
„Der extrem gefährliche Hurrikan Melissa trifft die Südküste im Osten Kubas“. Obwohl „Melissa“ sich zu einem Hurrikan der Kategorie 3 abgeschwächt habe, treffe er die Provinz Santiago de Cuba mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 180 Stundenkilometern, erklärte das US-Hurrikanzentrum.
Nachrichten
Merz in Ankara ++ Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2026 von derzeit Euro 12,82 auf 13,90 und ab 2027 auf 14,60 ++ Israelische Luftangriffe in Gaza mit mehr als 80 Toten ++ Parlamentswahl in den Niederlanden begonnt ++ Jamaika wegen Hurrikan als Katastrophengebiet erklärt ++ USA wollen ihre Militärpräsenz an Ostflanke in Europa reduzieren ++ Weiter Gewinneinbruch bei Mercedes-Benz ++ Saarland verhängt Stallpflicht wegen Vogelgrippe ++ Deutschen Flughäfen fehlen nach Pandemie weiter Millionen an Passagieren ++ US-Regierung darf während „Shutdown“ keine Mitarbeiter entlassen.
Gespräche zwischen Afghanistan und Pakistan über Waffenruhe ohne Ergebnis ++ China bestätigt geplante Begegnung von Xi und Trump in Südkorea ++ Deutsche Landeshauptstädte warnen Merz wegen Kollaps, finanzielle Nöte ++ Mehr als 60 Tote bei Polizei-Großeinsatz gegen Verbrecherbanden in Rio de Janeiro ++ „Pille danach“ als Verhütung in England ab sofort kostenlos erhältlich ++ USA wollen 80 Milliarden Dollar in Atomkraft investieren ++ Feuerwehr stellt sich auf zunehmende Waffen- und Munitionstransporte in der Öffentlichkeit ein ++ Wetter – Meist trocken mit Temperaturen bis 17 Grad.
In der SPD werden Unterschriften gegen die geplante Reform des Bürgergelds gesammelt. Die Union reagiert mit Unverständnis und pocht auf den Koaltionsvertrag.
China führt ein Militärmanöver nahe Taiwan kurz vor einem Treffen zwischen Trump und Xi in Südkorea ++ Argentinien – Präsident Milei kündigt nach dem Sieg seiner Partei bei Zwischenwahlen eine Intensivierung seines wirtschaftspolitischen Kurses an ++ Unions-Fraktionschef Spahn kritisiert die Vizechefin der SPD-Fraktion Esdar, für ihre Teilnahme an einer Demonstration gegen die „Stadtbild“-Äußerungen von Merz ++ München sagt JA zu Olympiabewerbung++ Bundesweit bereits etwa 400.000 Tiere wegen Vogelgrippe getötet++ Chrupalla bezeichnet in einem ZDF-Interview Spionage-Vorwürfe gegen AfD als „bodenlose Frechheit“ ++ Prien besucht Israel ++ Festakt zum 75-jährigen Bestehen des Verfassungsschutzes ++ Palästinenser-Präsident Abbas legt Nachfolgeregelung fest ++ Spaniens Ermittler stellen 6,5 Tonnen Kokain auf Hochseefrachter sicher. Das Land sei wichtigste Umschlagplatz für die südamerikanische Kokain-Mafia in Europa ++ Sturmflut an Nordsee-Küste und im Hamburger Elbegebiet .
Fake News
- Rund 72.000 Menschen in Deutschland haben keine Krankenversicherung.
- Anteil erneuerbarer Energien weltweit laut britischer Studie deutlich schneller gestiegen als erwartet.
- Millionen profitieren – Erhöhung des Mindestlohns beschlossen.
- Neuzulassungen in der EU erneut gestiegen – vor allem dank E-Autos, dessen Anteil mehr als 20 Prozent beträgt.
- Windkraft bescherte Verbrauchern niedrigere Energiekosten von mehr als 100 Milliarden Pfund.
- Polens Luftwaffe „fängt“ russischen Aufklärer im internationalen Luftraum über Ostsee ab.
Studie – Eingewanderte aus Osteuropa besonders zufrieden in Deutschland
Menschen aus Osteuropa zeigen laut dem neuen „Monitor Wohlbefinden“ des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) die höchste Lebenszufriedenheit unter Zugewanderten. 23,5 Prozent der in Osteuropa geborenen Erwachsenen bis 52 Jahre sind „sehr zufrieden“ mit ihrem Leben in Deutschland – bei Einheimischen liegt der Anteil bei 17,3 Prozent.
Zufriedenheit gilt als wichtiger Indikator für gelungene Integration. Je länger Zugewanderte in Deutschland leben, desto zufriedener sind sie, so die Studie. Besonders gering fällt der Wert bei Ukrainerinnen und Ukrainern aus – bedingt durch den anhaltenden Krieg. Dennoch habe sich ihre Lage seit der Ankunft verbessert, etwa durch Sprachkenntnisse, Arbeit und bessere Wohnbedingungen.
In Berlin leben schätzungsweise bis zu 5.000 obdachlose Polen, was einen deutlichen Teil der obdachlosen Bevölkerung ausmacht. Viele kommen mit unrealistischen Erwartungen und scheitern aufgrund fehlender Sprachkenntnisse oder Qualifikationen, was sie auf soziale Unterstützung angewiesen macht. Initiativen wie die Barka-Stiftung versuchen, eine Rückkehr nach Polen zu unterstützen
Netzfund
Hamas inszeniert offenbar Leichenfund – und wird gefilmt
Die Hamas hat noch immer nicht alle Leichen der getöteten Geiseln an Israel zurückgegeben. Nun deckt eine israelische Drohne eine perfide Inszenierung auf. Aus der Luft filmt sie, wie Mitglieder der Terrormiliz offenbar eine Leiche vergraben – womöglich, um ein eigenes Narrativ zu stützen.
Indien schließt Abkommen mit sanktioniertem russischen Flugzeugbauer ++
Indien will zum Bau von zivilen Flugzeugen mit einem wegen des Ukraine-Krieges vom Westen sanktionierten russischen Flugzeugbauer zusammenarbeiten. Das staatliche indische Luftfahrtunternehmen Hindustan Aeronautics Limited (HAL) gibt den Abschluss eines entsprechenden Vertrages mit dem russischen Unternehmen United Aircraft Corporation bekannt. Es sei „das erste Mal, dass ein komplettes Passagierflugzeug in Indien hergestellt wird“, erklärt HAL in Onlinediensten. Der in Moskau unterzeichnete Vertrag sieht die Produktion von zweimotorigen Maschinen vom Typ SJ-100 für inländische Kunden vor. Indiens Verteidigungsminister Rajnath Singh preist den Vertragsabschluss auf X als „Meilenstein“ für den zivilen Luftfahrtsektor in Indien, der Arbeitsplätze schaffen und die Unabhängigkeit des Landes stärken werde. Sowohl er als auch HAL nannten die Zusammenarbeit „bahnbrechend für die Kurzstreckenverbindungen“.
Sport

DFB-Pokal – Dortmund gewinnt Spitzenspiel in Frankfurt im Elfmeterschießen ++ Fußball-Nations-League. Deutschland steht im Endspiel gegen Spanien ++ Engländer Lando Norris gewinnt Formel-Eins-Rennen in Mexiko ++
Wetter

Unterhaltung
Lachecke
