbarten in Riad, man werde außer über die Ukraine auch über die Wirtschaftsbeziehungen verhandeln.

Nachrichten

Treffen von USA und Russland in Riad ++ Berlinale – Zentralrat der Juden fassungslos nach Antisemitismus-Vorfall. Inzwischen ermittelt der Staatsschutz ++ In den USA wird weiter über Meinungsfreiheit in Deutschland diskutiert ++ Weidel, AfD für Gleichstellung homosexueller Partnerschaften ++ Türkei nimmt 280 mutmaßliche PKK-Mitglieder fest ++ Deutschland bleibt drittgrößte Volkswirtschaft der Welt hinter USA und China ++ Israel will Behörde für Umsiedlung von Palästinensern aus dem Gaza-Streifen aufbauen ++ Israel belässt Soldaten an strategisch wichtigen Punkten im Libanon ++ 10.000 Menschen aus dem Kongo ins Nachbarland Burundi geflohen ++ Costa Rica will aus den USA abgeschobene Migranten vorübergehend aufnehmen ++

18 Verletzte bei Bruchlandung eines Delta-Airlines-Flugzeugs in Toronto ++ EU will höhere Verteidigungsausgaben auf Kredit, Deutschland fordert Grenzen ++ Höchster Stand seit Jahrzehnten – Drei Viertel der 20- bis 24-Jährigen in Deutschland arbeiten ++ Merz würde in neuem Kabinett Wirtschaft und Klima trennen – „Habeck im Wirtschaftsressort gescheitert“ ++ Strafzahlung könnte Geschäfte in Indien von VW gefährden. Die Regierung in Neu-Delhi verlangt von VW 2,8 Milliarden US-Dollar an Zöllen und Strafen, weil die Behörden dem Konzern vorwerfen, zu wenig Einfuhr-Abgaben gezahlt zu haben. So soll das Unternehmen Fahrzeuge nahezu vollständig zerlegt, die Teile importiert und in Indien wieder montiert haben ++ Verdi bestreikt ab Donnerstag erneut den Berliner Nahverkehr ++ Wetter – Im Nordosten und Süden dichtere Wolkenfelder, sonst meist sonnig ++

In der Affäre um den Cum-Ex-Skandal gibt es Hinweise auf eine Falschaussage von Bundeskanzler Olaf Scholz vor dem Untersuchungsausschuss der Hamburger Bürgerschaft. Neue Dokumente, die dem Magazin „Stern“ vorliegen.

Fake News

  • Nach Riad wird’s für Europa gefährlich.
  • Fachkräftemangel – IG-BAU-Chef Feiger, dem Nachwuchs Angebote mit mehr freien Tagen machen.
  • Höchster Stand seit Jahrzehnten – Drei Viertel der 20 bis 24-Jährigen in Deutschland arbeiten.
  • Ifo-Institut – Mehr Ausländer erhöhen nicht die Kriminalitätsrate.
  • 2023 lag der „Anteil Nichtdeutscher-Tatverdächtiger an allen Tatverdächtigen bei den Straftaten insgesamt ohne ausländer-rechtliche Verstöße“ bei 34,4 Prozent – dabei machen Ausländer insgesamt nur rund 16 Prozent der Gesamtbevölkerung aus.
  • Statista – 2023 lag der „Anteil Nicht-Deutscher Tatverdächtiger an allen Tatverdächtigen bei den Straftaten insgesamt ohne ausländerrechtliche Verstöße“ bei 41,1 Prozent.
Anteil der ausländischen Straftatverdächtigen in Deutschland von 2013 bis 2023.

Ein steigender Ausländeranteil führt nach einer Studie des Münchener Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung „nicht“ zu einer höheren Kriminalitätsrate.

Dies belegten „Auswertungen“ der Polizeilichen Kriminalstatistik nach Landkreisen für die Jahre 2018 bis 2023, teilte das Institut mit. Demnach gibt es keinen Zusammenhang zwischen einem steigenden Ausländeranteil und der Kriminalitätsrate. Dies gelte ebenso für Flüchtlinge. Untersucht wurden auch besonders schwere Delikte wie Tötungen oder sexuelle Übergriffe. Auch dort lieferte die Studie keinen statistischen Zusammenhang mit einem steigenden Ausländeranteil oder dem Anteil Schutzsuchender.

Als wichtige Vorbeugung gegen Kriminalität bezeichneten die Forscher vor allem eine Integration in den Arbeitsmarkt. Sinnvolle Maßnahmen seien die einfachere Anerkennung ausländischer Abschlüsse und eine Verteilung von Asylbewerbern nach regionaler Arbeitsnachfrage.

Wenige Tage vor der Bundestagswahl gibt es einer Umfrage zufolge Bewegung in der Wählergunst: Die Union verliert im Vergleich zur Vorwoche zwei Prozentpunkte und rutscht auf 27 Prozent.

Die Linke hingegen erlebt einen Aufschwung und landet mit einem Plus von drei Prozentpunkten bei 9 Prozent.

Netzfund

Massiver Einbruch bei Baugenehmigungen 2024

Die Zahl der Baugenehmigungen ist im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Stand seit 2010 gefallen und belegt die tiefe Krise am deutschen Immobilienmarkt. Die Behörden gaben grünes Licht für nur 215.900 Wohnungen und damit 43.700 oder 16,8 Prozent weniger als im Jahr davor.

Es wird weniger gebaut in Deutschland: Die Zahl der neu gebauten Wohnungen könnte im Jahr 2026 auf nur noch 175.000 absinken. Das geht aus einer aktuellen Prognose des ifo-Instituts hervor. Das wären über 40 Prozent weniger als die knapp 300.000 Wohnungen des Jahres 2022.

„Die Prognose ist mit Unsicherheiten behaftet, aber es ist ziemlich klar, dass wir spätestens 2026 unter die 200.000er-Marke rutschen werden“, sagt ifo-Baufachmann Ludwig Dorffmeister der dpa.

„Es mache einen fassungslos, dass zu Hamas-Parolen Beifall aufbrause, heißt es. Man gehe davon aus, dass ein solches Verhalten entsprechend sanktioniert werde. Der chinesische Regisseur Jun Li hatte eine Rede des iranischen Schauspielers Erfan Shekarriz vorgelesen. Darin hieß es, dass Millionen von Palästinensern unter Israels brutalem Siedlerkolonialstaat erstickten. Deutschland wurde vorgeworfen, einen Genozid an den Palästinensern zu unterstützen. Als Reaktion aus dem Publikum gab es zustimmende, aber auch deutlich kritische Zwischenrufe.“

Die Weizenpreise sind kräftig gestiegen. Hauptgrund ist die Kältewelle in Russland, den USA und Osteuropa. Auch Mais und Raps steigen mit. Heute ist in den USA Feiertag und es wird nicht gehandelt. Deshalb bewegen sich die Preise nur wenig.

Sport

Heutige Spiele.
Champions League heute und morgen.
Die Dopping-Sperre von drei Monaten für Jannik Sinner sorgt unter den Tennisprofis für Debatten

Nachdem sich zuvor unter anderem Nick Kyrgios und Stan Wawrinka gemeldet hatten, meldeten sich nun auch Alexander Zverev und Novak Djokovic zu Wort. Während sich Deutschlands Topspieler eher verwundert über den Ausgang der Dopingaffäre zeigte und alles „irgendwie seltsam“ findet, wird die serbische Legende sehr deutlich und erhebt dabei schwere Vorwürfe gegen das System. In Doha, wo er in dieser Woche ein Turnier spielt, sagte der 37-Jährige: „Eine Mehrheit der Spieler denkt, dass es nicht fair ist. Eine Mehrheit der Spieler denkt, dass es eine Bevorzugung gibt. Es scheint, dass du beinahe den Ausgang beeinflussen kannst, wenn du ein Topspieler bist, wenn du Zugang zu Topanwälten hast. Es ist kein gutes Bild für unseren Sport, das ist sicher.“

Wetter

Temperaturen jenseits der Minus 20 Grad Celsius, wie sie in der Nacht etwa in Sachsen und Sachsen-Anhalt gemessen wurden, verabschieden sich langsam.

Überwiegend wolkenfrei mit viel Sonne. Im Süden und äußersten Nordosten teils aufgelockerter Wolkenfelder. Meist schwacher Wind aus östlichen Richtungen, im Norden und Nordosten aus West bis Nordwest. Temperaturen Nachmittag zwischen Minus -2 bis 5 Grad.
Diese Temperaturen erwarten uns heute Nacht.

Unterhaltung

BR24, Radio Bayern.

Lachecke

EU-Krisen-Gipfen von rabe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert