
Die Ankündigung Netanjahus, die Kämpfe in Gaza ausweiten, spaltet Israel. Während Angehörige der Geiseln vor einem Fehler warnen, halten andere den Schritt für überfällig.
Nachrichten
Bundeswehr hat bisher 192 Tonnen Hilfsgüter für die Bevölkerung im Gazastreifen abgeworfen ++ Gedenken an den Mauerbau vor 64 Jahren am 13. August 1961 ++ Landkreis Rosenheim verbietet Durchgangsverkehr während Autobahn-Staus ++ Düsseldorf führt Badeverbot im Rhein ein ++ Separatisten in Neukaledonien lehnen Einigung mit Paris ab ++ Gewerkschaft schlägt Klima-Kurzarbeitergeld vor ++ Bosnischer Serbenführer Dodik muss doch nicht ins Gefängnis ++ Teilzeitquote bei Lehrkäften auf neuem Höchststand.
Vor dem Trump-Putin-Treffen in Alaska lädt Merz den ukrainischen Präsidenten zu einem Videogespräch mit Trump nach Berlin ein. Nach dem Termin betont er, Europa wolle helfen – und die Ukraine müsse bei künftigen Gesprächen mit am Tisch sitzen.
Nordkorea sichert Russland weiter „uneingeschränkte“ Unterstützung zu ++ UNO wirft israelischen Sicherheitskräften erneut sexuelle Gewalt gegen palästinensische Gefangene vor ++ EU-Vertreter und 26 westliche Außenminister fordern Waffenstillstand und ungehinderte Hilfslieferungen nach Gaza ++ Litauen will tausende Erwachsene und Kinder im Umgang mit Drohnen ausbilden ++ US-Museen werden von Regierung auf „Übereinstimmung mit amerikanischen Idealen“ geprüft ++ Oft keine Klimaanlagen in Krankenhäusern und Pflegeheimen ++ Wetter – Einzelne Gewitter bei Temperaturen von 26 im Norden bis 35 Grad.
Düsseldorf führt Badeverbot im Rhein ein
USA – Menschenrechtslage in Deutschland verschlechtert sich ++ Zustimmung für Merz sinkt weiter, AfD (+26) zwei Punkte vor der Union ++ Die ersten Nationalgardisten in der US-Hauptstadt eingetroffen ++ Der Europarat drängt auf den Verzicht von Waffenlieferungen an Israel ++ Madonna richtet dramatischen Appell an Papst Leo – „Bitte gehen Sie nach Gaza!“ ++ Frankreich verabschiedet umstrittenes Gesetz über Pestizid-Verbot. Es handelt sich um Acetamiprid ++ Mehrere Festnahmen von Oppositionellen in der Türkei ++ Spanische Kleinstadt Jumilla stoppt muslimische Feste in öffentlichen Räumen ++ Grüne kritisieren Staatsminister Weimer als „Kulturkämpfer“ ++ Wasserknappheit in England als „von nationaler Bedeutung“ eingestuft ++ Staat zahlt 3,2 Milliarden Euro Unterhaltsvorschuss an alleinerziehende Elternteile ++ Russlands Militär gewinnt im Donbass an Boden ++ Trump ernennt neuen Chef des Amts für Arbeitsmarkt-Statistik.
Fake News
- Opferbeauftragte, Zupke fordert mehr Forschung zu gesellschaftlichen Folgen der SED-Diktatur.
- Selenskyj – Trump und Putin können nicht ohne uns entscheiden.
- Kiew plant erleichterte Ausreise für junge Männer.
- „Israel macht ab heute die Drecksarbeit für uns, nur ohne deutsche Waffen“, schrieb der Vorsitzende der Jungen Union, der CDU-Bundestagsabgeordnete Johannes Winkel, auf X.
- Merz – Israel machte in Iran „Drecksarbeit für uns alle“.
Netzfund
In der CDU breitet sich eine Wut-Welle wegen der Israel-Kehrtwende des Kanzlers aus: Viele Christdemokraten treibt die Angst, dass die von Merkel begonnene inhaltliche Entkernung voranschreite. Die CSU wiederum schlägt einen anderen Weg ein, um Merz „auf ein neues Gleis zu setzen“.

„Wir reden jetzt, als wäre dies eine Kriegssituation mit offenem Ausgang, aber das ist nicht der Fall. Die Ukrainer haben den Krieg verloren. Russland hat diesen Krieg gewonnen“ – Orban.
Wenige Tage vor dem Treffen zwischen US-Präsident Trump und Kremlchef Putin haben sich fast alle Staats- und Regierungschefs der EU auf eine gemeinsame Linie zur Unterstützung der Ukraine geeinigt. Nur Ungarn schert aus.
Zahlreiche Länder und die EU-Kommission erhöhen den Druck auf die israelische Regierung – wenn auch nur in appellierender Form. Angesichts der katastrophalen humanitären Situation im Gazastreifen forderten sie sofortige Maßnahmen gegen die „sich ausbreitende Hungersnot“.

Sport
Mönchengladbach – ++ Olympiasieger Armand Duplantis hat seinen Stabhochsprung-Weltrekord einen Monat vor den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio auf nunmehr 6,29 Meter erhöht ++ Darts-Verband schließt Transfrauen von Frauen-Turnieren aus ++
Unterhaltung
Lachecke
