Widewidewitt , ich mach mir die Welt, widewide wie sie mir gefällt..

US-Präsident Donald Trump und dessen Zollpolitik sorgen seit Monaten weltweit für Aufregung. Diverse Staaten haben seither Gespräche mit den USA gesucht und Deals vorangetrieben. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, die sich jüngst viel Kritik deshalb anhören durfte.
Trumps Regierung nutzen die Zölle offensichtlich auch, um Druck auf andere Staaten auszuüben. Damit diese sich verhalten, wie es die USA wollen. So etwa in Brasilien: Die USA wollen als Reaktion auf die strafrechtliche Verfolgung gegen Brasiliens Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro hohe Zölle gegen Importe aus dem südamerikanischen Land verhängen.
Nachrichten
Wadephul mahnt Israel zu Absage an Kurs von Vertreibung und Annexion ++ USA und Russland lassen die ISS bis 2028 gemeinsam in Betrieb ++ Strecke Düsseldorf-Duisburg wegen Brandstiftung im Kabelkanal gesperrt ++ Zahl der Unwetter-Opfer in Peking und Umgebung steigt auf 70 ++ Staatsanwaltschaft Stuttgart ermittelt wegen Hass-Kommentaren gegen Weidel, AfD ++ Trump gewährt Mexiko einen 90 Tage-Zoll-Aufschub ++ Mindestens 15 Tote und viele Verletzte bei russischen Luftangriffen auf Kiew ++ „Querdenker“ Ballweg von Betrugsvorwurf freigesprochen.
Netanjahus Politik ist gescheitert
Kanadas Unterstützung für Palästinenserstaat macht Handelsabkommen laut Trump „sehr schwierig“ ++ USA wollen bislang geltende Zoll-Ausnahmen für Pakete mit einem Wert von unter 800 Dollar aus aller Welt aussetzen ++ Brantner, Grüne fordert Zustimmung Deutschlands zu EU-Sanktionen gegen Israel ++ Israelischer Ex-Botschafter Stein – „Netanjahus Politik ist gescheitert“.
Media-Markt und Saturn von Chinesen gekauft
Litauens Ministerpräsident, Paluckas tritt zurück ++ Mehr Verletzte und Tote bei Unfällen mit E-Scootern ++ Neue US-Sanktionen gegen iranisches Öl ++ Media-Markt und Saturn von Chinesen gekauft ++ „Hexenjagd“ – Bolsonaro-Prozess. Trump verhängt Zölle von 50 Prozent gegen Brasilien und erhebt Sanktionen gegen Richter ++ US-Notenbank hält Leitzins bei 4,5 % fest ++ Offener Brief – Kulturbranche an Merz: „Lassen Sie Gaza nicht sterben“ ++
Wetter – Am Freitag bleibt wechselhaft mit Schauern und Gewittern. Temperaturen von 17 bis 22 Grad.
Die Eyyüp Sultan Moschee in Leinfelden-Echterdingen. Gemeinderat beschließt Abriss von Moschee. Eine vergleichbare Abriss-Entscheidung für eine Moschee hat es in Deutschland bisher nicht gegeben.
Gewinn bei Mercedes-Benz bricht um 56 Prozent ein
Ein See-Beben der Stärke 8,8 vor der russischen Halbinsel Kamtschatka hat Tsunamis im Pazifikraum ausgelöst ++ Gewinn bei Mercedes-Benz bricht um 55,8 Prozent ein ++ Deutschland bremst bei möglicher EU-Sanktion gegen Israel ++ Studie sieht historisches Finanzdefizit bei Städten und Gemeinden ++Die Zahl freiwilliger Wehrdienstleistender ist auf über 11.000 gestiegen.

Studie sieht historisches Finanzdefizit bei Städten und Gemeinden
US-Regierung will rechtliche Grundlage für Klimaschutz streichen ++ Heavy-Metal-Festival Wacken/Schleswig-Holstein beginnt, bis 80.000 Besucher erwartet. Türkische Gemeinde für bundesweiten islamischen Religionsunterricht. Zuvor hatten der Verband Bildung und Erziehung sowie der Lehrerverband einen bundesweiten Islam-Unterricht vorgeschlagen – auch um etwa ein Gegengewicht zu fundamentalistischen Predigern zu bieten.
Klingbeil besucht deutsche Soldaten in Litauen
Die zweitägigen Handelsgespräche zwischen den USA und China sind in Stockholm ohne Ergebnis zu Ende gegangen ++ Großbritannien stellt Anerkennung von Palästinenserstaat in Aussicht ++ Beim Absturz eines Hubschraubers der Bundeswehr in Sachsen sind drei Personen ums Leben gekommen ++ Klingbeil besucht deutsche Soldaten in Litauen ++ Asylantrag von abgeschobener jesidischer Familie war „unbegründet“.
Co-Chefin Nietzard kandidiert nicht mehr
Journalistin in Russland zu zwölf Jahren Haft verurteilt. Die russischen Behörden haben zuletztden Druck auf unabhängige Medien verstärkt. Zahlreiche Journalisten haben das Land verlassen, viele weitere wurden inhaftiert ++ Grüne Jugend – Co-Chefin Nietzard kandidiert nicht mehr ++ Die katholische Kirche hat im vergangenen Jahr rund 19 Millionen Euro an Betroffene von sexualisierter Gewalt gezahlt.
Trumps Deal schadet beiden Seiten
Erneut Proteste gegen israelische Touristen in Griechenland ++ ZF-Beschäftigte des Automobilzulieferer demonstrieren gegen Sparkurs ++ Deutsche Bahn verbucht im ersten Halbjahr Verlust von 760 Millionen Euro ++ Niederlande verbieten israelischen Ministern Smotrich und Ben-Gvir die Einreise ++ Aiwanger, Freie Wähler, Trumps Deal schadet beiden Seiten.
BDI – „Ein Schlag für Europa“ ++ Selenskyj dankt Trump für Ultimatum an Moskau ++ Mindestens 30 Tote bei Unwettern in China ++ Vier Männer erhalten lange Haftstrafen nach Diebstahl von keltischem Goldschatz aus Museum in Manching. Angeklagte schwiegen während des Prozesses, Goldschatz im Wert von 1,5 Mio. Euro weiterhin verschwunden.
Fake News
- Arbeitslosenzahl steigt im Juli auf 2,979 Millionen.
- Verbraucherpreise steigem um 2,0 Prozent.
- Sea-Eye, deutsche Hilfsorganisation – 31 Flüchtlinge aus dem Mittelmeer „gerettet“.
- EU-Kommission schlägt Aussetzung eines Kooperations-Programms mit Israel vor.
- Pro-Kopf-Verschuldung steigt in Deutschland erstmals über 30.000 Euro.
- Trump rückt bei Gaza von Netanjahu ab.
- Deutsche Wirtschaft ist im Frühsommer leicht geschrumpft.
Der ukrainische Militärgeheimdienst warnt vor einer neuen Fake-News-Kampagne aus Russland. Kreml-Sprachrohre verbreiten den Angaben zufolge Falschinformationen über ein angeblich geheimes Treffen ukrainischer Militärs und Staatsmänner mit Vertretern der USA und Großbritanniens in den Alpen. „Diese Lüge, die von Sergej Naryschkin ausgedacht und vom
Trump droht Medwedew: „Begibt sich auf gefährliches Terrain“
‚Auslandsgeheimdienst‘ (SVR) des Aggressorstaates Russland verbreitet , soll die gesellschaftlichen Spannungen in der Ukraine verschärfen, Misstrauen innerhalb der militärisch-politischen Führung der Ukraine säen, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit vom Thema Krieg auf das Thema Wahlen lenken, Zwietracht säen und die Fähigkeit unseres Staates zu schwächen, den russischen Besatzern bewaffneten Widerstand zu leisten“, schreibt der Militärgeheimdienst. Sergej Naryschkin ist Chef des SVR.
Netzfund
Der russische Präsident Putin hat in einem Gespräch mit dem israelischen Regierungschef Netanjahu die territoriale Integrität Syriens betont. Russland war ein enger Verbündeter des früheren langjährigen syrischen Machthabers Assad, der Berichten zufolge mit seiner Familie nach Moskau geflüchtet ist. Die russische Armee unterhält weiterhin zwei Stützpunkt in Syrien.
Im November 2022 waren fast 500 keltische Goldmünzen aus dem Kelten-Römer-Museum in Manching gestohlen. DNA-Spuren führten zu den vier Männern aus Schwerin und Berlin. Es gibt Vermutung, dass sie einen Teil der Beute eingeschmolzen haben, von dem Rest fehlt bis heute jede Spur. Die Verurteilten werden auch mit anderen Einbrüchen und Diebstählen in Deutschland und Österreich in Verbindung gebracht.
In dem Prozess sind zwar vier Männer verurteilt, wegen des Museumseinbruchs in Manching sind allerdings nur drei der vier Angeklagten schuldig gesprochen. Bei einem könne eine Beteiligung an dieser Tat nicht nachgewiesen werden, sagte der Vorsitzende Richter.
Insofern sei der Angeklagte in diesem Fall freigesprochen, jedoch wegen anderer Taten der mutmaßlichen Bande verurteilt.Insgesamt werden den Männern etwa 30 Einbrüche in ganz Deutschland und auch Österreich vorgeworfen. Sie sollen es auf Bargeld und Wertgegenstände aus Supermärkten und Geldautomaten abgesehen haben. Bei den Einbrüchen wurde teils enormer Sachschaden in Höhe von mehreren Hunderttausend Euro verursacht. Immer wieder wurde nach den Taten Schaum aus Feuerlöschern versprüht, um Spuren zu verwischen.
Im Fall von Manching sollen die Beschuldigten – wie auch bei früheren Einbrüchen – das Telekommunikationsnetz des Ortes zerstört haben, um die Alarmanlage lahmzulegen. Danach sollen sie in das archäologische Museum eingebrochen sein und binnen neun Minuten die Vitrine mit den Münzen aufgebrochen und geleert haben. Im Umfeld des Museums stellte die Polizei später Einbruchswerkzeug sicher, eine DNA-Spur brachte die Verbindung zu den anderen Taten.
Auf einer UNO-Konferenz in New York haben mehrere arabische Staaten ein Ende der Hamas-Herrschaft im Gazastreifen gefordert. Voraussetzung sei eine Zweistaatenlösung, zu dem sich Israel klar bekennen müsse. Unterstützt wird das Papier unter anderem auch von Großbritannien, Frankreich und Kanada.
Sport
Für den Deutschen Schwimm-Verband (DSV) war es nach der Gold-Medaille von Olympiasieger Lukas Märtens über die 400 m Freistil am vergangenen Sonntag das zweite Edelmetall im Becken von Singapur.
Unterhaltung
Lachecke
