Nachrichten
Macron ernennt Lecornu erneut zum Premier ++ Shutdown in USA mit umfangreichen Entlassungen ++ 700.000 Haushalte wieder mit Strom in Kiew versorgt ++ Anschlagsgefahr – Wilders macht keinen Wahlkampf ++ Seltene Erden – Trump stellt Treffen mit Chinas Präsident Xi infrage und droht mit neuen Zöllen ++ Deutschland, Großbritannien und Frankreich wollen russische Gelder für Ukraine verwenden ++ Sechs weitere KI-Fabriken in Europa geplant ++ CSU-Politiker Mayer zum neuen Präsidenten bei Bund der Vertriebenen gewählt.
UNO fordert Öffnung aller Grenzen zum Gazastreifen ++ Friedensnobelpreis für venezolanische Oppositionelle María Corona Machado ++
Russische Attacken auf ukrainische Energieversorgung ++ Deutsche Bahn verzichtet vorerst auf Preiserhöhung im Fernverkehr ++ EU-Kommission ermittelt gegen US-Plattformen wegen Kinderschutz ++ Keine militärische Beteiligung, aber umfassende Hilfe für Gaza ++ US-Gericht stoppt Einsatz der Nationalgarde in Chicago. Betroffen sind stets von Demokraten regierte Städte ++ Bürgergeld-Reform – „Bis Frühjahr 2026 in Kraft“ ++ Trumps treue Juristin reicht Klage gegen New Yorks Generalstaatsanwältin James ein ++ Weinernte in Deutschland besser als im Vorjahr – aber weiter unterdurchschnittlich ++ Belgien will Häftlinge im Kosovo unterbringen, Platzmangel ++ USA stützen Argentinien mit mehr als 20 Milliarden Dollar ++ Indonesien will israelischen Sportlern Einreise verwehren ++ Wetter ++ Gebietsweise Nieselregen, im Nordwesten Auflockerungen
Fake News
- Volkswagen hat im dritten Quartal die Absatzprobleme in China und Nordamerika durch Wachstum in Europa und Südamerika ausgleichen können.
- Deutscher Kulturrat spricht sich gegen Gender-Verbot aus.
DGB-Chefin Fahimi teilte mit, viele Firmen hätten Managementfehler gemacht. Aber anstatt diese selbst auszubügeln, stellten sie immer absurdere Forderungen an die Politik. Und wenn diese dann nicht erfüllt würden, sollten die Beschäftigten dafür zahlen, betonte Fahimi mit Hinweis auf Lohnverzichte und Stellenstreichungen. Sie warnte vor einem „gesellschaftlichen Großkonflikt“. Wenn man so weitermache, bekäme Deutschland Zerwürfnisse, auf die man als Gewerkschaften entsprechend antworten werde. Konkrete Maßnahmen nannte Fahimi nicht.
Netzfund

news-free.de ++ #Stalzer #Messerstecher
Sport
Deutschland besiegt Luxemburg in WM-Qualifikation 4:0 ++ Florian Wirtz ist „Fußballer des Jahres“ ++
Wetter

