heute 17.3

Nachrichten

Arbeitgeber von Bund und Kommunen bieten 5,5 Prozent ++ Jemen – China ruft USA und Huthi-Miliz zur Deeskalation auf ++ Ifo senkt Konjunkturprognose ++ Staatsanwaltschaft lehnt Verfahrenseinstellung gegen „Querdenken“-Initiator Ballweg ab ++ Deutschland gibt Syrien 300 Millionen Euro, EU will Syriens Wiederaufbau auch unterstützen++ SPD-Politiker Annen, „Vertrauen in Übergangsregierung in Syriens ist verlorengegangen“ ++ Mindestens 39 Tote bei Stürmen und Tornados in den USA ++ CDU-Chef Merz kündigt Einsparungen an ++ Tarifgespräche in Potsdam unterbrochen ++ Grünen – Amtsinhaberin Göring-Eckardt und auch Ex-Parteichef Nouripour wollen Bundestags-Vizepräsident werden ++ Nach einwöchigem Streik, Berliner Stadtreinigung holt Müll wieder ab ++ US-Astronauten sollen bereits morgen von ISS-Station zur Erde kommen ++ FDP-Fraktionschef Dürr will Vorsitzender werden ++ Netanjahu entlässt Chef des Inlandsgeheimdienstes ++ Wetter – Im Norden Sonne, im Süden Wolken. Temperaturen bis 10 Grad am Rhein ++

Trump will am Dienstag mit Putin über die Ukraine sprechen

Die Demokratische Partei in den USA ist nach dem Wahlsieg von Präsident Donald Trump auf einem neuen Tiefpunkt angelangt. In der jüngsten Umfrage im Auftrag des Nachrichtensenders CNN kommen sie nur noch auf 29 Prozent Zustimmung.

Bei einem Brand in einer Diskothek in der nordmazedonischen Kleinstadt Kocani hat es viele Tote gegeben. Nach Angaben des Innenministeriums stieg die Zahl der Opfer auf 59. Mehr als 150 Menschen seien verletzt worden.

Die ukrainischen Verluste in Kursk trüben die Stimmung in Kijew. Präsident Selenskyj tauscht nun die Spitze seiner Streitkräfte. Der bisherige Generalstabschef bekommt eine einflussreiche neue Position.

Stürme und Tornados haben Teile der USA verwüstet. Dutzende Menschen starben, in Oklahoma gab es Hunderte Brände, in Kansas kam es zu einer Massenkarambolage. Nun stehen Unwetter an der Ostküste bevor.

Fake News

  • Für dieses Jahr gehen die Wirtschaftsforscher nur noch von einem Wachstum des Bruttoinlandsproduktes von 0,2 Prozent aus. Zuvor hatten sie ein Plus von 0,4 Prozent erwartet.
  • Deutsche Wirtschaft stagniert in diesem Jahr drittes Jahr in Folge. Erst 2026 wird eine Belebung der Wirtschaftsleistung auf 1,1 Prozent erwartet.
  • Die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose prognostiziert für das Jahr 2024 einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts in Deutschland um 0,1%. Für das Jahr 2025 liegt die Prognose bei einem Anstieg um 0,8%, für das Jahr 2026 bei plus 1,3%.
  • Audi streicht bis Ende 2029 in Deutschland 7.500 Arbeitsplätze.

Netzfund

FDP-Vize, Wolfgang Kubicki sieht in der Vereinbarung von Union, SPD und Grünen zur sofortigen Reform der Schuldenbremse eine Gefahr für die Demokratie. Ein derart „fundamentaler Kurswechsel“ von CDU und CSU habe gefährliche Folgen.

Sahra Wagenknecht kritisiert das Finanzpaket von Union und SPD: „Herr Merz präsentiert einen unlimitierten ‚Whatever it takes‘-Schuldenrausch. Da fragt man sich schon: Welcher CDU-Wähler hat diesen Herrn Merz gewählt?“, so Wagenknecht.

Der frühere Finanzminister Christian Lindner wirft CDU-Chef Friedrich Merz vor, seine Überzeugungen für das Amt des Bundeskanzlers zu opfern. Merz habe plötzlich eine ganz andere wirtschaftspolitische Haltung als noch vor der Bundestagswahl.

Als „Teil eines Trump-Deals mit Russland“ könnte die Gaspipeline Nord Stream 2 in Betrieb gehen. Das zumindest schlägt CDU-Politiker Thomas Bareiß vor – und erntet scharfe Kritik.

Politiker verschiedener Parteien haben den Vorstoß des CDU-Bundestagsabgeordneten Thomas Bareiß einer Reparatur und Inbetriebnahme der Gaspipeline Nord Stream 2 kritisiert.

Bareiß Parteikollege Ruprecht Polenz etwa warf ihm im „Tagesspiegel“ vom Montag „eine völlig abwegige Einschätzung“ vor.

Sport

1. 2. 3. Bundesliga und Regionalligen ++ Hier anklicken für mehr Infos

Formel 1 – Engländer, Lando Norris gewinnt Auftaktrennen in Australien vor Titelverteidiger Max Verstappen ++ Der deutsche Skispringer Andreas Wellinger hat den Skiflug-Weltcup im norwegischen Vikersund gewonnen.

Wetter

++ Wetter aktuell. Im Norden viel Sonne, in der Mitte meist Wolken. Temperaturen bis 10 Grad am Rhein.

Unterhaltung

Bayern 1, Radio.

Lachecke

Warum leben Frauen länger als Männer?

Weil Männer Charakter haben und lieber sterben bevor sie hässlich werden, weil ihnen der Herrgott die Zeit gutschreibt, die sie beim Einparken vertun.

++ Kalle, ist deine Frau durch die Schlammpackung schöner geworden? Anfangs ja, aber dann begann das Zeug abzubröckeln.“

++ Kommt ein Mann in die Bücherei: „Ich hätte gerne das Buch „Die Überlegenheit des Mannes“. Antwort – „Phantasie und Utopie finden Sie im ersten Stock.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert