Soziales Pflichtjahr für Rentner – Bundesfamilienministerin Prien äußert sich ablehnend ++ Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt mit sechs Toten hätte laut Gutachten verhindert werden können ++ 10 Jahre „Wir schaffen das“ – Städtetagspräsident Jung bemängelt unzureichende Integration von Migranten ++ USA und Panama planen Schutztruppe gegen Bandenkriminalität in Haiti ++ Selenskyj fordert konkrete Sicherheitsgarantien von Europäern ++ US-Waffenlieferungen – Finanzierung durch EU-Länder.
Salafistischer Prediger aus Bremen darf ausgewiesen werden ++ Nach Daten der Bundesagentur für Arbeit bezogen im vergangenen Jahr rund 5,5 Millionen Menschen in Deutschland Bürgergeld, der häufigste Vornamen sei Mohammed ++ Das israelische Militär hat im Westjordanland ein Kamerateam der Deutschen Welle angegriffen ++
BDA-Geschäftsführer Kampeter fordert schnelle Entscheidungen der Bundesregierung bei Sozialabbau. Union und SPD haben sich Reformen der Sozialversicherungssysteme vorgenommen – etwa bei Bürgergeld, Rente und Krankenversicherungen und bis heute ist nichts passiert ++ Gysi schlägt neues Debattenformat vor. Er wünsche sich zehnminütige Streitgespräche zwischen je einem Vertreter von Regierung und Opposition. Dabei sollten beide abwechselnd für eine Minute das Wort haben ++ Neues Alzheimer-Medikament kommt auf den Markt ++ Afghanische Frauen und Mädchen können in EU Asyl erhalten ++ Wetter – Bewölkt, im Westen und Südosten Schauer, Temperaturen bis 25 Grad.
Fake News
Die Reallöhne sind im zweiten Quartal um etwa 2 Prozent gestiegen.
Inflationsrate zieht auf 2,2 Prozent an.
Zahl der Arbeitslosen auf über drei Millionen gestiegen.
Russische Bedrohung – Forscher verweisen auf Moore als natürliche Panzersperre.
Nach russischen Luftangriffen auf Kiew – EU-Außen- und Verteidigungsminister sprechen über weitere Sanktionen gegen Moskau.
Netzfund
@Birgit_Kelle – „Aber bitte denken Sie alle daran, dass Dunja Hayali beim ZDF eindeutig herausgefunden hat, dass die größte Gefahr für deutsche Frauen von Junggesellenabschieden alter weißer Männer ausgeht und der Rest einfach unbegründete Angst und versteckter Rassismus sind: „Schockierend ist auch die Zunahme bei Sexualverbrechen: Fast 51 Prozent dieser Taten gingen auf das Konto ausländischer Tatverdächtiger. Und das bei einem Anteil an der Leipziger Gesamtbevölkerung von gut 14 Prozent. Wenn die Zahl schwerster Sexualstraftaten in den beiden sächsischen Metropolen innerhalb von neun Jahren um das Drei- bis Sechsfache ansteigt, ist es kein Wunder, dass Frauen spätabends nicht mehr allein aus dem Haus gehen. Vor allem aber zeigt die LKA-Statistik: Jene quälende Unsicherheit, die Menschen übermannt, ist nicht nur ein Gefühl. Sie ist bittere Realität.“
Wer die Wehrpflicht vermisst, kann ja freiwillig den Helm aufsetzen.
@bessergarnicht – Zuerst mal, Papa Orbans Anwesen. Ansonsten: Fällt Euch nichts Besseres ein? Echt nicht?!! Habt Ihr mal Selenskyis Prunkpaläste in Augenschein genommen? Nein? Dann wird es aber allerhöchste Zeit! Die haben nämlich die europäischen und amerikanischen Steuerzahler finanziert. Diese würden ganz sicher gerne sehen, wohin ihre abgepressten Steuern geflossen sind. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Herr Orban das Beste ist, was dem ungarischen Volk passieren kann, weil es Dank seiner Politik nicht mit Messermännern aus Nordafrika und dem Nahen Osten geflutet, vergewaltigt, beraubt, abgestochen und ermordet wird. Gott segne Victor Orban!
Polizei sucht Messerstecher aus Dresden, einen 21-jährigen Syrer. Messerangriff auf US-Bürger in Dresdner Straßenbahn.
Sport
Zverev erreicht bei US Open dritte Runde ++ Mainz schlägt Trondheim 4:1 und spielt in der Conference League ++ Gold für das deutsche Team bei der Dressur-EM im Reitsport ++
Molkerei-Unternehmer Theo Müller feierte mit AfD-Chefin Weidel
Der Unternehmer Theo Müller hat seinen 85. Geburtstag mit AfD-Chefin, Weidel gefeiert.
Der Unternehmer Theo Müller hat seinen Geburtstag mit „Rechtsextremen“ gefeiert. Nach „Spiegel“-Informationen richtete Müller am 31. Mai eine Party auf dem Gelände seiner Weihenstephan-Molkerei im bayerischen Freising aus, um seinen 85. Geburtstag nachzufeiern. Unter den gut 250 Gästen des Molkerei-Unternehmers waren nach Recherchen der Zeitung neben Wirtschaftsleuten auch die Bestsellerautorin Gaby Hauptmann sowie Vertreter von CSU und FDP als auch Akteure der „extremen“ Rechten. So war Alice Weidel, Chefin der rechtsextremen AfD, mit Familie und Personenschützern vor Ort.
Nachrichten
Russische Luftangriffe auf Kiew – mindestens 14 Tote. Das russische Verteidigungsministerium erklärte hingegen, es seien lediglich militärisch-industrielle Einrichtungen und Militärflugplätze attackiert worden ++ Zweitägige Klausurtagung von Union und SPD in Würzburg ++ DGB-Chefin Fahimi gegen Kürzen von Sozialleistungen ++ USA wollen Visa für ausländische Studenten verkürzen ++ Erste abgelehnte Asylbewerber aus USA in Ruanda gelandet ++ NRW erfasst Tatverdächtige mit mehreren Staatsangehörigkeiten ++ Weniger neue Ausbildungsverträge trotz mehr ausländischer Azubis ++ Trump-Regierung entlässt Chefin der nationalen Gesundheitsbehörde.
Merz glaubt nicht mehr an Putin-Selenskyj-Treffen ++ Merz und Macron wollen Europa zum „Machtfaktor“ machen ++ Polnischer F-16-Kampfjet abgestürzt – Pilot tot ++
Trauerbeflaggung nach Schusswaffenangriff an Schule mit drei Toten in Minneapolis ++ Putin und Kim als Gäste bei Militärparade in Peking ++ Kauf von russischem Öl – USA verdoppeln Zölle auf Waren aus Indien ++ UN-Kritik an Israel wegen Hungersnot im Gazastreifen ++ Sechs Tote – Syrien verurteilt anhaltende Luft-Angriffe Israels ++ Präsident Milei bei Wahlkampfauftritt mit Steinen in Argentinien beworfen ++ Alle NATO-Länder erreichen zwei Prozent Marke bei Verteidigungsausgaben ++ Ramelow für Ausweitung der Schulpflicht um soziales Jahr ++ IAEA-Inspektoren überwachen Brennstoffwechsel im AKW Buschehr/Iran ++ Merz sichert Moldau weitere Unterstützung zu ++ NATO-Chef Rutte warnt vor Aufrüstung Russlands und Chinas ++ Die Umweltschutzorganisation BUND legt Widerspruch gegen Castor-Transport ins Zwischenlager Ahaus ein ++ US-Verkehrsministerium übernimmt Kontrolle über zentralen Bahnhof ++ Deutscher Raketen-Hersteller erhält EU-Aufträge.
Fake News
Die USA wollen der Ukraine Waffen im Wert von 825 Millionen Dollar „verkaufen“, richtig wäre – schenken.
Ermittler identifizieren alle mutmaßlichen Nord-Stream-Saboteure – Haftbefehle gegen sechs Ukrainer beantragt.
Netzfund
Ramelow für Abstimmung über Deutschlandflagge
Thüringens Ex-Ministerpräsident Ramelow zieht die Nationalfahne in Zweifel. Viele könnten sich damit nicht identifizieren. Er fordert eine bundesweite Abstimmung über die Flagge. Auch die Nationalhymne stellt er erneut zur Debatte.
Sport
DFB-Pokal, erste Runde.
DFB-Pokal. Drittligist SV Wehen Wiesbaden unterliegt München mit 2:3 ++
Pistorius setzt auf Freiwilligkeit beim Wehrdienst ++ Gemeinsamer Besuch von Merz, Macron und Tusk in Moldau, Von der Leyen unterstützt das Land auf dem Weg in die EU ++ USA-Dänemark-Streit um Grönland ++ Willkommensgefühl von Geflüchteten zurückgegangen ++ Bundesweite Schweigeminute für getöteten Polizisten in Völklingen ++ Konsumstimmung weiter schlecht ++ Rekord bei deutschen Rüstungsgüter-Exporten in 2024, Ukraine der größte Abnehmer ++ Ukrainische Drohnenattacke auf russisches Gebiet ++ Woody Allen verteidigt Online-Auftritt gegen Kritik aus der Ukraine ++ Beratungen in Weißem Haus über Nachkriegsplan für Gaza ++ Israelische Armee – Beschuss von Krankenhaus galt Hamas-Kamera auf dem Dach ++ „Fluchtgefahr“ – Richter ordnet lückenlose Überwachung von Ex-Präsident Bolsonaro in Brasilien an ++ Trump verlangt von Oberstem Gericht Stopp von Auslandshilfen ++ X-Rakete „Starship“ absolviert erfolgreichen zehnten Testflug ++ Deutsche Weinbauern – Ein gutes Jahr ++ Siemens Energy soll Stromnetz im Irak ausbauen ++ Wetter – Meist bewölkt mit teils Regen und Gewitter, 21 bis 25 Grad.
Ukrainer-Männer bis zum Alter von 22 Jahren dürfen ausreisen ++ Iran und europäische Staaten verhandeln über umstrittenes Atomprogramm ++ Rheinmetall will in Bulgarien Munitionsfabrik errichten ++ Merz kritisiert israelischen Angriff auf Krankenhaus in Gaza ++ Autozulieferer Schaeffler schließt Werk in Steinhagen ++ Trump droht EU-Ländern mit Gesetzen zu Digitalkonzernen ++ Anschlagsplan für Taylor-Swift-Konzert in Wien, Bewährungsstrafe für 16-Jährigen Syrer in Berlin ++ Bundesregierung will Übergangsunterkünfte für Gazastreifen bereitstellen ++ Subventionen – Im vergangenen Jahr wurden im Haushalt der Bundesregierung rund 67 Milliarden Euro für wirtschaftliche Finanzhilfen und Steuervergünstigungen veranschlagt. Damit haben sich die Ausgaben innerhalb von vier Jahren fast verdoppelt ++ Antibiotika-Resistenz – RKI warnt vor superresistenten Darm-Erregern ++ US-Zentralbank-Gouverneurin lehnt von Trump angeordneten Rücktritt ab ++ Frauen-Azubis verdienen im Schnitt mehr als Jungs ++ Fleisch – Pro-Kopf-Konsum 2024 im Vergleich zum Vorjahr von 13,4 auf 12,8 Kilogramm gesunken, Fisch-Konsum mit 12,1 kg stabil .
Fake News
Trump will Fed unter seine Kontrolle bekommen.
10.000 Zurückweisungen an deutschen Grenzen seit Mai.
Trump legt die Axt an den Rechtsstaat.
Sonntagsfrage.
Netzfund
Merz – „5,6 Millionen Menschen im Bürgergeld. Davon Millionen Aufstocker. Diejenigen, die für 530 Euro im Monat arbeiten, denen muss man doch mal die Frage stellen, warum könnt ihr nicht auch für 2.000 Euro im Monat arbeiten? Was ist da eigentlich in den Systemen los?“
Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, lag ihr Bruttomonatsverdienst mit durchschnittlich bei 1.302 Euro. Männer in der Ausbildung verdienten im Schnitt nur 1.187 Euro. Der Unterschied zwischen den Geschlechtern liege hauptsächlich an der Berufswahl. Gesundheits- und Pflegeberufe, in denen mehr Frauen als Männer ausgebildet würden, seien in der Ausbildung überdurchschnittlich entlohnt. Im von Männern dominierten Handwerk lägen die Verdienste deutlich niedriger.
Das hatte auch Bundeskanzler Friedrich Merz im ARD-Sommerinterview angesprochen und damit eine Debatte um vermeintliche „Luxus-Mieten“ für Bürgergeld-Beziehenden angestoßen. „Sie haben in den Großstädten heute teilweise bis zu 20 Euro pro Quadratmeter, die sie vom Sozialamt oder von der Bundesagentur bekommen für Miete“, erklärte der CDU-Chef. Merz kann sich eine Pauschalisierung der gezahlten Mieten vorstellen.
Sport
Unterhaltung
Hessen Radio, hr3.
Lachecke
Wozu brauchen wir eigentlich noch Spielplätze ++ c-toon von klaus stuttmann.
Klingbeil, SPD zu Gesprächen über Sicherheitsgarantien in Kiew ++ Ex-Bundeskanzlerin Merkel – „Wir schaffen das“- Aussage war richtig ++ Handwerksverband sieht bei vielen Mitgliedern „Wut“ über Regierung ++ US-Einheiten der Nationalgarde in Washington bekommen Waffen ++ US-Demokraten wollen keinnen Truppeneinsatz in Chicago ++ Neuer Testflug von SpaceX-Riesenrakete abgesagt ++ Amnesty International, Caritasverband, Reporter ohne Grenzen und Medico International fordern Schutz gefährdeter Afghanen in Pakistan. Es geht um rund 2.000 Menschen ++ Frankreich bestellt US-Botschafter ein wegen Antisemitismus-Vorwurf ++ Söder, es geht kein Weg an der Wehrpflicht vorbei ++ Zivilschutz in Gaza meldet 42 Tote durch israelische Angriffe ++ Israel startet Raketenangriff auf Huthi-Stellungen in Sanaa/Jemen. Huthis griffen Israel mit Streumunition an ++ Außenminister Wadephul reist nach Kroatien ++ Rund 600.000 Menschen werden wegen Taifun in Vietnam evakuiert ++ Wetter – Im Norden wechselhaft, Temperaturen 17 bis 27 Grad.
USA liefern der Ukraine ERAM-Raketen mit 450 Kilometer Reichweite ++
Lage an deutschen Schulen verschlechtert sich weiter. Überforderung durch die hohe Zuwanderung ++ Merz – „Sozialstaat von heute nicht mehr finanzierbar“ ++ Dobrindt verteidigt Kurs bei Aufnahme von Afghanen ++ Referendum über Zukunft von bosnischem Serbenführer Dodik für Oktober angesetzt ++ Gewalt – Gesetzentwurf zum Schutz der Opfer durch elektronische Fußfessel für Täter ++ Nach Äußerungen von Salvini, Frankreich bestellt Italiens Botschafterin ein. „Setz dir einen Helm auf, zieh eine Weste an, schnapp dir ein Gewehr und geh in die Ukraine“ ++ Waldbrand – Feuerwehrmann stirbt in Portugal ++ Umbenennung der Mohrenstraße doch abgeschlossen ++ Volksentscheid über Wiedereinstieg in die Kernenergie in Taiwan gescheitert ++ In Griechenland sind mehr als 300 Waldbrandstifter festgenommen worden.
Fake News
Lettlands früherer Präsident Levits: „Europa muss unabhängig von den USA werden“.
Ukraine meldet Geländegewinne im Donbass.
Zentralrat der Juden spricht von bedrohlicher Stimmung gegenüber Israel.
EZB-Präsidentin Lagarde warnt vor Angriffen auf die Unabhängigkeit von Zentralbanken.
Netzfund
Die finnische Staatsanwaltschaft klagte den georgischen Kapitän sowie den ersten und zweiten Offizier, die beide aus Indien stammen, wegen schwerer Sachbeschädigung und schweren Eingriffs in den Telekommunikationsverkehr an. Die drei Angeklagten haben alle Vorwürfe zurückgewiesen. Der Kapitän sprach gegenüber dem finnischen Rundfunk YLE von einem „Seeunfall“. Auf schwere Sachbeschädigung steht eine Höchststrafe von zehn Jahren Gefängnis.
Ermittlern zufolge schleifte der unter der Flagge der Cookinseln fahrende Tanker „Eagle S“ seinen Anker über den Meeresboden. Dabei seien das Stromkabel Estlink 2 zwischen Finnland und Estland sowie vier Internetleitungen beschädigt worden. Finnische Sicherheitskräfte hatten das Schiff daraufhin gestoppt und in finnische Hoheitsgewässer beordert. Die Staatsanwaltschaft beziffert die Reparaturkosten auf mindestens 60 Millionen Euro.
Sport
Bundesliga. St. Pauli und Dortmund spielen unentschieden 3:3, Frankfurt besiegt Bremen mit 4:1 ++ Bundesliga. Hamburger SV gegen M-Gladbach 0:0, FC Köln schlägt mit 1:0 Mainz.
US-Geheimdienst-Chefin Tulsi Gabbard verwehrt einem Bericht zufolge Amerikas engsten Geheimdienstverbündeten den Zugang zu Informationen über die laufenden Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine ++ NATO-Generalsekretär Rutte trifft ukrainischen Präsidenten Selenskyj in Kiew ++ Hungersnot in Teilen des Gazastreifens ++ Polens Ex-Verteidigungsminister Blaszczak wegen Veröffentlichung geheimer Verteidigungspläne angeklagt ++ Slowakei und Ungarn wenden sich nach Angriffen auf Druschba-Pipeline an EU-Kommission.
Die EU zahlt erneut der Ukraine weitere Finanzhilfen in Höhe von 4,05 Milliarden Euro aus
FBI durchsucht Haus von Trumps Ex-Sicherheitsberater Bolton ++ DHL schränkt Paketversand in die USA vorübergehend ein ++ US-Bürgerrechtsorganisation geht gegen Inhaftierung eines Journalisten vor. Der aus El Salvador stammende Journalist, seit dem 14. Juni in Haft, habe von Demonstrationen gegen die Politik von Präsident Trump in Atlanta berichtet ++ Taiwan will mehr Geld für die Verteidigung ++ DIW-Präsident Fratzscher (SPD) schlägt vor ein soziales Jahr für Rentner einzuzführen ++ Sri-Lankas Ex-Präsident Wickremesinghe wegen Veruntreuung verhaftet ++ Verkehrsunfälle – Zahl der Toten gestiegen ++ Umbenennung der Mohrenstraße in Berlin vorerst gestoppt ++ BIP um 0,3 Prozent im zweiten Quartal geschrumpft .
Powell öffnet Tür für Zinssenkung im September
Gasspeicher in Deutschland deutlich weniger befüllt als in Vorjahren ++ Vandalismus in Kirchen – Sämtliche Tabus sind inzwischen gefallen ++ Kalifornien schneidet Wahlkreise neu zu – Reaktion auf Texas ++ Verbraucherzentralen verzeichnen viele Beschwerden über private Parkplatz-Unternehmen ++ Regierung will ab 2026 Stromkunden entlasten ++ Dobrindt entsetzt über Polizist-Mord in Völklingen ++ Internationale Kritik an Israels Genehmigung von Bauplänen im Westjordanland ++ Mindestens 18 Tote bei Anschlag und Angriff in Kolumbien ++ Gericht in New York kippt Millionenstrafe gegen US-Präsident Trump in Betrugsverfahren ++ Deutschland und Ukraine vereinbaren „Kulturfreundschaft“ ++ Wetter – Mal bewölkt, mal sonnig, im Norden etwas Regen.
Fake News
Die Ukraine hat angeblich mehr als 1,7 Millionen Soldaten verloren, darunter Tote und Vermisste, berichteten mehrere Medien am Mittwoch. Die Opferzahlen sind angeblich in einer digitalen Kartei der ukrainischen Streitkräfte aufgeführt, die von russischen Hackern erbeutet wurde.
Selenskyj – Moskau will Gipfel verhindern und kein Frieden.
Gaza-Krieg – „Wenn ich 2000 Jahre lang Opfer bin, dann sollte ich mir langsam überlegen, woran das wohl liegen mag.“ ORF-Mitarbeiter verliert Job nach Israel-Kritik.
J. D. Vance: „Deutschland wird sich selbst zerstören“.
J. D. Vance – Wir müssen die Epstein-Liste veröffentlichen.
Netzfund
Trump nach ukrainischem Angriff auf Pipeline „sehr wütend“. US-Präsident Donald Trump ist nach eigenen Aussagen „sehr wütend“ geworden, nachdem die Ukraine eine russische Ölpipeline beschädigt hatte. Die Pipeline versorge schließlich seinen Freund Viktor Orbán, den ungarischen Ministerpräsidenten. „Viktor – ich höre das nicht gern. Ich bin darüber sehr wütend. Sag es der Slowakei“, schreibt Trump laut einem Brief, der von Orbáns regierender Fidesz-Partei online veröffentlicht wurde. „Du bist mein guter Freund“, fügt der US-Präsident hinzu.
Die Unterbrechung von Öllieferungen über die wichtige Druschba-Pipeline hat dem Bundeswirtschaftsministerium zufolge keine Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit in Deutschland. Der Betrieb der PCK-Ölraffinerie im brandenburgischen Schwedt, die einen Teil ihrer Öllieferungen aus Kasachstan über die durch Russland verlaufende Druschba-Pipeline erhält, sei nicht beeinträchtigt, erklärt das Ministerium. Die Lieferung sei kurzzeitig unterbrochen worden.
Die ganze Schuld für dieses Migranten-Kriminalität trägt ein Namen und der lautet Merkel. Mit ihrer Willkommenskultur hat sie unsere Sicherheit geopfert und bis heute nie dafür die Verantwortung übernommen. Diese Tat ist nun ein trauriges Beispiel dafür. Selbst Merz betonte einmal, das Merkel mit ihrer Flüchtlingspolitik viel zu blauäugig gehandelt hat. Was man nun im eigenen Land erlebt, hätte keiner vor 2015/16 ansatzweise vorstellen wollen. Das bodenlose war allerdings war, wie Merkel ganz schnell abdankte mit der Behauptung, das sie nicht lebenslang Bundeskanzlerin sein möchte. In Wirklichkeit aber hat sie selber zur Kenntnis genommen, das ihr „Wir schaffen das-Kartenhäuschen“ Stück für Stück in sich zusammen fällt. Im Hintergrund dessen hat sie sich ganz schnell vom Acker gemacht.
„Merkel hat in nur drei Jahren ein starkes, homogenes und geordnetes Land wie Deutschland destabilisiert, verheerende Zustände hergestellt wie man sie seit dem 2. Weltkrieg nicht erlebt hat, indem sie eine gesellschaftliche Massenkarambolage inszeniert und den Rechtsstaat außer Kraft gesetzt hat. In Deutschland wurde eine außerrechtsstaatliche „Asylmaschinerie“ in Gang gesetzt die man nur als betrügerisches und verlogenes, institutionelles Schmierentheater bezeichnen kann! Beamte wurden zu tausendfachen Amtsmissbrauch angewiesen etc.. Unter derartigen Verwerfungen kann es auch keine politische Stabilität geben.“
Während eines neunstündigen Flugs von der indischen Metropole Mumbai bis nach Zürich hat im März dieses Jahres ein 44-jähriger Geschäftsmann eine 15-Jährige sexuell missbraucht, während diese auf dem Sitz neben ihm saß. Die beiden kannten sich vorher nicht und hatten sich vor dem Abflug der Swiss-Air-Maschine nur kurz unterhalten, bevor sie auf dem Platz neben ihm einschlief.
Guido Westerwelle, der ehemalige Vorsitzende der FDP sah die heutige Entwicklung kommen: „FREIHEIT STIRBT IMMER ZENTIMETERWEISE.“
Sport
FC Bayern und Leipzig eröffnen 63. Bundesligasaison ++
Wetter
Mitteleuropa liegt aktuell in der Übergangszone zwischen einem Höhentief über Skandinavien und einem Atlantikhoch westlich von Frankreich. Es fließen mit einer nördlichen Strömung kühlere Luftmassen nach Deutschland ein. Am Anfang bewölkt, im Tagesverlauf wird es jedoch zunehmend freundlich bis sonnig. Dabei ist es gebietsweise leicht unbeständig, besonders am Samstag im Nordosten und Osten des Landes. In der Nordhälfte wechselnd bis stark bewölkt, stellenweise etwas Regen. Temperaturen von 17 Grad an der Küste bis 24 Grad am Oberrhein. Schwacher bis mäßiger, in der Nordosthälfte teils böiger, an der See frischer Nordwestwind. ++ Hier oder Bild anklicken für mehr Infos ++
Im Süden des Saarlands in Völklingen will ein Mann (18, türkischer Bürger) eine Tankstelle überfallen. Das Vorhaben geht daneben. Als die Polizei ankommt, flieht der Räuber zu Fuß. Dann kommt es zu einem Gerangel und mehreren Schüssen. Ein Polizist (34) stirbt.
Nachrichten
Grüne prangern politische Attacken auf Justiz an ++ Gaza – Guterres warnt vor vielen Toten und fordert Feuerpause ++ Parlament in Texas beschließt von Trump geforderte Neuordnung der Wahlkreise ++ Vizepräsident Vance, Europa muss Hauptteil der Sicherheitsgarantien für die UKRAINE tragen ++ Slowakei plant nach teils tödlichen Zwischenfällen Zählung von Bären ++ Wetter – Im Norden heiter, im Süden örtlich länger anhaltender Regen
Lawrow nennt europäische Truppen in der Ukraine „völlig inakzeptabel“ ++ Die Schlägereien im Berliner Freibad ist kein Zufall, sondern ein Spiegel ++
Israel plant neue Siedlung im Westjordanland ++ Klingbeil fordert alle Minister zum Sparen auf ++ Neue Gebühr für Arbeitgeber Geld-Forderung für Arztbesuche ++ US-Richter verbietet Veröffentlichung von Epstein-Akten ++ US-Gericht stoppt Pflicht zum Aushang der Zehn Gebote in Texas. Beobachter rechnen damit, dass der Streit vor dem Obersten Gerichtshof in Washington landet ++ Neue US-Sanktionen gegen Richter und Ankläger von EuGH ++ Skepsis zu möglicher Bundeswehr-Beteiligung an Friedensmission in der Ukraine ++ Abgestürzte russische Drohne in Polen ++ Fast 80 Tote bei Busunfall in Afghanistan ++ Etwa 50 Tote bei Angriff auf Moschee und Dörfer in Nigeria ++ Musk verzichtet auf Gründung eigener Partei ++ Druschba-Pipeline repariert ++ 80 Rabbiner fordern ein Ende der Hungersnot in Gaza ++ TÜV stellt viele Betrugsversuche bei Theorie-Führerscheinprüfung fest.
Sicherheitsgarantien für Kiew – auch Einsatz von EU-Schutztruppen wird beraten ++ Trump will „woke“ Museen untersuchen lassen. 20 Nationalmuseen von Smithsonian verbreiten linke Ideologie ++ UNO wirft Israel Blockade von Zelt-Lieferungen in Gazastreifen vor ++ Indien und China nähern sich wieder an – Flugverbindungen vereinbart ++ Fast 190 Menschen bei Pro-Palästina-Protest in Berlin festgenommen ++ US-Regierung will Anteile von Chipkonzern Intel kaufen ++ 28 Palästinenser bei israelischen Angriffen getötet ++ Weltgrößte Computerspielmesse „Gamescom“ hat eröffnet ++ Russland übergibt erneut Leichen von 1.000 ukrainischen Soldaten an Kiew ++ Macron bezeichnet Putin als „Raubtier“ ++ Wadephul fordert raschen Abschluss des EU-Handelsabkommens mit Indonesien ++ Vier Bundeswehrautos in Kassel in Brand gesteckt ++ Sachsen eröffnet in Chile Verbindungsbüro zur Akquise von Studenten und Fachkräften ++ Scharia-Urteil – Wiener Richter zur teilweisen Akzeptanz islamischen Rechts (Geldleihen) stößt auf massive Kritik ++ Viele Unfälle mit E-Bikes ++ Spritzen gegen Arthrose in Knie und Hüfte nutzlos ++ Getreideernte deutlich besser als im Vorjahr ++ Deutsche Umwelthilfe – Viele Politiker fahren klimaschädliche Dienstwagen.
Fake News
Sorge um die Unabhängigkeit der Fed, eine private Einrichtung. Das Federal Reserve System gehört vollständig zur privaten Banken und regiert die Welt (jüdische Banken).
Umfrage – Trump kommt Putin zu weit entgegen.
Steuereinnahmen von Bund und Ländern im Juli weiter gestiegen.
Mehr als 1.100 Tote seit Anfang August durch Hitzewelle in Spanien.
Trump hat Zweifel an der Bereitschaft des russischen Präsidenten Putin zu einer Einigung auf Frieden mit der Ukraine.
Bei Razzien im Rockermilieu hat die Polizei mehrere Objekte in Thüringen, Bayern und Sachsen durchsucht. Thüringen sei laut Landesinnenministerium ein Schwerpunkt von Aktivitäten im Rockermilieu gewesen.
Zahl der Asylanträge in EU im Mai um 30 Prozent niedriger gegenüber dem Vorjahr.
Kommunen sehen Entlastung durch Rückgang der Asylanträge.
Grönlands Gletscher brechen auf – das wird zum Risiko für Europas Küsten. 8 Monate Frost.
Aktuelle Temperaturen in Antarktis.
Eine Gruppe von Klimaforschern beobachten Anzeichen für abrupte Veränderungen in der Antarktis. Nach Einschätzung der Autoren einer neuen Studie nähert sich die globale Erwärmung einer Schwelle, bei deren Erreichen ein derart großer Teil des Eisschilds schmelzen könnte, dass der globale Meeresspiegel um mehrere Meter steigt.
Bei den Fahndungen nach den Nord-Stream-Angreifern können die Ermittler einen Erfolg vermelden. Ein mutmaßlicher Organisator der Aktion wird in Italien verhaftet. Im Zusammenhang mit der Sabotage an den Nord-Stream-Pipelines im September 2022 hat die Bundesanwaltschaft in Italien einen tatverdächtigen Ukrainer festnehmen lassen. Die Karlsruher Behörde wirft ihm unter anderem das gemeinschaftliche Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion und verfassungsfeindliche Sabotage vor. Über die Festnahme berichtete zuvor der „Spiegel“.
Der Mann soll den Angaben zufolge zu einer Gruppe von Personen gehören, die vor rund drei Jahren nahe der dänischen Ostseeinsel Bornholm Sprengsätze an den Gaspipelines Nord Stream 1 und Nord Stream 2 platzierte. „Bei dem Beschuldigten handelte es sich mutmaßlich um einen der Koordinatoren der Operation“, teilt die Bundesanwaltschaft mit.
Der Ukrainer sei in der vergangenen Nacht in der italienischen Provinz Rimini von Beamten der Carabinieri-Station in Misano Adriatico gefasst worden. Man habe eng mit dem Dienst für Internationale polizeiliche Zusammenarbeit kooperiert, hieß es weiter. Der Beschuldigte soll demnächst nach Deutschland überstellt und dem Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs vorgeführt werden, der über die Untersuchungshaft entscheidet.
Täter nutzten Segeljacht
Mehrere Sprengungen hatten die beiden Gaspipelines Nord Stream 1 und 2 Ende September 2022 beschädigt und unterbrochen. Die Explosionen wurden in der Nähe von Bornholm registriert. Wenig später entdeckte man vier Lecks an drei der insgesamt vier Leitungen der Nord-Stream-Pipelines. Durch Nord Stream 1 floss zuvor russisches Erdgas nach Deutschland. Nord Stream 2 war wegen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und der folgenden politischen Streitigkeiten noch nicht in Betrieb.
Nach der Tat kam schnell die Frage auf, wie die Sprengladungen wohl angebracht wurden, um die Leitungen der Pipelines zu beschädigen. Experten hielten es für wahrscheinlich, dass ausgebildete Taucher Sprengsätze an den Orten angebracht haben könnten. Die Behörden mehrerer Länder hatten nach dem Anschlag Ermittlungen aufgenommen. Dänemark und Schweden stellten die Verfahren aber ein.
Die Bundesanwaltschaft erklärt nun zu der Festnahme, für den Transport hätten der Beschuldigte und seine Mittäter eine Segeljacht genutzt, die von Rostock aus startete. Die Jacht sei zuvor mithilfe gefälschter Ausweispapiere über Mittelsmänner bei einem deutschen Unternehmen angemietet worden.
Netzfund
Die Bundestagspräsidentin, CDU-Politikerin, Klöckner hatte in einer Rede das rechtspopulistische Onlinemedium „Nius“ und die linksalternative Zeitung „Taz“ verglichen und gesagt, beide seien in ihren Methoden und ihrem Vorgehen „nicht sehr unähnlich“. Dazu sagte die Linken-Fraktionschefin Reichinnek dem „Tagesspiegel“, Klöckner verharmlose damit rechte Hetze und Desinformation in der Medienlandschaft. Die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen, Mihalic, meinte, „Nius“ verbreite Narrative der extremen Rechten und schrecke auch vor Falschnachrichten nicht zurück. Die Bundestagspräsidentin sollte nicht dazu beitragen. Die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Esdar sagte, die „Taz“ arbeite im Gegensatz zu „Nius“ nach den Regeln des seriösen Journalismus. Ähnliche Kritik kam auch vom Deutsche Journalistenverband. Er erklärte, Klöckner verkenne, dass „Nius“ anders als die „Taz“ auf journalistische Standards zu pfeifen scheine.
Die Ukraine muss sich nach den Worten von Präsident Selenskyj aus der ständigen Verteidigung gegen russische Angriffe lösen und selbst zum Angriff übergehen. „Dieser Krieg muss beendet werden, wir müssen Druck auf Russland ausüben“, sagte er in seiner abendlichen Videoansprache. Kremlchef Wladimir Putin verstehe „nichts außer Macht und Druck“.
Sport
Die mexikanische Fußball-Nationalspielerin Lizbeth Ovalle wechselt für eine Rekord-Ablösesumme den Klub. 1,5 Millionen US-Dollar (umgerechnet rund 1,29 Millionen Euro) überweist Orlando Pride aus der US-Profiliga NWSL für die 25 Jahre alte Offensivspielerin an UANL Tigres, berichtete die Nachrichtenagentur AP. Das US-Team nannte keine Summe, schrieb in einer Mitteilung aber von einem „Weltrekord für den Frauenfußball“.
Unterhaltung
Ostseewelle, Radio.
Lachecke
Ja, ja. Ich hatte gesagt, du kannst mir ja mal wieder einen Strauss mitbringen.
Von der Leyen, Merz und Macron begleiten Selenskyj zu Treffen mit Trump
EU-Kommissionschefin von der Leyen, Bundeskanzler Merz und weitere EU-Staatschefs begleiten Selenskyj in die USA. Dort werden sie am Montag den US-Präsidenten treffen.
Bei dem Treffen mit Trump werden zudem weitere europäische Staatschefs dabei sein. Bisher gaben der französische Präsident Emmanuel Macron, der finnische Präsident Alexander Stubb sowie die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni ihre Teilnahme bekannt.
Man wolle „alle Details über das Ende der Morde, über das Ende des Krieges“ besprechen, sagte Selenskyj. US-Präsident Trump bestätigte das Treffen und äußerte die Hoffnung, im Anschluss ein Treffen zwischen Selenskyj und Putin planen zu können. „Territoriale Fragen können nur mit dem Einverständnis der Ukrainer entschieden werden“, sagte etwa Bundeskanzler Merz vor dem Treffen Trumps und Putins.
Nachrichten
Streiks in Israel aus Solidarität mit Hamas-Geiseln ++ Evakuierung von Palästinensern im Gazastreifen wird vorbereitet, damit gehe man die Evakuierung der Bevölkerung aus Kampfgebieten an ++ Israelisches Militär greift Energieanlage im Jemen an ++ Ukraine – Merz sieht Fortschritte, aber auch „besondere Respektlosigkeit“ Russlands ++ Mehrere republikanisch geführte Bundesstaaten entsenden Nationalgardisten in die Hauptstadt Washington ++ USA – Landesweite Proteste von Demokraten gegen geplante Wahlkreis-Neuzuschnitte in Texas. Einzelne Stimmen spielen keine Rolle, Summe der gewonnen Wahlkreisergebnisse zählt, sei egal mit welchem Vorsprung ++ SPD-Fraktionsgeschäftsführer Wiese beharrt auf Reform der Einkommenssteuer. Die Regierung wolle die Einkommensteuer senken, wenn es der öffentliche Haushalt hergebe ++ Keine Geschäfte, keine Busse. Sozialverband warnt vor verödenden Dörfern ++ Wetter – Wchselhaft mit Tempetaturen bis 26 Grad.
Von der Leyen, Merz und Macron begleiten Selenskyj zu Treffen mit Trump ++ Zum ersten Mal seit mehr als 30 Jahren ziehen mehr Polen aus Deutschland zurück in ihr Heimatland als umgekehrt.
Fake News
Neuentdeckung Amerikas – Völkerrecht bei den beiden Großmächten USA und Russland spielt keine Rolle.
Selenskyj – Russlands Verweigerung einer Waffenruhe erschwert die Situation.
Ausgang des Alaska-Gipfels macht Experten fassungslos.
Umfragen.
Netzfund
Hans-Georg Maßen– Die arktische Frage dürfte das eigentliche Thema für Trump gewesen sein. Die Arktis verfügt über 13 Prozent der weltweit nichterschlossenen bzw. unentdeckten Öl- und 30 Prozent der Erdgasvorkommen. An Trumps Stelle würde ich auch versuchen, mit Russland, das die größte Macht im arktischen Raum ist, zu einem vorteilhaften Deal zu kommen und das Ukrainethema endlich abzuräumen.
Fälschungen in der Forschung nehmen zu
Gefälschte Daten, gekaufte Publikationen – wissenschaftliche Literatur wird mittlerweile im großen Stil gefälscht.
Sport
Hokey-EM – Männer gewinnen den Titel im Finale gegen Niederlande ++ Supercup: Bayern München gewinnt zum elften Mal den Supercup, diesmal gegen VfB Stutgart ++
Putin sehr zufrieden auf der Pressekonferenz nach dem Treffen mit Trump.
Der russische Präsident Wladimir Putin fordert Medienberichten zufolge den Abzug der Ukraine aus der gesamten östlichen Region Donezk als Bedingung für ein Ende des Krieges. Putin habe US-Präsident Donald Trump bei ihrem Treffen in Alaska gesagt, er werde den Rest der Frontlinie einfrieren, wenn seine Hauptforderung erfüllt werde.
Russland ist darüber hinaus einverstanden, dass die Ukraine nach einem Abkommen Sicherheitsgarantien erhalten dürfe, allerdings nicht im Rahmen der Nato. Zudem fordere der Kreml, dass Russisch wieder Amtssprache in der Ukraine werde und die orthodoxen Kirchen im Land wieder aktiv und geschützt werden.
Nachrichten
EU möchte Dreiergipfel mit Trump, Putin und Selenskyj ++ Linnemann, CDU vermisst erhofften Stimmungsumschwung ++ Weltwirtschaftsforum (WWF) – Vorwürfe gegen Gründer Schwab zurückgewiesen. Das „Wall Street Journal“ hatte im Frühjahr von finanziellem und ethischem Fehlverhalten Schwabs und seiner Ehefrau berichtet. Er habe sich aus dem Leitungsteam zurückgezogen ++ Dutzende kleinere Städte wollen eigene Autokennzeichen ++ DIHK-Präsident fordert Leistungskürzungen bei Pflege und spätere Rente
Lehrerverband verteidigt Beamtenstatus von Lehrkräften ++ Inhaftierte Journalistin in Russland nach Suizidversuchen im Krankenhaus ++ Taliban feiern vierten Jahrestag ihrer Machtübernahme ++ Mexiko, Guatemala und Belize wollen grenzübergreifendes Naturschutzgebiet ++ Regierung will an einheitlicher Strompreiszone festhalten, Norddeutsche Länder mit vielen Windkraft-Anlagen fordern eine Aufspaltung und bessere Strompreiszone. Bundespolizei soll mehr Rechte bei Abschiebungen und zur Drohnen-Abwehr bekommen.
Ein Jugendlicher fährt mit dem Auto seiner Eltern. Dann kommt es im nordrhein-westfälischen Kürten zu einem Unfall. Die vier jungen Mitfahrer sterben. Sie sind 14, 16, 19 und 19 Jahre alt ++ Dänemarks Regierungschefin Frederiksen bezeichnet Netanjahu als „Problem“++ Die Linken-Co-Vorsitzende Ines Schwerdtner korrigiert ihre Aussage zum Renteneintrittsalter.
Fake News
Alaska – „Viel Wirbel und ein großes Nichts“.
Alaska-Gipfel als Tiefpunkt der US-Diplomatie.
Netzfund
„Kyiv Independent“ – Ukraine
Widerwärtig. Beschämend. Und letztendlich nutzlos. Das waren die Worte, die uns in den Sinn kamen, als wir den Alaska-Gipfel verfolgten. Auf unseren Bildschirmen wurde ein blutbefleckter Diktator und Kriegsverbrecher im Land der Freiheit königlich empfangen – während seine Angriffsdrohnen auf unsere Städte zusteuerten.
Der Co-Vorsitzende der Linkspartei, van Aken, sagte im Deutschlandfunk, spätestens jetzt sei klar, dass Europa sich nicht auf Trump verlassen könne. Dem US-Präsidenten sei die Ukraine egal. Auch der CDU-Außenpolitiker Kiesewetter zeigte sich enttäuscht.
Putin sei es mit dem Treffen gelungen, sich auf internationaler Bühne wieder auf Augenhöhe zu präsentieren, sagte er im ARD-Fernsehen. Ungarns Ministerpräsident Orban wertete das Treffen hingegen als Erfolg. Jahrelang hätten die USA und Russland die Grundlagen ihrer Zusammenarbeit demontiert, schrieb Orban bei Facebook. Damit sei jetzt Schluss. Die Welt sei heute sicherer als gestern.
Der einzige Zweck für Nicht-Juden sei es, den Juden zu dienen, gemäß Rabbi Ovadia Yosef, dem Chef des Rats der Torah-Weisen von Shas und einem ranghohen sephardischen Schiedsrichter. „Die Goyim/Nichtjuden sind nur geboren worden, um uns zu dienen. Ohne das haben sie keinen Platz in der Welt – nur um dem Volk von Israel zu dienen,“ sagte er in seiner wöchentlichen Samstagabendrede über die Gesetze, hinsichtlich der Aktionen, die Nicht-Juden am Sabbat durchführen dürfen.
Von der Substanz her sei es ein absoluter Misserfolg gewesen, von den Bildern her habe Trump Putin legitimiert. Er habe vorab nicht viel erwartet von diesem Gipfel, aber es sei schlimmer gekommen. Putin habe alles erhalten, was er gewollt habe, Trump habe bis auf das Treffen nichts bekommen. Stefan Meister bezeichnete den Gipfel auch als „absoluten Bankrott für Europa“. Die Europäer seien kein Akteur am Verhandlungstisch und sicherheitspolitisch abhängig von den USA.
Die Rechten tarnen sich..
Prof. Thomas Jäger sieht das Treffen als eine „milde Katastrophe“. Putin brauche Trump nicht zu fürchten. Er habe Trump in der Hand. Das sei das wirklich manifeste Ergebnis dieses Treffens. Sollte Putin sogar in der Lage gewesen sein, Trump zu verkaufen, dass es ja irgendwie eine gute Zukunft für die amerikanisch-russischen Beziehungen gebe, habe er ihm eine Illusion verkauft. Jäger erläuterte, Russland sei für den amerikanischen Markt uninteressant, und die Vorstellung, dass Trump Russland aus der Umklammerung von China befreien könnte, „völlig daneben gegriffen“.
„Trump ist auf die Linie von Putin umgeschwenkt“
Auch der Militärexperte Carlo Masala meinte, aus der Perspektive Moskaus sei das Treffen ein großer Erfolg. Putin sei keine Kompromisse eingegangen und auf Augenhöhe empfangen worden, sagte er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Trump sei auf die Linie von Putin umgeschwenkt, der statt eines Waffenstillstands ein Friedensabkommen möchte. Über die Nähe, die Trump bei der Begrüßung Putins an den Tag legte, zeigte sich Masala nicht überrascht: „Wir wissen ja, dass Trump eine Faszination für Putin hat. Genauso wie für andere autoritäre Führer.“
Sport
DFB-Pokal. Bundesligist Bremen verliert gegen Zweitligisten, Arminia Bielefeld ++ Hockey-EM. Deutsches Frauenteam steht im Finale ++
Der russische Außenminister Sergey Lawrow trug bei seiner Ankunft in Alaska einen Pullover mit den Buchstaben „CCCP“ auf Russisch „UdSSR“. Lawrow gehört zur russischen Delegation. Lawrows weißes Sweatshirt war teils unter einer schwarzen Weste versteckt.
Die Russen haben die Nostalgie für UDSSR gezeigt, um ihre politischen und imperialen Ziele zu demonstrieren. Hier der Außenminister Lawrow.
Die Russen haben die Nostalgie für UDSSR gezeigt, um ihre politischen und imperialen Ziele zu demonstrieren. Putin bezeichnete während einer Rede im Jahr 2005 den Zerfall der Sowjetunion als die „größte politische Katastrophe“ des 20. Jahrhunderts. Moskaus Sehnsucht nach der Vergangenheit wurde auch häufig mit seiner umfassenden Invasion der Ukraine im Jahr 2022 und dem daraus resultierenden Krieg in Verbindung gebracht, den Trump am Freitag in Alaska zu beenden hofft.
Nachrichten
Trump – Europäer könnten bei zweitem Treffen mit Putin dabei sein ++ Russland – Einstufung als unerwünschte Organisation „Reporter ohne Grenzen“ ++ Abschiebungen nach Afghanistan – ProAsyl verklagen Dobrindt und Wadephul ++ Südkoreas Präsident will neues Militärabkommen mit Nordkorea ++ Istanbuler Bezirksbürgermeister festgenommen ++ Kaum noch zusätzliche Arbeitsplätze in Deutschland ++ Lehrerverband sieht Schulen unzureichend vor Hitze geschützt und fordert Investitionen ++ SPD-Bundestagsfraktion – Öffentliche Krankenhäuser sollen Abtreibungen nicht verweigern dürfen.
Westjordanland – Bundesregierung lehnt geplanten israelischen Siedlungsbau ab ++ Weltweit erster Sportwettbewerb für humanoide Roboter in Peking eröffnet ++ Gaza-Krieg – „Hört auf, Kinder zu töten“. Statement der UEFA beim Supercup ++ Proteste gegen Vucic-Regierung in Serbien eskalieren erneut ++ 80. Jahrestag der Kapitulation Japans ++ 230 Tote nach Überschwemmungen in Pakistan und Indien ++ Weitere Evakuierungen im Ukraine-Osten angeordnet ++ Afghanen mit deutscher Aufnahmezusage in Pakistan festgenommen, Bundesregierung schaltet sich ein ++ Kritik an Äußerungen Netanjahus über die Vision eines „Groß-Israel“ ++ Wetter – sonnig, im Süden einzelne Gewitter.
Fake News
Sydney Sweeney and Sergej Lawrow machen gemeinsam Jeans-Werbung!
Netzfund
„Noch nie in derart großer Not“ – Landkreistag bittet Merz um Soforthilfe für Kommunen
Der Deutsche Landkreistag hat die Bundesregierung aufgerufen, die Kommunen zu entlasten. Trotz der Bundesmittel aus dem Sondervermögen sei in den Kommunen kaum Geld da.
„In derart großer Not waren die Städte, Landkreise und Gemeinden noch nie“, schreiben der Präsident des Landkreistags, Achim Brötel (CDU), und der Hauptgeschäftsführer des Verbands, Hans-Günter Henneke. Das kommunale Defizit steige im laufenden Jahr voraussichtlich auf 35 Milliarden Euro. Die Länder seien nicht in der Lage, zu helfen. Deshalb müsse der Bund Soforthilfe leisten.
„Wir müssen nicht mehr arbeiten, wir müssen mehr enteignen“, die Linke..
Bei Auseinandersetzungen im Sommerbad Neukölln sind fünf Menschen verletzt worden. Darunter ist eine Frau, die ins Krankenhaus kam.
Die Polizei, die wegen des Verdachts des Landfriedensbruchs ermittele, habe zwei Verdächtige identifiziert. Insgesamt sollen um die 15 bis 20 Menschen an den Auseinandersetzungen beteiligt gewesen sein.
Heute ist ein guter Tag, um sich daran zu erinnern, dass die UdSSR einen Pakt mit den Nazi-Deutschland (deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt) geschlossen hat, um Europa als Beute aufzuteilen, 23. August 1939.
Sport
Hockey-Europameisterschaft – Deutsche Männer mit Sieg über Spanien stehen im Finale ++ Ella Seidel verpasst Viertelfinale in Cincinnati ++
Unterhaltung
WDR4, Radio.
Lachecke
Navidi: „Bester Ausgang wäre, dass Trump Putin festnehmen lässt“ ++ Wenn sich Trump und Putin in Alaska treffen, gibt es in den Augen von USA-Expertin Sandra Navidi wenig Hoffnung, dass für die Welt dabei Gutes herauskommt. Im Gegenteil, der US-Präsident habe „persönlich ein Interesse daran, Putin walten zu lassen“. c-toon von kamensky.
Stadt Wiesbaden lässt Flüchtlinge in Ex-Luxushotel einziehen
Seit neun Jahren kann sich Wiesbaden nicht entscheiden, was mit dem ehemaligen Palasthotel passieren soll. Gerade wurden für eine umfassende Sanierung Mieter aus 80 Sozialwohnungen ausquartiert. Weil aber das Geld fehlt, zogen jetzt Flüchtlinge ein.
Nach den ursprünglichen Vorstellungen der Eigentümergesellschaft sollten im Palasthotel nach der Sanierung bezahlbare Seniorenwohnungen und Businesswohnungen angeboten. Doch dann liefen die Kosten aus dem Ruder. Die GWW/GWG-Geschäftsführung hatte schon vor rund einem Jahr eingeräumt, dass diese in einer Höhe von rund 40 Millionen Euro von der Gesellschaft alleine kaum zu tragen seien. Bis dahin konnte sich die Wiesbadener Politik noch immer nicht darauf einigen, wie das Palasthotel nach der Sanierung genutzt werden soll. Weil ein dauerhafter Leerstand drohte, zogen als Zwischenlösung nun 13 Flüchtlingsfamilien ein.
Nachrichten
Die Ukraine hat nach Angaben von Präsident Selenskyj von europäischen Verbündeten erneut 1,5 Milliarden Dollar für den Kauf von US-Waffen erhalten ++ Die Bundesregierung habe angekündigt, sich mit bis 500 Millionen Dollar an einem Unterstützungspaket für die Ukraine zu beteiligen ++ Die russische Armee hat nach eigenen Angaben ihren Vormarsch im Osten der Ukraine fortgesetzt ++
Null-Konjunktur in der Euro-Zone
Organisation – „Ärzte ohne Grenzen“ meldet mindestens 40 Cholera-Tote im Sudan in einer Woche ++ Null-Konjunktur in der Euro-Zone ++ Israels Finanzminister Smotrich will Siedlungsbau vorantreiben und Gaza-Streifen vollständig übernehmen, es soll kein Palästina-Staat mehr geben ++ Trump warnt Putin vor Konsequenzen des Krieges.
Sprachtests in der Kita – Kinder sollen vor der Schule Deutsch können
Mehr als 100 Organisationen protestieren gegen Gaza-Hilfen-Hürden von Israel ++ Armutsquote – Kritik an Berechnungsmethode des Statistischen Bundesamts. Das Statistische Bundesamt habe seine Berechnungen auf nur eine Methode reduziert Nettoeinkommen ++ Rund 70 Verletzte bei neuen Protesten gegen die Regierung von Präsident Vucic in Serbien ++ Marode Infrastruktur – Länder wollen mehr Geld vom Bund ++ EU fordert keine rechtliche Anerkennung russischer Besetzungen in der Ukraine ++ SPD gegen Kürzungen bei Solarförderung ++ Bitcoin springt über der Marke von 124.000 US-Dollar ++ Wetter – Im Norden Schauer, Temperaturen von 29 bis 35 Grad.
Fake News
Begründung zur Einstufung des AfD-Landesverbands als gesichert rechtsextrem veröffentlicht. „AfD will den demokratischen Staat zerstören“.
Grenzkontrollen kosteten bisher 80,5 Millionen Euro.
Thüringer SPD-Landräte – „Leistungen an Asylbewerber als Darlehen“.
Brasilianischer Amazonas-Regenwald hat in 40 Jahren Fläche größer als Spanien verloren.
Netzfund
Die Grünen stehen rund 100 Tage nach dem Machtwechsel in Berlin unter Druck. Die Partei ringt um ihre Rolle in der Opposition – und kämpft zugleich mit internen Spannungen. Nun sorgt ein Stellenabbau in der Parteizentrale für zusätzlichen Frust.
Demnach wurde in einer außerordentlichen Mitarbeiterversammlung Ende Juli bekannt gegeben, dass rund 30 befristete Stellen in der Berliner Parteizentrale auslaufen und nicht verlängert. 150 Mitarbeitende hat die Bundesgeschäftsstelle aktuell. Zu Spitzenzeiten des Wahlkampfs waren es etwa 190. Ab dem kommenden Jahr würden es noch etwa 120 sein.
Die ukrainische Botschaft bestätigte die Festnahme von 57 ihrer Staatsbürger durch polnische Behörden und fügte hinzu, dass ihnen aggressive Handlungen, Zusammenstöße mit Sicherheitskräften und das Zeigen von (nach polnischem Recht) verbotenen Symbolen vorgeworfen werden.
Die Festnahmen erfolgten nach Zusammenstößen zwischen Konzertbesuchern und Sicherheitskräften bei einem Konzert des belarussischen Rappers Max Korzh im Nationalstadion der polnischen Hauptstadt am Samstag, bei denen über 100 Personen festgenommen waren. Aufnahmen zeigten auch einen Konzertbesucher, der inzwischen in einem online veröffentlichten Video seine Entschuldigung ausgesprochen hat, wie er die schwarz-rote Flagge der Ukrainischen Aufstandsarmee (UPA) schwenkte, die eine zentrale Rolle bei den Massakern in Wolhynien 1943–44 spielte, bei denen Zehntausende Polen von ukrainischen Nationalisten getötet waren. Die UPA arbeitete mit den Nazis zusammen.
Sport
Thomas Müller ist in Kanada gelandet und mit einem traditionellen Trommelmarsch empfangen. Am Wochenende könnte er erstmals für die Vancouver Whitecaps auflaufen.
Wetter
Ein Hoch über Europa steht, von Südwesten her kommt heiße und feuchte Luft nach Deutschland. In der Nacht zu Freitag greift ein schwaches Tief auf den Nordwesten über, es fließen deutlich kühlere und trockenere Luftmassen. Temperaturen von 29 bis 35 Grad, an den Küsten bis 29 Grad ++ Hier oder Bild anklicken für mehr Infos ++