heute 8.4

Nachrichten

Russland lobt geplante Gespräche zwischen den USA und dem Iran am Wochenende ++ Erdogan erstattet Anzeige wegen Beleidigung gegen CHP-Chef Özel ++ Mindestens 18 Tote bei Einsturz von Discotheken-Dach in Dominikana ++ Aktienmärkte stabilisieren sich zunächst ++ Palästinenser melden mehr als 20 Tote im Gazastreifen ++ Russische Rakete mit drei Astronauten dockt an der ISS an ++ Immer mehr Menschen nutzen Busse und Bahnen ++ Doppelt so viele Attacken auf Journalisten 2024 ++

US-Supreme Court erlaubt Abschiebungen ++ Nach Amtsenthebung von Yoon, Südkorea wählt am 3. Juni einen neuen Präsidenten ++ Schwesig will nicht SPD-Vorsitzende werden ++ Selenskyj bestätigt erstmals Armee-Aktivitäten in russischer Region Belgorod ++ Amnesty dokumentiert höchste Zahl von Hinrichtungen seit zehn Jahren ++ Wetter – Oft sonnig bei 12 bis 16 Grad.

DAX bricht um zehn Prozent ein ++ Mindestens 20 Tote durch Unwetter in den USA ++ USA und Philippinen halten gemeinsame Militärübung ab ++ Polizei startet „Blitzermarathon“ ++ Drohmail mit „rechtsradikalen“ Äußerungen. Mehrere Duisburger Schulen bleiben geschlossen ++ Waldbesitzer mahnen wegen Trockenheit zu besonderer Vorsicht im Wald ++ Trump gesprächsbereit im Zoll-Konflikt ++ Palästinenser im Gazastreifen protestieren erneut gegen Hamas ++

Le Pen bei Kundgebung in Paris ++ Britische Marine entdeckt russische Spionage-Sensoren vor der Küste Englands ++ Frankreich und Algerien wollen Beziehungen normalisieren ++ Grüne fordern gezielte Vergeltungszölle der EU ++ USA verzichten auf Zölle gegen Russland wegen Ukraine-Verhandlungen ++ Serbiens Präsident Vucic erteilt politisch unerfahrenem Mediziner Regierungsauftrag ++ US-Verteidigungsminister Hegseth reist nach Panama ++ Erneut mehrere Weltkriegsbomben in Osnabrück entschärft ++ Ukraine will erneut mit den USA verhandeln über Rohstoffe ++ Mikroplastik-Anteil in europäischen Flüssen „alarmierend“ .

Einigung im Tarifstreit bei Bund und Kommunen. Die Löhne steigen sofort um drei Prozent, mindestens um 110 Euro im Monat ++ Israelische Armee räumt falsche Angaben zu getöteten Rettungskräften ein ++
Kölner CDU wird erstmals von Frau geführt – Serap Güler gewählt ++ Parteitag der CHP von abgesetztem Istanbuler Bürgermeister, Imamoglu findet heute statt ++ Koalitionsverhandlungen – Unions-Politiker fordern Kompromissbereitschaft der SPD bei Migrationspolitik – Kommunen drängen ++ Kohlekraftwerk in Ibbenbühren gesprengt ++

Greenpeace-Studie – Grünes Methanol könnte Schifffahrt klimaneutral machen ++ Mindestens 16 Tote durch Unwetter in USA ++ Westerwald – Drei Tote gefunden – Polizei warnt Bevölkerung, die Menschen in Weitefeld im Kreis Altenkirchen und Umgebung sollten sich vorsorglich nicht im Freien aufhalten und keine Anhalter mitnehmen ++ Osnabrück – Hauptbahnhof wegen möglicher Weltkriegsbomben gesperrt.

Fake News

  • Deutschland setzt Aufnahme von UNO-Flüchtlingen vorläufig aus. Viele kamen aus Syrien.
  • Trump macht an EU-Vorschlag Abschaffung von Industrie-Zöllen.
  • Trump weist EU-Vorschlag zu Abschaffung von Industrie-Zöllen zurück.
  • Landkreistags regt generellen Aufnahmestopp für Flüchtlinge aus Kriegsgebieten an.
  • Netanjahu versprach Abbau des Handelsdefizits gegenüber den Vereinigten Staaten.
  • Deutschland nicht mehr an der Spitze bei Asylanträgen in der EU.
  • Tiktok, Instagram, X, Facebook und andere Soziale Medien – „Pest des 21. Jahrhunderts“.
  • Die ukrainische Armee hat nach eigenen Angaben chinesische Soldaten in den Reihen russischer Truppen festgenommen.
  • Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen. Durchschnittstemperatur auf dem Kontinent lag bei 6,03 Grad und damit 2,41 Grad über dem Durchschnitt.

Die Ukrainer ziehen sich unter dem Druck der Russen aus dem Gebiet Kursk zurück. Die Militärs hatten mit Angriffen russischer Drohnen und Artillerie zu kämpfen. Wladimir Putin hat es sich zum Ziel gesetzt, die Kontrolle über das verlorene Gebiet zurückzugewinnen. Für Moskau ist es ein Imageverlust, dass die Ukrainer sich so lange auf einem Teil ihres Territoriums halten konnten. Leider haben die ukrainischen Streitkräfte im Gebiet Kursk viele Soldaten verloren. Die im August letzten Jahres begonnene Operation führte auch dazu, dass Kiew an anderen Frontabschnitten die Kräfte ausgingen, was zu den jüngsten Fortschritten der Russen führte.

Doch nicht alle Bewohner des vom Kreml zurückeroberten Gebiets haben Grund zur Freude. Anton Heraschtschenko, ukrainischer Politiker und ehemaliger stellvertretender Innenminister, berichtet von Diebstählen, Vergewaltigungen und Morden, die Russen auf den zurückeroberten Gebieten begehen sollen.

Er zeigte auch ein Video, auf dem russische Plünderer zu sehen sind, die in beschädigte Gebäude eindringen und interessiert die Ausstattung betrachten. Ebenso ein Huhn, das gerade über den Hof lief.

Dies sind nicht die einzigen Beweise für russische Diebstähle. Vor kurzem beschrieben wir die Geschichte eines Mannes, der ein Video aus seinem Haus zeigte. Er wurde von Russen beraubt. Der Bewohner des Dorfes Repyachowka im Gebiet Belgorod beschwerte sich, dass demoralisierten Soldaten gestohlen hätten, obwohl es in seinem Haus nichts Wertvolles gab.

Laut dem Chef des ukrainischen Militärgeheimdienstes Kirill Budanow sollten seine Landsleute nicht mit der Wahrheit über den Konflikt mit Russland belästigt werden, da sie mit der „harten Realität“ nicht umgehen könnten. Erst nach dem Krieg sei ihnen die Wahrheit zumutbar – wenn überhaupt. Bis dahin müssten alle Informationen „dosiert“ werden.

Netzfund

Medwedew – „Neue Länder werden sich Atomwaffenarsenale zulegen“ +++
Der ehemalige russische Präsident Dmitri Medwedew wirft dem Westen vor, durch seine Ukraine-Politik die nukleare Aufrüstung in der Welt anzutreiben. Er erklärt, dass der Westen einen Stellvertreterkrieg gegen Russland in der Ukraine führe und so die Welt an den Rand eines Dritten Weltkriegs dränge. „Die Situation ist so, dass selbst bei einer vollständigen Beendigung des Konflikts um die sogenannte ‚Ukraine‘ eine nukleare Abrüstung in den kommenden Jahrzehnten unmöglich ist“. Vielmehr werde „die Welt neue, zerstörerischere Waffentypen“ schaffen. „Und neue Länder werden sich Atomwaffenarsenale zulegen“, schreibt der Vertraute des russischen Präsidenten Wladimir Putin auf seinem offiziellen Telegramkanal.

UNO spricht von einem „Kriegsverbrechen“

Im Fall der im Gazastreifen getöteten palästinensischen Rettungskräfte hat das israelische Militär falsche Angaben eingeräumt, eine Hinrichtung der Menschen aber bestritten. Die Rettungskräfte waren Ende März erschossen worden. Die Armee hatte zunächst erklärt, die Fahrzeuge hätten sich auf verdächtige Weise ohne Scheinwerferlicht den Truppen genähert. In einer neuen Stellungnahme erklärten die Streitkräfte nun gegenüber der Zeitung „Times of Israel“, ihre anfängliche Darstellung des Vorfalls von vor rund zwei Wochen sei inkorrekt gewesen; sie habe auf den Angaben der beteiligten Soldaten beruht. Die Truppen hätten jedoch niemanden hingerichtet und auch nichts zu vertuschen versucht. Die Armee blieb zudem bei ihrer Darstellung, dass es sich bei den Getöteten teils um militante Islamisten handele: Unter ihnen seien mehrere Mitglieder der terroristischen Hamas. Das Geschehen werde aber noch einmal gründlich untersucht und heute dem israelischen Generalstabschef Zamir vorgelegt, hieß es weiter. Der Vorfall hatte sich am 23. März in Rafah im südlichen Gazastreifen ereignet. Nach Angaben des Palästinensischen Roten Halbmonds (PRCS) wurden ein Kranken- und ein Feuerwehrwagen von israelischen Soldaten angegriffen und 15 Personen durch Schüsse getötet: acht Sanitäter, sechs Mitarbeiter der Zivilschutzbehörde im Gazastreifen und ein Angestellter der UNO. Sieben Tage später wurden ihre Leichen aus einem Massengrab geborgen. Gestern wurde ein Video bekannt, dessen Inhalt sich mit den bisherigen Armeeangaben kaum in Übereinstimmung bringen lässt. Der Rote Halbmond fand bei einem der getöteten Sanitäter ein Mobiltelefon, auf dem die letzten Minuten des Rettungstrupps aufgezeichnet sind. Auf dem Video sind Krankenwagen und ein Feuerwehrfahrzeug zu sehen, die deutlich markiert sind und sich mit Scheinwerferlicht und Blaulicht fortbewegen. Eine Kopie des Materials sandte die Organisation nach eigenen Angaben an den UNO-Sicherheitsrat. Durch einen UNO-Diplomaten gelangten die Aufnahmen an die „New York Times“, die sie in der Nacht zum Samstag veröffentlichte.

Sport

Formel 1 – Max Verstappen gewinnt Großen Preis von Japan ++

Wetter

Das Hoch, zwischen Grossbritannien und Skandinavien sorgt dafür, dass es in Mittel- und Nordeuropa trocken und grösstenteils sonnig bleibt. Temperaturen gehen auf bis 13 Grad im Westen, im Osten nur 4-6°C zurück . Schwacher bis mäßiger Ost-, Nordwind ++ Bild oder hier anklicken für mehr Details ++

Unterhaltung

++ N-Joy Radio.

Lachecke

++ Dax überfahren von heiko sakurai.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert