Nachrichten
Le Pen darf fünf Jahre nicht mehr zu Wahlen antreten. Sie wurde zudem zu einer Haftstrafe von vier Jahren verurteilt, davon zwei Jahre in Hausarrest mit Fußfessel. In dem Prozess ging es um den Vorwurf der Scheinbeschäftigung von Assistenten im Europaparlament. Le Pen kann noch Einspruch einlegen ++ Iran bestellt Schweizer Botschafterin als Interessensvertreterin der USA im Atomstreit ein ++
Le Pen kann noch Einspruch einlegen
Russland führt Gespräche mit den USA über Rohstoffabkommen. Es handelt sich um die gemeinsame Erschließung von „Seltenen Erden“ und anderen Metallen in Russland ++ Das israelische Militär hat Evakuierungsanordnung für Rafah angeordnet ++ Drei der vermissten US-Soldaten tot in Litauen geborgen.
Netanjahu ernennt neuen Inlandsgeheimdienst-Chef ++ Geplante Bürgergeld-Sanktionen – Forderung nach mehr Geld für Jobcenter ++ Wetter – Lockerungen, in der Osthälfte bewölkt mit Regen, in Alpen Schnee. Temperaturen bis 7 Grad bei München und bis 12 Grad im Westen ++
Steinmeier besucht Armenien ++ Israel weitet Bodenoffensive in Gaza-Streifen aus ++ Frankreich kritisiert US-Einmischung bei französischen Firmen. US-Botschaft habe einen Brief an französische Unternehmen verschickt, sie wurden aufgefordert, dass sie keine Programme für Homosexuelle unterstützten ++ Junge Union fordert Rückkehr zur Wehrpflicht ++ Österreichs Kanzler Stocker zum ÖVP-Chef gewählt ++
Südkorea – Hunderttausende bei Demos für und gegen abgesetzten Staatschef Yoon
Großkundgebung in Istanbul gegen Inhaftierung İmamoğlus – „Es geht um die Zukunft des Landes“ ++ Reservisten verweigern Rückkehr in Gaza-Krieg, unsinnige Ausweitung des Kriegs ++ Südkorea – Hunderttausende bei Demos für und gegen abgesetzten Staatschef Yoon ++ USAID soll komplett aufgelöst werden ++ Fastenmonat Ramadan endete an diesem Wochenende ++ Zwei Drittel aller Autobahnbrücken in Nordrhein-Westfalen müssen bald saniert werden ++
Sommerzeit beginnt – Uhren eine Stunde nach vorn drehen ++ Bei einem Angriff auf ein Militärkrankenhaus in der Stadt Charkiw sind nach ukrainischen Angaben mehrere Soldaten verletzt ++ Gewaltkriminalität erreicht neuen Rekord ++ Deutscher Journalisten-Verband kritisiert Festnahmen von Journalisten in der Türkei – „neue Eskalationsstufe“ ++ Russland übergibt Leichen von mehr als 900 ukrainischen Soldaten ++ Trump droht mit Sekundärzöllen auf russisches Öl ++
Kurden in Syrien lehnen neue Regierung ab ++ Iran lehnt direkte Verhandlungen mit Washington über Atomprogramm ab ++ Leipziger Buchmesse endet mit fast 300.000 Besuchern ++ Trotz internationalem Haftbefehl, Netanjahu reist kommende Woche nach Ungarn ++ China, Japan und Südkorea und EU wollen den Freihandel vorantreiben ++ US-Schauspieler Richard Chamberlain (91) gestorben ++
Mehr als 1.000 Menschen haben in Wiesbaden gegen die geplante Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in Deutschland protestiert. Laut einer Vereinbarung mit der US-Regierung sollen ab dem Jahr 2026 Langstreckenraketen und Marschflugkörper in Deutschland stationieren werden.
Fake News
- Deutschland und Großbritannien wollen Schleuserkriminalität stärker bekämpfen.
- Erste Erfolge bei Behandlung von Long Covid, aber immer noch keine Heilung.
- Einzelhandel überrascht mit deutlichem Umsatzplus.
- Steuererhöhungen schloss Söder kategorisch aus. Die Union habe dazu ein „Wahlversprechen“ gegeben.
Trump – „Wenn Russland und ich nicht in der Lage sind, eine Einigung über das Ende des Blutvergießens in der Ukraine zu erzielen“ werde Trump Zölle auf Öl erheben – „auf alles Öl, das aus Russland kommt“. Zu Russlands großen Abnehmern gehören unter anderem Indien und China.
Netzfund


Sport
Domen Prevc stellt mit 254,5 Metern neuen Weltrekord beim Skispringen auf ++
Wetter

Unterhaltung
Lachecke
