heute 30.6

Nachrichten

Wahrscheinlich keine Stromsteuer-Senkungen in Deutschland

Endverbraucher-Strompreis – Kanzleramtschef Frei (CDU) offen für Nachjustieren ++ Außenminister Wadephul in Kiew – Freiheit und Zukunft der Ukraine oberste Priorität deutscher Außenpolitik ++ Bundesverteidigungsminister Pistorius reist nach Kopenhagen.

SPD für Freiwilligkeit bei Wehrdienst

Bundeswehrverband kritisiert SPD-Beschluss zu Freiwilligkeit bei Wehrdienst ++ Wegen Lieferungen an Israel – Norwegischer Pensionsfonds verkauft Thyssenkrupp-Anteile ++ Kanada zieht im Handelsstreit mit den USA Digitalsteuer zurück ++ Zoll-Vereinbarung zwischen USA und Großbritannien in Kraft getreten ++ Mehr als jeder dritte Fernzug verspätet ++

Serbien – „Keine Verhandlungen mit Terroristen“

Dobrindt zurückhaltend zu möglichem AfD-Verbot – Grüne machen Druck ++ Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff entlässt Bildungsministerin Feußner ++ Die Linke fordert Nominierungsrecht bei Richterwahl fürs Bundesverfassungsgericht ++ Gerichtverhandlung in Ankara über Absetzung CHP-Chef Özel ++ Proteste in Belgrad – Serbischer Präsident Vucic – „Keine Verhandlungen mit Terroristen“.

Waldbrände in Südfrankreich ++ 46 Grad in Südspanien

Neuer Rekord für Juni, 46 Grad in Südspanien ++ Mindestens 45 Tote durch Monsun-Regen in Pakistan ++ Eine der letzten verbliebenen Oppositionsparteien, Sozialdemokraten in Hongkong aufgelöst ++ Trump kündigt Käufer für US-Geschäft von Tiktok an ++ Waldbrände in Südfrankreich ausgebrochen ++ SPD-Delegierte wenden sich gegen Antisemitismus und wollen Familiennachzug wieder einsetzen.

SPD – Schutz des jüdischen Lebens

Kongress in Berlin – SPD spricht sich für Vorbereitung eines AfD-Verbotsverfahrens aus, gegen Antisemitismus und fordert Schutz des jüdischen Lebens, keine Waffen an Israel für völkerrechtswidrige Aktionen, freiwilligkeit beim Wehrdienst ++ Bei ihrem Gipfeltreffen in Brüssel haben sich die Staats- und Regierungschefs der EU nicht auf eine Aussetzung des Assoziierungsabkommens mit Israel einigen können.

Wieder ein F-16 Kampfjet abgeschossen

Ukraine – Wieder ein F-16 Kampfjet abgeschossen ++ Bundesinnenminister Dobrindt stellt sich hinter Israels Vorgehen gegen den Iran ++ Israel ruft zu Evakuierungen im Norden des Gazastreifens auf ++ Mehr als 70 Tote bei israelischem Angriff auf Ewin-Gefängnis am 23. Juni ++ IAEA-Chef Grossi glaubt, Iran könnte schon in einigen Monaten wieder Uran anreichern ++ Bis 180.000 Teilnehmer – Absoluter Rekord bei verbotener Pride Parade in Budapest ++ BSW gegen höhere Verteidigungsausgaben ++

CSD-Parade in München – 250.000 Teilnehmer

Frankreichs Premierminister Barrot droht Iran mit Sanktionen bei Verweigerung von Atom-Verhandlungen ++ US-Republikaner treiben Trumps Steuergesetz im Senat voran. Die Demokraten und zwei Republikner lehnten das Gesetz ab ++ Ranghoher Hamas-Kommandeur in Gaza getötet
++ Selenskyj verleiht Polens Präsident Duda Orden der Freiheit ++ CSD-Parade in München – 250.000 Teilnehmer.

Zehntausende zur Budapester Pride Parade erwartet

Rotes Kreuz beklagt Gewalt bei Verteilzentren durch „Gaza Humanitarian Foundation“, die von Israel und den USA gegründeten Stiftung ++ Deutscher Städte- und Gemeindebund sind für Bewässerungs-Verbote ++ Demonstranten fordern Rücktritt von Ministerpräsidentin in Thailand ++ Trotz Verbote – Zehntausende zur Budapester Pride Parade erwartet.

Austritt aus Vertrag zum Landminen-Verbot.

Rauchverbot in der Öffentlichkeit tritt morgen in Frankreich in Kraft ++ Trauerfeier für getötete Militärs und Wissenschaftler in Iran ++ Trump weist Berichte über mögliches Hilfsangebot an Iran für Aufbau eines zivilen Atomprogramms zurück ++ Trump bricht Handelsgespräche mit Kanada ab ++ Supreme Court stärkt Trump gegenüber Gerichten ++ Ukraine, Estland und Litauen informieren UNO offiziell über Austritt aus Vertrag zum Landminen-Verbot.

Pro Asyl will juristisch gegen Aussetzung von Familiennachzug vorgehen

Vermittlung durch USA und Katar – Kongo und Ruanda unterzeichnen Friedensabkommen ++ UNO-Hochkommissar kritisiert Aussetzung des Familiennachzugs in Deutschland – „So fällt Integration schwer“ ++ Pro Asyl will juristisch gegen Aussetzung von Familiennachzug vorgehen ++ Wochenzeitung“Zeit“ löscht Israel-Kolumne von Autor Maxim Biller. Herr Doktor, ich war gerade vierzig Tage mit meiner Einheit in Gaza und hab keine Lust mehr, auf Araber zu schießen. Was soll ich tun? ++ Merz verteidigt umstrittene Entscheidung zur Stromsteuer ++ Weitere Finanzierung des Deutschlandtickets bleibt offen.

Fake News

  • Fehlender Klimaschutz kann für Deutschland teuer werden.

Netzfund

In Paris fand diese Woche ein Gipfeltreffen der besonderen Art statt. Im altehrwürdigen Casino de Paris im Herzen der Stadt trafen sich Parteienvertreter, Unternehmer und Journalisten des extrem rechten politischen Spektrums zu einem „sommet des libertés“ – einem „Gipfel der Freiheiten“.

Der Chef der größten Oppositionspartei Rassemblement National (RN), Jordan Bardella, war ebenso vertreten wie die Europaabgeordnete Sarah Knafo von der rechtsnationalen Partei Reconquête!, der abtrünnige Republikaner Éric Ciotti, der mit seiner eigenen Splitterpartei UDR 2024 ein Wahlbündnis mit dem RN eingegangen war oder auch die Nichte Marine Le Pens, Marion Maréchal, Gallionsfigur der konservativ-identitären Strömung.

Großer Austausch, Wokeness und Ur-Französinnen

Flankiert von rechten Publizisten und libertären Unternehmern trugen die Politiker und Politikerinnen hier ihre Vision von Frankreich vor. Eine Vision, in der alle kriminellen Ausländer abgeschoben sind, Steuergelder für Fahrradwege und Gewerkschaften gestrichen werden, der „Wokeness“ ausgemerzt ist und die „Ur-Französinnen“ im Schnitt wieder mindestens zwei Kinder zur Welt bringen, um den angeblich „großen Austausch“ durch Muslime abzuwenden.

Organisiert und finanziert wurde dieses Rendezvous der Rechten von zwei Milliardären: Vincent Bolloré und Pierre-Édouard Stérin. Die beiden Unternehmer sind Verbündete im Geiste, auch wenn sie auf sehr unterschiedliche Art und Weise wirken.

Sport

Club-WM – Bayern München steht nach Sieg gegen Flamengo im Viertelfinale gegenPSG Paris ++ U21-EM. England holt Titel nach Finalsieg 3:2 gegen Deutschland ++

Wetter

Das Hoch bleibt bestehen und sorgt für trockenes, sonniges und warmes bis heisses Wetter über dem europäischen Kontinent. Viel Sonne, nur über den süd- und südwestdeutschen Bergländern auch mal dichtere Quellwolken. Einzelne Hitzegewitter im Südschwarzwald sowie am Alpenrand. Im äußersten Norden und Nordosten unter 25 Grad, sonst 25 bis 34 Grad, am Oberrhein bis 36 Grad. Meist schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen. ++ Bild oder hier anklicken für mehr Details ++

Unterhaltung

MDR-Sachsen-Anhalt, Radio.

Lachecke

Bei der Hitze dehnen sich die Gleise aus, daher die Verspätung auf der Strecke.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert