Merz schließt Habeck als Wirtschaftsminister aus ++ Merz und Scholz wollen nicht gemeinsam in einem Kabinett sitzen ++ Russlands Außenminister Lawrow sieht keinen Platz für Europa bei Ukraine-Verhandlungen ++ Russland wird keine territorialen Zugeständnisse machen ++ Großbritannies Außenminister, Starmer sei bereit für Ukraine-Friedenstruppe. Scholz – „Debatte verfrüht“ ++ Polen will keine Truppen in die Ukraine schicken ++Personalnot in Kitas lässt laut Verdi-Umfrage nur „Aufbewahrung“ und keinen Bildungsauftrag mehr zu ++ Nach Forderung der EU, X schickt Antwort zu Algorithmus ++ Aiwanger – „Nur die Freien Wähler verhindern schwarz-grün“ ++ Verfassungsbeschwerde – Wagenknecht bleibt von ARD-Sendung „Wahlarena“ ausgeschlossen ++ Schwierige Lage in Tierheimen – Tierschutzpartei schlägt Alarm ++ Landkreistag warnt vor Finanzkollaps der Kommunen ++ Grüne gegen Söders Forderung nach Abschiebe-Verhandlungen mit Taliban ++ Kinderkliniken melden Anstieg schwerer Grippefälle ++ Südkorea verbietet chinesische KI DeepSeek ++ Wetter – Im Osten sehr kalt bis Minus -17 Grad ++
In der Düsseldorfer Uni-Klinik soll ein Mann einen Arzt mit einem Messer bedroht haben. Ein Polizist schoss dem Angreifer an, dieser wird nun notoperiert.
Fake News
Testwahl von unter 18-Jährigen. Die Linke“ mit 20,8 Prozent der Stimmen, SPD 17,9 Prozent, CDU/CSU mit 15,7, die AfD mit 15,5 und die Grünen mit 12,5 Prozent.
Israel meldet wieder und wieder Tötung von führendem Hamas-Mitglied im Süden des Libanon.
Abschiebflug aus Deutschland mit 47 Menschen an Bord in den Irak gestartet.
Antidiskriminierungsbeauftragte – „Ängste von Menschen mit Migrationshintergrund ernst nehmen“.
Zahl der Asylanträge in der EU rückläufig.
Netzfund
Nach Darstellung des polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk sollen Verteidigungsausgaben nicht in die EU-Defizitberechnungen einfließen. Tusk spricht nach dem europäischen Ukraine-Treffen in Paris von Milliarden von Euro in der EU, die für die Verteidigung mobilisiert werden könnten. Alle anderen Teilnehmer des Treffens hätten ähnliche Ansichten wie seine Regierung gezeigt, sagt Tusk weiter.
Sport
Fussball in Frankreich, Tabelle.
Unterhaltung
WDR4, Radio.
Lachecke
USA wollen nicht gemeinsam gegen Russland vorgehen. USA mit Sanktionen belegen, Trump als „Persona non Grata“ in Europa erklären, Straßen-Demos gegen Putin-Versteher, antiamerikanische Konzerte organisieren, elend des Billigpazifismus bloßstellen, Antimilitarismus lächerlich machen!
Kanzlerkandidaten diskutieren bei RTL über Migration, Wirtschaft und Steuern ++ Internetseite der Bayern-Landesregierung gehackt ++ Schwere Kämpfe in russischer Region Kursk ++ SPD-Wahlkampfbus in Brand geraten – Polizei vermutet Brandstiftung ++ Einladung von Macron – Europäische Ukraine-Beratungen in Paris ++ 25.000 Teilnehmer bei Demonstration gegen Rechts in Berlin ++ Bahn und EVG einigen sich auf 6,5 Prozent mehr Geld ++ Messerangriff von Villach/Österreich – Täter als Islamist eingestuft ++ Drei Tote nach israelischem Luftangriff in Gaza – Waffenruhe gefährdet ++ US-Außenminister Rubio und Israels Premier Netanjahu – „Gemeinsam an Trump-Plan für Gaza arbeiten“ ++ Münchner Sicherheitskonferenz, Stoltenberg löst Heusgen ab ++ Frankreich will letztes Kohlekraftwerk auf Gas umstellen ++ Söder für Gespräche mit Taliban über Abschiebungen nach Afghanistan ++ Der erste homosexuelle Imam der Welt in Südafrika erschossen ++ Cottbus hat der Opfer der US-Bombenangriffe mit etwa 1.000 Toten vor 80 Jahren gedacht ++ Wetter – Nachts bis zu minus -15 Grad und trocken ++
Mutter und zweijährige Tochter nach Anschlag in München gestorben
Scholz zu Vance-Äußerungen – „Einmischung von außen zugunsten von AfD ist unangemessen“ ++ Hamas-Terroristen übergeben drei weitere israelische Geiseln an das Rote Kreuz ++ „Rechtsextreme“ wollen heute anlässlich der Zerstörung Dresdens vor 80 Jahren demonstrieren ++ „One Billion Rising“-Proteste prangern weltweit Gewalt gegen Frauen an ++ Merz gegen Festnahme von Netanjahu bei Reise nach Deutschland ++ Russische Drohne soll Tschernobyl-Hülle beschädigt haben ++ IAEA-Chef Grossi – Gespräche mit dem Iran stehen immer stärker unter Zeitdruck ++ Richter hebt Trumps Stopp der US-Auslandshilfe vorläufig auf ++ Wetter – Bewölkt, im Süden heiter. Temperaturen von -1 bis 2 Grad ++
In Österreich hat ein Mann aus Syrien wahllos auf mehrere Menschen eingestochen. Ein Jugendlicher (14) starb. Der Täter wurde festgenommen ++ US-Sondergesandter Kellogg schließt Europäer bei Ukraine-Verhandlungen aus ++
Fake News
Selenskyj – „Russland will keinen Frieden“.
Schwerste Waldbrände seit 30 Jahren im Süden Argentiniens.
„Fridays for Future“ – Tausende demonstrieren in Berlin und bundesweit für mehr Klimaschutz.
Netzfund
Weitere Proteste gegen Erstarken rechter Tendenzen in der Politik – „Lichtermeere“ in Esslingen und Duisburg. Ein Auslöser für die aktuelle Protestwelle war auch die Inkaufnahme von AfD-Stimmen zur Mehrheitsbildung im Bundestag durch CDU und CSU Ende Januar.
Sport
Bundesliga, Tabelle. Bild anklicken für mehr Infos.
Bundesliga, 22. Spieltag.
Tennisprofi Jannik Sinner aus Italien akzeptiert dreimonatige Sperre ++ Tennisprofis Nick Kyrgios und Novak Djokovic haben sich zu dem Doping-Fall um Jannik Sinner und die Drei-Monats-Sperre für den Weltranglistenersten mit deutlichen Worten kritisiert. „Ein trauriger Tag für das Tennis. Fairness im Tennis existiert nicht“, eine Vorzugsbehandlung des italienischen Tennisstars..
Wetter
Es setzt sich weiter kalte Polarluft durch, teils bewölkt. Nachts Temperaturen von -12°C bis 1°C.
Sein Auftritt in München war eine Zeitenwende der anderen Art, die Abkehr der USA von Europa und damit auch von den transatlantischen Beziehungen.
Die Bundesregierung reagierte ablehnend auf Vance‘ Vorstoß. Er sehe den Aufruf zu einer Zusammenarbeit mit der AfD als einseitige Einmischung in den Wahlkampf, sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit. Das gelte auch für den Vorwurf, die Bundesregierung ignoriere den Willen des Volkes. So verwies Hebestreit auf die Bundestagsdebatten zu dem Thema und die Ablehnung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gegenüber einer Kooperation mit der AfD.
„Das zeigt vielleicht, dass man bisher gut gefahren ist damit, dass man sich nicht in die inneren Angelegenheiten eines befreundeten Landes einmischt“, sagte der Regierungssprecher. Manchmal fehle der volle Überblick über die politische Debatte – und es sei guter Brauch, dass die Bürger eines Landes entschieden, wen sie wählten, und sich nicht von anderen Ratschläge geben ließen.
Nachrichten
Steinmeier spricht US-Vizepräsident Vance in München ++ Vance fordert Zusammenarbeit mit „populistischen“ Parteien ++ Papst Franziskus mit Bronchitis ins Krankenhaus eingeliefert ++ ZDF muss Wahlwerbespot von „Die Partei“ senden ++ „HateAid“ reicht Beschwerde gegen TikTok ein. Die Organisation wirft Tiktok Verstöße gegen den Digital Services Act vor und Verbreitung von illegalen Inhalten ++ Fridays for Future vermisst das Thema Klimaschutz im Wahlkampf ++ TikTok-App wieder in den US-Stores von Apple und Google ++ Zahl der Insolvenzen steigt kräftig – 1787 Fälle, d.h. 18 Prozent mehr als vor einem Jahr ++ USA schieben 119 Menschen unterschiedlicher Herkunft nach Panama ab ++
Der US-Vizepräsident J.D. Vance rät deutschen Politikern, mit allen Parteien zu kooperieren – auch mit der AfD.
Trump will mit Putin und Xi über Abrüstung reden ++ Ukraine bekam pro Jahr Hilfen im Wert von rund 80 Milliarden Euro ++ Fridays for Future ruft zu bundesweiter Protestwelle auf ++ Gericht blockt Trumps Eingriff in Transgender-Versorgung ++ USA verhängen Sanktionen gegen Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag, Chefankläger Khan ++ Israels Armee greift erneut Ziele im Südlibanon an ++ Militärexperte Gressel warnt vor Diktatfrieden – „Putin hat Trump eingelullt“ ++ 61. Sicherheitskonferenz beginnt in München ++Robert F. Kennedy Jr. als Gesundheitsminister bestätigt ++ Wetter Wechselhaft, örtlich leichter Schneefall ++
Fake News
Grünen-Politikerin Kaddor – „Deutschland muss Integrationspolitik stärken“.
Gesetz für besseren Schutz von Frauen vor Gewalt gebilligt.
Vance wird wohl US-Truppen-Abzug aus Europa verkünden.
Washington schließt die Option einer Militärentsendung in die Ukraine nicht völlig aus.
Netzfund
Frank-Walter Steinmeier wirft der neuen US-Regierung unter Präsident Donald Trump Rücksichtslosigkeit vor. „Die neue amerikanische Administration hat ein anderes Weltbild als wir. Eines, das keine Rücksicht nimmt auf etablierte Regeln, auf gewachsene Partnerschaft und Vertrauen“, sagt er zum Auftakt der Sicherheitskonferenz in München und warnt: „Regellosigkeit darf nicht zum Leitbild für eine Neuordnung der Welt werden.“
Krieg in der Ukraine. Bild anklicken für mehr Details.
Zum ersten Mal seit langer Zeit erklärte der japanische Außenminister Takeshi Iwaya auf einer Pressekonferenz in Bezug auf die schwierigen Beziehungen zu Russland, dass die Notwendigkeit des gegenseitigen Verständnisses mit Russland bestehe.
Sport
FC Bayern verlängert mit Jamal Musiala bis 2030. Er soll rund 20-25 Millionen Euro im Jahr verdienen genauso viel wie Harry Kane ++
Wetter
Es setzt sich weiter skandinavische Kaltluft durch. Wechselhaft bis stark bewölkt, an den Alpen sowie dem östlichen Mittelgebirgsraum Schnee, sonst lokal, vereinzelt Schneeschauer oder Regen. Im Südwesten auch länger Sonne. Temperaturen von -1°C bis 3°C im Südwesten ++ Hier oder Bild anklicken für mehr Infos.
n München ist ein Autofahrer in eine Gruppe von Verdi-Streikenden gefahren. Es gibt mindestens 30 Verletzte, darunter Kinder.
Nachrichten
Ein Auto fährt diesmal in München in Menschenmenge ++ Porsche will rund 1.900 Stellen abbauen ++ Syrischer Außenminister nach Paris gereist ++ Hamas will am Samstag weitere Geiseln doch freilassen ++ Explosion in der Stadt Taichung in Taiwan – Mindestens vier Menschen ums Leben gekommen ++ ++ Baerbock warnt Trump vor Gesprächen mit Putin „über die Köpfe der Ukrainer hinweg“ ++
Nahe einer Baustelle in Heidelberg sind zwei Frauen von einem Lastwagen überrollt worden. Beide Fußgängerinnen seien ums Leben gekommen, teilte die Polizei mit. Die Frauen seien 44 und 45 Jahre alt gewesen ++ J.D. Vance trifft sich nicht mit Scholz – „er wird nicht mehr lange Kanzler sein“.
Commerzbank baut in Deutschland 3.300 Stellen ab ++ Dresden erinnert an Zerstörung der Stadt durch Luftangriffe vor 80 Jahren ++ Nach Anti-Merz-Protest – Union will Förderung beteiligter gemeinnütziger Vereine überprüfen ++ Granate in Bar geworfen – zwölf Verletzte in Grenoble ++ Deutschland liefert der Ukraine weitere 6.000 Hightech-Drohnen ++ Prozessauftakt nach Messerangriff auf Mannheimer Marktplatz. Der 26-jährige Afghanen, er habe einen Messer-Anschlag auf vermeintlich Ungläubige begehen wollen. Fünf Teilnehmer einer islamfeindlichen Kundgebung sowie ein Polizist, der später starb ++ Armeniens Parlament stimmt in erster Lesung für EU-Beitrittsverfahren ++ Russischer Präsident Putin telefoniert erstmals mit neuem syrischen Staatschef ++ Wetter – Lokal Regen oder Schnee, -2 bis 6 Grad ++
Fake News
„Unklar ist, ob es sich bei dem Unglück um Absicht oder einen Unfall handelt.“
In München fährt ein Auto in das Ende einer Verdi-Streikkundgebung, mehrere Menschen werden dabei verletzt, darunter auch Kinder. Laut Feuerwehr gibt es Schwer- und Schwerstverletzte.
Aus Deutschland sind im vergangenen Jahr rund 20.100 Menschen abgeschoben worden – 22 Prozent mehr als im Vorjahr.
Scholz – Täter muss das Land verlassen.
Netzfund
Der Fahrer des Attentats in München ist ein 24jähriger Afghane. Der junge Afghane, der in München mit seinem Auto in eine Menschenmenge gefahren ist, hatte nach Angaben von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) einen gültigen Aufenthaltstitel und eine Arbeitserlaubnis. Er kam Ende 2016 als unbegleiteter, 15-jähriger Flüchtling nach Deutschland.
Die zunehmende Anzahl von Razzien und Hausdurchsuchungen in Deutschland, oft unter dem Vorwand der politischen Einschüchterung, ist alarmierend. Regierungskritiker und Andersdenkende sehen sich immer öfter mit staatlichen Übergriffen konfrontiert. Dieser Trend wirft Fragen nach der Verhältnismäßigkeit und Rechtmäßigkeit solcher Maßnahmen auf. Die Polizei muss bei einer Durchsuchung professionell und ohne Druckausübung agieren. Die Beschlagnahmung von Smartphones oder anderen elektronischen Geräten ist nur zulässig, wenn sie im Durchsuchungsbeschluss aufgeführt sind. Hier ist es essentiell, den Beschluss genau zu prüfen.
Politische Dimension von Justizmaßnahmen
Kritische Facebook-Posts oder andere Formen der Meinungsäußerung können unverhältnismäßige Reaktionen seitens der Justiz nach sich ziehen. Die Frage der Angemessenheit solcher polizeilichen Maßnahmen bleibt daher ein heiß diskutiertes Thema. Unterstützung für kritischen Journalismus.
Die Webseite reitschuster.de, bekannt für ihre unabhängige Berichterstattung und kritische Haltung gegenüber der aktuellen Regierungspolitik, bittet um Unterstützung ihrer Leser. In einer Zeit, in der Meinungsfreiheit und demokratische Grundwerte auf dem Prüfstand stehen, ist kritischer Journalismus wichtiger denn je.
Der Fahrer des Attentats in München ist ein 24jähriger Afghane.
Der Bayerische Rundfunk berichtete unter Berufung auf einen Augenzeugen, dass das Auto vorsätzlich in die Menschenmenge gefahren sei. Ein weiterer Augenzeuge berichtete der Münchner „tz“: „Plötzlich herrschte hinter uns Motorenaufheulen, Räder haben durchgedreht, dann hat’s nur noch gescheppert.“ Der Fahrer habe eine Polizeisperre durchbrochen. Einsatzkräfte hätten ihn danach umgehend aus dem Auto gezogen.
Am Ort des Geschehens, am Münchner Stiglmaierplatz, fand nach Polizeiangaben zum Zeitpunkt des Vorfalls gegen 10.30 Uhr eine Demonstration der Gewerkschaft Verdi statt. Ob Demonstranten unter den Verletzten sind, ist bisher unklar. Auch einige Straßen vom Stiglmaierplatz entfernt standen mehrere Rettungswagen.
Polizei München
Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um einen 24-jährigen Mann mit afghanischer Staatsangehörigkeit. Dieser fuhr mit einem Pkw von hinten in eine Versammlung im Bereich der Seidlstraße. Hierbei wurden nach aktuellem Stand 28 Personen zum Teil schwer verletzt.
Schrecklicher Tag für Macron und von der Leyen. Der US-Vizepräsident JD Vance verlässt die AI Show in Paris noch vor Macrons und von der Leyens Rede. So zeigt man seine ganze Verachtung. Der Krieg Trumps gegen die Globalisten ist in vollem Gange!
Sport
Champions League Ergebnisse.
Wetter
Schnee und Glätte haben in der Nacht zu Unfällen auf Autobahnen und anderen Straßen in Niedersachsen geführt. Es setzt sich skandinavische Kaltluft durch. Im Süden Regenfälle, in der Mitte lokal Schnee oder Schneeschauer, Glättegefahr! Temperaturen von -2 bis 8 Grad im Südwesten. Hier oder Bild anklicken für mehr Infos.
Putin und Trump haben miteinander telefoniert und ein Treffen vereinbart ++ Koalitionsgespräche von FPÖ und ÖVP in Österreich gescheitert ++ Trump verweigert AP-Reportern wegen Ausdruck „Golf von Mexiko“ Zugang zu Weißem Haus ++ Musk glaubt, dass ohne Budgetkürzungen USA ein Bankrott droht ++ Ägypten kündigt Wiederaufbauplan arabischer Staaten für den Gazastreifen an. Zurückweisung von Trumps Zwangsumsiedlungs-Plänen ++ CSU will Streitkräfte massiv aufrüsten ++ CSU-Chef will die Atomkraft stärken ++ Türkische Gemeinde ruft zur Teilnahme Bundestagswahl auf – „Beteiligung bislang zu niedrig gewesen“ ++ ISS, US-Astronauten können wohl doch früher zur Erde zurück ++
AfD-Chefin Weidel trifft Ministerpräsident Orban ++ Dublin-System – Land NRW führt erstmals eigenen Abschiebeflug per Chartermaschine durch. An Bord der Maschine seien vier Syrer und drei Afghanen gewesen ++ Trumps Ex-Berater Bannon bekennt sich schuldig. Bannon und einer Organisation namens „We Build The Wall“ wurde unter anderem Geldwäsche und Betrug vorgeworfen. Sie sollen unter falschen Versprechungen mehr als 15 Millionen Dollar von Spendern gesammelt haben ++ Koalitionsverhandlungen von FPÖ und ÖVP dauern an – Präsident Van der Bellen fordert „rasche Klärung“ ++ Wetter – Östlich der Elbe freundlich, sonst bedeckt mit Niederschlägen, -5 bis 10 Grad im Südwesten.
US-Vizepräsident J.D. Vance greift die EU wegen Zensur scharf an.
Fake News
Selenskyj sei bereit zu Tausch von Territorien mit Russland. Der Vorschlag sei Unsinn, sagte der stellvertretende Chef des russischen Sicherheitsrats, Medwedew.
Klimakrise bedroht laut Baerbock, BND und Forschern nationale Sicherheit, deutschen Wohlstand und verstärkt Migration nach Europa.
Die Zahl irregulärer Einreisen in die Europäische Union ist im Januar um 22 Prozent im gleichen zum Vorjahresmonat zurückgegangen.
Von der Leyen kündigt Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an.
Für den Dienstag schätzte die Ukraine die Zahl der getöteten und verwundeten russischen Soldaten auf 1150. Die Zahl ist bemerkenswert niedrig.
Diese Zahl gab die EU-Grenzschutzbehörde Frontex in Warschau bekannt. Demnach kamen die meisten rund 13.400 Migranten ohne gültige Papiere auf der Westafrika-Route über die Kanarischen Inseln in die EU. Der zweithäufigste Weg war die östliche Mittelmeer-Route von der Türkei aus. Beide Routen verzeichneten starke Rückgänge, hieß es weiter.
Den Seeweg vor Westafrika nahmen 4.741 Migranten, gut ein Drittel (34 Prozent) weniger als vor einem Jahr. Im östlichen Mittelmeer stellten die EU-Grenzschützer 3.491 irreguläre Einreisen fest, das entspricht einem Minus von einem Fünftel (21 Prozent). Auf der Westbalkanroute ging die Zahl der aufgegriffenen Migranten um zwei Drittel (66 Prozent) auf zuletzt 658 zurück. Ein deutlicher Anstieg wurde indes auf der zentralen Mittelmeerroute verzeichnet.
Hauptherkunftsländer der Migranten waren laut Frontex auf der Westafrikaroute Mali, Marokko und Guinea, auf der östlichen Mittelmeerroute Afghanistan, Ägypten und Pakistan. Die zentrale Mittelmeerroute wurde vor allem von Personen aus Bangladesch, Pakistan und Syrien genutzt.
Selenskyj über eigene Verluste
Insgesamt wurden laut dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj rund 350.000 russische Soldaten getötet, zudem sollen 600.000 bis 700.000 verletzt sein. Die eigenen Verluste bezifferte der ukrainische Staatschef Anfang Februar auf 45.100 ukrainische Soldaten und 390.000 Verwundete. Manche davon sollen mehrfach verletzt worden sein. Auch diese Angaben lassen sich jedoch nicht unabhängig überprüfen.
„Das Verhältnis ist 1:2, weil ihre Feldmedizin schwächer ist als unsere. Sie bringen die Verwundeten nicht zurück; wenn jemand auf dem Schlachtfeld verwundet wird, bleibt er dort“, sagte Selenskyj in einem Interview mit dem britischen Moderator Piers Morgan.
Verwundete Soldaten kehren teilweise in die Reihen der Streitkräfte zurück. In der Ukraine soll die Zahl dieser Rückkehrer nach ihrer medizinischen Behandlung laut früheren Angaben besonders hoch sein.
Netzfund
Ukraine-Krieg. Bild anklicken für mehr Infos.
Lüge nicht, betrüge nicht,stehle nicht. Die Regierung duldet keine Konkurrenz!
Sport
CL-Finalrunde.
Unterhaltung
Ostseewelle, Radio.
Lachecke
Ich werde die Wahl im Endspurt noch umbiegen, keine Sorge .. von sakurai.
Papst Franziskus hat die angekündigten Trump-Massenabschiebungen von Migranten scharf kritisiert ++ Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat der Terrororganisation Hamas mit einer Wiederaufnahme der Kämpfe im Gazastreifen gedroht, sollte diese die israelischen Geiseln nicht wie vereinbart freilassen ++ EU-Gerichtshof für Menschenrechte in Strasburg verurteilt Russland wegen Verletzung der Meinungsfreiheit ++ Sabotageversuch auf Korvette „Emden“. Vor der Jungfernfahrt der neuen Korvette hätten Unbekannte Dutzende Kilo Metallspäne in das Getriebe des Schiffes gekippt ++ Weltgesundheitsorganisation schickt kostenlose Medikamente für krebskranke Kinder in sechs einkommensschwächere Länder ++
Verfassungsschutz warnt vor rechter Vereinnahmung des 80. Jahrestages der Bombardierung Dresdens ++ Syriens Übergangsregierung wirft Hisbollah vor, Drogenschmuggel zu fördern ++ Rassistische Hetze im Netz gegen AC Florenz-Fußballer, dunkelhäutigen Italiener Keane ++ Justizministerium weist Staatsanwaltschaft an, Korruptionsvorwürfe gegen New Yorks Bürgermeister Adams fallen zu lassen. Zur Begründung hieß es unter anderem, die Strafverfolgung hindere Adams daran, Präsident Trumps Vorgehen gegen illegale Einwanderung mit voller Aufmerksamkeit zu unterstützen. Trump hatte bereits im Dezember in Aussicht gestellt, Adams im Falle einer Verurteilung zu begnadigen ++ Trump will Plastikstrohhalme per Erlass wieder einführen ++ Statistik – Deutschland schlechter in jährlichem Korruptions-Index (Wahrnehmung), Platz 15, Ukraine 116 ++ DFL fehlen 30 Millionen Euro für 1. und 2. Bundesliga ++
Zehn Menschen wurden bei der Amoktat von Örebro getötet, viele davon hatten einen Migrationshintergrund. Die Polizei untersucht ein mögliches rassistisches Motiv. Einwanderer berichten, dass sie sich in Schweden nicht mehr sicher fühlen.
Sport
BVB erspielt sich bei Sporting Lissabon mit 3:0 überragende CL-Ausgangsposition.
Fußball International, Bild anklicken.
Wetter
Kalte Luftmassen kühlen Deutschland in den kommenden Tagen noch einmal kräftig herunter. In den Nächten sollen die Temperaturen auf minus 7-10 Grad fallen.
Unruhige Zeiten in Rumänien, Präsident Iohannis tritt ab! Seit der annulierten Wahl im November 2024 kommt Rumänien politisch und sozial nicht zur Ruhe.
Nachrichten
Pariser Abkommen – Fast alle Vertragsstaaten lassen UNO-Frist zur Einreichung neuer Klimaziele verstreichen ++ Rumäniens Präsident Iohannis kündigt Rücktritt an ++ Mehr als 30 Todesopfer bei Busunglück in Guatemala ++ Habeck – Plagiatsvorwürfe sind entkräftet ++ TV-Duell – SPD und CDU sehen ihre Kanzlerkandidaten als Sieger ++ 9,5 Jahre Haft nach Messerattacke bei Public Viewing auf türkische Fans ++ Hamas-Geiseln berichten über grausame Details ihrer Gefangenschaft ++ Zwei Ukrainer getötet. Mordprozess gegen Russen ++ Expertenanhörung zur Änderung des Abtreibungsrechts – Befürworter drängen auf Abstimmung noch vor der Wahl ++ inks-nationale Regierungspartei gewinnt Parlamentswahl in Kosovo verliert aber absolute Mehrheit ++ Busse und Bahnen im Ruhrgebiet fahren wegen Streiks nicht ++ Berliner Busse und Bahnen werden wieder bestreikt ++ Islamistischer Anschlag – Prozess um Dreifachmord in der Basilika von Nizza ++ Razzia in prominentem Jerusalemer Buchladen sorgt für Proteste ++ Philadelphia Eagles gewinnen Super Bowl ++ Wetter – Morgen verbreitet Regen oder Schnee ++
TV-Duell – Scholz und Merz bei ARD und ZDF ++ Kretschmer, Ministerpräsident von Sachsen – „Wir wollen keine Koalition mit den Grünen“ ++ Verstärkter Einsatz des israelischen Militärs im Westjordanland ++ Russland meldet Schaden an Unterseekabel ++ Trump entzieht vielen Mitgliedern der alten Regierung die Sicherheitsfreigaben ++ Nordkoreas Diktator, Kim kündigt weiteren Ausbau der Atomstreitkräfte an ++ Zehn Tote nach Flugzeugunglück in Alaska ++ EU genehmigt UV-behandeltes Insektenpulver in Lebensmitteln ++ Wetter – Teils bewölkt, teils sonnig ++
Fake News
„Unrealistisch und inkompetent“ Ökonomen zerpflücken AfD-Wirtschaftsprogramm.
FDP Parteitag in Potsdam – Lindner ruft vor Bundestagswahl zu Wirtschaftswende auf.
Die Parteien verbreiten falsche Informationenen, wonach Migration ein „unkontrolliertes“ Problem sei.
Viele Städte und Kommunen, Justiz und Polizei beklagen seit Jahren über große Probleme bei der Integration von Migranten.
Scholz – Deutschland braucht auch weiterhin Migration.
US-Zölle auf Aluminium und Stahl, Macron fordert harte Reaktion auf Trumps Pläne.
Jugendliche geben Geld vor allem für Bücher aus.
Netzfund
Vor knapp 25 Jahren schrieb Robert Habeck seine Doktorarbeit „Die Natur der Literatur“. Nun steht sein Werk im Fokus. Plagiatsjäger Weber kündigt „Unangenehmes“ an. Dem kommt der grüne Kanzlerkandidat zuvor und lässt seine Uni über die Dissertation schauen. Die fällt ein eindeutiges Urteil, Weber sieht es anders.
Zwei Wochen vor der Bundestagswahl hat Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck Plagiatsvorwürfe zurückgewiesen. Dabei geht es um Habecks 2001 veröffentlichte Doktorarbeit „Die Natur der Literatur“. Hintergrund sind Vorwürfe des österreichischen Plagiatssuchers Stefan Weber. In einem in sozialen Medien veröffentlichten Video sagte Habeck, eine Prüfung der Ombudsstelle der Universität Hamburg habe ergeben, dass es kein wissenschaftliches Fehlverhalten gebe. Die Universität bestätigte das.
Der stellvertretende Vorsitzende der Freien Demokraten, Kubicki, erklärte, der Wohlstand Deutschlands sei unter Wirtschaftsminister Habeck massiv unter die Räder geraten. Die gesellschaftliche Stabilität sei in Gefahr. Zudem kritisierte Kubicki die Steuerbelastung in Deutschland. Diese sei exorbitant hoch. Die Leistungen, die der Staat dafür anbiete, seien zu gering. Kubicki sprach sich ferner für eine strengere Asylpolitik aus. Die gesellschaftliche Stabilität sei in Gefahr. Kubicki warb außerdem für ein Regierungsbündnis von Union und FDP nach der Wahl. Eine solche Koalition müsse ein Bollwerk gegen eine erneute Regierungsbeteiligung der Grünen sein, so Kubicki.
Eine effektive und einfache Methode zur Reinigung des Kaminglases ist die Verwendung von abgekühlter Asche. Hierfür benötigen Sie lediglich Küchentücher, einen Eimer mit Wasser und die abgekühlte Asche. Tunken Sie ein Küchentuch in das Wasser und dann in die Asche und reiben Sie damit gründlich die Kaminscheibe ein.
Merz attackiert FDP und warnt Wähler vor Stimmenverschwendung… cartoon von rabe.
Sport
Super Bowl – Kansas City Chiefs gegen Philadelphia Eagles ++
Bundesliga, Tabelle.
Lachecke
90 Minuten lang debattierten Scholz und Merz.. von heiko sakurai.
Kleiner CSU-Parteitag mit Reden von Merz und Söder in Nürnberg ++ US-Bundesrichter stoppt Zwangsfreistellung von mehr als 2.000 USA FBI-Mitarbeitern ++ Trump entzieht Biden den Zugang zu Geheimdienstinformationen ++ Selenskyj bietet USA Rohstoffe für Sicherheitsgarantien – Trump kündigt Treffen an ++ Boeing warnt Mitarbeiter vor Entlassungen ++ FDP und Grüne werben für Aktienrente ++ Kneipen-Sterben in NRW schreitet voran, nur noch halb so viele wie vor 20 Jahren ++ CDU fordert, Zuwanderung von Pflege-Fachkräften zu vereinfachen ++ Zehntausende Menschen in Slowakei protestieren erneut gegen Regierung ++ Estland, Lettland und Litauen kein Strom mehr aus Russland ++ Wetter – Im Nordwesten und Westen wolkig, im Süden oft sonnig ++
Fake News
Wichtige Themen für 2,3 Mio. junge Wähler – Die Bildungspolitik, Chancengleichheit – soziale Gerechtigkeit sowie Nachhaltigkeit.
Die Themen, die am meisten junge Wähler beschäftigen – die Rente, Inflation und hohe Energiepreise.
Es fällt auf, dass im politischen Diskurs heute viel sagbar ist, was vor einiger Zeit noch nicht sagbar war.
Viele junge Leute machen sich Sorgen über den Rechtsruck in Deutschland.
„Ich denke, im Moment wird sehr viel auf die Ausländer geschoben, dass Deutschland nicht so funktioniert, wie es funktionieren sollte. Ich glaube, das ist schlicht falsch.“
Mehrere Dutzend Flüchtlinge auf einem Schlauchboot, sie sitzen gedrängt, das Boot ist überladen. „Ich denke, dass die Flüchtlinge bei uns Schutz vor Kriegen und Freiheit suchen.
Interesse an Europa, Euro – fast 65 Prozent sagen „JA“. Uns ist bereits klar, dass die Probleme, die sie in der Welt erwarten, nur global gelöst werden können.
FDP-Fraktionschef Dürr bekräftigt Forderung nach einer Wende in der Migrationspolitik.
Für Betroffene unerträglich“ – Missbrauchsbeauftragte dringt auf Löschung von Aufnahmen sexualisierter Gewalt gegen Kinder.
Annäherung zwischen USA und Japan im Streit über Handelsdefizit. Japan interessiere sich für den Import von Erdgas, Ethanol und Ammoniak.
Merz hat die Abstimmung mit der AfD in Bundestagswahl-Umfragen, trotz heftiger Kritik und Massenprotesten, nicht geschadet.
Netzfund
Donald Trump ist seit kurzem US-Präsident. Und es ruhen Hoffnungen auf ihm, dass er zu einem Ende des Ukraine-Kriegs beitragen kann. Bisher waren alle Bemühungen der internationale Ukraine-Partner vergeblich: Weder Verhandlungsversuche noch Waffenlieferungen noch Sanktionen gegen Russland brachten Russlands Präsident Wladimir Putin dazu, seinem brutalen Treiben in der Ukraine Einhalt zu gebieten. Donald Trump tritt für ein Ende des Ukraine-Kriegs anders gegenüber Putin auf als erwartet. In Russland herrscht offenbar Verunsicherung über diese Wende.
CNN-Korrespondent Frederik Pleitgen befindet sich derzeit in Moskau und recherchiert zu einem möglichen Ende des Ukraine-Kriegs. Bild-Journalist Paul Ronzheimer berichtete er: „Ich glaube, eine Sache, die Trump jetzt schon erreicht hat, und ich sehe das hier in Moskau aus erster Hand sozusagen, dass die Russen jetzt schon ein bisschen verwirrt sind, über das, was Trump eigentlich will und was er sich eigentlich vorstellt.“
Sport
Bayern München – Werder Bremen 3:0; VfL Wolfsburg – Bayer Leverkusen 0:0; Borussia Dortmund – VfB Stuttgart 1:2; SC Freiburg – 1. FC Heidenheim 1846 1:0; FSV Mainz 05 – FC Augsburg 0:0; 1899 Hoffenheim – FC Union Berlin 0:4; Borussia Mönchengladbach – Eintracht Frankfurt 1:1.
Scholz telefoniert mit Syriens Übergangspräsident, al-Scharaa ++ Deutsche Fleischproduktion steigt erstmals seit 2016 ++ Porsche setzt wieder verstärkt auf Verbrenner ++ Rund 675.000 Wahlhelfer im Einsatz ++ Kritik am ZDF für linke Publikumsauswahl beim „Schlagabtausch“ ++ Scholz – US-Sanktionen gegen Internationalen Strafgerichtshof sind falsches Signal ++ Israel erhält Namen drei weiterer freizulassender Geiseln ++ Absturz in Washington – Hubschrauber hatte Ortung deaktiviert.
Viele Schulkinder erkrankt an Grippe
Oberster Irans Führer Chamenei lehnt Verhandlungen mit Trump-Regierung ab ++ Vorwurf der Unterstützung für Ukraine. Russischer Sänger stürzt bei Polizeieinsatz zu Tode ++ Warnstreiks beim Nahverkehr im Raum Köln-Bonn ++ EU-Kommission tagt auf Einladung Polens über Sicherheit in Europa in Danzig ++ Israel greift erneut Hisbollah im Libanon an ++ Ungewöhnlich viele Schulkinder erkrankt an Grippe ++ Berliner Busse und Bahnen werden wieder bestreikt ++ FPÖ und ÖVP setzen Koalitionsverhandlungen in Österreich fort ++ Wetter – Lokal Regen, im Nordwesten und Süden teils sonnig ++
Fake-News
Deutsche Exporte 2023 gehen um 7,6% auf 1575 Mrd. zurück.
Deutsche Exporte 2024 um 1 % auf 1594 Mrd. zurückgegangen.
Deutsche Exporte 2024 bleiben weiter auf hohem Niveau stabil, 1590 Mrd. Euro.
Im Jahr 2024 Waren im Wert von 1 555,4 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 1 316,3 Milliarden Euro importiert. Damit sanken die Exporte um 1,3 % und die Importe um 3,0 %.
Netzfund
Partei-Großspenden
Die meisten Spenden bekommt AfD – fast 5 Mio. Euro.
Die Indianer konnten die Einwanderung nicht stoppn, heute leben sie in Reservaten.
Anbau und Mitführen von Cannabis ist in Deutschland mittlerweile erlaubt. Die Ausfuhr in andere Länder bleibt aber genauso verboten wie bekifft Auto zu fahren. Österreich sagt Sündern nun den Kampf an. Ein anderes Nachbarland gibt sich deutlich entspannter.
Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland
Die österreichische Polizei hat sich bereits für die Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland gerüstet. Im grenznahen Raum plant sie Schwerpunktaktionen im Straßenverkehr. „Es gilt vor allem grenzüberschreitenden Suchtmittelhandel zu bekämpfen, aber auch Drogenlenker aus dem Straßenverkehr zu ziehen“, teilte das österreichische Bundeskriminalamt (BKA) mit.
Der iranische Präsident Massud Peseschkian hat versichert, dass sein Land weder einen Krieg im Nahen Osten anstrebe noch den Bau von Atomwaffen verfolge ++
CDU-Chef, Friedrich Merz warnt davor, die FDP zu wählen ++ Israels will „freiwillige Ausreise“ von Palästinensern aus Gaza durchführen ++ Großbritannien lehnt eine Umsiedlung von Palästinensern gegen ihren Willen aus dem Gazastreifen strikt ab ++ Bundesverfassungsgericht erklärt Auslieferung von Person aus linker Szene nach Ungarn für unrechtmäßig ++ Frankreich liefert erste Mirage-Kampfjets an die Ukraine ++ Haushalt nach langem Streit in Frankreich verabschiedet ++ Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl gestartet ++ Google gibt Diversitäts-Ziele im Personalbereich auf ++ Briefwahl sollte jetzt beantragt werden ++ Warnstreiks bei der Post könnten Zustellung von Paketen und Briefen verzögern ++ Weiteres Gericht blockiert Trumps Anordnung zu Staatsbürgerschaft – Kindern von illegal eingereisten Einwanderern den Erhalt der Staatsbürgerschaft zu verwehren ++ Israel kündigt Rückzug aus UNO-Menschenrechtsrat an ++ Immer mehr Staus auf deutschen Autobahnen ++ Merz über Migrationspolitik – „Wir lassen uns nicht von Kurs abbringen“ ++ Macron spricht mit Syriens Machthaber Scharaa ++ China reicht WTO-Beschwerde gegen US-Zölle ein ++ Von der Leyen reist mit EU-Kommission nach Danzig ++ Wetter – Bewölkt, in der Mitte und im Süden etwas Regen oder Schnee ++
Fake-News
Deutsche Wirtschaft schrumpft 2025 um 0,5 Prozent.
In den USA findet ein „administrativer Staatsstreich“ statt.
Wärmster Januar seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.
Behörden vermuten Russland hinter Auto-Sabotageserie.
Netzfund
Mehr als 7100 Ausreisepflichtige Afghanen leben in Deutschland
Im vorigen Sommer passierte es in Mannheim, Anfang 2025 dann in Aschaffenburg: Unschuldige Menschen mussten sterben, weil Migranten, die sich radikalisiert hatten oder längst schon abgeschoben hätten werden müssen, zum Messer griffen.
In den genannten Fällen kommen die Täter aus Afghanistan. In Deutschland leben mehrere tausend afghanische Staatsangehörige, die als Migranten oder Flüchtlinge zu uns gekommen sind, aber aus verschiedenen Gründen ausreisepflichtig sind.
Ich wünschte Deutschland wäre im zweiten Weltkrieg vollständig zerbombt worden. Dieses Land verdient keine Existenzberechtigung.