heute 14.8

Stadt Wiesbaden lässt Flüchtlinge in Ex-Luxushotel einziehen

Seit neun Jahren kann sich Wiesbaden nicht entscheiden, was mit dem ehemaligen Palasthotel passieren soll. Gerade wurden für eine umfassende Sanierung Mieter aus 80 Sozialwohnungen ausquartiert. Weil aber das Geld fehlt, zogen jetzt Flüchtlinge ein.

Nach den ursprünglichen Vorstellungen der Eigentümergesellschaft sollten im Palasthotel nach der Sanierung bezahlbare Seniorenwohnungen und Businesswohnungen angeboten. Doch dann liefen die Kosten aus dem Ruder. Die GWW/GWG-Geschäftsführung hatte schon vor rund einem Jahr eingeräumt, dass diese in einer Höhe von rund 40 Millionen Euro von der Gesellschaft alleine kaum zu tragen seien. Bis dahin konnte sich die Wiesbadener Politik noch immer nicht darauf einigen, wie das Palasthotel nach der Sanierung genutzt werden soll. Weil ein dauerhafter Leerstand drohte, zogen als Zwischenlösung nun 13 Flüchtlingsfamilien ein.

++ Putin lobt aufrichtige Bemühungen der USA ++

++ EUR 1,1685↓ ++ Öl 62,15→ ++ Gold 3.355→ ++

Nachrichten

Die Ukraine hat nach Angaben von Präsident Selenskyj von europäischen Verbündeten erneut 1,5 Milliarden Dollar für den Kauf von US-Waffen erhalten ++ Die Bundesregierung habe angekündigt, sich mit bis 500 Millionen Dollar an einem Unterstützungspaket für die Ukraine zu beteiligen ++ Die russische Armee hat nach eigenen Angaben ihren Vormarsch im Osten der Ukraine fortgesetzt ++

Null-Konjunktur in der Euro-Zone

Organisation – „Ärzte ohne Grenzen“ meldet mindestens 40 Cholera-Tote im Sudan in einer Woche ++ Null-Konjunktur in der Euro-Zone ++ Israels Finanzminister Smotrich will Siedlungsbau vorantreiben und Gaza-Streifen vollständig übernehmen, es soll kein Palästina-Staat mehr geben ++ Trump warnt Putin vor Konsequenzen des Krieges.

Sprachtests in der Kita – Kinder sollen vor der Schule Deutsch können

Mehr als 100 Organisationen protestieren gegen Gaza-Hilfen-Hürden von Israel ++ Armutsquote – Kritik an Berechnungsmethode des Statistischen Bundesamts. Das Statistische Bundesamt habe seine Berechnungen auf nur eine Methode reduziert Nettoeinkommen ++ Rund 70 Verletzte bei neuen Protesten gegen die Regierung von Präsident Vucic in Serbien ++ Marode Infrastruktur – Länder wollen mehr Geld vom Bund ++ EU fordert keine rechtliche Anerkennung russischer Besetzungen in der Ukraine ++ SPD gegen Kürzungen bei Solarförderung ++ Bitcoin springt über der Marke von 124.000 US-Dollar ++ Wetter – Im Norden Schauer, Temperaturen von 29 bis 35 Grad.

Fake News

  • Begründung zur Einstufung des AfD-Landesverbands als gesichert rechtsextrem veröffentlicht. „AfD will den demokratischen Staat zerstören“.
  • Grenzkontrollen kosteten bisher 80,5 Millionen Euro.
  • Thüringer SPD-Landräte – „Leistungen an Asylbewerber als Darlehen“.
  • Brasilianischer Amazonas-Regenwald hat in 40 Jahren Fläche größer als Spanien verloren.

Netzfund

Die Grünen stehen rund 100 Tage nach dem Machtwechsel in Berlin unter Druck. Die Partei ringt um ihre Rolle in der Opposition – und kämpft zugleich mit internen Spannungen. Nun sorgt ein Stellenabbau in der Parteizentrale für zusätzlichen Frust.

Demnach wurde in einer außerordentlichen Mitarbeiterversammlung Ende Juli bekannt gegeben, dass rund 30 befristete Stellen in der Berliner Parteizentrale auslaufen und nicht verlängert. 150 Mitarbeitende hat die Bundesgeschäftsstelle aktuell. Zu Spitzenzeiten des Wahlkampfs waren es etwa 190. Ab dem kommenden Jahr würden es noch etwa 120 sein.

Die ukrainische Botschaft bestätigte die Festnahme von 57 ihrer Staatsbürger durch polnische Behörden und fügte hinzu, dass ihnen aggressive Handlungen, Zusammenstöße mit Sicherheitskräften und das Zeigen von (nach polnischem Recht) verbotenen Symbolen vorgeworfen werden.

Die Festnahmen erfolgten nach Zusammenstößen zwischen Konzertbesuchern und Sicherheitskräften bei einem Konzert des belarussischen Rappers Max Korzh im Nationalstadion der polnischen Hauptstadt am Samstag, bei denen über 100 Personen festgenommen waren. Aufnahmen zeigten auch einen Konzertbesucher, der inzwischen in einem online veröffentlichten Video seine Entschuldigung ausgesprochen hat, wie er die schwarz-rote Flagge der Ukrainischen Aufstandsarmee (UPA) schwenkte, die eine zentrale Rolle bei den Massakern in Wolhynien 1943–44 spielte, bei denen Zehntausende Polen von ukrainischen Nationalisten getötet waren. Die UPA arbeitete mit den Nazis zusammen.

Sport

Thomas Müller ist in Kanada gelandet und mit einem traditionellen Trommelmarsch empfangen. Am Wochenende könnte er erstmals für die Vancouver Whitecaps auflaufen.

Wetter

Ein Hoch über Europa steht, von Südwesten her kommt heiße und feuchte Luft nach Deutschland. In der Nacht zu Freitag greift ein schwaches Tief auf den Nordwesten über, es fließen deutlich kühlere und trockenere Luftmassen. Temperaturen von 29 bis 35 Grad, an den Küsten bis 29 Grad ++ Hier oder Bild anklicken für mehr Infos ++

Unterhaltung

NDR2, Radio Hamburg.

Lachecke

Win-win-Situation von klaus stuttmann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert