heute 27.9

++ „Drohnenschwärme in Deutschland, Polen, Rumänien, Moldau, Dänemark“ ++ ++ EUR 1,1704→ ++ Öl 64,65↑ ++ Gold 3.765→ ++

Nachrichten

Ärzte ohne Grenzen setzen Arbeit in Gaza-Stadt wegen Israels Militäroffensive vorerst aus ++ Neues Bestattungsrecht in Rheinland-Pfalz in Kraft getreten. Der Friedhofszwang für die Totenasche und die Sargpflicht sind aufgehoben ++ Botswana plant Staatsbürgerschaft als Belohnung für Investitionen ++ CSD- Demo für mehr queere Sichtbarkeit auf dem Land ++ Iran ruft Botschafter aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien zu Konsultationen nach Teheran ++ Ukrainischer Drohnenangriff auf Ölpumpstation in Russland ++ Elf Millionen Tonnen Lebensmittel landen im Müll ++ Trump treibt Vorstoß gegen Geburtsrecht auf US-Staatsbürgerschaft voran ++ Internationales Paralympisches Komitee ermöglicht Teilnahme von Russland und Belarus ++ Moldawien – Präsidentin Sandu beklagt „enormen Druck aus Moskau“. Weitere pro-russische Partei von Moldau-Wahl ausgeschlossen ++ Neuseeland will noch keinen palästinensischen Staat anerkennen ++ Israelischer Ex-Geheimdienstchef fordert Anerkennung eines Staates Palästina durch Deutschland ++ Spahn spricht für komplette Streichung des Bürgergeldes bei Arbeitsablehnung ++ Ungarn wird Antifa als terroristische Gruppe zu verbieten.

China warnt Weltgemeinschaft vor weiteren Konfrontationen wie der Nahost-Konflikt und Ukraine-Krieg ++ UN-Sanktionen gegen Iran bleiben ++ UN-Versammlung – Netanjahu verteidigt Gaza-Krieg – Dutzende verlassen den Saal ++ Absage von Friedman-Auftritt – Bürgermeister von Klütz tritt zurück ++ Fünf Jahre Haft für Hanna S. (die non-binäre Person) wegen Angriffen auf Rechtsextreme vor 5 Jahren in Budapest ++ Initiative „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ legt Vorschlag für Gesetzentwurf vor ++ Frankreich – „Juristischer Staatsstreich“ – Haftstrafe für Ex-Präsident Sarkozy wegen Wahlkampffinanzierung aus Libyen sorgt für Sprechbedarf.

Kanada wie zuletzt EU unterzeichnet Freihandelsabkommen mit Indonesien ++ Deutschland wirbt nach drastischer Erhöhung von Visagebühren in den USA verstärkt um Arbeitskräfte aus Indien ++ Kontrollen gegen Schrottimmobilien und Sozialbetrug ++ Frankreichs Bauern protestieren gegen geplantes Mercosur-Abkommen ++ AfD muss Bundesgeschäftsstelle in Berlin 2026 doch verlassen ++ Slowakei erkennt nur noch zwei Geschlechter an ++ Labour-Regierung in Großbriannien will Ausweispflicht einführen ++ Schiff vor Sylt gesunken – Besatzung gerettet ++ Neue Richter in Karlsruhe für Bundesverfassungsgericht gewählt: Sigrid Emmenegger, Ann-Katrin Kaufhold (beide SPD) und Günter Spinner (parteilos) ++ Wetter – Im Nordosten freundlich, sonst oft bewölkt, teils etwas Regen, 12 bis 19 Grad.

Fake News

  • Merz – „Wir leben nicht mehr im Frieden“.
  • Drohnen über Dänemarks größtem Militärstützpunkt gesichtet.
  • Sachsens Kultusminister Clemens (CDU) sieht Rechtsextremismus als größte gesellschaftliche Herausforderung an den Schulen.
  • Drohnenschwärme über Schleswig-Holstein festgestellt.
  • Jaguar Land Rover erhält Milliardenkredit nach Cyberangriff.
„Drohnen-Hysterie“ in Europa .. von heiko sakurai.

Netzfund

Russische Truppen rücken im Osten der Ukraine nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Moskau weiter vor.

Frankreichs Haushalt ist nur noch ein Torso. Die Staatsverschuldung der USA hat astronomische Dimensionen erreicht – die Europäer folgen dem Trend. Inzwischen sagen selbst seriöse Ökonomen und Investoren einen Crash und Panik an den Finanzmärkten voraus. Die Schuldenbombe tickt immer lauter.

Der Schuldenberg der westlichen Staaten ist heute wieder ungefähr so hoch wie in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg. Gerade noch neun Länder erhalten von allen drei großen Ratingagenturen die höchste Bonitätsstufe, das dreifache A. Selbst starke Wirtschaftsnationen wie Frankreich verlieren die Kontrolle über ihre Haushaltsdefizite. Müsste Frankreich auf die Rettungsmechanismen zurückgreifen, die im Zuge der Eurokrise aufgebaut worden sind, dann hätte das dramatische Folgen auch für die Bundesrepublik. Dreistellige Milliardenbeträge stünden auf dem Spiel.

Höchste Brücke der Welt in China eröffnet

Die Huajiang Grand Canyon Bridge befindet sich in der südwestchinesischen Provinz Guizhou. Die Höhe vom Flussbett bis zur Fahrbahn beträgt laut der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua 625 Meter. Dies entspricht in etwa der Höhe des Shanghai Tower (632 Meter), dem höchsten Wolkenkratzer der Volksrepublik China. Die Hauptspannweite der Hängebrücke bemisst 1.420 Meter. Durch sie soll sich die Fahrtzeit durch die Huajiang-Schlucht in der bergigen Provinz Guizhou von etwa zwei Stunden auf nur wenige Minuten verkürzen.

Der Bau der Brücke dauerte drei Jahre. Die Kosten belaufen sich laut Berichten chinesischer Staatsmedien auf über zwei Milliarden Renminbi (rund 240 Millionen Euro). 

18 der 20 höchsten Brücken der Welt stehen auf chinesischem Territorium.

Sport

Bundesliga – Bayern München schlägt Werder Bremen mit 4:0 ++ Ehrung für Basketball-Star Dennis Schröder – Heimatstadt Braunschweig benennt Sporthalle um ++ Ruanda, erste Rad-WM auf dem afrikanischen Kontinent endet mit Straßenrennen der Männer, Pogacar verteidigt WM-Titel im Straßenrennen ++

Wetter

Am Vormittag rasche Nebelauflösung im Westen. Im Osten und Nordosten sowie in Ostbayern dann zunehmend sonnig und trocken. Sonst häufig stärker bewölkt und örtlich etwas Regen, am Nachmittag und Abend an den Alpen vereinzelt Gewitter und lokaler Starkregen möglich. Temperaturen zwischen 13 Grad im Süden und 19 Grad im Osten. Wind – In der Nordosthälfte mäßiger Ostwind, an der Ostsee einzelne steife Böen. Sonst schwachwindig ++ Hier oder Bild anklicken für mehr Infos ++

Unterhaltung

WDR4, Radio.

Lachecke

Alle wollen das gleiche, aber nicht dasselbe .. von klaus stutmann.

heute 25.9

Ein großer Brei – Worthülsen und Sprechblasen – Kriegshetze und Kriegstreiberei

Außenminister Wadephul – Das sei ein gutes Zeichen für die Ukraine und Europa. Die Ukraine kann mit Hilfe der Verbündeten ihr besetztes Land zurückerobern.

Nachrichten

Bosch will 13.000 Stellen streichen ++ Merz will eingefrorenes russisches Vermögen für Ukraine nutzen ++ Pistorius kündigt Investitionen von 35 Milliarden Euro bis 2030 für Militär-Weltraumprojekte an ++ Richterwahl für Bundesverfassungsgericht – Kandidaten brauchen Zweidrittel-Mehrheit ++ Neun europäische Banken führen 2026 digitales Euro-Stablecoin ein ++ Ex-Präsident Sarkozy zu fünf Jahren Haft verurteilt ++ SPD-Politiker fordern Unterstützung für vorgeschlagene EU-Sanktionen gegen Israel ++ EU-Kommission ermittelt gegen SAP wegen automatischen Verlängerung der Lizenz-Laufzeiten ++ USA – EU-Autozölle sinken rückwirkend auf 15 Prozent ++ Nachrichtenagenturen fordern Zugang zum Gazastreifen ++ Italien und Spanien schicken nach Israels Drohnenangriffen weitere Schiffe zu Gaza-Hilfsflotte.

Palästinenser melden 40 Tote nach israelischen Luftangriffen ++ China will CO²-Emissionen bis 2035 um bis zu zehn Prozent senken ++ Macron – Iran bleiben nur noch wenige Stunden, um Sanktionen zu verhindern ++ Trump beklagt angebliche Sabotage bei Auftritt in New York. Rolltreppe und dann bei seiner Rede ein Teleprompter und eine Tonanlage ausgefallen ++ Mindestens 20 Verletzte nach Huthi-Angriff auf die Stadt Eilat in Israel ++ Österreichs Parlament stimmt nach Amoklauf in Graz für schärferes Waffengesetz ++ USA – Talkmaster Jimmy Kimmel erzielt Rekordquote ++ Wetter – Morgen wechselhaft gebietsweise Regen, nur im Nordosten trocken.

Außenminister Wadephul – Das sei ein gutes Zeichen für die Ukraine und Europa. Die Ukraine kann mit Hilfe der Verbündeten ihr besetztes Land zurückerobern ++ Ifo-Geschäftsklimaindex im September gesunken ++ Russland meldet massiven ukrainischen Drohnenangriff, 70 Drohnen in der Nacht abgeschossen ++ Japan will doch Palästinenserstaat anerkennen ++ Late-Night-Show – Trump droht ABC wegen Kimmel-Rückkehr ++ Linken-Abgeordneter Bartsch kritisiert geplante Ausgaben für Verteidigung ++ Nach Hackerangriff – Normalbetrieb am Flughafen BER noch nicht absehbar ++ Nordwestdeutsche Stahlindustrie – Dritte Tarifrunde ohne Ergebnis ++ Taifun mit 14 Todesopfern und über 120 Vermisste in Taiwan ++ Wetter – Im Norden Mix aus Sonne und Wolken im Süden Regen, Temperaturen von 9 bis 18 Grad.

Die Lufthansa klagt über gestiegene Standortkosten in Deutschland ++

Fake News

  • Merz – Man werde den Standort Deutschland stärken und die Lebensqualität für die Menschen steigern.
  • Gefährdete Afghanen mit Aufnahmezusage auf dem Weg aus Pakistan nach Deutschland.
  • Die Bundesregierung hatte das Aufnahmeprogramm für Afghanen im Mai gestoppt.
  • SPD-Chef Klingbeil plädiert für Gerechtigkeit bei Sparmaßnahmen.
  • Papst Leo lobt Arbeit der Exorzisten: „Sieg über Satan“.
Umfrage. Tabelle anklicken für mehr Details

Netzfund

Laut einer Insa-Umfrage im Auftrag der „Bild“-Zeitung schwindet das Vertrauen der Deutschen in die schwarz-rote Bundesregierung. So gehen beispielsweise nur noch 28 Prozent davon aus, dass die Regierung ein Wachstum der deutschen Wirtschaft herbeiführen kann. Im Mai lag der Wert bei 43 Prozent.

Beeindruckend war vor allem, wie Kimmel sich weigerte, einfach angekrochen zu kommen. Er entschuldigte sich dafür, dass seine Worte zur Ermordung von Charlie Kirk manche Menschen verletzt hatten. Erneut drückte er sein Mitgefühl für die Hinterbliebenen aus. Er lobte Kirks Witwe Erika für ihren Auftritt in Phoenix, bei dem sie dem Mörder ihres Mannes vergeben hatte

Sport

Fußball in England, Prime League. Fußball International ++ Hier oder Bild anklicken für mehr Infos ++

Wetter

Heute Abend vor allem im Südwesten, Osten und der Mitte gebietsweise Regen. Temperaturen bei 6 bis 10 Grad, im Norden wenige Wolken bei 15 Grad. Mäßiger bis frischer Nordost- bis Ostwind, an de Küsten auch mit stürmischen Böen. Im Süden schwachwindig ++ Hier oder Bild anklicken für mehr Infos ++

Unterhaltung

NDR1, Radio.

Lachecke

US-Satiriker, Jimmy Kimmel – „Dieses Land ist so autokratisch geworden, dass schon die Deutschen sagen – Komm zu uns!“

heute 23.9

++ Trump stuft Antifa als Terrororganisation ein ++ ++ EUR 1,1811→ ++ Öl 63,20→ ++ Gold 3.765↑ ++

Nachrichten

Die Regierung plant für 2026 Budget-Ausgaben von etwa 520 Milliarden Euro vor, 18 Milliarden mehr als 2025. Klingbeil – „Können nicht so weitermachen wie bisher“ ++ Selenskyj in New York ++ Trump für Abschuss russischer Flugzeuge bei Verletzung des NATO-Luftraums, kein russisches Öl mehr zu kaufen, gegen Anerkennung Palästinas ++ Türkei – Erdogan fordert dagegen Anerkennung Palästinas durch weitere Staaten und spricht von „Genozid“ im Gaza-Streifen ++ ++ Erneut Bahn-Kabel in Nordrhein-Westfalen beschädigt – Staatsschutz eingeschaltet ++ Polen öffnet Grenze zu Belarus wieder ++ Überflutungen in Taiwan – Flughafen Hongkong streicht Hunderte Flüge ++ Die Europäische Union und Indonesien haben nach fast zehnjährigen Verhandlungen ein Freihandelsabkommen unterzeichnet ++ Nordwestdeutsche Stahlindustrie – Arbeitgeber und Gewerkschaft kommen zur dritten Tarifverhandlungsrunde zusammen.

Debatte um Sozialbetrug

Debatte um Sozialbetrug – CDU und CSU fordern von EU-Kommission Reform der Freizügigkeitsregeln ++ Heizkosten steigen 2025 deutlich an ++ Cannabis-Konsum bei 18- bis 25-Jährigen deutlich gestiegen ++ WHO warnt vor Cholera-Ausbreitung im Sudan ++ Trump warnt vor Impfungen und Paracetamol – WHO und EU-Arzneimittelbehörde, keine Gefahr für Autismus ++ Satellitendaten zeigen erheblichen Verlust an Baumbestand in Deutschland ++ Regenwald – EU will auf Deutschlands Druck Gesetz gegen Abholzung erneut verschieben ++ Drohnen am Flughafen von Kopenhagen -Ministerpräsidentin Frederiksen spricht vom „bislang schwersten Anschlag auf kritische Infrastruktur“, Untersuchung läuft an ++ Spanien – Waffenembargo gegen Israel ++ Philippinien – Ex-Präsident Duterte wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt ++ Deutsche-Bahn – Aufsichtsrat beruft Palla zur Konzern-Chefin ++ Generalstreik in Ecuador ++ Gericht kippt Trumps Baustopp für Windpark vor der Ostküste ++ Trump stuft Antifa als „terroristische Organisation“ ein ++ Mali, Burkina Faso und Niger boykottieren Internationalen Strafgerichtshof.

Durchtrennte Signalkabel – Deutsche Bahn

Frankreich, Großbritannien, Portugal, Kanada und Australien erkennen Palästinenserstaat an ++ USA erwägen Sanktionen gegen gesamten Strafgerichtshof in den Haag ++ Abgesetzte Late-Night-Show von Jimmy Kimmel geht wieder auf Sendung ++ Durchtrennte Signalkabel zwischen Köln und Düsseldorf. Polizei glaubt an Sabotageakt, Zugverkehr eingeschränkt ++ Dänische Regierung will Opfer von Zwangsverhütung in Grönland entschädigen.

Söder sieht AfD-Zuwachs als „größte Herausforderung unseres politischen Lebens“

Angesichts des Umfragehochs der AfD ruft CSU-Chef Markus Söder die Union zur politischen Auseinandersetzung mit der Partei auf. „Ich betrachte auch das Anwachsen der AfD als die größte Herausforderung unseres politischen Lebens. Sich dagegen zustellen, wird die größte Aufgabe und wichtigste Strategie sein“, sagte der bayerische Ministerpräsident vor Journalisten bei der Klausur der CSU-Fraktion im oberfränkischen Kloster Banz. „Deswegen sage ich auch an der Stelle ganz klar: Kooperationen, Koalitionen mit der AfD kommen für uns nicht infrage.“

Aus Solidarität mit den Menschen im Gazastreifen haben in Italien viele Gewerkschaftsmitglieder ihre Arbeit niedergelegt ++ Putin bietet Verlängerung des Rüstungskontrollvertrags zur Begrenzung von strategischen Atomwaffen an ++ Mehr Fahrgäste in Öffentlichen Verkehrsmitteln ++ Am BER und anderen Flughäfen in Europa noch Verspätungen und Warteschlangen ++ Goldpreis erreicht erneut Rekordpreis – 3.750 usd pro Feinunze ++ Regierung will Missbrauch von Sozialleistungen beim Bürgergeld unterbinden ++ Oberbürgermeisterwahlen – Stichwahlen in Frankfurt (Oder), Potsdam und Ludwigshafen ++ Proteste gegen Regierung in Peru – Polizei soll scharf geschossen haben ++ Israel tötet im Libanon Hisbollah-Mitglied sowie vier US-Staatsbürger.

Fake News

  • Europaweit mehr als 60.000 Hitzetote im Rekordsommer 2024.
  • Geplante Fördermengen für Kohle, Öl und Gas widersprechen Klimazielen.
  • OECD, hat die Wachstumsprognose für Deutschland auf 0,3% gesenkt.
  • EU-Kommission verlangt Auskunft von US-Tech-Unternehmen zu Betrug im Internet.
  • Hitze, Dürre und Stürme sowie Schädlingsbefall für das Baumsterben verantwortlich. Bau von Windrädern nicht?
  • Klingbeil kündigt Rekordinvestitionen an.

Netzfund

Die Ukraine ist nach Ansicht von US-Präsident Donald Trump in der Lage, mithilfe westlicher Verbündeter ihr Staatsgebiet vom russischen Aggressor zurückzuerobern. Mit Zeit, Geduld und finanzieller Unterstützung insbesondere der Nato seien die ursprünglichen Grenzen zum Zeitpunkt, als der Krieg begonnen hatte, eine „Option“.

Trump wirft Vereinten Nationen Versagen vor

Trump übt heftige Kritik an den UN: „Leere Worte lösen keine Kriege.“ Die Anerkennung eines Staates Palästina bezeichnet er als eine „Belohnung für die Hamas“.

Der US-Präsident hat die Vereinten Nationen mit deutlichen Worten auf der Generalversammlung kritisiert. Die UN hätten „enormes Potenzial“, sagte Donald Trump, „aber sie schöpfen dieses Potenzial bei Weitem nicht aus“. Die UN habe nach Ansicht Trumps insbesondere als Friedensstifterin versagt. „Leere Worte lösen keine Kriege.“

Lob an Bundesregierung für Migrations- und Energiepolitik

In der Rede, die er zunächst ohne Teleprompter frei hielt, leugnete der US-Präsident zudem erneut den Klimawandel und nannte ihn den „größten Betrug aller Zeiten“. Er sprach sich auch gegen grüne Energie aus und kritisierte die Energie- und Umweltpolitik, aber auch die Migrationspolitik in Europa.

Nach dem mutmaßlichen illegalen Autorennen mit zwei Toten in Ludwigsburg hat die Staatsanwaltschaft Anklage unter anderem wegen Mordes und versuchten Mordes erhoben. Das teilte die Anklagebehörde in Stuttgart mit. Die Mordanklage richtet sich demnach gegen zwei 32- und 35-jährige Brüder türkischer Staatsangehörigkeit, die mutmaßlich hinter dem Steuer saßen. Auch gegen ihren 25 Jahre alten Cousin, der der Staatsanwaltschaft zufolge in einem der Wagen mitfuhr, werden Vorwürfe erhoben.

Sparsamer Verbrauch, niedrige Emissionen

Laut Toyota verbraucht der Aygo X Hybrid nur 3,7 Liter auf 100 Kilometer, erste Tests zeigen sogar 3,6 Liter. Die CO2-Emissionen betragen lediglich 85 g/km. Hinter diesen Top-Werten steckt das Hybridsystem des größeren Yaris: Ein 1,5-Liter-Dreizylinder-Benzinmotor arbeitet mit einem Elektromotor zusammen. Gemeinsam liefern sie 85 kW/116 PS. Das sind 44 PS mehr als beim bisherigen reinen Benziner.

Sport

1.+ 2. + 3. Bundesliga + Regionalligen ++ Hier oder Bild anklicken für mehr Details

Wetter

In Nordwesthälfte etwas bewölkt. In der Südosthälfte sonnig. Im Norden meist ruhiges Wetter, im Südwesten gegen Abend kräftige Regenfälle. Temperaturen Morgen zwischen 9 bis 15 Grad. Schwacher bis mäßiger Nord- bzw. Nordostwind ++ Hier oder Bild anklicken für mehr Infos ++
3-Tage-Prognose.

Unterhaltung

Radio Kiepenkerl aus Münsterland.

Lachecke

Zwei-Staaten-Lösung. Ja, aber .. von heiko sakurai.

heute 19.9

Nachrichten

Debatte über Sozialleistungen – CDU-Linksflügel warnt vor Kürzungen ++ Kanzleramtschef Frei schließt Handelssanktionen gegen Israel aus ++ Trump-Klage gegen New York Times wegen formaler Mängel zurückgewiesen ++ Trump telefoniert mit Chinas Präsident, Xi ++ Hausverbot in Flensburger Geschäft ++ Bischof von Speyer fordert Debatte über Ehelosigkeit von Priestern ++ Bei der Deutschen Bahn fehlen Milliarden, kein Geld für Schienenausbau ++ Israels Armee sperrt Fluchtkorridor aus Gaza-Stadt und warnt vor „beispielloser Gewalt“ ++ Journalistin Koch ersetzt bisherige „rechte“ Moderatorin Ruhs bei Magazin „Klar“ ++ Exportüberschuss 2025 stark gesunken ++ Räumungsklage gegen AfD gescheitert ++ Fall Ruhs – Scharfe Kritik vom DJV an CDU-Generalsekretär Linnemann – „Drohung mit Einfrieren des Rundfunkbeitrags ist Erpressung in Reinform“ ++ USA verhindern erneut Gaza-Resolution mit Veto im UNO-Sicherheitsrat.

500.000 Menschen bei Protesten in Frankreich


Kolumbien stoppt Einsatz gegen Kokain-Anbau ++ Ministerin Warken (CDU) – Arzneiversorgung im Herbst gewährleistet – Europäischer Rechnungshof warnt vor Engpässen ++ EU-Umweltminister beschließen Notlösung im Streit um Klimaziele bis 2035 ++ Fast jede zweite Kommune ohne Ladestationen für E-Autos ++ Türkei und Ägypten halten kommende Woche erstmals seit 13 Jahren gemeinsame Militärübungen ab ++ Trump-Regierung zieht gegen Notenbankerin Cook vor Supreme Court ++
Medien-Allianz geht gegen Googles KI-Zusammenfassungen vor ++ Militärs in Kolumbien für Morde an Zivilisten verurteilt ++ 500.000 Menschen bei Protesten in Frankreich.

USA – Talkshow von Jimmy Kimmel auf ABC abgesetzt

Weitere Streiks und Proteste auf Straßen und Schulen in Frankreich ++ Trump kündigt Einstufung von Antifa als Terrorgruppe an ++ Dobrindt (CSU) verteidigt seine Migrationspolitik ++ Wegen Kerosin-Mangels in Hamburg drohen am Flughafen Verspätungen und Ausfälle ++ Der Thüringer FDP-Ex-Landeschef Kemmerich hat sich der neuen Partei der AfD-Ex-Chefin Petry angeschlossen ++ USA – Talkshow von Jimmy Kimmel auf ABC vorerst abgesetzt. Beileid für die Familie des Mörders ausgesprochen. Scharfe Medienkritik an Absetzung von Late-Night-Show.

Studenten zahlen im Schnitt 505 Euro für Miete

Bundeskartellamt billigt Übernahme von MediaMarkt/Saturn durch Chinas JD.com ++ Bundestag stimmt erst heute über Haushalt 2025 ab ++ NDR setzt konservative Moderatorin Julia Ruhs ab ++ USA von Importen der EU abhängiger als von China ++ USA – Man tötet drei US-Polizisten ++ USA kündigen hohe Milliarden-Investitionen in Großbritannien an ++ Studenten zahlen im Schnitt 505 Euro für Miete ++ Türkei – PKK-Chef Öcalan darf erstmals seit sechs Jahren seine Anwälte treffen ++ Ukraine – Neuer deutscher Botschafter Thoms tritt Amt an ++ CDU und Grüne in NRW – kein Verbot von Islam-Gebetsräumen in Schulen ++ Jüdischer Verein Makkabi Köln berichtet von Antisemitismus in Kreisliga ++ Wetter – Es wird vorübergehend wärmer.

Fake News

  • Ramelow (Linke) fordert mehr Druck auf Israel.
  • Zahl der in Deutschland lebenden Flüchtlinge sinkt erstmals seit 2011.

Netzfund

Das ist ein gutes Zeichen, aber vor Merz liegt ein steiniger Weg. Die Allianz derer, die sich unter die Flagge eines modernen, politisch verbrämten Antisemitismus stellen, weil es dort deutlich gemütlicher ist als in der Nähe eines Davidsterns, ist breit und schlagkräftig, von Flensburg bis Genf.

Über linke NGOs lohnt es sich kaum noch zu debattieren. Amnesty International Deutschland etwa hat sich von der Aufgabe der Humanität offensichtlich komplett verabschiedet und schließt sich dieser Tage schäumenden Stellungnahmen an, die behaupten, „jeder“ könne „Massengräuel“ sehen, die die israelische Armee im Gaza-Streifen begehe. Wie das „jeder“ kann, wenn niemand in den Gaza-Streifen gelangt, bleibt ihr Geheimnis.

Kontrolle der „jüdischen Lobby“

In dieser Woche machte die Nachricht die Runde, „die UN“ habe einen Genozid in Israel festgestellt. Es handelt sich um einen Bericht des Menschenrechtsrats in Genf, der gerade einmal von drei Leuten verfasst, überwiegend abgeschrieben aus einer Klage Südafrikas. Einer der Autoren war zuvor mit dem „Befund“ zu hören, die sozialen Medien seien von der „jüdischen Lobby“ kontrolliert und er frage sich, ob Israel überhaupt noch in den Vereinten Nationen sei.

Sport

Bundesliga Stuttgart besiegt Sankt Pauli mit 2:0 ++ FC Kaiserslautern schlägt in der 2. BL den SC Preußen Münster mit 4:1 ++ Russen bei Olympia 2026 nur als neutrale Einzelathleten ++ Deutsche Biathlon-Staffel erhält nachträglich Olympia-Gold von Sotschi 2014 – wegen russischen Dopings ++ Jérôme Boateng beendet seine Karriere ++

heute 17.9

++ Trump will Antifa als Terrororganisation einstufen ++ ++ EUR 1,1826↑ ++ Öl 63,10→ ++ Gold 3.660↑ ++

Nachrichten

US-Notenbank, FED senkt nach langer Pause den Leitzins um 0,25 auf 4,0 bzw. 4,25 Prozent ++ Bundeswehrsoldaten unter Verdächtigen nach Razzia gegen vermutlich rechtsextremistische Gruppe ++ Merz – Unterstützung für Israel ist nicht verhandelbar. Bundesregierung reagiert zurückhaltend auf vorgeschlagene EU-Sanktionen gegen Israel ++ Sanktionen bei Bürgergeld – falls jemand Termine nicht wahrnimmt oder Arbeitsaufnahme wiederholt ablehnt ++ Rechnungshof kritisiert geplante Neuverschuldung. Der Bund dürfe nicht länger über seine Verhältnisse leben ++ Deutschlandticket – Anhebung auf 62 Euro im Gespräch ++ USA liefern wieder Raketen für Luftabwehrsysteme Patriot und Hilmars ++ Tausende Menschen demonstrieren gegen Trumps Besuch in London ++ Innenministerium von Mecklenburg-Vorpommern wegen Untreueverdacht. Es geht um die Beschaffung und Abrechnung von Coronaschutzausrüstung.

Reichinnek kritisiert Haushaltsentwurf für 2025 – „Herbst der sozialen Grausamkeiten“ ++ Spanien und Norwegen planen Fonds für Palästinensische Autonomiebehörde ++ EU-Außenbeauftragte Kallas warnt Indien vor Zusammenarbeit mit Russland ++ Witwe von Nawalny – Ihr Mann und Oppositionspolitiker wurde im Gefängnis vergiftet ++ Jugendarbeitslosigkeit in China liegt bei 18,9 Prozent ++ Steuerfreiheit auf Überstunden bis 2000 Euro im Monat für Rentner ++ Bundesverfassungsgericht – AfD-Kandidat Paul darf nicht an OB-Wahl in Ludwigshafen teilnehmen ++ UNO-Haushalt für 2026 soll um 15 Prozent sinken – 2.700 Stellen könnten wegfallen ++ Proteste gegen Fico-Regierung in Slowakei ++ Institut der Deutschen Wirtschaft spricht von Stagnation in Deutschland ++ Trend zu größeren Wohnungen hält an. Ende 2024 lag die durchschnittliche Größe der Wohnung bei 94 Quadratmetern ++ Mutmaßlicher Spion in Iran hingerichtet.

UNO-Kommission sieht vier von fünf Kriterien für Genozid im Gazastreifen erfüllt ++ Israel verstärkt Einsatz von Bodentruppen im Gazastreifen ++ Mittelstand wirft Bundesregierung Versäumnisse vor ++ Zeitungsverleger kritisierten Kommunikation von Politikern über Soziale Medien ++ Steinmeier und Merz lehnen Polens Reparationsforderungen ab ++ Zentralrat der Juden in Deutschland begeht 75. Jubiläum mit Neujahrsempfang ++ Journalisten spüren flüchtigen Wirecard-Manager Marsalek in Moskau auf ++ Lukaschenko, Weißrussland begnadigt 25 politische Gefangene ++ Millionen Haushalte können Strom und Gas nicht pünktlich bezahlen.

Indischer Konzern will Stahlsparte von Thyssenkrupp kaufen ++ Mehrere deutsche Medien haben die Bundesregierung aufgefordert, sich diplomatisch gegen die geplante Einschränkung von Visa für ausländische Journalisten in den USA einzusetzen ++Hollywood-Schauspieler Robert Redford (89) gestorben ++ „New York Times“ kritisiert Trumps 15-Milliarden-Klage wegen angeblicher Verleumdung vor den Wahlen ++ Buchmesse in Frankfurt mit Schwerpunkten Meinungsfreiheit oder Künstliche Intelligenz ++ Ozonloch 2024 so klein wie lange nicht mehr ++ Wetter – Wechselhaft mit Regenschauern, im Süden meist trocken.

Fake News

  • Kritik von EU und Deutschland – Israels Einsatz von Bodentruppen im Gazastreifen.
  • Ministerin Alabali Radovan bedauert Kürzungen: „Entwicklungshilfe ist lebensnotwendig“.

Netzfund

Bundeswehrsoldaten – Terror-Ermittler und Spezialkräfte der Polizei hatten am Dienstag 14 Objekte in Niedersachsen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen durchsucht und unter anderem Kurz- und Langwaffen sichergestellt. Die insgesamt acht Beschuldigten werden verdächtigt, eine bewaffnete rechtsextreme Gruppe gebildet zu haben. Die Razzien standen demnach in Zusammenhang mit früheren Ermittlungen im Umfeld der vermutlich rechtsextremistischen Gruppe „Nordbund“. Unter den Verdächtigen befinden sich zwei aktive und zwei ehemalige Bundeswehrsoldaten sowie ein Bundespolizist.

In einem gemeinsamen Gastbeitrag für das „Handelsblatt“ werfen Funktionäre des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, der Deutschen Industrie- und Handelskammer sowie des Bundesverbands der Freien Berufe der schwarz-roten Koalition Versäumnisse vor. Mit jedem Tag ohne Strategie steige der Frust bei den Betrieben. Zwar sei der Start der neuen Bundesregierung mit der Förderung von Investitionen in Teilen zunächst ermutigend gewesen. Doch die Unternehmen spürten weiterhin nur Belastungen. Die Verbände fordern konkret weniger Bürokratie sowie niedrigere Einkommensteuern und Energiekosten.

Geldstrafe für Ex-Präsident Bolsonaro wegen rassistischer Äußerungen. Ein Bundesgericht ordnete die Zahlung von umgerechnet rund 160.000 Euro an. Bolsonaro hatte im Jahr 2021 bei einem öffentlichen Auftritt die Haare einer anwesenden schwarzen Person als Kakerlaken- und Läusenest bezeichnet. Die Staatsanwaltschaft hatte argumentiert, Bolsonaro habe dadurch die Ehre und Würde der gesamten schwarzen Bevölkerung Brasiliens verletzt.

Sport

Fußball Champions League – BVB spielt 4:4 unentschieden gegen Turin ++

Unterhaltung

Ostseewelle, Radio.

Lachecke

Schalke FC kommt aus Gelsenkirchen.. AfD hat dort fast 30% geholt von heiko sakurai.

heute 15.9

Nachrichten

Wirtschaftsministerin Reiche will Subventionen für Energiewende kürzen. Einspeisevergütung für neue Solaranlagen abzuschaffen. Auch den Ausbau von Windanlagen auf See will sie drosseln ++ USA deutet Grundsatzeinigung zu TikTok an. Zwangsverkauf voraussichtlich ein weiteres Mal verlängert werden. US-Regierung glaubt, die chinesische Regierung über die Videoplattform Daten von US-Nutzern abgreifen kann. TikTok weist das zurück .

Spanien -Ministerpräsident Sanchez fordert Ausschluss Israels von internationalen Sportwettbewerben

Rubio sichert Israel die „unerschütterliche Unterstützung“ der USA zu ++ UNO-Menschenrechtsrat kündigt Sondersitzung zu israelischen Angriffen in Katar an ++ Schweden erhöht Verteidigungsausgaben um 20% ++ Immer mehr Apotheken schließen ++ CDU- und SPD-Politiker aus NRW keine Zusammenarbeit mit AfD ++ Spanien -Ministerpräsident Sanchez fordert Ausschluss Israels von internationalen Sportwettbewerben ++ Über 160 Organisationen gegen Abschiebevorschlag der EU ++
Festnahme von südkoreanischen Arbeitern in den USA als mögliche Menschenrechtsverletzungen ++ Türkei – Gericht vertagt Verfahren gegen Opposition-Chef Özel von CHP ++ WTO – Globales Abkommen soll rücksichtslose Fischerei in den Weltmeeren unterbinden ++ „Freedom Edge“ – USA, Südkorea und Japan starten gemeinsame Militärübung ++ Wetter – Schauer oder Gewitter – 18 bis 22 Grad

CDU gewinnt Kommunalwahlen in NRW ++ Sinan Selen wird neuer Verfassungsschutzpräsident ++ Pro-palästinensische Demonstranten erzwingen Abbruch von Radrennen ++ Bundesinnenminister Dobrindt bestätigt Gespräche mit Taliban über Abschiebungen nach Afghanistan ++ Österreich will für Abschiebungen mit den afghanischen Taliban zusammenarbeiten ++ Selenskyj bietet NATO Unterstützung bei der Abwehr russischer Drohnen an ++ Deutsche Bahn will 2026 zahlreiche ICE- und Intercity-Verbindungen streichen ++ WHO startet Impfkampagne gegen Ebola im Kongo ++ Papst kritisiert Höhe von Managergehältern und nennt Elon Musk ++ US-Außenminister Rubio trifft Premier Netanjahu in Jerusalem ++ Israel greift erneut Hochhäuser in Gaza-Stadt an.

Ukraine benötigt 120 Milliarden Euro bis 2027 ++ 110.000 bei Demonstration gegen Migration in London ++ Mehr als 12.000 bei Gaza-Friedensdemonstration von Sara Wagenknecht am Brandenburger Tor ++ Die Löhne für Leiharbeiter in Deutschland steigen um 3% ab 2026 ++ Rating-Agentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit von Frankreich, Österreich und Polen herab ++ Drohnen in Polen – Russland weist Vorwürfe erneut zurück ++ Wahl der drei neuen Verfassungsrichter am 25. September ++ Audi-Chef nennt Debatte um Verbrenner-Aus „kontraproduktiv“ ++ Der brasilianische Ex-Präsident Bolsonaro ist wegen eines versuchten Staatsstreichs zu einer Haftstrafe von 27 Jahren und drei Monaten verurteilt worden ++

Fake News

  • Seit Beginn des von Russland ausgelösten Krieges 2022 gab es bereits mehrfach Drohnen-Alarm in Polen und Rumänien.
  • Umweltminister Schneider warnt vor Hürden für erneuerbare Energien.
  • Verluste durch Extremwetter in Europa diesen Sommer bei 43 Milliarden Euro.
  • Polen-Beauftragter Abraham (CDU) schlägt Sicherheitsgarantien statt Reparationen vor.
  • Sondergipfel in Doha – Aufruf zu härterem Vorgehen gegen Israel.

Netzfund

Der israelische Regierungschef Netanjahu hat gegen Äußerungen seines spanischen Amtskollegen Sánchez protestiert. Dieser habe „eine offensichtliche Völkermord-Drohung gegen den einzigen jüdischen Staat der Welt“ ausgestoßen, schrieb Netanjahus Büro im Onlinedienst X.

Das spanische Außenministerium wies die Anschuldigung Netanjahus als „falsch und verleumderisch“ zurück. Ministerpräsident Sánchez hatte seinerseits am Montag von einem „Völkermord“ gesprochen, den Israel im Gazastreifen begehe, und mehrere Sanktionen angekündigt. Dann fügte er hinzu, Spanien könne die „israelische Offensive“ nicht aufhalten, weil das Land „keine Atombomben, keine Flugzeugträger und keine großen Ölreserven“ besitze.

Sport

EM-Basketball – Deutschland schlägt Türkei und ist zum zweiten Mal Europameister ++ Zweitligist VfL Bochum entlässt Trainer Hecking ++

Wetter

Ein Sturmtief über der Nordsee sorgt für unbeständiges und vor allem in der Nordhälfte stürmisches Wetter. Dabei bleibt es relativ warm. Heute Abend im Südosten und im Nordwesten Schauer und einzelne kräftige Gewitter. Im Südosten mäßiger, sonst frischer bis starker Südwestwind, in der Nordwesthälfte stürmische Böen, an der Nordsee schwere Sturmböen. Temperaturen bis 21 Grad ++ Hier oder Bild anklicken für mehr Infos ++
3-Tage-Prognose.

Unterhaltung

Bayern 1, Radio.

Lachecke

Alles Antisemiten.. von klaus stuttmann.

heute 9.9

Macron nominiert eigenen Verteidigungsminister Lecornu zum Premier

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat den bisherigen Verteidigungsminister Sebastien Lecornu zum neuen Premierminister ernannt. Der äußerst diskrete Lecornu gilt als enger Vertrauter des Präsidenten. Schon seit 2017 gehört der heute 39-Jährige ohne Unterbrechung Macrons Regierungen an – unter anderem als Staatssekretär, dann als Minister, zuletzt im Verteidigungsressort.

Nur einen Tag nach dem Sturz der Mitte-Rechts-Regierung in Frankreich hat Staatschef Emmanuel Macron den bisherigen Verteidigungsminister Sébastien Lecornu zum Premierminister ernannt. Das teilte der Élysée-Palast mit. Der 39-jährige mehrfache Minister gilt als Vertrauter Macrons.

Le Pen warf Macron allerdings vor, seine „letzte Kugel“ abzufeuern. Grünen-Chefin Marine Tondelier nannte die Ernennung eines weiteren Premierministers aus dem Regierungslager – das bei den Parlamentswahlen nur auf den zweiten Platz gekommen war – eine „Provokation“.

Nachrichten

Nach israelischem Angriff – Katar behält sich Recht auf „Reaktion“ vor.

Ankara nannte den Angriff „niederträchtig“, er sei ein „Beleg für Israels expansionistische Politik und seine Anwendung von Staatsterrorismus“. „Der gezielte Angriff auf die Verhandlungsdelegation der Hamas während der andauernden Waffenstillstandsverhandlungen zeigt, dass Israel keinen Frieden anstrebt, sondern eine Fortsetzung des Krieges beabsichtigt“, hieß es.

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) kritisierte das Vorgehen Israels. „Der Angriff Israels in Doha verletzt nicht nur die territoriale Souveränität Katars, sondern gefährdet auch unser aller Bemühungen zur Freilassung der Geiseln“, erklärte Wadephul. „Dieser Schlag ist inakzeptabel.“

Macron nominiert Verteidigungsminister Lecornu zum neuen Premierminister ++ Israel greift Mitglieder der Hamas-Führung in Doha/Katar an ++
Baerbock als Präsidentin der 80. UNO-Generalversammlung vereidigt ++ Starkregen sorgt für Überflutengen im Westen ++ „Ohne Auto, Maschinenbau und Chemie ist Deutschland eine Dame ohne Unterleib“. Linke wirft Söder „gruseliges Frauenbild“ vor – Grüne sprechen von Sexismus ++ 35.000 Haushalte begroffen – Im Südosten von Berlin sind nach einem stundenlangen Stromausfall die ersten Haushalte wieder mit Energie versorgt ++ Bahn soll alle Hauptrouten bis 2036 saniert haben ++ Bildungsmonitor – Sachsen verteidigt Platz eins in Studie, Bremen erneut letzter ++ Israels Botschafter Prosor nennt Angriff in Ulm terroristischen Akt. Denn bei der attackierten mit Farbe Firma handelt es sich um das israelische Rüstungsunternehmen Elbit.

Hamas Anführer Al-Haja hat israelischen Angriff in Doha überlebt
Der höchstrangige Hamas-Anführer im Ausland, Chalil al-Haja, soll den israelischen Angriff in Katar nach Angaben eines Mitglieds der islamistischen Terrororganisation überlebt haben.

Verbrennerverbot – Merz fordert mehr Flexibilität von der EU ++ Demonstranten in Nepal setzen Parlamentsgebäude in Brand ++ Russisch-belarussisches Militärmanöver – Polen kündigt Schließung der Grenze zu Weißrussland an ++ Wegen des knappen BSW-Ergebnisses – Politikwissenschaftler fordern Neuauszählung der Bundestagswahl ++ US-Demokraten veröffentlichen angeblichen Brief Trumps an Epstein ++ US-Oberster Gerichtshof erlaubt Razzien der Einwanderungsbehörde auf Basis ethnischer Merkmale ++ Israel stimmt laut Außenminister Saar US-Vorschlag für Waffenruhe zu ++ Erneut israelische Luftangriffe auf Militärziele in Syrien ++ Sozialdemokraten gewinnen Parlamentswahl in Norwegen, konservative Parteien legen deutlich zu ++ Sabotage an Nordstream – Entscheidung über Auslieferung von Ukrainer vertagt ++ Spionagevorwürfe – Weißrusischer Diplomat aus Tschechien verwiesen.

Fake News

  • Mehr als 20 Rentner bei russischem Luftangriff getötet, Russland widerspricht. Dabei wurde nicht Jarowaja, sondern Ziele nahe der benachbarten Ortschaft Nowoselowka ins Visier genommen.

Netzfund

In großem Stil erschleichen sich Menschen Aufenthaltstitel und Einbürgerungen mit gefälschten Zertifikaten.

Aufgrund der Dimension und des bundesweiten Vertriebs gehe ich davon aus, dass es sich hierbei um Organisierte Kriminalität handelt und es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es sich darüber hinaus um Clankriminalität handelt. Es ist auch immer von Vorteil für Kriminelle, wenn sie die Sprache derer sprechen, die jetzt diese Produkte kaufen. In den von Ihnen dokumentierten Fällen wäre das Arabisch und Türkisch. Bei den von Ihnen gefilmten Festnahmen handelt es sich um drei deutsche Staatsbürger mit Migrationshintergrund sowie einen türkischen Staatsbürger. Hier bestätigt sich aber auch die polizeiliche Kriminalstatistik, wonach es eben nicht so ist, dass deutsche Straftäter den überwiegenden Anteil der Straftaten in Deutschland begehen. Sondern hier wird die These, die die polizeiliche Kriminalstatistik hergibt, untermauert, wonach ausländische Straftäter oder deutsche Straftäter mit Migrationshintergrund den Großteil bei Betrugsdelikten ausmachen.

Gleichzeitig zeigen die Bilder Ihrer Recherche, insbesondere die von den Kriminellen versendeten Sprachnachrichten, dass die Täter tatsächlich eine große Routine haben. Sie agieren seelenruhig. Offenkundig hatten sie auch in den vergangenen Jahren wenig zu befürchten und konnten den Modus Operandi nahezu ungestört durchsetzen.

Straftaten durch Afghanen auf Rekordniveau

In Deutschland lebten dem Ausländerzentralregister zufolge am Jahresende 2024 rund 442.000 Menschen mit afghanischer Staatsangehörigkeit. Gegenüber 2015 ist das mehr als eine Verdreifachung.

Bild oder hier anklicken ++ Ukraine Krieg etc.

Sport

Weltmeisterschaft – Qualifikation. England schlägt Serbien mit 5:0; Norwegen Moldawien mit 11:1!
Basketball EM-Viertelfinale.

Wetter

Im Osten und Nordosten heiter bis sonnig. Dauerregen im Westen. Temperaturen im Westen 17, bis 25 Grad im Osten. Schwacher bis mäßiger Wind aus unterschiedlichen Richtungen. ++ Hier oder Bild anklicken für mehr Infos ++

Unterhaltung

WDR4, Radio.

Lachecke

Rücktritt! Non, rien de rien.. von heiko sakurai.

heute 8.9

Frankreichs Regierung von Premier François Bayrou ist Geschichte!

Frankreichs Minderheitsregierung von Premier François Bayrou ist gescheitert. Das Mitte-Rechts-Kabinett verlor eine Vertrauensfrage in der Nationalversammlung deutlich.

364 Abgeordnete stimmten gegen die Regierung und nur 194 Abgeordnete wollten die Regierung noch unterstützen.

Die NationalversammlungUnterhaus ist in drei Blöcke aufgeteilt – das rechte, das linksgrüne und das Macrons Regierungslager.

Macron steht unter Druck und muss möglich schnell einen neuen Premier präsentieren, um nicht selbst ins Trudeln zu geraten. Das Problem besteht darin, dass kein Lager eine eigene Mehrheit im Unterhaus hat. Mit Bayrou scheitert bereits zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres ein Premier an dieser komplexen politischen Pattsituation. Eine Neuwahl bedeutet für Macron, dass Le Pens Rechtsnationale oder das Linksbündnis die absolute Mehrheit bekommen können.

Nach der Neuwahl 2024 hat das Links-Bündnis aus Sozialisten, Grünen, Linkspartei (LFI) und Kommunisten die meisten Sitze im Parlament. Was üblich und logisch sei, dass das Bündnis seit 2024 auch einen Regierungschefposten fordert. Macron hatte diese Forderung aber bisher immer abgelehnt.

Die Linke und die Rechtsnationale von Le Pen möchten Neuwahlen und Macron sofort absetzen. Macrons Zeit endet sowieso endgültig im Jahr 2027.

Frankreich ist hochverschuldet – Frankreich – relative Staatsverschuldung liegt bei 115 Prozent des BIPs

Für den 18. September haben dann die Gewerkschaften zu landesweiten Streiks und Kundgebungen gegen den Sparkurs der Regierung aufgerufen. Inzwischen nehmen diese Proteste das Ausmaß eines Generalstreiks an.

++ Frankreichs Minderheitsregierung von Premier François Bayrou ist Geschichte ++

++ EUR 1,1762→ ++ Öl 61,80↓ ++ Gold 3.630↑ ++

Nachrichten

Feuerwehrverband fordert Anreize für Ehrenamt, Leute fehlen ++ Erneut Vertrauensfrage in Frankreich, Abwahl der Regierung erwartet ++ Erste Sitzung der Corona-Kommission des Bundestags ++ Polizei riegelt Zentrale der größten Oppositionspartei CHP in Istanbul ab. Der von Staatschef Erdogan eingesetzte Gouverneur verhängte ein dreitägiges Demonstrationsverbot in mehreren Bezirken ++ UNESCO -fast 750 Millionen Menschen können nicht richtig lesen und schreiben.

Militante Palästinenser eröffnen in Jerusalem das Feuer auf Busfahrgäste. Mehrere Menschen sterben. Beide Angreifer sind tot ++ Trump muss 83 Millionen US-Dollar Schadenersatz zahlen, weil er die frühere Kolumnistin Carroll jahrelang verleumdete ++

Argentinien -Niederlage für Partei von Präsident Milei bei wichtiger Regionalwahl ++ Proteste in Brasilien vor Urteil gegen Ex-Präsident Bolsonaro ++ Mercedes droht als einziger europäischer Autohersteller Emissionsziele zu verfehlen ++ Bayern holt illegal entsorgten Müll aus Tschechien zurück ++ Gesundheitsministerin Warken will Klinik-Atlas offenbar einstellen. Hilfe bei der Wahl eines Krankenhauses zu unterstützen und er sollte umfassende Informationen über Angebote und geleistete Qualität der rund 1.700 Kliniken in Deutschland liefern ++ Norwegen wählt ein neues Parlament ++ Wetter – Im Westen ab und zu Regen, im Osten meist sonnig.

Konsequenzen für „Totalverweigerer“ beim Bürgergeld

Iran angeblich zu Zugeständnissen bei Atomprogramm bereit ++ Mehr als 30.000 Bootsmigranten am Ärmelkanal in diesem Jahr ++ Regierung will mehr Konsequenzen für „Totalverweigerer“ beim Bürgergeld ++ Totale Mondfinsternis heute Abend ++ Polizei in London nimmt rund 900 Menschen wegen Unterstützung der verbotenen Gruppe „Palestine Action“ fest ++ OPEC erhöht Erdöl-Produktion ++ Koalition diskutiert über höhere Beitragsbemessungsgrenzen. Wer mehr verdient, muss dann auf einen größeren Teil seines Einkommens Abgaben zahlen ++ Politische Debatte über Förderung von E-Autos und Verbrenner-Aus.

Parteiloser“ Markus Renner, Diplom-Verwaltungswirt gewinnt Bürgermeisterwahl in Meißen (Sachsen) unterstützt von CDU, Grünen, SPD und Linken. Diplom-Verwaltungswirte (FH) sind Beamte im gehobenen Dienst ++

Söder gegen Bundeswehr-Einsätze in der Ukraine

Proteste in Chicago gegen Trump ++ Die amerikanische Einwanderungsbehörde hatte am Donnerstag bei einer Razzia in einer Fabrik des Hyundai-Konzerns in Georgia 450 Menschen festgenommen, darunter 300 Südkoreaner ++ Not in Afghanistan so groß wie noch nie ++ Japans Premierminister Ishiba kündigt Rücktritt wegen velorener Wahl an ++ Großdemonstration in Jerusalem für Ende des Gaza-Krieges ++ Präsident von Venezuela, Maduro ruft USA zu Deeskalation auf und warnt vor militärischem Konflikt ++ CDU – Höhere Reichensteuer würde vor allem Mittelstand treffen ++ US-Zölle auf Pakete – Postverkehr in die USA bricht um 80 Prozent ein.

Enges Rennen bei Wahlen in Norwegen

Die sozialdemokratische Arbeiterpartei des amtierenden Ministerpräsidenten Jonas Gahr Støre ist einer ersten Hochrechnung zufolge die stärkste Kraft bei der Parlamentswahl in Norwegen geworden. Die Sozialdemokraten kamen zunächst auf 28 Prozent der Stimmen, die rechtspopulistische Fortschrittspartei wurde demnach mit 24,8 Prozent zweitstärkste Kraft, wie die norwegische Wahlbehörde mitteilte.

Fake News

  • Für Russlands Autobranche sieht es düster aus, kaum Absatz.
  • Fachkräftemangel beschleunigt Automatisierung in Fabriken.

Netzfund

In Sachsen-Anhalt wird im September 2026 ein neuer Landtag gewählt. Der amtierende Ministerpräsident Haseloff von der CDU tritt nicht mehr an. Er regiert derzeit mit einer Koalition aus CDU, SPD und FDP. Für die Christdemokraten soll Wirtschaftsminister Schulze ins Rennen gehen. Die SPD hat gestern Landesumweltminister Willingmann offiziell zu ihrem Spitzenkandidaten gekürt.

Einer am Donnerstag veröffentlichten Befragung von Infratest Dimap zufolge liegt die AfD in dem Bundesland mit 39 Prozent deutlich vorn. Erst mit Abstand folgt die CDU mit 27 Prozent. Zugleich würde fast die Hälfte der Befragten (47 Prozent) wie bisher eine Landesregierung unter Führung der CDU bevorzugen. 37 Prozent wünschen sich demnach eine AfD-Regierung.

So sah die letzte Mondfinsternis 2022 in Dresden aus.

Sport

Fußball-WM-Qualifikation – Deutschland siegt 3:1 gegen Nordirland ++ Formel 1 – Weltmeister Verstappen gewinnt in Monza ++ Weißrussin Sabalenka gewinnt Tennis-Finale von US-Open ++ Carlos Alcaraz, 22 Jahre alte Spanier gewinnt US-Open bei Mennern gegen Sinner aus Italien 6:2, 3:6, 6:1, 6:4 ++

Fußball-WM-Qualifikation.
Basketball, EM-Viertelfinale.

Wetter

Ein Tief südlich von Island bringt feuchte Luftmassen und unbeständiges Wettera nach Westen. Im Osten und Nordosten halten sich noch trockene Kontinentalluft und Sonne. Temperaturen zwischen 21 und 26 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind, im Osten aus Ost, sonst aus meist nordwestlichen Richtungen ++ Hier oder Bild anklicken für mehr Infos ++
3-Tage-Prognose.

Unterhaltung

WDR2, Radio.

Lachecke

Supercomputer aus Deutschland von heiko sakurai.

heute 5.9

In Lissabon ereignet sich am Mittwochabend ein schwerer Unfall. Die Tram-Seilbahn stürtzte mit vielen Touristen an Bord gegen ein Haus. Es starben mindestens 17 Menschen.

Nachrichten

UNO – Konfliktparteien im Sudan verüben Kriegsverbrechen ++ Deutschlands Supercomputer in Jülich eingeweiht ++ Störungen und Proteste rund um Streitgespräch von Oberbürgermeister Palmer mit AfD-Landeschef Frohnmaier in Tübingen ++ Sparkurs bei Ford, Belegschaft stimmt zu ++ Hamas veröffentlicht neues Geisel-Video.

Eine Billion US-Dollar für Musk

Tesla plant Rekordvergütung, bis zu eine Billion US-Dollar für Musk ++ Messer-Angriff auf Lehrerin in Essen – Tatverdächtiger, Kosoveraner gefasst ++ US-Regierung will Militär-Hilfen für europäische Staaten an der Grenze zu Russland streichen.

Deutsche Industrie im Juli mit deutlich weniger Aufträgen

Putin lehnt EU-Sicherheitstruppe ab ++ Deutsche Industrie im Juli mit deutlich weniger Aufträgen ++ EU-Kommissions-Vizepräsidentin spricht von „Genozid“ in Gaza – Kritik aus Israel und der CSU ++ Ministerin Prien – Wehrpflicht für Frauen eine „Gleichstellungsfrage„.

Verteidigungsministerium als „Kriegsministerium

Schweiz startet neuen Anlauf zur Senkung von US-Zöllen ++ Trump will Verteidigungsministerium in „Kriegsministerium“ umbenennen – Zustimmung des Kongresses erforderlich ++ Macron in Israel vorerst unerwünscht ++ Selenskyj drängt auf EU-Beitritt – 26 Länder wollen sich an Sicherungstruppe beteiligen ++ Grünen-Chef kritisiert Gasbohrungen vor Borkum als „Kapitulationserklärung“ beim Klimaschutz.

China dankt Slowakei für ihren Einsatz innerhalb der EU

Portugal – Mindestens 17 Tote des Tramp-Seilbahnunglücks in Lissabon ++ Berlusconi-Unternehmen, italienische MFE-Gruppe kontrolliert ProSieben und Sat.1 ++ China dankt Slowakei für ihren Einsatz innerhalb der EU ++ Saarländische Ministerpräsidentin Rehlinger, SPD – Schwangerschaftsabbruch aus dem Strafrecht nehmen ++ Sprachprobleme – Kinderhilfswerk kritisiert späten Schulstart bei geflüchteten Kindern.

Porsche nicht länger im Dax vertreten

US-Gericht – Fördermittelstreichung für Harvard war rechtswidrig ++ Google wegen Verletzung der Privatsphäre zu Strafe von 425 Millionen Dollar verurteilt. Tracking-Funktion nicht abschaltbar ++ Israel fängt zwei Huthis Raketen ab ++

Nur elf Prozent der Menschen in Ostdeutschland mit Bundesregierung zufrieden

Nur elf Prozent der Menschen in Ostdeutschland mit Bundesregierung zufrieden ++ Porsche nicht länger im Dax vertreten ++ Jedes zweite Hallenbad ist sanierungsbedürftig ++ Abstimmung über Mercosur-Abkommen – Frankreich und Polen wollen doch Einlenken ++ Erdrutsch – 100 Leichen aus verschüttetem Dorf im Sudan geborgen ++ Tesla will europäisches Entwicklungszentrum in alter Fabrik in Berlin-Köpenick einrichten ++ Wetter – Oft Schauer, lokal Gewitter, im Osten sonnig bis 28 Grad.

Fake News

  • Angriff auf Boot – Venezuela wirft USA außergerichtliche Hinrichtungen vor. US-Außenminister Rubio – Venezolanisches Drogenboot war Gefahr für die USA.

Netzfund

Kandidat der AfD – Ulrich Siegmund, (geb. am 25. Oktober 1990 in Havelberg) wurde vom Verfassungsschutz des Landes als gesichert rechtsextrem eingestuft..

Ein Jahr vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt sieht eine Umfrage die AfD in dem Bundesland als stärkste Kraft. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap im Auftrag von „Magdeburger Volksstimme“, „Mitteldeutscher Zeitung“ und Mitteldeutschem Rundfunk liegt die Partei mit 39 Prozent weit vor der CDU mit 27 Prozent.

Kurz vor den Wahlen in NRW ist der AfD-Direktkandidat Hans-Joachim Kind verstorben. Dies ist der siebte Todesfall unter den Kandidaten des Landesverbands.

Sieben Tote bei AfD und sechs Fälle bei anderen Parteien

Vor den anstehenden Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen sind bereits mehrere Kandidaten der AfD verstorben. Zu den bislang bekannten sechs Todesfällen im Landesverband der Partei kommt nun noch der Tod von Hans-Joachim Kind (80) und dem Direkt-Kandidaten der AfD im Remscheider Stadtteil Kremenholl, hinzu. Die AfD bestätigte den Todesfall im Nachrichtenmagazin „Politico“.

Feierlichkeiten in China zum Ende des Zweiten Weltkriegs

Bei den Feierlichkeiten in China zum Ende des Zweiten Weltkriegs hätte die Rolle der USA nach Ansicht von Präsident Donald Trump gewürdigt werden sollen. „Ich habe die Rede gestern Abend gesehen. Präsident Xi ist ein Freund von mir und ich fand, so dass die USA in dieser Rede hätten erwähnt werden sollen, denn wir haben China sehr, sehr geholfen„, sagte Trump am Mittwoch vor Journalisten im Oval-Office. Gleichzeitig bezeichnete er die Zeremonie als „wunderschön“ und „sehr, sehr beeindruckend“.

Herzlichsten Grüße

Wenige Stunden zuvor hatte Trump auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social den in Peking versammelten Staats- und Regierungschefs vorgeworfen, sich gegen die USA zu verschwören. „Bitte übermitteln Sie meine herzlichsten Grüße an Wladimir Putin und Kim-Jong-Un, während Sie sich gegen die USA verschwören“, schrieb er an Xi gerichtet. Der Kreml wies den Vorwurf der Verschwörung zurück und deutete an, die Äußerungen Trumps seien ironisch gemeint gewesen.

Sport

Basketball-EM – Deutschland besiegt auch Finnland und sichert sich Gruppensieg ++ US-Open Viertelfinale – Amanda Anisimowa, USA gewinnt mit 6:4 6:3 gegen Iga Świątek aus Polen

Wetter

Im Südosten und Osten anfangs noch länger sonnig und trocken. Vom Südwesten bis in die Mitte schauerartige Regenfälle, vereinzelte Gewitter möglich, im Süden ab dem Nachmittag teils kräftige Gewitter. Temperaturen zwischen 19 Grad im Westen und bis 29 Grad in der Lausitz. Im Südosten meist schwacher Ost-Wind, sonst mäßiger und gebietsweise stark böig Südwestwind ++ Hier oder Bild anklicken für mehr Infos ++
3-Tage-Prognose.

Unterhaltung

HR3, Radio-Hessen.

Keine – Lachecke

Amerikanisches Justizsystem von m. kamensky.

heute 3.9

Sieben verstorbene AfD-Kandidaten kurz vor Kommunalwahlen in NRW

Der AfD-Landesverband in Nordrhein-Westfalen verzeichnet mittlerweile sieben Todesfälle von Kandidaten bei der Kommunalwahl. Zu den sechs bereits bekannten Fällen kommt jetzt noch Hans-Joachim Kind, Direktkandidat in Kremenholl, einem Stadtteil im Süden von Remscheid. Das bestätigte die AfD Remscheid gegenüber dem Nachrichtenmagazin „Politico“.

Der 80-Jährige starb demnach nach langer Krankheit eines natürlichen Todes. Auch in Kremenholl müssen die Stimmzettel jetzt neu gedruckt werden; Briefwähler müssen neu wählen.

++ Polens neuer Staatschef und Präsident, Nawrocki heute im Weißen Haus ++

++ EUR 1,1640→ ++ Öl 65,40→ ++ Gold 3.535↑ ++

Nachrichten

Rekordeinnahmen bei Erbschafts- und Schenkungssteuer. Der Bund nahm 2024 13,3 Milliarden Euro ein. Das waren rund 12 Prozent mehr als im Vorjahr ++ Stromausfälle nach russischen Luftangriffen in der Ukraine ++ Gericht der Europäischen Union – Klage des französischen Abgeordneten Latombe gegen Datenaustausch zwischen EU und USA abgewiesen ++ Beratungsstellen empfehlen jungen Männern Antrag auf Kriegsdienstverweigerung ++
Windkraftausbau in Europa kommt nicht voran – Deutschland vorne ++ Indiens Außenminister Jaishankar zählt auf deutsche Unterstützung bei Verhandlungen über Freihandelsabkommen mit der EU ++ Bundesvereinigung der Notärzte beklagt Zeitverluste bei Rettungseinsätzen ++ Gericht setzt Führung der Oppositionspartei CHP in Istanbul ab ++ Wetter – Im Westen etwas Regen, im Osten sonniger und wärmer.

Merz will mindestens zehn Prozent bei Bürgergeld einsparen. Die Bürgergeldkosten betragen rund 50 Milliarden Euro im Jahr ++ Merz schlägt Genf als Ort für Treffen von Selenskyj und Putin vor ++ Israel beruft 60.000 Reservisten ein ++ Schufa – Erstmals über 10 Millionen Kredite ++ Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un in China eingetroffen ++ Streaming überholt klassisches Fernsehen ++ Ein Viertel der Familien macht sich Sorgen um die Zukunft ++ Internationale Luftbrücke zur Versorgung der Menschen im Gazastreifen gestoppt ++ Putin und Xi betonen Einigkeit ++ Grüne fordern gesetzliche Reform der Sportförderung ++ US-Kriegsschiffe vor der Küste Venezuelas. President Maduro sieht „größte Bedrohung“ seit 100 Jahren durch USA ++ Burkinas Faso Parlament verabschiedet Gesetz zum Verbot von Homosexualität ++ Macron ruft Ukraine-Unterstützer für Donnerstag in den Élysée-Palast.

Ein Ukrainer sei bei der versuchten Landflucht durch Schüsse getötet worden ++ Merz will Russland „ökonomisch erschöpfen“ ++

Fake News

  • Grünen-Außenpolitiker Nouripour – „Allianzen zwischen Demokratien stärken“.
  • US-Gericht: Google wird nicht zerschlagen, muss aber einige Daten mit Konkurrenz teilen.
  • Pakistan – Erneut Afghanen aus deutschen Aufnahmeprogrammen festgenommen.
  • In Brasilien hat der Prozess gegen Ex-Präsident Bolsonaro begonnen, Umsturz geplant zu haben. Bolsonaro wollte eine „Diktatur“ errichten.
  • Asylzahlen gehen im August im Jahresvergleich deutlich zurück.
  • Außenminister Wadephul wirbt in Indien um Fachkräfte. Mag sein, die Nachricht nur in Deutschland veröffentlicht – Zweckpropaganda.
  • Teil der Wissenschaftler bezeichnen US-Klimabericht als „Parodie“.
  • Rund 2.000 nordkoreanische Soldaten im Ukraine-Krieg getötet.
  • EZB-Chefin Lagarde warnt vor Trump-kontrollierter Fed.

Netzfund

Der SPD-Vorsitzende, Klingbeil sagte im ARD-Fernsehen, die für 2026 vorgesehene Nullrunde bei den Regelbedarfssätzen sei eine richtige Entscheidung der sozialdemokratischen Arbeitsministerin Bas. Es gehe jetzt aber noch um ein paar kurzfristige Veränderungen. So sollten bei sogenannten Totalverweigerern der Druck deutlich hochgefahren und Sanktionen geschärft werden. Klingbeil betonte, er habe allein aus Gerechtigkeitsempfinden die Erwartung, dass man sich anstrenge.

Warum konnte der vorbestrafte Mohammed al-D. in Deutschland bleiben?

Todesfall der 16-jährigen Ukrainerin, Liana K. Der mutmaßliche Täter war Mal wegen eines Sexualdelikts vorbestraft. Er hätte abgeschoben werden müssen.

Im Visier von Polizei und Justiz: der 31-jährige Iraker Muhammad A. Er steht im Verdacht, die Jugendliche vor den Zug gestoßen zu haben. Damit bestätigte sich, was die Polizei zunächst als „Spekulationen“ zurückgewiesen hatte. Gemeint waren Berichte, die sich in den sozialen Netzwerken wie ein Lauffeuer verbreiteten.

Schon früh hatten die Eltern des Mädchens Zweifel an der Unfallthese geäußert. Einer der Gründe: Während der Tat telefonierte das Mädchen mit ihrem Großvater in der Ukraine. Der Mann berichtete später, er habe gehört, wie sich der Zug näherte. Dann habe er einen Schrei wahrgenommen und die Verbindung sei abgerissen. 

Die jemenitische Huthi-Miliz erklärte, sie habe eine Rakete auf einen Tanker abgefeuert und ihn getroffen. Nach Angaben der britischen Seefahrtsbehörde verfehlte der Angriff jedoch das Ziel. Das Schiff habe seine Fahrt fortsetzen können. Es habe keine Verletzten gegeben. Der Tanker unter liberianischer Flagge befindet sich übereinstimmenden Berichten zufolge in israelischem Besitz.

Der erneute Angriff auf ein Schiff im Roten Meer erfolgte, nachdem bei einem israelischen Luftangriff der Huthi-Regierungschef sowie mehrere seiner Minister getötet worden waren. Die vom Iran finanzierten Huthis kontrollieren einen Großteil des Jemen, darunter auch die Hauptstadt Sanaa. Die Miliz greift seit Beginn des Gaza-Kriegs Handelsschiffe im Roten Meer und Ziele in Israel an.

In Niedersachsen müssen sich mehrere Polizisten wegen rassistischer Äußerungen verantworten. Innenministerin Daniela Behrens verurteilt die Inhalte scharf. Die Äußerungen in einer Chatgruppe stammen aus November 2019.

Sport

US-Open, heute.

Wetter

3-Tage-Prognose.

Unterhaltung

NDR2, Radio Hamburg.

Lachecke

Und ganz großartig.. von klaus stuttmann.
NDR2, Radio Hamburg.