heute 14.7

Trump will nicht, dass die Ukraine verliert

Verliert Trump die Geduld mit Putin? Heute will der US-Präsident eine „wichtige Erklärung“ zu Russland abgeben. Viele Baustellen bei Trump. Am Wochenende musste er seine Justizministerin gegen Attacken im Fall des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein verteidigen.

Trump und Infantino waren sich dessen wohl bewusst. Sie winkten freundlich ins Publikum, doch die Antwort war prompt und unmissverständlich: Buhrufe. Buhrufe, so laut, dass sie selbst der Stadion-DJ mit seiner Musik nicht übertönen konnte.

Trump ist am Sonntag beim Finale der Fußball-Klub-WM bei New York ausgebuht worden. Als Trump nach dem überraschenden Sieg des FC Chelsea gegen Paris Saint-Germain (3:0) zusammen mit Fifa-Präsident Gianni Infantino den Pokal und die Medaillen verlieh, wurde er im Metlife Stadium in East Rutherford in New Jersey von vielen Zuschauern ausgebuht und ausgepfiffen.

Donald Trump wird voraussichtlich einen neuen Plan zur Bewaffnung der Ukraine mit Offensivwaffen ankündigen und damit von seiner früheren Haltung abweichen. Das Weiße Haus reagiert bislang nicht auf eine Anfrage nach einer Stellungnahme.

Am Sonntag erst hat Trump die Lieferung von Patriot-Luftabwehrsystemen an die Ukraine versprochen. Trump wollte sich vor Reportern auf dem Flugplatz Joint Base Andrews in Maryland zwar nicht dazu äußern, wie viele Systeme er schicken wolle. Es würden aber einige sein. Sie seien notwendig, um die Ukraine zu verteidigen.

Es war der Augenblick der Wahrheit für den US-Präsidenten und den FIFA-Boss. Jetzt war in dieser Betonschüssel am Stadtrand von New York nichts mehr geschönt, nichts mehr rausgeschnitten, nichts weggeblendet. Jetzt ging es einfach nur um echte, natürliche, pure Emotionen. Trump und Infantino waren sich dessen wohl bewusst. Sie winkten freundlich ins Publikum, doch die Antwort war prompt und unmissverständlich: Buhrufe. Buhrufe, so laut, dass sie selbst der Stadion-DJ mit seiner Musik nicht übertönen konnte.

Nachrichten

Frieser, CSU – Brosius-Gersdorf „vermittelbar“ ++ Chinas Exporte steigen weiter ++ Pistorius – Rüstungsindustrie muss jetzt abliefern und er verliert die Geduld ++ Trump kündigt Lieferung von Patriot-Systemen an die Ukraine an ++ Flüchtlingsboot vor der Dominikanischen Republik gesunken – mindestens sieben Tote ++ Bitcoin überspringt die 120.000-Dollar-Marke ++ NRW pocht auf neue Schulferien-Regelung. Bayern und Baden-Württemberg sollen nicht immer als Letzte in die Sommerpause starten ++ Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung fordert mehr Geld ++ Gewerkschaft fordert Abschaffung der Steuererklärung für Arbeitnehmer ++ Israelischer Minister – Gaza soll „Insel der Ruinen“ bleiben.

Zahlreiche Todesopfer bei Kämpfen zwischen Beduinen und Drusen im Süden Syriens befürchtet ++ Aufrufe zu „Jagd auf Migranten“ in Spanien ++ Außenminister Chinas und Russlands betonen nach Treffen enge Allianz ++ Macron kündigt zusätzliche 7,5 Milliardenausgaben für das Militär an ++ Kameruns 92-jähriger Präsident Biya kündigt erneute Kandidatur an ++ Merz stellt sich im Streit um Richterwahl hinter Unionsfraktionschef Spahn ++ Merz über AfD – „Ignorieren und zu glauben, sie würde auf Dauer wieder verschwinden, hat erkennbar nicht funktioniert“ ++
Wetter – Verbreitet Schauer und Gewitter,Temperaturen 20-20 Grad.

Fake News

  • Miersch (SPD) nennt Kritik der katholischen Kirche an Verfassungsgerichtskandidatin Brosius-Gersdorf „unchristlich“.
  • Höher Mindestlohn hilft vor allem Frauen und Beschäftigten in Ostdeutschland.

Netzfund

Es war unklar, wem von beiden diese Unmutsbekundungen galten. Ausschließlich Trump, der mit seiner mitunter radikalen Innen- und Außenpolitik viele auf der Welt gegen sich aufbringt und der zum Soccer ohnehin keinerlei Verbindung hat, wenngleich ihn Infantino im Vorfeld des Finales als „großen Soccer-Fan“ bezeichnet hatte. Oder Infantino selbst, der sein Prestige-Event, diese Klub-WM, noch am Vortag auf einem Termin in New York City als „riesigen Erfolg“ deklariert und davon gesprochen hatte, dass „die goldene Ära des Klubfußballs begonnen“ habe. Womöglich galt der Protest aber auch schlichtweg beiden.

Vereint überreichten sie anschließend Chelseas Kapitän Reece James auf der rasch aufgebauten Bühne am Mittelkreis die goldene Trophäe. Infantino, seit Jahren derlei Ehrungen gewohnt, wollte danach weitergehen, den Platz den jubelnden Siegern lassen, sich mal nicht in den Mittelpunkt stellen. Doch Trump folgte ihm nicht. Er blieb neben James stehen, applaudierte und schunkelte sogar ein wenig mit den Chelsea-Profis mit.

Sport

Frauen-DFB-Team trifft im EM-Viertelfinale in der Schweiz auf Frankreich.

Wetter

Wechselhaft, in der Südhälfte von West nach Ost gebietsweise schauerartiger Regen. Örtlich kräftige Gewitter, vereinzelt Unwetter durch heftigen Starkregen oder Hagel. Von der Nordsee bis nach Vorpommern einzelne Schauer und Gewitter, örtlich Starkregen. Sonst wechselnd bewölkt und weitgehend trocken. Temperaturen 22 bis 29 Grad, an der See um 20 Grad. Abseits von Gewittern schwacher bis mäßiger Wind aus westlichen Richtungen.++ Hier oder Bild anklicken für mehr Infos ++

Unterhaltung

WDR2, Radio.

Lachecke

    Die alte Ampel und die neue Ampel .. von klaus stuttmann.

    heute 13.7

    Nachrichten

    „Die Koalition hat sich selbst beschädigt“- Steinmeier. Merz antwortet: „Kein Beinbruch“ ++ EU-Kommission aktuell keine Gegenmaßnahmen im Zollstreit mit den USA ++ EU und Indonesien vereinbaren Freihandelsabkommen ++ Thüringen, Bayern und Rheinland-Pfalz drängen auf Stromsteuersenkung für alle ++ Israel tötet erneut viele Zivilisten im Gazastreifen ++ Linke verlangen von der Union klare Abgrenzung zur AfD ++ Steinmeier für Rückkehr zu Wehrpflicht ++ Prognose – Milliardendefizite der gesetzlichen Krankenkassen.

    Am letzten Donnerstag war ukrainischer Geheimdienst-Oberst in Kiew durch fünf Schüsse getötet worden. Der Geheimdienstler soll für die Organisation von Sabotageakten in Russland verantwortlich gewesen sein ++ Angekündigte neue US-Zölle gelten nicht für Autos, Stahl und Aluminium aus der EU ++ Aufputschdrogen im Wert von 20 Millionen Euro in Sachsen-Anhalt sichergestellt ++ Ärzte, Kliniken fordern nach härteren Strafen für Übergriffe auf medizinisches Personal ++ Social Media – Datenschutz-Beauftragte für Mindestalter ++ Wetter – Nachts verbreitet Schauer und Gewitter.

    Abgesagte Verfassungsrichterwahl – Union und SPD suchen die Lösung ++ Dobrindt (CSU) offen für Dialog mit der linken Partei ++ Thyssenkrupp Steel und DIG Metall einigen sich auf Sanierungstarifvertrag ++ Experte hält bundesweite Sprachtests für Kita-Kinder für überflüssig ++ Sport verlängert Lebenserwartung ++ Wieder russische Luftangriffe in der Nacht vor allem auf den Westen der Ukraine ++ Neukaledonien, französisches Überseegebiet – Laut Abkommen soll ein „Staat Neukaledonien“ und eine neukaledonische Staatsangehörigkeit geben.

    Visa für Afghanen – Wadephul kündigt Einhaltung von Zusagen an 1.000 Afghanen monatlich nach Deutschland zu holen ++ Air-India-Absturz – Expertenbericht sieht absichtliche Treibstoff-Abschaltung durch einen Piloten als Ursache ++ Trump besucht Flutgebiet in Texas, dort werden immer noch mehr als 160 Menschen vermisst ++ Außenminister-Treffen – China und USA wollen „konstruktiver“ zusammenarbeiten ++ Griechenland setzt Asylverfahren für Migranten aus Nordafrika aus ++ UNO spricht seit Ende Mai von 600 Toten in der Nähe von Verteilzentren ++ Wetter – Im Nordosten und der Mitte Regen, im Südwesten warm und sonnig, Temperaturen von 19 bis 29 Grad.

    Fake News

    • Queerfeindlichkeit in Deutschland wieder salonfähig.
    • Der ukrainische Geheimdienst SBU hat nach eigenen Angaben in der Region Kiew mehrere Agenten des russischen Inlandsgeheimdienstes FSB getötet.

    Netzfund

    Nach dem geplatzten Wahltermin für drei Verfassungsrichter übt der ehemalige Verfassungsrichter und Ex-CDU-Politiker Müller scharfe Kritik an Unionsfraktionschef Jens Spahn. Er spricht von „eklatantem Führungsversagen“ und fordert einen neuen Kompromiss der politischen Mitte.

    Die Abstimmung im Bundestag über die Verfassungsrichter ist gescheitert. Die Unions-Fraktion hatte für eine der drei frei werdenden Stellen den Arbeitsrichter Günter Spinner nominiert, die SPD die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf und die Staats- und Verwaltungsrechtlerin Ann-Katrin Kaufhold. Dann aber eskalierte die Debatte.

    Wie laufen die Richterwahlen normalerweise ab?

    Die Wahlen sind geheim. Die Abgeordneten treten einzeln in Wahlkabinen und werfen ihre Stimmkarten in Urnen. Währenddessen beginnt die nächste Debatte. Das Ergebnis wird im Verlauf der weiteren Tagesordnungspunkte verkündet, wofür diese kurz unterbrochen werden. Mitgeteilt werden Ja-Stimmen, Nein-Stimmen und Enthaltungen. Welche Fraktion wie abgestimmt hat, lässt sich also nur aus öffentlichen Äußerungen am Rande ableiten.

    Woran man eine autoritäre Herrschaft erkennt.

    US-Senator – „In den nächsten Tagen fließen Waffen in Rekordhöhe an die Ukraine“
    Der republikanische US-Senator Lindsey Graham erwartet einen massiven Schub an Waffenlieferungen für die Ukraine. „In den kommenden Tagen werden Waffen in Rekordhöhe fließen, um der Ukraine zu helfen, sich zu verteidigen“, sagt Graham dem US-Sender CBS. Er sieht den Krieg an einem Wendepunkt – auch weil US-Präsident Donald Trump zunehmend Interesse zeige, die Ukraine im Abwehrkampf gegen Russland zu unterstützen. NATO-Generalsekretär Mark Rutte wird Trump am Montag in Washington treffen. Beobachter erwarten konkrete Ankündigungen zu Waffenlieferungen über NATO-Partner.

    Sport

    J. Sinner, Italien gewinnt gegen C. Alcaraz, Spanien mit 3:1 das Finale von Wimbledon.

    Deutscher, Tim Merlier gewinnt 9. Etappe der Tour de France ++ Iga Swiatek gewinnt Wimbledon. Der Jubel bei ihr dauerte fast so lange wie das Spiel! Die Polin hat das Tennis-Turnier von Wimbledon gewonnen. Sie setzte sich im Endspiel mit 6:0 und 6:0 gegen Amanda Anisimova aus den USA durch. Das Spiel dauerte weniger als eine Stunde.

    Klub-WM – Chelsea FC gewinnt mit 3:0 gegen Paris Saint-Germain. Die 81.118 Zuschauer, darunter im Ehrengastbereich US-Präsident Donald Trump und First Lady Melania Trump an der Seite von FIFA-Präsident Gianni Infantino waren dabei.

    Wetter

    Am Montag im Norden und Nordosten wechselnd bis stark bewölkt, einzelne Schauer und Gewitter. Von der Nordsee bis nach Sachsen häufiger Sonne und meist trocken. Im Westen zur Mitte Richtung Südosten schauerartige Regenfälle, lokal Gewitter mit Hagel. Höchstwerte zwischen 22 und 29 Grad. Abseits von Gewittern schwacher bis mäßiger Wind aus meist westlichen Richtungen ++ Bild oder hier anklicken für mehr Details ++

    Unterhaltung

    NDR2, Radio.

    Lachecke

    Trump und seine Träume von klaus stuttmann.

    heute 11.7

    Wahl von drei Richtern abgesagt

    Der Bundestag hat die für heute geplante Wahl von drei Richtern abgesagt. Union, SPD, Grüne und Linke stimmten für einen entsprechenden Antrag.

    Nach der Verschiebung der Wahl von drei Verfassungsrichtern im Bundestag hält die SPD an ihrer Kandidatin Brosius-Gersdorf fest. Fraktionschef Miersch erklärte, er erwarte, dass die Mehrheit für die Juristin bei der nächsten Abstimmung stehe. Miersch betonte den einwandfreien Werdegang von Brosius-Gersdorf.

    Der Union warf er eine beispiellose Schmutzkampagne vor. Der SPD-Parteivorsitzende Klingbeil rief CDU und CSU auf, Verantwortung auch bei strittigen Entscheidungen zu übernehmen. Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der SPD, Wiese, sagte, das eigentliche Problem sei, dass die Unionsführung die nötige Mehrheit in ihren Reihen nicht sicherstellen könne. Er nannte die Anschuldigungen gegen die Kandidatin seiner Partei haltlos und sprach von einer Hetzkampagne.

    Grünen fordern Sondersitzung

    Auch Grünen-Co-Fraktionschefin Dröge bezichtigte die Union, die Vorwürfe nur vorzuschieben. Hier werde versucht, mit Halbwahrheiten und Falschbehauptungen eine angesehene Juristin zu diskreditieren. Ähnlich äußerte sich die Fraktionsvorsitzende der Linken, Reichinnek.

    Die Abstimmung im Bundestag war auf Drängen der Union kurzfristig vertagt worden. Zur Begründung führte sie Unklarheiten in Bezug auf die wissenschaftliche Arbeitsweise Brosius-Gersdorfs im Rahmen ihrer Doktorarbeit an. Kritik aus der Union hatte es auch an der liberalen Haltung der Juristin zu Abtreibungen gegeben. Die Grünen verlangten eine Sondersitzung des Bundestages in der kommenden Woche, um die Wahl noch vor der Sommerpause durchzuführen.

    ++ Union will Wahl von Brosius-Gersdorf absetzen ++ ++ EUR 1,1690↓ ++ Öl 67,35↑ ++ Gold 3.355↑ ++

    Nachrichten

    Abstimmungen über Wachstumsbooster, Mitpreisbremse und Familiennachzug im Bundesrat ++ PKK-Kämpfer geben Waffen im Nordirak ab ++ USA wollen Waffen über die NATO in die Ukraine liefern – „Wir liefern Waffen an die Nato, und die Nato bezahlt diese Waffen zu 100 Prozent“ ++ Dobrindt gegen Entfernung von Kreuzen an Schulen. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hatte am letzten Mittwoch entschieden, dass ein Kruzifix im Eingangsbereich des Hallertau-Gymnasiums in Wolnzach entfernt werden muss. Geklagt hatten zwei Schülerinnen.

    Trump verhängt Zölle von 35 Prozent gegen Kanada ++ US-Einwanderern wird Zugang zu Vorschulprogramm gestrichen ++ Städtetagspräsident Jung – „Das kann uns die Wärmewende zerschießen“. Die Hausbesitzer trefen jetzt die Entscheidung, ob sie auf eine Wärmepumpe mit Strom umstellten oder weiter mit Gas heizen ++ Zahl der Kriegsdienstverweigerer steigt ++ London und Paris wollen Migration über Ärmelkanal stoppen – und nukleare Abschreckung koordinieren ++ Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem kritisiert neue Tafeln an der Gedenkstätte Jedwabne in Polen ++ Waldbrände in der Toskana und auf Sardinien ++ Wetter – Wechselhaft mit Schauern. Temperaturen 20-28 Grad.

    Misstrauensantrag gegen Kommissionspräsidentin von der Leyen am Freitag – EVP-Chef Weber geht von Scheitern aus ++ Weiterer Bürgermeister der Opposition in der Türkei festgenommen ++ Außenminister Wadephul verlangt von Israel eine bessere Versorgung der Palästinenser ++
    Hamas stimmt Freilassung weiterer Geiseln zu ++ Russland greift erneut Hauptstadt Kiew an ++ Außenminister Rubio und Lawrow treffen sich ++ Innenminister Dobrindt verteidigt Migrationspolitik ++ Brasilien will sich gegen hohe US-Zölle wehren ++ Südkorea – Ex-Präsident Yoon wegen Gefahr der Beweisvernichtung inhaftiert ++ USA gehen gegen Sonderberichterstatterin Albanese vor. Albanese übt immer wieder deutliche Kritik an Israel. US-Regierung behauptet, dass die Berichterstatterin für die von Israel besetzten palästinensischen Gebiete voreingenommen und antisemitisch sei ++ Trump veröffentlicht Zoll-Briefe an sechs weitere Länder ++ Gericht in Paris weist Le Pens Antrag gegen Ausschluss von Wahlen ab ++ Chefin von Musks Plattform X geht ++ Merz hält Wahl von Juristin Brosius-Gersdorf zur Richterin am Bundesverfassungsgericht für vertretbar.

    Fake News

    • Justizministerin Hubig für Co-Mutterschaft bei lesbischen Paaren.
    • BundestagInnenminister Dobrindt verteidigt Migrationspolitik.
    • Es gebe nach dem Ende des Bürgerkiegs in Syrien immer noch fast eine Million Syrer in Deutschland.
    • Hersteller können „beispiellose Nachfrage“ nach Patriot-Raketen nicht decken.
    • Merz kündigt weitere Militärhilfen für Kiew an – „Deutschlands Zukunft eng mit der Ukraine verbunden“.

    Netzfund

    Der Bundestag hatte für heute geplant, über drei neue Richterinnen und Richter für das Bundesverfassungsgericht abzustimmen. Zu den Kandidaten zählt auch die Juristin Brosius-Gersdorf. Doch neben grundsätzlichen Bedenken in der Unionsfraktion gibt es nun offenbar auch Plagiatsvorwürfe gegen die Kandidatin der SPD. Deshalb fordert die Union, dass die SPD ihren Vorschlag zurückzieht. Die Vorwürfe müssten erst aufgearbeitet werden.

    Moskaus Außenminister Sergej Lawrow wirft Bundeskanzler Friedrich Merz vor, antirussische Losungen wie zu Nazi-Zeiten für eine Militarisierung Deutschlands zu nutzen. Es sei „völliger Unsinn“, Russland als Gefahr zu bezeichnen, sagte Lawrow in der malaysischen Hauptstadt Kuala Lumpur. „Ich hoffe, dass jeder Politiker mit einem gesunden Menschenverstand das begreift.“ Merz habe sich für einen Kurs der Militarisierung Deutschlands entschieden, sagte der Minister und kritisierte, dass der Kanzler keine „Mittel der Diplomatie“ gegenüber Moskau mehr sehe. „Wenn Herr Merz der Meinung ist, dass die friedlichen Möglichkeiten ausgeschöpft sind, muss er beschlossen haben, sich auf Kosten seines Volkes ganz der Militarisierung Deutschlands zu widmen, um dann wieder auf Nazi-Parolen herumzureiten – für eine Abwehr der Bedrohungen, die von Russland ausgingen“, sagt Lawrow.

    Es handele sich um einen „offensichtlichen Versuch, die Geschichte des Massakers an Juden zu verdrehen“. Im Dorf Jedwabne im Nordosten Polens hatten polnische Bauern am 10. Juli 1941 während der Besatzung durch Nazi-Deutschland hunderte jüdische Kinder, Frauen und Männer in einer Scheune zusammengetrieben und bei lebendigem Leib verbrannt.

    Sport

    Wimbledon.

    Unterhaltung

    MDR-Sachsen, Radio.

    Lachecke

    Das soll wieder weg .. von klaus stuttmann.

    heute 9.7

    Merz nennt AfD und Linkspartei „russlandfreundlich“

    Sehr schlechte Umfragewerte für Merz – Kanzler fast so unbeliebt wie Scholz bei Ampel-Start. Laut einer Forsa-Umfrage sind nur noch 35 Prozent der Wähler mit seiner Arbeit zufrieden.

    Die Grundgesetzänderung ermögliche, erhebliche Anstrengungen zur Wiederherstellung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands zu unternehmen. „Wenn wir das nicht getan hätten und wenn wir nicht mehr bereit gewesen wären, für unsere Verteidigung auszugeben, wenn wir AfD und Linkspartei gefolgt wären, dann wäre die Nato wahrscheinlich im 70. Jahr unserer Mitgliedschaft auseinandergebrochen„, sagte Merz in der Generaldebatte des Bundestags.

    Scharfe Worte fand Merz gegen außenpolitische Positionen der AfD, aber auch der Linkspartei, die er als „russlandfreundlich“ kritisierte. Er wies darauf hin, dass es durch Russland „in der vergangenen Nacht die schwersten Angriffe ausschließlich auf „zivile“ Ziele in der Ukraine“ gegeben habe. „Wir werden der Ukraine weiter helfen„.

    Damit ist es Merz bisher nicht wie im April angekündigt gelungen, die „Stimmung im Land“ zu verbessern. Interessant ist: Nachdem sich die Zufriedenheitswerte für Merz seit Anfang Juni oberhalb der 40-Prozent-Marke stabilisiert hatten, stürzten sie nun regelrecht ab.

    Nachrichten

    Weidel wirft Merz Wortbruch vor – bei Bürgergeld, Stromsteuer, neue Verschuldung und die Migrationspolitik gibt es keine Veränderung. Die alte Politik wird fortgesetzt. Die „Demontage der Schuldenbremse“ sei der „eklatanteste Wortbruch“ des Kanzlers ++ Der Haushalt 2025 soll erst Mitte September vom Bundestag beschlossen werden. die Regierung plant in diesem Jahr Ausgaben in Höhe von 503 Milliarden Euro – 6,1 Prozent mehr als im Vorjahr ++ Parteilose Abgeordnete, Carola Rackete gibt Mandat im Europäischen Parlament auf ++ Razzia in mehreren Städten in Nordrhein-Westfalen wegen Verdachts auf islamistischer Anschlagsplanung ++ China forciert Ausbau von Wind– und Solarenergie ++ Taiwan startet große Militärübung zur Abwehr einer möglichen chinesischen Invasion ++ Rotes Kreuz – Gazastreifen ist „Hölle auf Erden„.

    Im Zielort der vierten Tour-de-France-Etappe ist es am Dienstag zu einem Messerangriff gekommen. Der Angreifer wurde nahe dem Zieleinlauf in Rouen von der Polizei mit Schüssen gestoppt.

    Ukraine meldet schwerste russische Luftangriffe seit Kriegsbeginn ++ Oberstes US-Gericht macht Weg für Massenentlassungen bei Behörden frei ++ PKK-Chef Öcalan kündigt „rasche“ Selbstentwaffnung seiner Kämpfer an ++ Ein Frachter sinkt im Roten Meer nach Angriff durch Huthi-Rebellen ++ Bundeswirtschaftsministerin Reiche gegen Digitalsteuer für große Tech-Konzerne aus den USA ++ Flutkatastrophe in Texas – Mehr als 160 Menschen nach wie vor vermisst ++ Feuer in Marseille noch nicht gelöscht – mehr als 100 Verletzte ++ Macron spricht vor dem britischen Parlament ++ Wetter – In der Westhälfte trocken, in der Osthälfte Regen. Temperaturen bis 25 Grad.

    Fake News

    • Wärmster Juni in Westeuropa seit Beginn der Aufzeichnungen.
    • Im Koalitionsvertrag hatten CDU, CSU und SPD eine Stromsteuersenkung für alle angekündigt. P.S. – Leere Versprechung.
    • Libyen bespricht mit EU-Ministern Plan zur Eindämmung der Migration nach Europa.
    • Merz kritisiert, dass Russland in der Nacht die schwersten Angriffe auf „zivile“ Ziele in der Ukraine geflogen habe.
    • Russland hat nach nicht überprüfbaren Angaben des ukrainischen Generalstabs seit Beginn seines Angriffskrieges mittlerweile 1.029.660 Soldaten verloren.
    • Trump hat jetzt das Problem in der Ukrine erkannt.
    • Sommer 2025 in Europa – Schon jetzt dreimal mehr Hitzetote durch Klimawandel.

    Donald Trump soll vergangenes Jahr bei einer Spender-Versammlung erzählt haben, dass er einmal versucht habe, den russischen Präsidenten Wladimir Putin von einem Angriff auf die Ukraine abzuhalten, indem er damit drohte, als Vergeltung „die Scheiße aus Moskau herauszubomben“. Das berichtet CNN, die laut Bericht eine Tonaufnahme der Aussage vorliegen haben. „Zu Putin habe ich gesagt: ‚Wenn ihr in die Ukraine einmarschiert, werde ich Moskau bombardieren, bis zum Umfallen. Ich sage Ihnen, dass ich keine andere Wahl habe“, sagt Trump demnach. „Und dann sagt [Putin]: ‚Ich glaube Ihnen nicht.‘ Aber er glaubte mir 10 %.“ Später behauptet Trump, er habe dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping eine ähnliche Warnung vor einer möglichen Invasion Taiwans übermittelt und ihm gesagt, dass die USA Peking daraufhin bombardieren würden.

    Sonntagsfrage Bundestagswahl.

    Netzfund

    blog-haltern.de
    Wetter
    Fusball in Deutschland
    Fußball International
    Fußball Champions League
    Umfragen

    Mit dem Chatbot können sich Nutzer unter anderem über die ebenfalls dem Tech-Milliardär gehörende Plattform X unterhalten. Im Dialog mit einem Nutzer hatte Grok als eine „Beobachtung“ behauptet, dass von Menschen mit jüdischen Nachnamen oft anti-weiße Narrative verbreitet würden. Auf die Frage eines X-Nutzers, welche politische Figur aus dem 20. Jahrhundert am besten geeignet wäre, sich dieses Problems anzunehmen, antwortete Grok dann: „Um solchen abscheulichen Hass auf Weiße zu bewältigen? Adolf Hitler, keine Frage.“ Das Unternehmen kündigte nun an, unangemessene Beiträge durch Grok auf X zu löschen.

    Die Ukraine sei von 728 Drohnen angegriffen worden. Unter anderem seien Drohnen vom Typ Geran sowie sieben Iskander-K-Marschflugkörper und sechs Hyperschall-Luft-Boden-Raketen vom Typ Kinschal zum Einsatz gekommen.

    Sport

    FC Chelsea erreicht Finale der Club-WM. Der Gegner wird im Spiel zwischen Paris SG und Real Madrid ermittelt ++

    Viertelfinale-Wimbledon, Tennis.

    Wetter

    Stark bewölkt, im Osten und Südosten lokal Schauer, im Südwesten und Nordwesten oft heitere oder sonnige Abschnitte. Höchstwerte südlich der Donau 17 bis 20 Grad, sonst 21 bis 24 Grad.

    Unterhaltung

    Radio Kiepenkerl aus Münsterland.

    Lachecke

    heute 8.7

    Mutwillige Gazas Zerstörung durch Israel – Hölle auf Erden!

    Israel Verteidigungsminister Israel Katz hat Medienberichten zufolge die Planung eines riesigen Auffanglagers für 600.000 vom Krieg vertriebene Palästinenser im südlichen Gazastreifen angeordnet. Damit soll die Macht der islamistischen Hamas über die Bevölkerung des abgeriegelten Küstengebiets geschwächt werden, sagte der Minister einer Gruppe israelischer Journalisten.
    Menschenrechtsorganisation wirft israelischer Armee Kriegsverbrechen vor

    Das systematische Bombardierung und Verwüstung, die das israelische Militär im Gazastreifen anrichtet, ist ein Akt der mutwilligen Zerstörung und nicht durch militärische Notwendigkeiten zu rechtfertigen. Unsere Recherchen (Amnesty International) haben gezeigt, wie die israelischen Streitkräfte Wohnhäuser zerstört, Tausende von Familien aus ihren Häusern vertreibt und ihr Land unbewohnbar macht .

    Nachrichten

    Internationaler Strafgerichtshof erlässt Haftbefehle gegen Taliban-Anführer ++ EU-Staatsanwaltschaft eröffnet Ermittlungen gegen AfD und Rassemblement National ++ Israel greift erneut im Norden des Libanons an ++ Die EU hat 15 Mitgliedsländern erlaubt, von der Einhaltung der Schuldenregeln abzuweichen, um mehr für Verteidigung ausgeben zu können ++ Grünes Licht für Beitritt Bulgariens zur Euro-Zone ++ Drei Tote bei Angriff auf Frachtschiff. Wegen der anhaltenden Angriffe von Huthi-Milizen aus dem Jemen meiden viele große Reedereien die Handelsroute durch das Rote Meer ++ Daimler Truck will 5.000 Stellen in Deutschland streichen.

    Iran bestätigt 1.060 Tote im Krieg mit Israel

    Türkische Justiz geht weiter gegen CHP vor ++ Im Frühjahr so viele Firmenpleiten wie seit 20 Jahren nicht mehr ++ Slowakei – Prozessbeginn gegen Fico-Attentäter ++ Iran bestätigt 1.060 Tote im Krieg mit Israel ++ Treffen im Weißen Haus. Trump und Netanjahu sprechen über Gazakrieg ++ Bundesregierung muss Afghanen Visa erteilen. Damit war der Eilantrag der Frau und ihrer 13 Familienangehörigen, die in Pakistan auf Visa warten ++ Palästinenser melden 18 Tote bei israelischen Angriffen ++ Mehr als 100 Tote nach Wasserflut in Texas ++ USA verhängen hohe Importzölle gegen Länder in Asien und Afrika ++ Zahl der Rentner, die Grundsicherung beziehen, steigt ++ Russlands Ex-Verkehrsminister tot aufgefunden ++ Zehn Tote bei Protesten gegen Regierung in Kenia ++ Wetter – Am Mittwoch in der Westhälfte trocken, im Osten oft Regen.

    Fake News

    • Umweltminister Schneider warnt vor dramatischer Beschleunigung der Klimakrise.
    • Deutsche Wirtschaft verliert 50 Milliarden Euro aufgrund offener Stellen.

    Netzfund

    Zwischen 2019 und 2022 nahm die gewerbliche Immobilienbranche in Deutschland Immobilienkredite in Höhe von schätzungsweise etwa 228 Milliarden Euro auf, die derzeit und in den kommenden Jahren neu finanziert müssen. Angesichts der allgemeinen, schlechten Wirtschaftslage und eines völlig anderen Zinsumfelds seien viele Kredite nicht mehr tragbar. Rückzahlungen von Darlehen in Höhe von bis zu 50 Milliarden Euro sind gefährdet .

    Warum ist das Wasser in der Ostsee so kalt

    Warum ist das Wasser in der Ostsee so kalt, nur 12-17 Grad? KI antwortet: Sowohl die Ostsee als auch das Schwarze Meer können kalt sein, da in beiden Fällen bestimmte Faktoren eine Rolle spielen. In der Ostsee ist der Auftrieb, also das Hochdrängen von kaltem Tiefenwasser an die Oberfläche, ein wichtiger Grund für niedrige Temperaturen. Im Schwarzen Meer ist die geringe Durchmischung und die fehlende Verbindung zu salzhaltigerem Wasser aus anderen Meeren ein Faktor, der zu einer Schichtung und damit zu kälterem Tiefenwasser führt.

    Zuletzt stoppten die USA teilweise Waffenlieferungen an die Ukraine. Nun kommt die Kehrtwende. Trump begründet das unter anderem damit, dass Putin Blödsinn auftische. Die Ukraine rechnet mit baldigen Lieferungen.

    US-Präsident Donald Trump zeigt sich verärgert über den russischen Präsidenten Wladimir Putin. Bei einem Auftritt im Weißen Haus sagte er: „Wir bekommen von Putin eine Menge Blödsinn aufgetischt“ (im Original: „We get a lot of bullshit thrown at us by Putin“). Der russische Präsident sei „immer sehr nett“, aber das stelle sich am Ende als bedeutungslos raus.

    Putin behandele die Menschen nicht richtig, er töte zu viele Menschen. Deshalb würden die USA einige Verteidigungswaffen in die Ukraine schicken – er habe das genehmigt. Mit Blick auf einen vom US-Senat vorgeschlagenen Gesetzentwurf für weitere Sanktionen gegen Russland sagte Trump, er prüfe dies sehr intensiv.

    Sport

    Frauen-Fußball-EM – Deutschland gewinnt in Vorrunde gegen Dänemark ++ Laura Siegemund scheidet im Viertelfinale von Wimbledon aus ++ Tour de France – Tadej Pogacar gewinnt vierte Etappe von Amiens nach Rouen ++

    Wetter

    Heute, Schnee mitten im Sommer ab 2000 Meter-Höhe in Vorarlberg.

    Unterhaltung

    WDR2, Radio.

    Lachecke

    Die Aktenlage .. von klaus stuttmann.

    heute 6.7

    Nachrichten

    Gipfeltreffen der BRICS-Staaten in Brasilien ohne Putin – US-Zollpolitik steht am Pranger ++ EU-Kommission sanktioniert Einfuhr von Medizinprodukten, China verhängt Gegensanktionen ++ Steinmeier besucht zum Nationalfeiertag Litauen ++ LGBT-Demonstration in Köln ++ Dalai Lama wird 90 Jahre alt ++ „America Party“ – Tech-Milliärdar, Musk gründet eine neue Partei in den USA. Starke bis 60 Prozent Unterstützung in der Bevölkerung ++ Die Sozialistische Partei in Spanien verbietet ihren Mitgliedern ab sofort den Gang zu Prostituierten ++ Bundestag – „Erhebliche Zweifel“ an Rechtmäßigkeit der israelischen Angriffe auf den Iran ++ Zahl der Todesopfer nach Überschwemmung in Texas steigt auf 50 ++ Selenskyj – „Ukraine erhält hunderttausende Drohnen aus USA“ ++ China erweitert umstrittene Flugroute nahe Taiwan ++ USA schieben Einwanderer aus Kuba, Laos, Mexiko, Myanmar, Sudan und Vietnam in den Südsudan ab ++ Israel fängt Rakete aus dem Jemen ab ++ Israel schickt Delegation zu Verhandlungen mit Hamas nach Katar ++ Brandanschlag auf Synagoge in Melbourne ++

    Großbritannien nimmt diplomatische Beziehungen mit Syrien auf ++ Polnischer Innenminister, Siemoniak – Keine Grenzkontrollen, wenn Deutschland selbst verzichtet ++ Erneut Milliarden-Loch in der Pflegeversicherung ++ AfD-Fraktion gibt sich Verhaltenskodex mit dem Ziel, ein geschlossenes und gemäßigtes Auftreten im Parlament an, um die politische Handlungsfähigkeit und Glaubwürdigkeit der Fraktion sicherzustellen ++ Mindestens 33 Tote bei Angriffen in Gaza ++ AfD-Schiedsgericht beschließt Parteiausschluss Helferichs. So habe er die Abschiebung deutscher Staatsbürger mit Migrationshintergrund unter Anwendung staatlicher Zwangsmittel als politische Zielsetzung artikuliert. Dabei habe er die Betroffenen als „Viecher“ bezeichnet ++ Wetter – Meist stark bewölkt mit Regenschauern, Gewitter sind auch möglich, etwa 20 Grad im Westen und bis 30 Grad im Osten.

    Fake News

    • Sechs Klagen gegen Asyl-Zurückweisungen an deutscher Grenze.
    • China hat eine Flugroute für die zivile Luftfahrt nahe Taiwan zum dritten Mal erweitert und damit die Spannungen rund um den Inselstaat im Pazifik erhöht.
    • Rutte – China könnte Russland zu Angriff auf Nato bewegen.
    • Deutschland auf eine jährliche Zuwanderung von mehr als 500.000 Menschen angewiesen.
    • Russland hat laut Ukraine seit Beginn seines Angriffskrieges 1.026.440 Soldaten verloren.

    Netzfund

    Der Bund zahlte nicht nur horrendes Geld für überflüssige Masken. Auch die Folgekosten, etwa für die Vernichtung, liegen inzwischen bei mehr als einer halben Milliarde Euro. Und der Schaden könnte noch viel größer werden.

    Lawrow trifft bei Brics-Gipfel ein – Putin nur per Videoschalte ++
    Wie die russische staatliche Nachrichtenagentur Tass berichtet, ist der russische Außenminister Lawrow beim Brics-Gipfel in Rio de Janeiro eingetroffen. Dort soll er die russische Delegation leiten, Putin werde per Videoschalte teilnehmen. Am Rande des Gipfels werde sich Lawrow mit Repräsentanten mehrerer anderer Teilnehmerstaaten treffen.

    Spahn, CDU äußerte sich , er verstehe, dass die Grünen ihn hart angingen, sagte er. Er habe Ex-Wirtschaftsminister Habeck auch nie geschont. Aber das Geraune bis zu Fast-Verleumdungen und der konstruierte Vorwurf von Lügen wundere ihn schon. Das kenne er sonst nur von der AfD. Spahn nannte die Vorwürfe gegen ihn bösartige Unterstellungen. Einen Rücktritt schloss er aus.

    Zuvor hatten Medien die geschwärzten Inhalte des Berichts der Sonderermittlerin Sudhoff veröffentlicht. Demnach dienten Schwärzungen durch Gesundheitsministerin Warken, ebenfalls CDU, vor allem Spahns Schutz. Der Grünen-Politiker Dahmen warf Spahn vor, systematisch zu lügen. Die Partei drängt auf einen Untersuchungsausschuss. Spahn soll damals über Kontakte aus dem CSU-Umfeld überteuerte und teils unbrauchbare Masken bestellt haben – trotz interner Warnungen und ohne ausreichende Bedarfsprüfung. – Derweil scheint neu aufgetauchtes Material Spahn auch zu entlasten, wie die FAZ berichtet. Demnach waren die Lieferungen reibungsloser und glimpflicher für den Steuerzahler als Opposition und Sudhoff-Bericht behaupten.

    Sport

    Der FC Bayern München ist im Viertelfinale der Klub-WM ausgeschieden. Die Bayern unterlagen Paris Saint-Germain in Atlanta mit 0:2. Die Führung für die Franzosen erzielte Désiré Doué erzielte in der 78. Minute. Sie retteten den Erfolg nach zwei Roten Karten für Verteidiger Willian Pacho (81.) und Lucas Hernandez (90.+2) in der Schlussphase mit neun Spielern über die Zeit. Ousmane Dembélé (90.+6) gelang am Ende sogar noch der zweite Treffer für PSG.

    Kenianerin Chebet läuft als erste Frau der Welt 5.000 Meter unter 14 Minuten.

    Trainer Niko Kovac hat nach dem Ausscheiden von Borussia Dortmund gegen Real-Madrid mit 2:3 grundsätzliche Kritik an der Klub-WM in den USA geäußert. Kovac forderte den Fußball-Weltverband FIFA auf, im Hinblick auf die Weltmeisterschaft im kommenden Jahr, die zum Großteil ebenfalls in den Staaten stattfindet, über Änderungen nachzudenken.
    „Das Turnier braucht sicherlich noch Anpassungen in einigen Bereichen. Ein ganz wichtiger Punkt ist schon die Anstoßzeit“, sagte der BVB-Coach nach dem 2:3 (0:2) der Dortmunder im Viertelfinale am Samstag gegen Real Madrid. „Dass die Spieler da der Mittagssonne ausgesetzt sind, wo es dann so heiß hergeht, dass ein Normal-Sterblicher nicht vor die Tür gehen soll und die Fußballer dann Höchstleistungen bringen sollen – ich glaube, das ist sehr grenzwertig. Da müssen wir schon aufpassen“, sagte Kovac weiter.

    Wetter

    Das Hoch wird nun durch ein Tief mit Zentrum über Norwegen abgelöst. Dieses bringt in den nächsten Tagen mäßig warme Luftmassen vom Atlantik nach Deutschland, das Wetter wird wechselhaft. Oft stark bewölkt. Von Westen bzw. Südwesten her Regengüsse, im Nordwesten und Südosten Nachmittag auch Gewitter möglich, im Osten überwiegend trocken. Temperaturen im Westen bis 20 im Osten bis 30 Grad. Schwacher bis mäßiger, teils starker Wind aus Südwest bis West ++ Hier oder Bild anklicken für mehr Infos ++

    Unterhaltung

    WDR4, Radio.

    Lachecke

    Viel verkehrt, es wird eng für Jens Spahn… von rabe.

    heute 4.7

    Deutschland könnte Patriot-Flugabwehrsysteme bei den USA kaufen und sie der Ukraine schenken

    539 Drohnen und elf Raketen wurden auf Kiew heute Nacht abgefeuert.

    Selenskyj zu seinem Telefonat mit US-Präsident Donald Trump bekanntgegeben. „Wir haben über Möglichkeiten bei der Luftverteidigung gesprochen und vereinbart, dass wir zusammenarbeiten werden, um den Schutz unseres Himmels zu verstärken“.

    ++ Ein Misstrauensvotum gegen die EU-Kommission wegen Corona-Politik ++ ++ EUR 1,1780↑ ++ Öl 65,10→ ++ Gold 3.340→ ++

    Nachrichten

    Merz telefoniert mit Trump zur Flugabwehr für die Ukraine ++ Massiver Stromausfall in Tschechien ++ Debatte über Migranten-Quote in Schulen ++ Volksinitiative gegen Gendern scheitert vor Hamburger Verfassungsgericht ++ Mehrere Ministerpräsidenten fordern Entlastung für Verbraucher beim Strompreis ++ Atombehörde, IAEA-Inspektoren verlassen den Iran ++ UNO dokumentiert 613 Todesfälle bei Ausgabe von Hilfsgütern ++ Bundesanwaltschaft klagt sechs mutmaßliche Linksextremisten „Hammerbande“ wegen Angriffen auf Rechtextreme in Ungarn an.

    Österreichischer „Rechtsextremist“ Martin Sellner darf nicht in Rathaus Chemnitz auftreten ++ Berüchtigter Bandenchef aus Schweden in Türkei festgenommen. Seine Bande liefert sich seit dem Jahr 2023 einen blutigen Krieg mit einem kurdischen Kriminellen-Netzwerk mit zahlreichen Toten ++ Dobrindt lädt zu Gipfel mit Nachbarländern für härtere Migrationspolitik ein ++ Bundesregierung wirft Russland Verstoß gegen Chemiewaffen-Übereinkommen vor ++ Russland und Ukraine tauschen erneut Gefangene aus ++ Wagenknecht bestreitet Gespräche zwischen BSW und AfD auf Bundesebene ++ VW trennt sich von Personalchef Kilian ++ Ifo-Präsident Fuest sieht Haushaltsplanung der Bundesregierung problematisch.

    Dobrindts Plan für direkte Gespräche mit den Taliban

    Streik – Mehr als 1.000 Flüge in Frankreich gestrichen ++ Anteil von Photovoltaik an der Stromerzeugung steigt weiter ++ Industrie meldet Auftragsrückgang im Mai ++ Explosion an Tankstelle in Rom – Mehrere Verletzte ++ SPD gegen Dobrindts Plan für direkte Gespräche mit den Taliban über Abschiebungen nach Afghanistan ++ Russland erkennt als erster Staat Taliban-Führung in Afghanistan an ++ Holland beschließt schärferes Asylgesetz ++ Polnisches Verfassungsgericht erklärt Reduzierung des Religionsunterrichts als verfassungswidrig ++ Flixbus kippt auf A19 um, 20 Menschen verletzt ++ Außenminister Wadephul hat chinesischen Kollegen Wang empfangen ++ Flughafen in Teheran wieder geöffnet ++ Wetter – Im Norden bewölkt aber trocken.

    AfD fragt Vornamen von Bürgergeldempfängern ab

    Ukrainische Armee tötet bei Kursk Vize-Chef der russischen Marine. Die russischen Streitkräfte töteten ihrerseits in einem Rekrutierungszentrum in Poltawa, in der Zentralukraine mehrere Menschen ++ AfD fragt Vornamen von Bürgergeldempfängern ab ++ Mehrere Brände im Osten Deutschlands ++ DJV-Gewerkschaft ruft Zeitungsjournalisten zum Warnstreik auf. Die Gewerkschaft fordert 10,5 Prozent mehr Einkommen ++ Dobrindt will direkt mit Taliban über Abschiebungen reden ++ Klimaaktivistin Neubauer kritisiert geplante Förderung von Erdgas vor Borkum ++ Verbände fordern Bau hunderter neuer Schwimmbäder ++ US-Gericht – Asyl-Stopp an der Grenze ist rechtswidrig ++ Fast 30 Tote bei israelischen Angriffen in Gaza ++ Argentinien schränkt Gaslieferungen an Industrie wegen Kältewelle ein ++ Pentagon – Iranisches Atomprogramm um bis zu zwei Jahre verzögert ++ Streik der Fluglotsen in Frankreich ++ USA kritisieren Ende der Zusammenarbeit Teherans mit IAEA ++ Härtere Strafen für das Sprengen von Geldautomaten ++ Dänemark übernimmt EU-Ratspräsidentschaft.

    Fake News

    • Russland verstärkt Einsatz von Chemiewaffen in Ukraine.
    • UNO-Hochkommissariat kritisiert Pläne für Abschiebung von Straftätern nach Afghanistan.
    • Trump nimmt den Armen und gibt den Reichen.
    • Musk schreckt mit seiner Politik wohlhabende und umweltbewusste Käufer ab.

    Netzfund

    Bildungsministerin Karin Prien (CDU) hat die Idee einer Quote für Kinder mit Migrationshintergrund an Schulen als „denkbares Modell“ bezeichnet.

    Zu einer möglichen Quote sagte Prien – „Ich finde, da macht es immer Sinn, sich die Erfahrungen aus anderen Ländern anzugucken, ob das 30 Prozent oder 40 Prozent dann am Ende sind.“ Entscheidend sei, dass Kinder, wenn sie in die Schule kämen, Deutsch könnten.

    Sexuelle Belästigung im Schwimmbad – Immer mehr Vorfälle in NRW

    Jüngst hatte ein Plakatmotiv für Kritik gesorgt. Es zeigt eine rothaarige, weiße Frau, die einem Jungen mit schwarzer Hautfarbe und Beinprothese an den Po fasst. »Stopp! Grapschen verboten«, steht als Botschaft daneben. Mehrere Medien hatten zuvor darüber berichtet. Die Kampagne »Sommer – Sonne – Sicherheit« war bereits zum Start in die Freibadsaison Ende Mai gestartet worden.

    Bei der Gestaltung der Plakate mit mehreren unterschiedlichen Motiven sei der Versuch unternommen worden, »Vielfalt sichtbar zu machen und gezielt Stereotypen zu vermeiden«, erklärte die Stadt Büren. »Es war niemals unsere Intention, Menschen zu diskriminieren oder Schuld umzudeuten. Sollte dieser Eindruck entstanden sein, möchten wir um Entschuldigung bitten«, sagte Bürgermeister Burkhard Schwuchow (CDU).

    In Bochum gibt es derzeit Aufregung wegen des Standorts einer Kita: Diese befindet sich laut „Westdeutscher Allgemeiner Zeitung“ (WAZ) direkt neben einer Unterkunft, in der Geflüchtete, Wohnungslose, suchtkranke und psychisch belastete Menschen leben. Lediglich ein Zaun trennt die Kinder von den Bewohnern, was Eltern beunruhigt.

    Die polnische Armee unterstützt die ab Montag geplanten Kontrollen an der Grenze zu Deutschland und Litauen mit 5.000 Soldaten. Dies teilte der Generalstab der Armee auf X mit. Außerdem wird die polnische Luftwaffe mit Drohnen die Grenzgebiete aus der Luft kontrollieren.

    Durchsuchung bei ukrainischem Ex-Verteidigungsminister ++
    Das ukrainische Antikorruptionsbüro NABU hat die Wohnung des ehemaligen Verteidigungsminister Olexij Resnikow durchsucht. Das berichtet unter anderem „Ukrajinska Prawda“ unter Berufung auf eigene Quellen. Dabei sollen Ermittler ein nicht registriertes Mobiltelefon sowie mehrere wichtige Dokumente sichergestellt haben. Resnikow wurde im September 2023 vom Amt des Verteidigungsministers entlassen. Hintergrund waren möglicherweise Ermittlungen wegen mutmaßlicher Korruption bei der Beschaffung von Lebensmitteln für die ukrainische Armee. Das Verteidigungsministerium wegen auffälliger Preisaufschläge bei Armeeverpflegung und Ausrüstung in die Kritik geraten. Laut NABU galt Resnikow im April 2025 nicht als Verdächtiger oder Zeuge. Unklar ist, ob sich das inzwischen geändert hat.

    Sport

    Internationale Bestürzung nach Unfalltod von FC-Liverpool-Star Diogo Jota und dessen Bruder in Portugal ++

    Wetter

    Heute Abend im äußersten Südosten wolkig, aber trocken. Im Norden bei wechselnder Bewölkung einzelne Schauer. Sonst viel Sonne, trocken. Abendwerte im Norden 18 bis 24 Grad, sonst 24 bis 28 Grad. An der See frischer, in Böen starker Westwind, sonst schwacher bis mäßiger West- bis Nordwestwind ++ Bild oder hier anklicken für mehr Details ++

    Unterhaltung

    Ostseewelle, Radio aus Rostock.

    Lachecke

    Alice und Sahra .. von heiko sakurai.

    heute 2.7

    Aus für das Schengen-System?

    Auf polnischer Seite formiert sich zunehmend Protest gegen die aktuelle Flüchtlingspolitik. Grenzkontrollen innerhalb des Schengenraums müssen bei der EU-Kommission in Brüssel angemeldet und begründet werden.

    Auf polnischer Seite formiert sich zunehmend Protest gegen die aktuelle deutsche Flüchtlingspolitik. Bereits letzte Woche haben polnische Demonstranten mehrere Grenzübergänge blockiert.

    Elf der 29 Schengen-Länder nutzen diese befristete Ausnahme zur Zeit, darunter Deutschland, Frankreich, Österreich, Dänemark, Niederlande. Polen wäre nun das zwölfte Land, Belgien hat ebenfalls Kontrollen im Laufe des Sommers angekündigt. 

    ++ Ein Misstrauensvotum gegen die EU-Kommission wegen Corona-Politik ++ ++ EUR 1,1796↑ ++ Öl 65,60↑ ++ Gold 3.350↑ ++

    Nachrichten

    Merz – „Bundestag ist kein LGBT-Zirkuszelt

    Wartungsmängel Ursache für Brand nahe Flughafen Heathrow ++ Regierung in Polen will gegen Bürgerwehren vorgehen ++ Bundesweite Aktion der Taxi-Fahrer. Das Gewerbe fordert strengere Regeln für die Konkurrenz ++ Gasförderung vor Nordseeinsel Borkum erlaubt ++ AKW wegen warmen Flusswassers in der Schweiz teils abgeschaltet ++ Christopher Street Day (CSD)- Merz – „Bundestag ist kein Zirkuszelt“ ++ Deutsche Bahn warnt vor Ausfällen und Verspätungen wegen Hitze.

    Hohes Waldbrandrisiko

    160 Kilo Crystal Meth aus Mexico am Frankfurter-Flughafen sichergestellt ++ Iran setzt jegliche Zusammenarbeit mit Atom-Behörde, IAEA aus ++ Deutsche Fischer haben mehr gefangen aber weniger verdient ++ Covid19-Pandemie – Merz verteidigt Spahn in Coronamasken-Affäre und kritisiert Sonderermittlerin Sudhof ++ Hohes Waldbrandrisiko für weite Teile Deutschlands.

    Bahnverkehr in Norddeutschland zeitweise gestört

    Großes Urlaubsgebiet in Nord-Korea für russische Touristen eröffnet ++ Niederlande verbieten Silvesterböller ++ Israel fängt Raketen aus Jemen und Gaza ++ Bahnverkehr in Norddeutschland zeitweise gestört – neue Ausfälle und Verspätungen wegen Hitze möglich.

    Der Schuldenberg der USA wächst weiter

    US-Senat billigt Trumps umstrittenes Ausgabengesetz. Der Schuldenberg der USA durch Trumps Pläne innerhalb von zehn Jahren um zusätzliche 3,3 Billionen Dollar anwachsen dürfte ++ Frankreichs Regierung übersteht erneut ein Misstrauensvotum ++ Istanbul – Demonstration gegen Imamoglu-Verhaftung mit 10.000 Teilnehmern ++ Merkel – „Friedenstüchtig werden durch militärische Stärke“ ++ Wetter – Heiss, später teils kräftige Gewitter, 34 bis 39 Grad.

    Fake News

    • USA liefern bereits zugesagte Waffen und Munition doch nicht an die Ukraine.
    • GEW verschloss jahrzehntelang die Augen vor sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen.

    In erster Linie sollten die USA ihre eigenen Bedürfnisse decken und sicherstellen, dass das Land über strategische Verteidigungsfähigkeiten zur Machtprojektion verfügt.

    Netzfund

    Der vor wenigen Wochen ins Amt gewählte FDP-Chef Christian Dürr hat am Dienstag mit einem Kommentar zum Wetter auf der Plattform X einen Shitstorm ausgelöst. „Liebe Grüne, es nervt! Hört bitte auf, bei Hitze im Sommer (und bei Regen) eure gesamte Klimaerzählung zu posten. Wir haben gerade, wie man früher sagte, sehr schönes Wetter“, schrieb der Bundesvorsitzende. Es gebe den Klimawandel und man müsse gegensteuern, „Populismus bringt uns aber nicht zum Ziel“.

    Innerhalb eines Tages wurde der Beitrag eine Million Mal angesehen, fast 2000 Nutzer kommentierten ihn. Viele davon störten sich an der Formulierung „sehr schönes Wetter“. Sie verwiesen auf Hitzetote, den menschengemachten Klimawandel, Trockenheit und Brände oder auch auf Faktoren wie aufplatzenden Asphalt und Probleme bei der Deutschen Bahn.

    Die Polizei geht derzeit von acht weiblichen Opfern im Alter von 11 bis 16 Jahren aus. Tatverdächtig seien vier syrische Männer im Alter von 18 bis 28 Jahren. Die Mädchen hatten sich nach Angaben der Ermittler an das Schwimmbad-Personal gewandt und berichtet, im Becken aus einer Gruppe von Männern heraus am ganzen Körper angefasst zu sein. Die Vorfälle sollen sich am 22. Juni ereignet haben.

    Sport

    Klub-WM. Dortmund schlägt Monterrey aus Mexico und steht im Viertelfinale ++ Fußball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz eröffnet ++ Zverev scheidet im Wimbledon in erster Runde aus. Er fühle sich im Moment „ziemlich allein im Leben“, sagte Zverev. Er denke über eine Therapie nach und kündigte eine vierwöchige Tennis-Pause an ++

    Wetter

    Ein Hochdruck liefert zuerst heißen Sommertag mit kräftigen Gewittern in Süddeutschland. Ab dem Nachmittag kommt langsam kühlere Luft im Nordwesten, Unwettergefahr steigt. Temperaturen von 34 bis 38 Grad, örtlich bis 40 Grad, an den Küsten unter 30 Grad, schwacher Wind aus verschiedenen Richtungen. In der Nacht zum Donnerstag im Norden bis zur Mitte Schauer und kräftige Gewitter ++ Bild oder hier anklicken für mehr Details ++
    Temperaturen in Deutschland um 14,30.

    Unterhaltung

    Bayern 1, Radio.

    Lachecke

    In der Zurückweisungsfalle von heiko sakurai.