heute 21.5

Nachrichten

Erste AfD-Kandidatin kommt bei Wahl zu Vorsitz des Haushalt-Auschusses nicht durch ++ Hausdurchsuchungen in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Hessen, mehrere junge Männer festgenommen ++ Mangelnde Deutschkenntnisse unter Pflegekräften lösen Unmut aus ++ „Alternativer Verfassungsschutzbericht“ – Grundrechte-Report warnt vor wachsender staatlicher Einschränkung der Meinungs- und Versammlungsfreiheit in Deutschland ++ 2025 – Stagnation statt leichten Aufschwungs der deutschen Wirtschaft ++ Schweren Überschwemmungen in Australien ++ Tödlicher Attentat auf Ex-Berater (52) des früheren ukrainischen, prorusischen Präsidenten Janukowitsch. Mehrere Angreifer und mehrere Schüsse ++

Baukrise – Experten sprechen von „Systemversagen“ ++ Außenminister von EU und Afrikanischer Union beraten über Partnerschaft ++ Putin besucht Region Kursk nach Rückeroberung ++ Neues Raketenabwehrsystem „Golden Dome“ in USA geplant ++ Steigende Zahl an Paketen – EU-Kommission erwägt bis zu zwei Euro Abgabe auf Bestellungen ++ Jüdische Siedler greifen palästinensisches Dorf an ++ Einigung mit Israel über Hilfslieferungen in Gazastreifen ++ EU hebt wirtschaftliche Sanktionen gegen Syrien auf ++ CDU-Politiker Otte soll heute zum neuen Wehrbeauftragten gewählt ++ Wetter – Im Norden kühl und heiter, im Süden bewölkt mit etwas Regen. Temperaturen im Westen bis 21 Grad.

Amnesty International in Russland verboten

Telefonat von Trump und Putin ++ Gaza-Offensive – Paris, London und Ottawa drohen Israel mit „konkreten Maßnahmen“ – Netanjahu empört ++ Präsidentenwahl in PolenStichwahl zwischen Trzaskowski und Nawrocki ++ Familienministerin Prien (CDU) fordert Pflegegeld ++ Tatverdächtiger nach Angriff auf fünf Menschen in Bielefeld festgenommen ++ BUND fordert zum Weltbienentag Pestizidreduktion ++ Teeverband beklagt zu strenge EU-Auflagen ++ Erstmals seit drei Monaten wieder Hilfslieferungen für Gaza ++
Supreme Court kippt doch Schutzstatus für 350.000 Venezolaner ++ AfD will Klage gegen Einstufung des Landesverbandes in Brandenburg als rechtsextremistisch einreichen.

Fake News

  • Sächsischer Innenminister Schuster setzt weiter auf verstärkte Grenzkontrollen.
  • Messer-Täter von Aschaffenburg laut Sachverständigen psychisch krank und schuldunfähig.
  • EU-Kommission will Abschiebungen in Drittstaaten vereinfachen.

Netzfund

Terrorverdacht nach Angriff in Bielefeld

Dem tatverdächtigen Syrer Mahmoud M. werde zur Last gelegt, mit Messern gezielt auf Gäste eingestochen und dabei vier Menschen lebensgefährlich verletzt zu haben. Er werde verdächtigt, dass die Tat religiös motiviert war und als Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung zu verstehen sei. „Damit ist sie geeignet, die innere Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen“, hieß es von der Bundesanwaltschaft.

15-Jähriger klettert auf stehenden Zug – Stromschlag

In Thüringen ist ein 15-Jähriger durch einen Stromschlag aus einer Bahnoberleitung schwer verletzt worden. Der Jugendliche kletterte am Montagabend am Bahnhof von Wutha auf einen stehenden Güterzug und löste einen sogenannten Spannungsüberschlag aus, wie die Bundespolizei in Erfurt mitteilte. Er musste mit einem Hubschrauber in ein Spezialkrankenhaus nach Halle in Sachsen-Anhalt geflogen werden.

Der Stromschlag erzeugte einen Lichtbogen, der noch im Bahnhof und in einem nahen Einkaufsmarkt zu sehen war. Anschließend fiel der Junge zu Boden. Mehrere Zeugen begaben sich zum Unglücksort und leisteten Erste Hilfe.

Nach Polizeiangaben gehörte der Jugendliche zu einer vierköpfigen Gruppe von etwa Gleichaltrigen. Warum er auf den Kesselwaggon stieg, ist bisher unklar. Ermittlungen dazu laufen.

Eine Werbung mit Weißen in Afrika ist verboten. „Welche Gesellschaft soll das abbilden?“, Palmer.

Ein Berliner Lehrer outet sich als homosexuell, seitdem machen ihm laut einem Medienbericht die Schüler der mehrheitlich von Muslimen besuchten Grundschule das Leben zur Hölle. Hilfe bekommt der 43-Jährige kaum, derzeit ist er krankgeschrieben.

Sport

Eishockey-WM. Deutschland verliert gegen Tschechien 0:5 ++

Eishockey WM, Tabellen.

Wetter

Im äußersten Südwesten und am Alpenrand wolkig, einzelne Schauer oder kurze Gewitter möglich. Sonst nach sonnigem Start im Tagesverlauf Bildung von lockeren Quellwolken, meist trocken. Lediglich in den mittleren Landesteilen vorübergehend wolkiger mit einzelnen schwachen Schauern. Höchstwerte 21 bis 26 Grad, nur unmittelbar an der Küste etwas kühler. Überwiegend schwacher Wind, im Süden um Ost, in Küstennähe mäßiger Wind um West. ++ Bild anklicken für mehr Infos.

Unterhaltung

++ Radio Kiepenkerl aus Münsterland.

Lachecke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert