heute 15.9

Nachrichten

Wirtschaftsministerin Reiche will Subventionen für Energiewende kürzen. Einspeisevergütung für neue Solaranlagen abzuschaffen. Auch den Ausbau von Windanlagen auf See will sie drosseln ++ USA deutet Grundsatzeinigung zu TikTok an. Zwangsverkauf voraussichtlich ein weiteres Mal verlängert werden. US-Regierung glaubt, die chinesische Regierung über die Videoplattform Daten von US-Nutzern abgreifen kann. TikTok weist das zurück .

Spanien -Ministerpräsident Sanchez fordert Ausschluss Israels von internationalen Sportwettbewerben

Rubio sichert Israel die „unerschütterliche Unterstützung“ der USA zu ++ UNO-Menschenrechtsrat kündigt Sondersitzung zu israelischen Angriffen in Katar an ++ Schweden erhöht Verteidigungsausgaben um 20% ++ Immer mehr Apotheken schließen ++ CDU- und SPD-Politiker aus NRW keine Zusammenarbeit mit AfD ++ Spanien -Ministerpräsident Sanchez fordert Ausschluss Israels von internationalen Sportwettbewerben ++ Über 160 Organisationen gegen Abschiebevorschlag der EU ++
Festnahme von südkoreanischen Arbeitern in den USA als mögliche Menschenrechtsverletzungen ++ Türkei – Gericht vertagt Verfahren gegen Opposition-Chef Özel von CHP ++ WTO – Globales Abkommen soll rücksichtslose Fischerei in den Weltmeeren unterbinden ++ „Freedom Edge“ – USA, Südkorea und Japan starten gemeinsame Militärübung ++ Wetter – Schauer oder Gewitter – 18 bis 22 Grad

CDU gewinnt Kommunalwahlen in NRW ++ Sinan Selen wird neuer Verfassungsschutzpräsident ++ Pro-palästinensische Demonstranten erzwingen Abbruch von Radrennen ++ Bundesinnenminister Dobrindt bestätigt Gespräche mit Taliban über Abschiebungen nach Afghanistan ++ Österreich will für Abschiebungen mit den afghanischen Taliban zusammenarbeiten ++ Selenskyj bietet NATO Unterstützung bei der Abwehr russischer Drohnen an ++ Deutsche Bahn will 2026 zahlreiche ICE- und Intercity-Verbindungen streichen ++ WHO startet Impfkampagne gegen Ebola im Kongo ++ Papst kritisiert Höhe von Managergehältern und nennt Elon Musk ++ US-Außenminister Rubio trifft Premier Netanjahu in Jerusalem ++ Israel greift erneut Hochhäuser in Gaza-Stadt an.

Ukraine benötigt 120 Milliarden Euro bis 2027 ++ 110.000 bei Demonstration gegen Migration in London ++ Mehr als 12.000 bei Gaza-Friedensdemonstration von Sara Wagenknecht am Brandenburger Tor ++ Die Löhne für Leiharbeiter in Deutschland steigen um 3% ab 2026 ++ Rating-Agentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit von Frankreich, Österreich und Polen herab ++ Drohnen in Polen – Russland weist Vorwürfe erneut zurück ++ Wahl der drei neuen Verfassungsrichter am 25. September ++ Audi-Chef nennt Debatte um Verbrenner-Aus „kontraproduktiv“ ++ Der brasilianische Ex-Präsident Bolsonaro ist wegen eines versuchten Staatsstreichs zu einer Haftstrafe von 27 Jahren und drei Monaten verurteilt worden ++

Fake News

  • Seit Beginn des von Russland ausgelösten Krieges 2022 gab es bereits mehrfach Drohnen-Alarm in Polen und Rumänien.
  • Umweltminister Schneider warnt vor Hürden für erneuerbare Energien.
  • Verluste durch Extremwetter in Europa diesen Sommer bei 43 Milliarden Euro.
  • Polen-Beauftragter Abraham (CDU) schlägt Sicherheitsgarantien statt Reparationen vor.
  • Sondergipfel in Doha – Aufruf zu härterem Vorgehen gegen Israel.

Netzfund

Der israelische Regierungschef Netanjahu hat gegen Äußerungen seines spanischen Amtskollegen Sánchez protestiert. Dieser habe „eine offensichtliche Völkermord-Drohung gegen den einzigen jüdischen Staat der Welt“ ausgestoßen, schrieb Netanjahus Büro im Onlinedienst X.

Das spanische Außenministerium wies die Anschuldigung Netanjahus als „falsch und verleumderisch“ zurück. Ministerpräsident Sánchez hatte seinerseits am Montag von einem „Völkermord“ gesprochen, den Israel im Gazastreifen begehe, und mehrere Sanktionen angekündigt. Dann fügte er hinzu, Spanien könne die „israelische Offensive“ nicht aufhalten, weil das Land „keine Atombomben, keine Flugzeugträger und keine großen Ölreserven“ besitze.

Sport

EM-Basketball – Deutschland schlägt Türkei und ist zum zweiten Mal Europameister ++ Zweitligist VfL Bochum entlässt Trainer Hecking ++

Wetter

Ein Sturmtief über der Nordsee sorgt für unbeständiges und vor allem in der Nordhälfte stürmisches Wetter. Dabei bleibt es relativ warm. Heute Abend im Südosten und im Nordwesten Schauer und einzelne kräftige Gewitter. Im Südosten mäßiger, sonst frischer bis starker Südwestwind, in der Nordwesthälfte stürmische Böen, an der Nordsee schwere Sturmböen. Temperaturen bis 21 Grad ++ Hier oder Bild anklicken für mehr Infos ++
3-Tage-Prognose.

Unterhaltung

Bayern 1, Radio.

Lachecke

Alles Antisemiten.. von klaus stuttmann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert