heute 5.9

In Lissabon ereignet sich am Mittwochabend ein schwerer Unfall. Die Tram-Seilbahn stürtzte mit vielen Touristen an Bord gegen ein Haus. Es starben mindestens 17 Menschen.

Nachrichten

UNO – Konfliktparteien im Sudan verüben Kriegsverbrechen ++ Deutschlands Supercomputer in Jülich eingeweiht ++ Störungen und Proteste rund um Streitgespräch von Oberbürgermeister Palmer mit AfD-Landeschef Frohnmaier in Tübingen ++ Sparkurs bei Ford, Belegschaft stimmt zu ++ Hamas veröffentlicht neues Geisel-Video.

Eine Billion US-Dollar für Musk

Tesla plant Rekordvergütung, bis zu eine Billion US-Dollar für Musk ++ Messer-Angriff auf Lehrerin in Essen – Tatverdächtiger, Kosoveraner gefasst ++ US-Regierung will Militär-Hilfen für europäische Staaten an der Grenze zu Russland streichen.

Deutsche Industrie im Juli mit deutlich weniger Aufträgen

Putin lehnt EU-Sicherheitstruppe ab ++ Deutsche Industrie im Juli mit deutlich weniger Aufträgen ++ EU-Kommissions-Vizepräsidentin spricht von „Genozid“ in Gaza – Kritik aus Israel und der CSU ++ Ministerin Prien – Wehrpflicht für Frauen eine „Gleichstellungsfrage„.

Verteidigungsministerium als „Kriegsministerium

Schweiz startet neuen Anlauf zur Senkung von US-Zöllen ++ Trump will Verteidigungsministerium in „Kriegsministerium“ umbenennen – Zustimmung des Kongresses erforderlich ++ Macron in Israel vorerst unerwünscht ++ Selenskyj drängt auf EU-Beitritt – 26 Länder wollen sich an Sicherungstruppe beteiligen ++ Grünen-Chef kritisiert Gasbohrungen vor Borkum als „Kapitulationserklärung“ beim Klimaschutz.

China dankt Slowakei für ihren Einsatz innerhalb der EU

Portugal – Mindestens 17 Tote des Tramp-Seilbahnunglücks in Lissabon ++ Berlusconi-Unternehmen, italienische MFE-Gruppe kontrolliert ProSieben und Sat.1 ++ China dankt Slowakei für ihren Einsatz innerhalb der EU ++ Saarländische Ministerpräsidentin Rehlinger, SPD – Schwangerschaftsabbruch aus dem Strafrecht nehmen ++ Sprachprobleme – Kinderhilfswerk kritisiert späten Schulstart bei geflüchteten Kindern.

Porsche nicht länger im Dax vertreten

US-Gericht – Fördermittelstreichung für Harvard war rechtswidrig ++ Google wegen Verletzung der Privatsphäre zu Strafe von 425 Millionen Dollar verurteilt. Tracking-Funktion nicht abschaltbar ++ Israel fängt zwei Huthis Raketen ab ++

Nur elf Prozent der Menschen in Ostdeutschland mit Bundesregierung zufrieden

Nur elf Prozent der Menschen in Ostdeutschland mit Bundesregierung zufrieden ++ Porsche nicht länger im Dax vertreten ++ Jedes zweite Hallenbad ist sanierungsbedürftig ++ Abstimmung über Mercosur-Abkommen – Frankreich und Polen wollen doch Einlenken ++ Erdrutsch – 100 Leichen aus verschüttetem Dorf im Sudan geborgen ++ Tesla will europäisches Entwicklungszentrum in alter Fabrik in Berlin-Köpenick einrichten ++ Wetter – Oft Schauer, lokal Gewitter, im Osten sonnig bis 28 Grad.

Fake News

  • Angriff auf Boot – Venezuela wirft USA außergerichtliche Hinrichtungen vor. US-Außenminister Rubio – Venezolanisches Drogenboot war Gefahr für die USA.

Netzfund

Kandidat der AfD – Ulrich Siegmund, (geb. am 25. Oktober 1990 in Havelberg) wurde vom Verfassungsschutz des Landes als gesichert rechtsextrem eingestuft..

Ein Jahr vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt sieht eine Umfrage die AfD in dem Bundesland als stärkste Kraft. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap im Auftrag von „Magdeburger Volksstimme“, „Mitteldeutscher Zeitung“ und Mitteldeutschem Rundfunk liegt die Partei mit 39 Prozent weit vor der CDU mit 27 Prozent.

Kurz vor den Wahlen in NRW ist der AfD-Direktkandidat Hans-Joachim Kind verstorben. Dies ist der siebte Todesfall unter den Kandidaten des Landesverbands.

Sieben Tote bei AfD und sechs Fälle bei anderen Parteien

Vor den anstehenden Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen sind bereits mehrere Kandidaten der AfD verstorben. Zu den bislang bekannten sechs Todesfällen im Landesverband der Partei kommt nun noch der Tod von Hans-Joachim Kind (80) und dem Direkt-Kandidaten der AfD im Remscheider Stadtteil Kremenholl, hinzu. Die AfD bestätigte den Todesfall im Nachrichtenmagazin „Politico“.

Feierlichkeiten in China zum Ende des Zweiten Weltkriegs

Bei den Feierlichkeiten in China zum Ende des Zweiten Weltkriegs hätte die Rolle der USA nach Ansicht von Präsident Donald Trump gewürdigt werden sollen. „Ich habe die Rede gestern Abend gesehen. Präsident Xi ist ein Freund von mir und ich fand, so dass die USA in dieser Rede hätten erwähnt werden sollen, denn wir haben China sehr, sehr geholfen„, sagte Trump am Mittwoch vor Journalisten im Oval-Office. Gleichzeitig bezeichnete er die Zeremonie als „wunderschön“ und „sehr, sehr beeindruckend“.

Herzlichsten Grüße

Wenige Stunden zuvor hatte Trump auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social den in Peking versammelten Staats- und Regierungschefs vorgeworfen, sich gegen die USA zu verschwören. „Bitte übermitteln Sie meine herzlichsten Grüße an Wladimir Putin und Kim-Jong-Un, während Sie sich gegen die USA verschwören“, schrieb er an Xi gerichtet. Der Kreml wies den Vorwurf der Verschwörung zurück und deutete an, die Äußerungen Trumps seien ironisch gemeint gewesen.

Sport

Basketball-EM – Deutschland besiegt auch Finnland und sichert sich Gruppensieg ++ US-Open Viertelfinale – Amanda Anisimowa, USA gewinnt mit 6:4 6:3 gegen Iga Świątek aus Polen

Wetter

Im Südosten und Osten anfangs noch länger sonnig und trocken. Vom Südwesten bis in die Mitte schauerartige Regenfälle, vereinzelte Gewitter möglich, im Süden ab dem Nachmittag teils kräftige Gewitter. Temperaturen zwischen 19 Grad im Westen und bis 29 Grad in der Lausitz. Im Südosten meist schwacher Ost-Wind, sonst mäßiger und gebietsweise stark böig Südwestwind ++ Hier oder Bild anklicken für mehr Infos ++
3-Tage-Prognose.

Unterhaltung

HR3, Radio-Hessen.

Keine – Lachecke

Amerikanisches Justizsystem von m. kamensky.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert