Proteste in Israel gegen die Ausweitung des Gaza-Kriegs.
Die Ankündigung Netanjahus, die Kämpfe in Gaza ausweiten, spaltet Israel. Während Angehörige der Geiseln vor einem Fehler warnen, halten andere den Schritt für überfällig.
Nachrichten
Bundeswehr hat bisher 192 Tonnen Hilfsgüter für die Bevölkerung im Gazastreifen abgeworfen ++ Gedenken an den Mauerbau vor 64 Jahren am 13. August 1961 ++ Landkreis Rosenheim verbietet Durchgangsverkehr während Autobahn-Staus ++ Düsseldorf führt Badeverbot im Rhein ein ++ Separatisten in Neukaledonien lehnen Einigung mit Paris ab ++ Gewerkschaft schlägt Klima-Kurzarbeitergeld vor ++ Bosnischer Serbenführer Dodik muss doch nicht ins Gefängnis ++ Teilzeitquote bei Lehrkäften auf neuem Höchststand.
Vor dem Trump-Putin-Treffen in Alaska lädt Merz den ukrainischen Präsidenten zu einem Videogespräch mit Trump nach Berlin ein. Nach dem Termin betont er, Europa wolle helfen – und die Ukraine müsse bei künftigen Gesprächen mit am Tisch sitzen.
Nordkorea sichert Russland weiter „uneingeschränkte“ Unterstützung zu ++ UNO wirft israelischen Sicherheitskräften erneut sexuelle Gewalt gegen palästinensische Gefangene vor ++ EU-Vertreter und 26 westliche Außenminister fordern Waffenstillstand und ungehinderte Hilfslieferungen nach Gaza ++ Litauen will tausende Erwachsene und Kinder im Umgang mit Drohnen ausbilden ++ US-Museen werden von Regierung auf „Übereinstimmung mit amerikanischen Idealen“ geprüft ++ Oft keine Klimaanlagen in Krankenhäusern und Pflegeheimen ++ Wetter – Einzelne Gewitter bei Temperaturen von 26 im Norden bis 35 Grad.
Düsseldorf führt Badeverbot im Rhein ein
USA – Menschenrechtslage in Deutschland verschlechtert sich ++ Zustimmung für Merz sinkt weiter, AfD (+26) zwei Punkte vor der Union ++ Die ersten Nationalgardisten in der US-Hauptstadt eingetroffen ++ Der Europarat drängt auf den Verzicht von Waffenlieferungen an Israel ++ Madonna richtet dramatischen Appell an Papst Leo – „Bitte gehen Sie nach Gaza!“ ++ Frankreich verabschiedet umstrittenes Gesetz über Pestizid-Verbot. Es handelt sich um Acetamiprid ++ Mehrere Festnahmen von Oppositionellen in der Türkei ++ Spanische Kleinstadt Jumilla stoppt muslimische Feste in öffentlichen Räumen ++ Grüne kritisieren Staatsminister Weimer als „Kulturkämpfer“ ++ Wasserknappheit in England als „von nationaler Bedeutung“ eingestuft ++ Staat zahlt 3,2 Milliarden Euro Unterhaltsvorschuss an alleinerziehende Elternteile ++ Russlands Militär gewinnt im Donbass an Boden ++ Trump ernennt neuen Chef des Amts für Arbeitsmarkt-Statistik.
Fake News
Opferbeauftragte, Zupke fordert mehr Forschung zu gesellschaftlichen Folgen der SED-Diktatur.
Selenskyj – Trump und Putin können nicht ohne uns entscheiden.
Kiew plant erleichterte Ausreise für junge Männer.
„Israel macht ab heute die Drecksarbeit für uns, nur ohne deutsche Waffen“, schrieb der Vorsitzende der Jungen Union, der CDU-Bundestagsabgeordnete Johannes Winkel, auf X.
Merz – Israel machte in Iran „Drecksarbeit für uns alle“.
Netzfund
In der CDU breitet sich eine Wut-Welle wegen der Israel-Kehrtwende des Kanzlers aus: Viele Christdemokraten treibt die Angst, dass die von Merkel begonnene inhaltliche Entkernung voranschreite. Die CSU wiederum schlägt einen anderen Weg ein, um Merz „auf ein neues Gleis zu setzen“.
Seit 100 Jahren darf in Berlins Innenstadt nicht mehr gebadet werden. Am Dienstagnachmittag schwimmen Hunderte dagegen an. Doch weil Menschen auch abseits ins Wasser gehen, greift die Polizei ein.
„Wir reden jetzt, als wäre dies eine Kriegssituation mit offenem Ausgang, aber das ist nicht der Fall. Die Ukrainer haben den Krieg verloren. Russland hat diesen Krieg gewonnen“ – Orban.
Wenige Tage vor dem Treffen zwischen US-Präsident Trump und Kremlchef Putin haben sich fast alle Staats- und Regierungschefs der EU auf eine gemeinsame Linie zur Unterstützung der Ukraine geeinigt. Nur Ungarn schert aus.
Zahlreiche Länder und die EU-Kommission erhöhen den Druck auf die israelische Regierung – wenn auch nur in appellierender Form. Angesichts der katastrophalen humanitären Situation im Gazastreifen forderten sie sofortige Maßnahmen gegen die „sich ausbreitende Hungersnot“.
Mönchengladbach – ++ Olympiasieger Armand Duplantis hat seinen Stabhochsprung-Weltrekord einen Monat vor den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio auf nunmehr 6,29 Meter erhöht ++ Darts-Verband schließt Transfrauen von Frauen-Turnieren aus ++
Nach heftigen Regenfällen und Überschwemmungen im Südwesten Japans haben die Behörden Millionen Menschen zur Evakuierung aufgerufen. Mehrere werden bereits vermisst.
Nachrichten
Nahles schafft Bürgergeld-Infos auf Arabisch ab ++ Zahl der Firmeninsolvenzen im Jahresvergleich stark um 19 Prozent gestiegen ++ Rekord bei Zahl der Übernachtungen in Deutschland ++ NATO-Generalsekretär Rutte – Gespräche über ukrainische Gebiete seien unvermeidbar ++ Deutsche Exporte in die Ukraine wachsen um 30 Prozent ++ Der Radiosender Al-Dschasira – „Fünf Mitarbeiter bei israelischem Angriff getötet“ ++ Australien will Staat Palästina anerkennen ++ Menschenrechtler registrieren bereits 241 Hinrichtungen in Saudi-Arabien in diesem Jahr.
Trump verschiebt US-Zölle gegen China um weitere 90 Tage
Nach heftigen Regenfällen und Überschwemmungen im Südwesten Japans haben die Behörden Millionen Menschen zur Evakuierung aufgerufen. Mehrere bereits vermisst.
Trump – Werde Selenskyj und Putin in einen Raum setzen
Kein Ministerium plant Gender-Verbot ++ Erste Behandlungen von Krebs mit mRNA in zwei bis drei Jahren ++ Bundestag will künftig auf Tiktok präsent sein ++ Thüringen und Bayern führen „Verfassungsviertelstunde“ ein ++ Schulstart heute in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt ++ Israels Botschafter nennt Plan für Hisbollah-Entwaffnung „historische Chance“ ++ Dutzende Menschen in belagerter Stadt Al-Faschir/Sudan verhungert ++ Neue Gespräche zwischen Atom-Behörde, IAEA und Iran ++ Wetter – sommerrlich, Temperaturen von 24 im Norden bis 33 Grad Südwesten.
Fake News
Abschiebungen – Mehr als jeder Zehnte ist minderjährig.
Klimaanpassung – Umweltstaatssekretär Flasbarth für Verfassungsänderung.
Selenskyj spricht mit Indien über Sanktionen gegen russisches Öl.
Großbritannien und Kanada – Frieden kann Ukraine nicht aufgezwungen werden.
Eigentlich bräuchten wir noch zwei Monate Regen.
„Wir werden versuchen, Territorium für die Ukraine zurückzuholen“, sagt Trump.
Netzfund
Russland hat laut Medienberichten während eines Moratoriums für die Stationierung von Mittelstreckenraketen die Entwicklung solcher Waffensysteme vorangetrieben und verfügt nun über ein erhebliches Arsenal. „Als das Moratorium verkündet wurde, haben wir klargestellt, dass es sich nur auf die Stationierung bezog und einen Stopp der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten nicht umfasste“, zitiert die Nachrichtenagentur RIA den stellvertretenden Außenminister Sergej Rjabkow aus einem Interview mit dem Sender „Rossija-1“. „Wie ich es verstehe, verfügen wir nun darüber“, sagt Rjabkow demnach weiter. Die Regierung in Moskau hatte Anfang des Monats ihr einseitiges Moratorium aufgehoben. Der ursprüngliche Vertrag war 1987 von der Sowjetunion und den USA unterzeichnet worden. Die USA waren jedoch 2019 aus dem Abkommen ausgestiegen.
Jörg Pilawa und Julia Klöckner sind ein Paar ++
Die drei blau-weißen Kolosse, die am Flughafen Leipzig/Halle neben dem Tower stehen, dürfen nicht mehr fliegen. Es sind Frachtmaschinen vom Typ Antonov AN-124, sie gehören der russischen Frachtfluggesellschaft Volga Dnepr und unterliegen wegen der Russland-Sanktionen der Europäischen Union (EU) seit nun mehr drei Jahren einem Start- und Flugverbot. Die Triebwerke wurden abmontiert ..
Washington ist gefährlicher als Mexiko City? Das behauptet Donald Trump als Argument, um die Nationalgarde in der US-Hauptstadt einzusetzen. Tatsächlich ist die Zahl der Gewaltverbrechen dort auf dem tiefsten Stand seit dreißig Jahren.
Sport
Profi Mats Hummels offiziel in Dortmund verabschiedet – ausverkauftes Stadion beim Testspiel gegen Juventus Turin ++
Wetter
Im Norden meist Sonne und harmlose Wolken, im Süden wolkenlos. Temperaturen im Norden zwischen 20 und 24 Grad, im Süden bis 32 Grad. Im Norden schwacher bis mäßiger Wind aus unterschiedlichen Richtungen, in der Südhälfte mäßiger Ostwind ++ Hier oder Bild anklicken für mehr Infos ++
Unterhaltung
NDR2, Radio.
Lachecke
EU hat 2017 alle Staubsauger über 900 Watt verboten, um Strom zu sparen. Jetzt sollen wir alle E-Auto fahren..
Trump will Ukraine-Konflikt nicht mehr finanzieren
Wladimir Selenskij bei einem Treffen der „Koalition der Willigen“ mit Keir Starmer, Emmanuel Macron, Friedrich Merz und Donald Tusk, Kiew, 10. Mai 2025. Alles nur Mehr-Schein-als-Sein und Makulatur? In der Geschichte vom Hasen und dem Igel kommt das Langohr immer zu spät. So ähnlich geht es derzeit der Ukraine und deren europäischen Verbündeten im Streit mit den USA.
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán forderte die europäischen Staats- und Regierungschefs auf, die Friedensbemühungen von US-Präsident Donald Trump in der Ukraine zu unterstützen.
NATO-Generalsekretär, Mark Rutte sagt, dass in den Verhandlungen über die Ukraine die tatsächliche Kontrolle Russlands über einige Gebiete anerkannt werden sollte, ohne dies jedoch rechtlich abzusichern.
Der US-Botschafter bei der NATO, Matthew Whitaker – „Beide Seiten sollen sich darauf einigen, diesen Krieg zu beenden … Wir brauchen ein Ende. Wir könnten dank des Abkommens Tausende von Menschenleben retten.“
„Selenskij wird alles tun, um den Frieden zu verhindern, weil der Krieg für ihn von Vorteil ist: Er verdient daran und rechtfertigt mit den Kriegshandlungen, dass die Wahlen nicht abgehalten werden.“
Klitschko, Kiews Bürgermeister – „Die Situation an der Frontlinie ist schwierig. Wir sprechen nicht mehr über Kursk, sprechen nicht mehr über Bachmut, weil unsere Soldaten aus diesem Territorium weggegangen sind. Wir hoffen jetzt im Moment auf eine diplomatische Lösung des Krieges.“
Nachrichten
USA verteidigen Israels Vorgehen in Gaza ohne Einschränkung ++ Merz – „An Grundsätzen der Israel-Politik ändert sich nichts“ ++ Militärjunta in Mali lässt zahlreiche Soldaten wegen angeblichen Putschversuchs festnehmen ++ Trump-Putin-Gipfel, Kallas, EU-Außenbeauftragte – Ukraine muss in mögliches Abkommen einbezogen werden ++ Rente, Pflege, Krankenversicherung – SPD und Grünen kritisieren Forderung der Wirtschaftsweisen Grimm nach Leistungenkürzungen, sie sind angesichts der angespannten finanziellen Lage in den Sozialversicherungen unumgänglich ++ Union spricht sich aus gegen Wehrdienst-Gesetzentwurf von SPD-Minister Pistorius ++ Ukraine-Krieg – Klitschko, „Jeder ist kriegsmüde“ ++ Hunderte Festnahmen bei Protest gegen Verbot von „Palestine Action“ ++ Zehntausende Menschen demonstrieren in Tel Aviv gegen Netanjahu.
Chrupalla – Außenpolitik wird derzeit von Trump gemacht, nicht von Merz
Chrupalla, AfD unterstützt Merz bei Teil- Waffenlieferstopp an Israel ++ CSU kritisiert Reiches Überlegungen zum späterem Renteneintritt und setzt auf Freiwilligkeit ++ Forschungsministerien Bär – Deutschland ist gute Alternative für Forscher aus den USA ++ Bandengewalt – Haiti verhängt dreimonatigen Ausnahmezustand ++ Trump zu Dreier-Treffen mit Selenskyj bereit ++ Regierung in Kolumbien führt Gespräche mit mächtigstem Drogenkartell des Landes ++ Historische Laurentius-Kirche in Ahrweiler nach jahrelanger Sanierung wiedereröffnet ++ Millionen PCs laufen noch mit Windows 10 – Kein Update ab Oktober möglich ++ Wetter – Am Montag weiter sonnig mit Temperaturen von 25 bis 32 Grad.
Fake News
Netanjahu zu Gaza-Plänen – „Wir wollen befreien, nicht besetzen“.
Selenskyj – Russland will die USA täuschen.
Russland hat nach ukrainischen Angaben seit Kriegsbeginn 1.063.240 Soldaten verloren, teilt der Generalstab der ukrainischen Streitkräfte mit. Das umfasst tote und kampfunfähige Soldaten. Die Zahl hat sich im Vergleich zum Vortag um 950 Soldaten erhöht. Außerdem hat Russland laut dem Bericht 11.089 Panzer, 23.107 gepanzerte Fahrzeuge und 1204 Luftabwehrsysteme verloren.
Ein Bombenangriff der Luftstreitkräfte der Ukraine hat ein russisches Kommandozentrum in der Nähe von Oleschky in einem besetzen Gebiet in Cherson erfolgreich zerstört. Das teilt der ukrainische Generalstab über die sozialen Medien mit. Der hochpräzise Bombenangriff soll das Zentrum voll getroffen haben, wobei 25 russische Soldaten getötet und 11 russische Soldaten verletzt worden sein sollen. Unabhängig überprüfen lassen sich diese Informationen derzeit nicht.
Netzfund
Donald Trump ist offen für ein Dreier-Gipfeltreffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj in Alaska. Vorerst plane das Weiße Haus auf Wunsch Putins jedoch ein bilaterales Treffen, sagt ein Vertreter des Weißen Hauses. Das Weiße Haus erwägt einem Bericht zufolge jedoch zumindest, Selenskyj nach Alaska einzuladen.
Vance – USA streben Einigung in der Ukraine auf Grundlage der bestehenden Frontlinie an
Vor dem geplanten Treffen von US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin zur Ukraine machen europäische Staaten einen eigenen Vorschlag. „Wir halten weiterhin an dem Grundsatz fest, dass internationale Grenzen nicht mit Gewalt verändert werden dürfen“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung von Frankreich, Italien, Deutschland, Polen, Großbritannien, Finnland und der EU-Kommission.
Der derzeitige Frontverlauf sollte der Ausgangspunkt für Verhandlungen sein, heißt es weiter. Man begrüße Donald Trumps Arbeit, das Töten in der Ukraine zu beenden und einen gerechten Frieden zu schaffen. Zugleich könne nur ein Ansatz erfolgreich sein, der aktive Diplomatie, Unterstützung für die Ukraine und Druck auf Russland miteinander verbinde.
Vitali Klitschko – Jeder in der Ukraine ist kriegsmüde Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko hat den Menschen in der Ukraine eine große Kriegsmüdigkeit attestiert und die Notwendigkeit für Verhandlungen mit Russland betont. Infolge des seit fast dreieinhalb Jahren andauernden russischen Angriffskriegs sei „jeder in unserem Staat, in unserem Land müde von diesem Krieg“.
Selenskij will während des Treffens von Putin und Trump nach Alaska reisen
Kritik an Israel im Uno-Sicherheitsrat
In einer Dringlichkeitssitzung hat der UNO-Sicherheitsrat über Israels Plan debattiert, den Gazastreifen zu besetzen. Deutliche Kritik kam aus Europa, die USA haben Israel in Schutz genommen. Trotz massiver Kritik plant Israel die Einnahme von Gaza-Stadt weiter voranzutreiben.
Sport
11-mal Gold – Deutschland führt Medaillenspiegel bei World Games an ++ Wahl des „Kicker“ – Florian Wirtz, Ann-Katrin Berger und Giulia Gwinn sind Fußballer des Jahres ++ Hockey-Herren retten Remis 1:1 gegen England ++
Unterhaltung
Radio Kiepenkerl aus Münsterland.
Lachecke
Zollhammer trifft Schweizer Messer .. von klaus stuttmann
Hintergrund des gemeinsamen Plans der Europäer und der Ukrainer sind Befürchtungen in Europa, dass Trump und Putin im Alleingang eine Vereinbarung treffen, die sie dann der Ukraine aufzwingen wollen.
„Ukrainer schenken ihr Land nicht dem Besatzer“
Der ukrainische Präsident, Selenskyj hat vor dem geplanten Trump-Putin-Gipfel klargestellt: Die Ukraine ist unter keinen Umständen bereit, Gebiete an Russland abzutreten.
„Entscheidungen ohne die Ukraine“ gewarnt. Zugleich wollten sich noch am Samstag westliche Regierungsvertreter treffen, um über die neuesten Entwicklungen zu beraten.
Selenskyj ist nicht zu dem Gipfel in Alaska eingeladen. Er lehnt die Gebietsabtretungen ab, die sich in Plänen Russlands und der USA für ein Ende des Ukraine-Kriegs abzeichnen.
Auf Einladung von Verteidigungsminister David Lammy und US-Vizepräsident JD Vance kamen auf Lammys Landsitz Vertreter aus den USA, mehreren europäischen Staaten und der Ukraine zu Beratungen zusammen – teils vor Ort, teils per Video. Ziel war es, vor dem Gipfel in Alaska eine gemeinsame Position zu finden.
Hintergrund des gemeinsamen Plans der Europäer und der Ukrainer sind Befürchtungen in Europa, dass Trump und Putin im Alleingang eine Vereinbarung treffen, die sie dann der Ukraine aufzwingen wollen. Einem Bericht der „New York Times“ zufolge versuchen die Europäer Trump klarzumachen, dass die Ukraine am Verhandlungstisch sitzen muss. Die Zeiten von Jalta, als amerikanische und russische Staatschefs nach dem Zweiten Weltkrieg Europa aufteilten, seien längst vorbei, sollen zwei europäische Beamte, die an dem Treffen teilnahmen, „New York Times“ zufolge gesagt haben.
Wenige Tage vor dem anvisierten Treffen in Alaska zwischen Kremlchef Putin und US-Präsident Donald Trump hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron auf ein Einbeziehen der Ukrainer gedrungen.
Nachrichten
Ukraine-Verbündete beraten in Großbritannien ++ Russland nimmt Hunderte Quadratkilometer im Osten der Ukraine ein ++ Deutschland und weitere Staaten warnen in gemeinsamer Erklärung vor Israels Gaza-Plan ++ Wirtschaftsministerin Reiche stellt Förderung für private Solaranlagen infrage ++ Treffen Trump mit Putin am Freitag in Alaska ++ Selenskyj – Wir geben keine Gebiete ab ++ Nordkorea baut Propaganda-Lautsprecher an der Grenze zu Südkorea ab ++ Ketamin als neue Partydroge. Debatte um strengere Regulierung ++ Vor 80 Jahren – Gedenken an Opfer des Atombombenabwurfs in Nagasaki.
Wirtschaftswissenschaftler fordern Bundesregierung zum Handeln auf ++ Zahl der Steuerprüfungen in Unternehmen seit 2015 um 60 Prozent gesunken ++ Antisemitismusbeauftragter Klein kritisiert Linke-Veranstaltung mit Hamas nahestehender Organisation als „skandalös“ ++ „Trump-Straße“ – Iran kündigt Widerstand an gegen Transitkorridor durch den Südkaukasus +++US-Zölle auf höchstem Stand seit 1910 ++ Weißrusslands Staatschef, Lukaschenko strebt nach eigenen Angaben keine weitere Amtszeit an ++ Debatte – Beamte sollten fünfeinhalb Jahre länger arbeiten ++ Indien und Russland wollen enger zusammenarbeiten ++ Wetter – Sonnig mit Temperaturen bis 34 Grad.
Kulturstaatsminister Weimer – Wer öffentliches Geld erhält, soll nicht gendern ++ Indien kauft keine Waffen und keine Flugzeuge aus den USA wegen Strafzöllen ++ Israels Opposition kritisiert geplante Einnahme von Gaza ++ In Jerusalem und Tel Aviv Proteste in Israel gegen Ausweitung des Militäreinsatzes im Gazastreifen ++ USA setzen 50 Millionen Dollar für Festnahme von Maduro aus ++ Trump-Ultimatum an Russland endet heute ++ Apothekerverbände kritisieren häufige Ausfälle bei E-Rezept und fordern stabileres System .
Ökonomen für deutlich längere Arbeitszeit von Beamten
Armenien und Aserbaidschan werden Friedensabkommen im Weißen Haus unterzeichnen ++ Trump nominiert seinen Wirtschaftsberater als vorläufiges Fed-Vorstandsmitglied ++ Libanons Regierung beschließt Entwaffnung der Hisbollah-Islamisten ++ Abgeschobene jesidische Familie muss nicht nach Brandenburg zurückgeholt werden ++ Selenskyj will stärkeren europäischen Einfluss bei Gesprächen über Ende der Kämpfe ++ Brasilien und Indien wollen bilateralen Handel stärken ++ Mehr afghanische Frauen beantragen Asyl in Deutschland.
Fake News
Deutschland stoppt Rüstungslieferungen an Israel, die im Gazastreifen eingesetzt werden.
Australien warnt Israel vor Einnahme des Gazastreifens.
Rheinmetall-Chef, Papperger – „Rüstungsbranche ist Jobmaschine“.
Kritik aus der Union an Kanzler Merz wegen Einschränkung der Waffenexporte an Israel.
Netanjahu kritisiert deutsche Exportbeschränkung von Waffen nach Israel.
Co-Chef von Grünen Banaszak sieht im Umgang mit Brosius-Gersdorf „hochgefährliche Entwicklung“.
Netzfund
Justizministerin Bondi warf Maduro vor, einer der größten Drogendealer der Welt zu sein und die nationale Sicherheit der USA zu gefährden. Im Januar hatten die USA bereits ein Kopfgeld von 25 Millionen US-Dollar für Maduro festgelegt. Der venezolanische Außenminister Gil wies die neuen Ankündigungen aus den USA als erbärmlich und lächerlich zurück.
Ein US-Gericht wirft dem Regime unter Maduro vor, mehr als zwei Jahrzehnte lang Hunderte Tonnen Drogen in die USA geschmuggelt zu haben. Im Januar hatte sich Maduro trotz internationaler Proteste für eine dritte Amtszeit vereidigen lassen.
Dr. Gabriele Krone Schmalz (geb. 1949) ist eine deutsche Fernsehjournalistin und Autorin. Sie war von 1987 bis 1991 Moskau-Korrespondentin und Moderatorin der ARD. Krone-Schmalz war von Oktober 2011 bis 2021 zudem Professorin im Studiengang „TV, Journalistik & Medienwissenschaften“ an der privaten Fachhochschule Business and Information Technology School (BiTS) in Iserlohn.
Sport
Der 1. FC Kaiserslautern besiegt den FC Schalke 04 knapp mit 1:0 ++ Frauen- Europameisterschaft – Deutsche Hockey-Teams gewinn gegen Frankreich ++
Unterhaltung
WDR2, Radio.
Lachecke
Ein Moslem steigt in ein deutsches Taxi. Kaum Platz genommen, bittet er den Fahrer das Radio auszuschalten: „Ich möchte keine Musik hören. Zu Zeiten des Propheten gab es das noch nicht! Diese Musik ist was für Ungläubige!“ Der Fahrer schaltet das Radio aus, hält an und öffnet die hintere Tür. Der Moslem ist verwirrt und fragt: „Warum bleibst Du stehen?“ Der Taxifahrer antwortet: „Zu Zeiten des Propheten gab es noch kein Taxi! Also steig aus und warte auf ein Kamel!“
Merz hatte in seiner ersten Regierungserklärung positive und starke Veränderungen angesagt. In diesem Sommer sollten Bürger spüren, dass im Land bergauf gehe. Nach fast 100 Tagen im Amt und mitten in besagtem Sommer bekommt er und sein Kabinett jedoch schlechte Noten.
Nur noch 29 Prozent sind mit ihm zufrieden, das sind immerhin zehn Punkte weniger als vor 30 Tagen. Große Mehrheit, 69 Prozent sind mit der Arbeit seiner Regierung unzufrieden. Der Druck auf ihn wächst, wie lange kann Merz noch lavieren, den Zickzackkurs fortsetzen?
Nachrichten
Brosius-Gersdorf steht nicht mehr als Bundesverfassungsgericht-Kandidatin zur Verfügung. Ihr Gesicht zeigt eine schwere Enttäuschung, von ihrem Selbstbewusstsein – wie oft gesehen – bleibt keine Spur mehr.
Die von der SPD vorgeschlagene Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht, Frauke Brosius-Gersdorf, zieht ihre Kandidatur zurück. Sie stehe „für die Wahl als Richterin des Bundesverfassungsgerichts nicht mehr zur Verfügung„, schrieb sie in einer persönlichen Erklärung. „Mir wurde aus der CDU/CSU-Fraktion – öffentlich und nicht-öffentlich – in den letzten Wochen und Tagen sehr deutlich signalisiert, dass meine Wahl ausgeschlossen ist. Teile der CDU/CSU-Fraktion lehnen meine Wahl kategorisch ab.“
Brosius-Gersdorf steht nicht mehr als Bundesverfassungsgericht-Kandidatin zur Verfügung ++ Ministerpräsident Haseloff in Sachsen-Anhalt steht auch nicht mehr als CDU-Ministerpräsident-Kandidat zur Verfügung ++ Selenskyj fordert Waffenruhe in der Ukraine ++ Sportartikelhersteller Adidas verlässt Tarifbindung. Das Unternehmen müsse in der Lage sein, Gehälter auch außerhalb einer Tarifstruktur anzubieten ++ Neue 15 Prozent US-Importzölle für Produkte aus der EU in Kraft getreten ++ Deutschlands Exporte legen doch zu ++ Chinas Exporte nach Europa und Südostasien legen zu ++ Israel plant eine Ausweitung des Gaza-Einsatzes.
Israel will vollständige Kontrolle über den Gazastreifen
Jüdische Gemeinde kritisiert Auswärtiges Amt für Ablehnung der Hilfsinitiative deutscher Städte für Kinder aus Gaza ++ Seit Monaten gesuchter mutmaßlicher Dreifachmörder von Weitefeld tot aufgefunden ++ 40 Tote bei Zerstörung von Passagierflugzeug mit kolumbianischen Söldnern in Sudan ++ Nach Sturz des Assad-Regimes, bislang nur rund 4.000 Syrer aus Deutschland zurückgekehrt ++ Israel greift Ziele der Hisbollah in Libanon an ++ Wetter – Im Norden teils bewölkt und vereinzelt Schauer. Temperaturen bis 27 Grad, im Norden bis 22 Grad.
Kreml kündigt Treffen von Trump und Putin „in kommenden Tagen“ an
Mehrere EU-Fraktionen werfen Israel Genozid vor ++ US-Sonderbeauftragter Witkoff trifft Putin ++ 80 Jahre nach Atombombenabwurf in Hiroshima ++ Bas will das Rentenniveau bis 2031 bei 48 Prozent des jeweils geltenden Durchschnittslohns sichern ++ Rechtsnationalist Nawrocki als neuer Polens Präsident vereidigt ++ Sportreporter Ulli Potofski (RTL-Anpfiff) mit 73 Jahren gestorben ++ US-Zölle von 50 Prozent gegen Brasilien in Kraft getreten ++ „Graue Wölfe“ – Politiker und Experten warnen erneut vor gesellschaftlicher Unterwanderung durch türkische Rechtsextremisten ++ Die Vertreterin des UNO-Flüchtlingshilfswerks in Deutschland, Thote, hat die Möglichkeit von Kurzbesuchen in der Heimat für syrische Flüchtlinge gefordert ++ 500 Millionen usd als Finanzierung der Entwicklung von mRNA-Impfstoffen wrden gestoppt ++ Ruanda will abgeschobene US-Migranten aufnehmen.
Fake News
Linke-Mitglieder rufen Bundesvorstand zur Abgrenzung von pro-palästinensischen Protesten und antisemitischen Äußerungen auf.
Auswärtiges Amt lehnt die Initiative deutscher Städte zur Aufnahme von Kindern aus Gaza ab.
Ukrainische Eliteeinheit schaltet Hunderte Russen aus.
Laut Bundesverfassungsgericht ist der Einsatz von Späh-Software nur bei schweren Straftaten möglich.
Polizei in Mecklenburg-Vorpommern stellt Waffen und Sprengstoff sicher – Verdächtiger soll ein AfD-Kommunalpolitiker sein.
Copernicus – Drittwärmster Juli weltweit in diesem Jahr gemessen.
Netzfund
Die polnische Online-Nachrichtenplattform „onet.pl“ berichtet, dass sie von dem Inhalt der Angebote von US-Sondergesandten Steve Witkoff an Kreml-Chef Wladimir Putin erfahren haben soll. Demnach sollen die Ukraine und Russland keinen Frieden, sondern nur einen Waffenstillstand abschließen. Dabei sollen die russischen Gebietsgewinne in der Ukraine anerkannt werden, auf Basis der derzeitigen Frontlinien.
Des Weiteren habe das Angebot die Aufhebung russischer Sanktionen beinhaltet, zudem die Rückkehr zum Import von russischem Gas und Öl. Aber auch Punkte für die Ukraine sind enthalten. Denn laut „onet.pl“ will die USA keine Garantie abgeben, dass die Nato in Zukunft nicht erweitert wird. Zudem beinhaltet das Angebot weitere militärische Unterstützung für die Ukraine.
Vereinigten Arabischen Emirate möglicher Ort für Treffen Putin- Trump
Es hat sich, glaube ich, etwas grundsätzlich geändert am Verhältnis zwischen Staat und Bevölkerung. Der Staat versteht sich nicht mehr als
Dienstleister. Stattdessen wird die Bevölkerung als Untertan gesehen, der für die gesellschaftlichen Umbaupläne der Regierung unbegrenzt tributpflichtig ist. Warnhinweis auf allen Brieftaschen: Dein Geld ist gar nicht deins. Du hast dein Geld nur so lange, bis die da oben es für ihre
Projekte brauchen“. Harald Martenstein in der „Welt“.“
Sport
Zverev verschenkt trotz Matchball den Finaleinzug in Toronto ++
Unterhaltung
WDR4, Radio.
Lachecke
Die Linke, das „erstaunlichste“ Comeback-Wiedergeburt des Jahrhunderts. 16.01.2025, ein Monat vor der Bundestagswahl, lag Linke bei Umfragen bei nur 2,5 Prozent!! „Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.“
Bonn, Düsseldorf, Hannover, Kiel, Leipzig wollen Kinder aus Gaza aufnehmen
Bonn, Düsseldorf, Hannover, Kiel, Leipzig wollen Kinder aus Gaza aufnehmen. In einem gemeinsamen Appell fordern die Oberbürgermeister das Bundesinnen- sowie das Außenministerium auf, die rechtlichen und organisatorischen Voraussetzungen zu schaffen.
Nach Hannover und Düsseldorf erklärten sich nun auch Leipzig, Kiel und Bonn bereit. In einem gemeinsamen Appell fordern die Oberbürgermeister das Bundesinnen- sowie das Außenministerium auf, die rechtlichen und organisatorischen Voraussetzungen zu schaffen. Es sei den Kommunen ein Anliegen, Leid zu lindern und ein Zeichen der Hilfsbereitschaft zu setzen. Die Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion, Türk-Nachbaur, unterstützte den Vorstoß. Deutschland habe bereits ukrainische Kinder aufgenommen und die besten Voraussetzungen, ihnen Hilfe zu leisten, sagte sie RTL und ntv. Bundesinnenministerium und Kanzleramt indes hatten sich zurückhaltend geäußert. Es gibt Zweifel an der Umsetzbarkeit.
Nachrichten
Leipzig, Kiel, Bonn zur Aufnahme von Kindern aus Gaza bereit ++ Reul (CDU), strengere Verfolgung von Anfeindungen im Netz erwünscht ++ Anteil der reinen E-Autos in Deutschland steigt aauf 18, 4% ++ Ungewöhnlich heftiger Sommersturm in Schottland und Norwegen – Verbindungen nach Helgoland eingestellt ++ Siedlungs- und Verkehrsfläche wächst in Deutschland um 51 Hektar täglich ++ Immer mehr Medikamente nicht erhältlich ++ Richter stellt Ex-Präsident Bolsonaro unter Hausarrest ++ Wetter – Am Mittwoch im Norden Schauer, sonst etwas mehr Sonne, Temperaturen zwischen 18 bis 25 Grad.
Der Vorstoß des bayerischen Ministerpräsidenten Söder, das Bürgergeld für alle Flüchtlinge aus der Ukraine abzuschaffen, sorgt für eine kontroverse Debatte ++ Söldner aus China und Afrika kämpfen für Russland ++ Netanjahu erwägt Einnahme des gesamten Gazastreifens ++ Keine Gendersterne in Bundesministerien ++ Argentiniens Präsident Milei blockiert beschlossene Rentenerhöhung ++ Klingbeil kritisiert US-Zölle ++ Flüchtlingsboot vor Jemen verunglückt, rund 80 Tote und zahlreiche Vermisste ++ Tesla stellt Musk neues Milliarden-Aktienpakt in Aussicht ++ Innenministerium hat noch keine Anfrage bezüglich Aufnahme von Kindern aus dem Gazastreifen erhalten ++ SPD befürwortet Anhebung der Altersgrenze für Bier und Wein auf 18 Jahre ++ Historiker Meron Mendel fordert andere Nahost-Politik Deutschlands, einen palästinensischen Staat anzuerkennen.
Trumps Sondergesandter Witkoff soll diese Woche ereut nach Russland reisen ++ Ab heute verstärkte Geschwindigkeitskontrollen in mehreren Bundesländern und EU-Staaten ++ USA erhöhen Druck auf Indien wegen Einfuhr russischen Öls ++ Mehr als 10.000 Hotels klagen gegen Booking.com, sie fordern sie Schadenersatz für jahrelang erzwungene Preisbindungen ++ USA – 3.200 Mitarbeiter der Kampflugzeug-Sparte von Boeing streiken ++ OPEC+ hebt erneut Ölfördermenge an ++ Bolsonaro-Anhänger in Brasilien fordern Freilassung des Ex-Präsidenten ++ Bundesweit 1.270 Schulleiterstellen unbesetzt.
Fake News
SPD droht Israels Regierung wegen Lage in Gaza mit diplomatischen Konsequenzen.
Bürgergeld für Ukrainer – SPD und Union weiter uneins.
Trittin – „Bundesregierung muss mehr Druck auf Israel ausüben“.
Netzfund
Ein palästinensisches Ehepaar lebt seit zehn Jahren in Deutschland. Weil der 72-jährige Mann und seine 68-jährige Frau Bürgergeld beziehen, wurde ihr Antrag auf Einbürgerung abgelehnt. NGOs unterstützen ihre Klage – und wollen einen Präzedenzfall schaffen.
Der US-Kongress erhöht den Druck in der Epstein-Affäre und fordert umfassende Akteneinsicht. Hochrangige Ex-Amtsinhaber sind als Zeugen geladen: Den ehemaligen Präsidenten Bill Clinton sowie Ex-Außenministerin Hillary Clinton. US-Präsident Trump, der in der Affäre ebenfalls unter Druck steht, wurde nicht vorgeladen.
Was als künstlerische Hommage an eine dänische Ikone gedacht war, sorgt nun für heftige Debatten: Die Skulptur mit dem Titel „Den Store Havfrue“ (auf Deutsch „die große Meerjungfrau“) soll nach dem Willen der dänischen Agentur für Schlösser und Kultur aus dem öffentlichen Raum entfernt werden.
Dabei war die Statue, geschaffen vom dänischen Künstler Peter Bech, ursprünglich als Gegenentwurf zur bekannten Kleinen Meerjungfrau gedacht, jener bronzenen Figur am Hafen von Kopenhagen, die seit über 100 Jahren zu den touristischen Wahrzeichen des Landes gehört.
Dänemark „Pornografische“ Skulptur ist umstritten
Dänemark: „Pornografische“ Skulptur ist umstritten, die einzige Lösung – sie musste abgebaut werden.
Sie sei „unansehnlich, pornografisch“ und stehe im Widerspruch zur historischen Identität ihres aktuellen Standorts, dem Dragør Fort nahe Kopenhagen. Die einzige Lösung – sie musste abgebaut werden. Doch es steckt mehr dahinter.
Denn die Diskussion entzündet sich vor allem an der Darstellung des weiblichen Körpers. Kritiker:innen werfen Bech vor, ein sexualisiertes Frauenbild zu vermitteln. Der Kunstkritiker Mathias Kryger bezeichnete die Skulptur in der Zeitung „Politiken“ laut der „Daily Mail“ als „hässlich und pornografisch“.
Sport
Ex-Weltmeister und BVB-Dortmund Spieler, Frank Mill mit 67 Jahren gestorben ++ Barcelona leitet Disziplin-Verfahren gegen ter Stegen ein ++
Unterhaltung
Ostseewelle Radio.
Lachecke
Weltweite Warnung.. Trumps Zollbomben.. von klaus stuttmann.
Inflation und schwache Konjunktur – Kein Licht im Tunnel
Bürgergeldkosten treiben die deutschen Gemeinden in den Ruin.. Bürgergeld-Zahlungen steigen 2024 auf knapp 47 Milliarden Euro !
Treiber der Ausgaben der kommunalen Kernhaushalte waren demnach vor allem die Sozialleistungen, die im Jahr 2024 um 11,7 Prozent oder 8,9 Milliarden Euro höher waren als im Jahr 2023 und sich auf insgesamt 84,5 Milliarden Euro beliefen. Hauptgrund für den Anstieg waren Anpassungen der Regelsätze im Bereich der Sozialhilfe und im Bürgergeld zum 1. Januar 2024.
Deutschland schafft sich ab
Kombination von Geburtenrückgang, wachsender Unterschicht und Zuwanderung aus überwiegend muslimischen Ländern ergeben werden.
Auch der Ausblick für die kommenden Jahre ist pessimistisch. Die strukturellen Probleme zum Beispiel der Sozialausgaben sind ungelöst, die Inflation hat das Ausgabenniveau dauerhaft erhöht, die Konjunktur bleibt schwach. Unser Vorständin Brigitte Mohn sagt: „Das Defizit des Jahres 2024 markiert eine Zeitenwende, welche die finanzielle Handlungsfähigkeit der Kommunen nachhaltig infrage stellt. Kommunen schultern über 50 Prozent der öffentlichen Investitionen und sind wichtig für den sozialen Zusammenhalt. Wir brauchen eine Staatsreform, weil die Kommunen diese wichtigen Aufgaben sonst nicht mehr wahrnehmen können. Auch Bund und Länder müssen sich für eine dauerhafte Verbesserung der kommunalen Situation engagieren. Die Aufgaben für die Kommunen sind aufgrund der bundesgesetzlichen Regelungen zu aufwändig. Es braucht die eindeutige Finanzierungsverantwortung beim Bund.“
Nachrichten
Bürgergeld-Zahlungen steigen 2024 auf knapp 47 Milliarden Euro
Netanjahu äußert nach Veröffentlichung von Videos ausgehungerter Geiseln „tiefe Bestürzung“ in Israel ++ Hamas lehnt Entwaffnung ohne palästinensischen Staat ab ++ China und Russland beginnen gemeinsame Marineübungen ++ Der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland, Genth, fordert ein härteres Vorgehen gegen chinesische Billigplattformen wie Temu und Shein ++ Bürgergeld-Zahlungen steigen 2024 auf knapp 47 Milliarden Euro ++ Wirtschaftsministerin Reiche fordert Beseitigung teurer Handelshürden innerhalb der EU ++ Digitalminister grundsätzlich offen für US-Palantir-Software ++ Pflege wird zur Armutsfalle. Die Selbstbeteiligung soll dadurch nicht wie bisher nach oben offen, sondern planbar sein ++ Wetter – Wechselhaft, im Osten häufiger trocken. Temperaturen bis 23 Grad.
Durchbruch an deutscher Uni – „N6 ist der stärkste nichtnukleare Sprengstoff“
Festnahmen wegen Korruption bei Drohnen-Kauf in Kiew ++ 800.000 junge Katholiken halten Gebetsstunde mit Papst Leo unter freiem Himmel ab ++ Großbritannien – Erneut Zusammenstöße bei migrantionsfeindlichen Protesten ++ Serbiens Präsident Vucic erkennt Hafturteil gegen bosnischen Serbenführer Dodik nicht an ++ 260.000 Menschen bei CSD-Umzug in Hamburg ++ Anschlag auch auf Bahnstrecke in Sachsen-Anhalt ++ Kiew meldet erfolgreiche Angriffe auf russische Industrieanlagen und Öldepots ++ Justizministerin Hubig sieht Einsatz von Palantir-Software skeptisch ++ Südafrika – Mehr als 1.000 illegale Bergleute in stillgelegter Mine festgenommen ++ Verbraucherschützer verklagen Fluggesellschaften wegen Handgepäck-Gebühren ++ Tesla soll 243 Millionen Dollar wegen Unfall mit Autopiloten zahlen – Musk will Urteil anfechten ++ Schwache Arbeitsmarktzahlen – Trump lässt Statistikchefin feuern ++ Innenministerium in Brandenburg will Vermerk für Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem
Brauereien kämpfen ums Überleben
Bierabsatz in Deutschland sinkt um 6,3 Prozent und erreicht ein neues Tief ++ Trump kündigt wegen „äußerst provokanten“ Äußerungen Verlegung von Atom-U-Booten an. Diese sollen sich in die „entsprechenden Regionen“ begeben ++ US-Statistikbehörde veröffentlicht schlechte Arbeitsmarktzahlen – Trump feuert Chefin ++ Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin bis 30. April 2026 gesperrt ++ Polen – Gedenken an Warschauer Aufstand ++ US-Zölle in Höhe von 39 Prozent für die Schweiz ++ Italien will kranke Kinder aus Gazastreifen evakuieren.
Bürgergeld und Personalkosten treiben die deutschen Gemeinden in den Ruin – 25 Miliarden Schulden
Fake News
US-Berufungsgericht untersagt willkürliche Festnahmen von Einwanderern.
Gletscherschmelze in den Alpen in diesem Jahr besonders früh.
Zahl der Asylanträge in Deutschland sinkt deutlich.
Netzfund
Wenn ein Soldat im Krieg gegen Russland fällt, zahlt das ukrainische Militär umgerechnet etwa 315.000 Euro Entschädigung an die Familie. Zumindest in der Theorie – die Realität sieht oft anders aus. Hinterbliebene von kolumbianischen Gefallenen und Vermissten beklagen, dass sich die Ukraine nicht bei ihnen meldet und auch keine Entschädigungen zahlt. Geld gibt es erst, wenn die Leiche eines Soldaten geborgen und der Tod eines Soldaten damit offiziell dokumentiert ist. Außerdem wird ein ukrainisches Bankkonto benötigt.
Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund geht gegen eine Wahlwerbung des AfD-Kreisverbands Dortmund vor. Wie die „Ruhr Nachrichten“ berichteten, soll der Grund dafür ein Sticker der Partei mit der Aufschrift „Beim Fußball Schwarz-Gelb – Am Sonntag Blau“ sein.
Der Aufkleber soll eine Anspielung auf die Vereinsfarben des BVB sowie die Kommunalwahlen am 14. September in Nordrhein-Westfalen sein. In einer den „Ruhr Nachrichten“ vorliegenden Erklärung des Vereins heißt es dazu: „Nach eingehender Prüfung hat sich Borussia Dortmund dazu entschieden, juristisch gegen diese Form der Wahlwerbung vorzugehen und Unterlassungsansprüche gegenüber dem AfD-Kreisverband Dortmund geltend zu machen.“
Netanjahu äußert nach Veröffentlichung von Videos ausgehungerter Geiseln „tiefe Bestürzung“ in Israel. Hungernde in Gaza – Netanjahu „bemüht“ sich.. von klaus stuttmann.
Sport
Schalke 04 hat die neue Saison der 2. Bundesliga mit einem Statement-Sieg eröffnet. Gegen Aufstiegsfavorit Hertha BSC gewann das Team von Trainer Miron Muslic bei dessen Pflichtspiel-Premiere verdient mit 2:1 (2:0) ++
Lionel Messi musste bei Inter Miamis Sieg im League Cub nach Elfmeterschießen schon nach wenigen Minuten ausgewechselt werden. Bei einem Dribbling gegen gleich mehrere Spieler von Gegner Club Necaxa aus Mexiko zog sich der 38 Jahre alte argentinische Fußball-Weltmeister eine Verletzung zu. Anschließend spielte er noch kurz weiter, ließ sich dann aber am rechten Oberschenkel behandeln.
Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften. Lückenkemper bei Frauen und Ansah bei Männern die schnellsten Sprinter ++
Widewidewitt , ich mach mir die Welt, widewide wie sie mir gefällt..
Ein Golfplatz in Schottland war Schauplatz des Treffens zwischen Trump und von der Leyen, das als Demütigung Europas in die Geschichte eingehen wird. Zeit, mal nach Brüssel zu schauen, wo man vor allem über eines entsetzt ist die eigene Schwäche.
US-Präsident Donald Trump und dessen Zollpolitik sorgen seit Monaten weltweit für Aufregung. Diverse Staaten haben seither Gespräche mit den USA gesucht und Deals vorangetrieben. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, die sich jüngst viel Kritik deshalb anhören durfte.
Trumps Regierung nutzen die Zölle offensichtlich auch, um Druck auf andere Staaten auszuüben. Damit diese sich verhalten, wie es die USA wollen. So etwa in Brasilien: Die USA wollen als Reaktion auf die strafrechtliche Verfolgung gegen Brasiliens Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro hohe Zölle gegen Importe aus dem südamerikanischen Land verhängen.
Nachrichten
Wadephul mahnt Israel zu Absage an Kurs von Vertreibung und Annexion ++ USA und Russland lassen die ISS bis 2028 gemeinsam in Betrieb ++ Strecke Düsseldorf-Duisburg wegen Brandstiftung im Kabelkanal gesperrt ++ Zahl der Unwetter-Opfer in Peking und Umgebung steigt auf 70 ++ Staatsanwaltschaft Stuttgart ermittelt wegen Hass-Kommentaren gegen Weidel, AfD ++ Trump gewährt Mexiko einen 90 Tage-Zoll-Aufschub ++ Mindestens 15 Tote und viele Verletzte bei russischen Luftangriffen auf Kiew ++ „Querdenker“ Ballweg von Betrugsvorwurf freigesprochen.
Netanjahus Politik ist gescheitert
Kanadas Unterstützung für Palästinenserstaat macht Handelsabkommen laut Trump „sehr schwierig“ ++ USA wollen bislang geltende Zoll-Ausnahmen für Pakete mit einem Wert von unter 800 Dollar aus aller Welt aussetzen ++ Brantner, Grüne fordert Zustimmung Deutschlands zu EU-Sanktionen gegen Israel ++ Israelischer Ex-Botschafter Stein – „Netanjahus Politik ist gescheitert“.
Media-Markt und Saturn von Chinesen gekauft
Litauens Ministerpräsident, Paluckas tritt zurück ++ Mehr Verletzte und Tote bei Unfällen mit E-Scootern ++ Neue US-Sanktionen gegen iranisches Öl ++ Media-Markt und Saturn von Chinesen gekauft ++ „Hexenjagd“ – Bolsonaro-Prozess. Trump verhängt Zölle von 50 Prozent gegen Brasilien und erhebt Sanktionen gegen Richter ++ US-Notenbank hält Leitzins bei 4,5 % fest ++ Offener Brief – Kulturbranche an Merz: „Lassen Sie Gaza nicht sterben“ ++
Wetter – Am Freitag bleibt wechselhaft mit Schauern und Gewittern. Temperaturen von 17 bis 22 Grad.
Die Eyyüp Sultan Moschee in Leinfelden-Echterdingen. Gemeinderat beschließt Abriss von Moschee. Eine vergleichbare Abriss-Entscheidung für eine Moschee hat es in Deutschland bisher nicht gegeben.
Gewinn bei Mercedes-Benz bricht um 56 Prozent ein
Ein See-Beben der Stärke 8,8 vor der russischen Halbinsel Kamtschatka hat Tsunamis im Pazifikraum ausgelöst ++ Gewinn bei Mercedes-Benz bricht um 55,8 Prozent ein ++ Deutschland bremst bei möglicher EU-Sanktion gegen Israel ++ Studie sieht historisches Finanzdefizit bei Städten und Gemeinden ++Die Zahl freiwilliger Wehrdienstleistender ist auf über 11.000 gestiegen.
Nach einem Erdbeben der Stärke 8,8 haben Tsunami-Wellen die russische Halbinsel Kamtschatka und Japan getroffen. Berichte über Todesopfer gibt es bisher nicht.
Studie sieht historisches Finanzdefizit bei Städten und Gemeinden
US-Regierung will rechtliche Grundlage für Klimaschutz streichen ++ Heavy-Metal-Festival Wacken/Schleswig-Holstein beginnt, bis 80.000 Besucher erwartet. Türkische Gemeinde für bundesweiten islamischen Religionsunterricht. Zuvor hatten der Verband Bildung und Erziehung sowie der Lehrerverband einen bundesweiten Islam-Unterricht vorgeschlagen – auch um etwa ein Gegengewicht zu fundamentalistischen Predigern zu bieten.
Klingbeil besucht deutsche Soldaten in Litauen
Die zweitägigen Handelsgespräche zwischen den USA und China sind in Stockholm ohne Ergebnis zu Ende gegangen ++ Großbritannien stellt Anerkennung von Palästinenserstaat in Aussicht ++ Beim Absturz eines Hubschraubers der Bundeswehr in Sachsen sind drei Personen ums Leben gekommen ++ Klingbeil besucht deutsche Soldaten in Litauen ++ Asylantrag von abgeschobener jesidischer Familie war „unbegründet“.
Co-Chefin Nietzard kandidiert nicht mehr
Journalistin in Russland zu zwölf Jahren Haft verurteilt. Die russischen Behörden haben zuletztden Druck auf unabhängige Medien verstärkt. Zahlreiche Journalisten haben das Land verlassen, viele weitere wurden inhaftiert ++ Grüne Jugend – Co-Chefin Nietzard kandidiert nicht mehr ++ Die katholische Kirche hat im vergangenen Jahr rund 19 Millionen Euro an Betroffene von sexualisierter Gewalt gezahlt.
Trumps Deal schadet beiden Seiten
Erneut Proteste gegen israelische Touristen in Griechenland ++ ZF-Beschäftigte des Automobilzulieferer demonstrieren gegen Sparkurs ++ Deutsche Bahn verbucht im ersten Halbjahr Verlust von 760 Millionen Euro ++ Niederlande verbieten israelischen Ministern Smotrich und Ben-Gvir die Einreise ++ Aiwanger, Freie Wähler, Trumps Deal schadet beiden Seiten.
BDI – „Ein Schlag für Europa“ ++ Selenskyj dankt Trump für Ultimatum an Moskau ++ Mindestens 30 Tote bei Unwettern in China ++ Vier Männer erhalten lange Haftstrafen nach Diebstahl von keltischem Goldschatz aus Museum in Manching. Angeklagte schwiegen während des Prozesses, Goldschatz im Wert von 1,5 Mio. Euro weiterhin verschwunden.
Fake News
Arbeitslosenzahl steigt im Juli auf 2,979 Millionen.
Verbraucherpreise steigem um 2,0 Prozent.
Sea-Eye, deutsche Hilfsorganisation – 31 Flüchtlinge aus dem Mittelmeer „gerettet“.
EU-Kommission schlägt Aussetzung eines Kooperations-Programms mit Israel vor.
Pro-Kopf-Verschuldung steigt in Deutschland erstmals über 30.000 Euro.
Trump rückt bei Gaza von Netanjahu ab.
Deutsche Wirtschaft ist im Frühsommer leicht geschrumpft.
Der ukrainische Militärgeheimdienst warnt vor einer neuen Fake-News-Kampagne aus Russland. Kreml-Sprachrohre verbreiten den Angaben zufolge Falschinformationen über ein angeblich geheimes Treffen ukrainischer Militärs und Staatsmänner mit Vertretern der USA und Großbritanniens in den Alpen. „Diese Lüge, die von Sergej Naryschkin ausgedacht und vom
Trump droht Medwedew: „Begibt sich auf gefährliches Terrain“
‚Auslandsgeheimdienst‘ (SVR) des Aggressorstaates Russland verbreitet , soll die gesellschaftlichen Spannungen in der Ukraine verschärfen, Misstrauen innerhalb der militärisch-politischen Führung der Ukraine säen, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit vom Thema Krieg auf das Thema Wahlen lenken, Zwietracht säen und die Fähigkeit unseres Staates zu schwächen, den russischen Besatzern bewaffneten Widerstand zu leisten“, schreibt der Militärgeheimdienst. Sergej Naryschkin ist Chef des SVR.
Netzfund
Der russische Präsident Putin hat in einem Gespräch mit dem israelischen Regierungschef Netanjahu die territoriale Integrität Syriens betont. Russland war ein enger Verbündeter des früheren langjährigen syrischen Machthabers Assad, der Berichten zufolge mit seiner Familie nach Moskau geflüchtet ist. Die russische Armee unterhält weiterhin zwei Stützpunkt in Syrien.
Im November 2022 waren fast 500 keltische Goldmünzen aus dem Kelten-Römer-Museum in Manching gestohlen. DNA-Spuren führten zu den vier Männern aus Schwerin und Berlin. Es gibt Vermutung, dass sie einen Teil der Beute eingeschmolzen haben, von dem Rest fehlt bis heute jede Spur. Die Verurteilten werden auch mit anderen Einbrüchen und Diebstählen in Deutschland und Österreich in Verbindung gebracht.
In dem Prozess sind zwar vier Männer verurteilt, wegen des Museumseinbruchs in Manching sind allerdings nur drei der vier Angeklagten schuldig gesprochen. Bei einem könne eine Beteiligung an dieser Tat nicht nachgewiesen werden, sagte der Vorsitzende Richter.
Insofern sei der Angeklagte in diesem Fall freigesprochen, jedoch wegen anderer Taten der mutmaßlichen Bande verurteilt.Insgesamt werden den Männern etwa 30 Einbrüche in ganz Deutschland und auch Österreich vorgeworfen. Sie sollen es auf Bargeld und Wertgegenstände aus Supermärkten und Geldautomaten abgesehen haben. Bei den Einbrüchen wurde teils enormer Sachschaden in Höhe von mehreren Hunderttausend Euro verursacht. Immer wieder wurde nach den Taten Schaum aus Feuerlöschern versprüht, um Spuren zu verwischen.
Im Fall von Manching sollen die Beschuldigten – wie auch bei früheren Einbrüchen – das Telekommunikationsnetz des Ortes zerstört haben, um die Alarmanlage lahmzulegen. Danach sollen sie in das archäologische Museum eingebrochen sein und binnen neun Minuten die Vitrine mit den Münzen aufgebrochen und geleert haben. Im Umfeld des Museums stellte die Polizei später Einbruchswerkzeug sicher, eine DNA-Spur brachte die Verbindung zu den anderen Taten.
Auf einer UNO-Konferenz in New York haben mehrere arabische Staaten ein Ende der Hamas-Herrschaft im Gazastreifen gefordert. Voraussetzung sei eine Zweistaatenlösung, zu dem sich Israel klar bekennen müsse. Unterstützt wird das Papier unter anderem auch von Großbritannien, Frankreich und Kanada.
Sport
Für den Deutschen Schwimm-Verband (DSV) war es nach der Gold-Medaille von Olympiasieger Lukas Märtens über die 400 m Freistil am vergangenen Sonntag das zweite Edelmetall im Becken von Singapur.
Unterhaltung
WDR2, Radio.
Lachecke
Wir haben wohl die kälteste Hitzewelle aller Zeiten.
Maximilian Krah (AfD) rät seiner Partei, nicht länger „Remigration“ von Einwanderern mit deutschem Pass zu fordern.
„Echte Männer sind rechts“ – Videos auf Tiktok machten Krah über Nacht zur politischen Ikone.
„Also in Offenbach sind 80 Prozent aller Grundschüler Ausländer“, hielt Kositza sichtbar konsterniert entgegen. Krah erwiderte: „Sie glauben immer, Sie können die einfach… Sie kriegen sie einfach nicht raus. Sie kriegen sie nicht raus. Punkt.“
In dem Clip von Juni 2023 gibt Krah, der acht Kinder mit mehreren Frauen hat, jungen Männern Dating-Tipps: „Jeder dritte junge Mann hatte noch nie eine Freundin. Du gehörst dazu?“, fragt er in die Kamera. Dann sagt er, „Schau keine Pornos, wähl nicht die Grünen, geh raus an die frische Luft, steh zu dir, sei selbstbewusst, guck geradeaus.“
Das Video schlug ein wie eine Bombe. Und Krah und Ahrens machten weiter. Durch den Erfolg erwarb Ahrens sich innerhalb des „Vorfelds“, wie sich die Szene aus rechten Aktivisten, YouTubern und Identitären rund um die AfD selbst nennt, den Ruf des Tiktok-Genies. Für Krah war der Internet-Erfolg lange sein größtes Ass im Ärmel.
Maximilian Krah (AfD) rät seiner Partei, nicht länger „Remigration“ von Einwanderern mit deutschem Pass zu fordern. Das stößt bei völkischen Blut-und-Boden-Fans auf scharfe Ablehnung. Dabei hat der sächsische Rechtsaußen etwas ganz Anderes im Blick.
Götz Kubitschek, Verleger und Vordenker der rechten Szene, waren Wut und Fassungslosigkeit über Maximilian Krah und dessen Auffassungen zur „Remigration“ anzumerken. Bei Kubitscheks Frau Ellen Kositza kam noch persönlicher Frust hinzu: Sie geriet schnell zur Nebenfigur, die die zwei Männer kaum zu Wort kommen ließen, selbst wenn sie darum bat. Am Ende des Streitgesprächs sagte sie: „Ich war okay damit, Deko zu sein.“ Einig war sich das Ehepaar allerdings in der Ablehnung und Verwunderung über Krahs „Sinneswandel“, wie es Kubitschek formulierte. Mit seinem „Rückrudern“ habe der AfD-Politiker „jeden aus unserem Lager vor den Kopf gestoßen“, befand Kositza.
Nachrichten
Erstmals bezeichnen israelische NGOs das Vorgehen im Gazastreifen als Völkermord
Deutschland und Jordanien wollen Luftbrücke für Gaza einrichten und man wolle die Menschen mit Lebensmitteln versorgen ++ Dem Bund fehlen 172 Milliarden Euro für den Zeitraum 2027-2029 ++ Bahnunglück in Baden-Württemberg mit 3 Toten und 41 Personen zum Teil schwer verletzt ++ Kambodscha und Thailand stimmen Waffenruhe zu ++ Kritik in der EU an „unausgewogener“ Einigung mit den USA. Auf europäische Produkte gilt ein Zollsatz von 15 Prozent, für Stahl- und Aluminiumimporte bleiben 50 Prozent.
Merz – US-Zölle werden deutscher Wirtschaft erheblich schaden und Milliarden kosten
Papst bestürzt über Überfall auf Christen in Kongo. Bei dem Angriff islamistischer Rebellen wurden mehr als 40 Menschen getötet, 21 allein in einer katholischen Kirche ++ Die chinesische Online-Handelsplattform Temu verstößt nach einer Untersuchung der EU-Kommission gegen europäisches Digitalrecht, bedenkliche Chemikalien in Kinderspielzeug oder in Kosmetika, Elektroprodukte, die Feuer verursachen können oder elektrische Schocks ++ Hackerangriff auf russische Fluggesellschaft Aeroflot. Zu dem Angriff bekannten sich zwei pro-ukrainische Hackergruppen. Man habe die Operation gegen Aeroflot seit einem Jahr vobereitet.
Nun verkürzt Trump diese Frist ab heute auf zehn bis zwölf Tage.
RAF-Mitbegründer, Holocaust-Leugner Horst Mahler (89) ist tot ++ Gewinn bei Porsche bricht um 91 Prozent, Mercedes-Benz 56, BMW 37, Audi mehr als ein Drittel ein ++ OECD-Bildungsdirektor fordert verpflichtende Sprachtests in deutschen Kitas ++ WWF fordert „Ende der Plastikverschmutzung“ ++ „Pakt für den Rechtsstaat“ wird verdoppelt auf eine halbe Milliarde Euro – mehr Stellen für die Justiz ++ Im Jahr 2024 rund 420 Fälle von bandenmäßigem Missbrauch beim Bürgergeld. Die Jobcenter sprechen dann von „bandenmäßigem Leistungsmissbrauch“, Menschen aus anderen EU-Ländern ein Arbeitsverhältnis oder eine selbstständige Tätigkeit vorgetäuscht wird, um einen Ausschluss von Sozialleistungen wie dem Bürgergeld zu umgehen ++ In Rom beginnt heute Weltjugendtreffen der Katholischen Kirche ++ Wetter – Morgen weiterhin unbeständig mit Temperaturen bis 24 Grad.
Fake News
Bundesregierung plant kein höheres Renteneintrittsalter.
Trump und Ukraine-Krieg – „Ich werde 50-Tage-Ultimatum reduzieren“.
150.660 männliche erwerbsfähige Leistungsbezieher mit der Staatsangehörigkeit Ukraine im Alter zwischen 18 und 63 Jahren sind gemeldet.
Netzfund
Trump verkürzt Waffenstillstandsfrist für Putin auf 10 bis 12 Tage.
Zolldrohung an Russland – Trump verkürzt Frist für Ukraine-Waffenruhe drastisch
Eigentlich hatte der US-Präsident Russland 50 Tage für eine Waffenruhe in der Ukraine gegeben – sonst gebe es hohe Zölle. Nun verkürzt Trump diese Frist ab heute auf zehn bis zwölf Tage. Der Kreml beantwortete das Ultimatum mit einer Drohung.
US-Präsident Donald Trump erhöht im Bemühen um ein Friedensabkommen mit der Ukraine den Druck auf Russland. Trump verkürzte die Frist, den Krieg in der Ukraine zu beenden, drastisch. Zunächst hatte er eine Zeitspanne von 50 Tagen beginnend am 14. Juli ausgerufen. Heute verkürzte er diese auf „zehn bis zwölf Tage“, wie Trump sagte. Sollte in der Zeit keine Waffenruhe einkehren, drohte der US-Präsident Russlands Handelspartnern mit Zöllen von 100 Prozent.
Russlands früherer Staatschef Dmitri Medwedew hat die Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump in scharfen Worten zurückgewiesen. Wenn Trump mit der Verkürzung von Fristen drohe, um Russland zum Einlenken im Konflikt gegen die Ukraine zu bewegen, müsse er bedenken, dass jedes Ultimatum ein Schritt auf dem Weg zum Krieg sei, schrieb Medwedew auf der Plattform X. „Nicht zwischen Russland und der Ukraine, sondern mit seinem eigenen Land“, drohte Medwedew. Trump dürfe nicht den Weg seines Vorgängers gehen.
Sport
England besiegt im Elfmeterschießen im Frauen-EM-Finale Spanien und ist erneut Europameister ++ Tour de France – Slovene Pogacar feiert vierten Triumph, der beste Deutscher, Lipowitz auf Platz 3 ++ Formel 1 – Oscar Piastri gewinnt den Großen Preis von Belgien ++
Unterhaltung
WDR2, Radio.
Lachecke
„Great“ – Donald als Dompteur von klaus stuttmann.
Tusk – Russland kann schon 2027 NATO-Länder angreifen
Europa und Polen sollten nach Worten des polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk schon 2027 für einen möglichen großen Konflikt mit Russland gewappnet sein.
Seine Regierung werde die kommenden zwei Jahre maximal nutzen, um die Lage in Polen zu stabilisieren und Sicherheit zu gewährleisten.
Tusk berief sich dabei auf eine ähnliche Einschätzung des neuen Nato-Oberbefehlshabers Alexus Grynkewich, mit dem er kurz zuvor gesprochen hatte. Demnach könnten Russland und China bis 2027 so weit erstarken, dass sie koordiniert eine Konfrontation mit Nato und USA suchen.
Nachrichten
Gefechte zwischen Kambodscha und Thailand dauern an ++ Polizei in Hongkong erlässt Haftbefehle gegen 19 im Ausland lebende Aktivisten ++ E-Automarkt und Künstliche Intelligenz in China wachsen schneller als woanders ++ Trump in Schottland gelandet ++ Kulturstaatsminister Weimer – „Macht von Google und US-Streamingdiensten ist zu groß geworden“ ++ KfW-Bank vergibt Millionen-Kredit an Südafrika für Energiewende ++ USA töten Kommandeur der IS-Terrormiliz in Syrien ++ Wetter – Im Süden Niederschläge, meist trocken, 18 bis 25 Grad.
Angesichts der heftigen Kämpfe an der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha fliehen derzeit Zehntausende Menschen. US-Präsident Donald Trump fordert eine Waffenruhe ++ Unternehmensverbände fordern eine leichtere Einreise auch für geringqualifizierte Arbeitskräfte.
Fake News
Änderung der Schuldenbremse. Kanzleramtsminister Frei gegen Lockerungen.
Israel fängt Rakete aus dem Jemen ab.
Putin führe einen Angriffskrieg gegen Europa und nicht nur gegen die territoriale Integrität der Ukraine. Dies erfordere einen „Paradigmenwechsel in der Verteidigungspolitik“, Merz.
Die Menschen in Deutschland müssen nach Ansicht von Bundeswirtschaftsministerin Reiche länger und mehr arbeiten.
Donald Tusk rechnet mit russischem Angriff auf EU schon 2027.
Fast die Hälfte der deutschen Bevölkerung hat Bedenken, ihre Meinung frei zu äußern. Zugleich wird den Medien häufig einseitige Berichterstattung vorgeworfen.
Chaos Computer Club warnt vor Einsatz von Palantir-Software durch die Polizei. Durch eine Kooperation mit dem Hersteller aus Denver nehme man ohne Not eine Abhängigkeit von den USA und den dortigen Datenschutzrichtlinien in Kauf. Die Software werde in Deutschland bereits in Hessen, Nordrhein-Westfalen und Bayern genutzt.
Militärische Ausgaben, für den Schutz der informationstechnischen Systeme und für die Hilfe für völkerrechtswidrig angegriffene Staaten sollen von der Schuldenregelung ausgenommen werden, für Investitionen soll ein Sondervermögen bereitgestellt werden, und Länder sollen wieder einen Kreditspielraum erhalten.
Der 20. Deutsche Bundestag hat am Dienstag, 18. März 2025, wenige Tage vor dem Zusammentritt des künftigen Bundestages, den von SPD und CDU/CSU eingebrachten Gesetzentwurf zur Änderung des Grundgesetzes (20/15096) gebilligt. Namentlich stimmten 512 Abgeordnete für das zuvor im Haushaltsausschuss noch geänderte Gesetz (20/15117), 206 votierten dagegen, es gab keine Enthaltung.
„Der abgewählte 20. Deutsche Bundestat wird benutzt, um die zukünftige Bundesregierung zu zementieren – und natürlich, weil sie nur hier die Mehrheiten haben“, sagte Chrupalla. Der Abgeordnete ging vor allem mit Friedrich Merz hart ins Gericht. Merz gehe es nicht um die Zukunft des Landes, sondern nur um die Kanzlerschaft. Chrupalla kritisierte das Fehlen klarer Prioritäten bei den Investitionen: „Hier soll planlos die Staatsverschuldung in den Himmel getrieben werden.“
Sport
Der Australier Kaden Groves feiert seinen ersten Sieg bei der Tour de France ++
Wetter
In der Südhälfte wolkig oder stark bewölkt mit Schauern und Gewittern. Sonst wechselnd bewölkt und bis auf vereinzelte Schauer trocken. Temperaturen 18 bis 25 Grad. Der schwache West- bzw. Nordwestwind. ++ Bild oder hier anklicken für mehr Details ++
Unterhaltung
HR3, Radio Hessen.
Lachecke
Merz wir haben Superbilanz .. von klaus stuttmann.