Großbritannien gibt Ukraine Milliarden-Kredit – Gespräche zwischen Starmer und Selenskyj ++ Proteste von russischen Oppositionellen gegen Putin und Trump in Berlin ++ US-Militär tötet ranghohen Al-Kaida-Anführer in Syrien ++ Keine Fortschritte bei Gesprächen über Waffenruhe zwischen Hamas und Israel ++ Zehntausende Menschen demonstrieren erneut in Bukarest gegen die Regierung und für den Präsident-Wahlsieger Georgescu ++ USA genehmigen Verkauf weiterer Waffen an Israel ++ Ifo-Präsident empfiehlt Abschaffung des Elterngeldes ++ Jede zehnte Sendung wegen Post-Warnstreik nicht zugestellt ++ Selenskyj lehnt Entschuldigung bei Trump ab ++ Moslems beginnen Ramadan ++ Wetter – Nachts klar und frostig bis Minus -6 Grad
Netzfund
Menschen mit Migrationshintergrund haben offensichtlich in der großen Mehrheit an der Bundestagswahl am 23. Februar teilgenommen. Im Wahlverhalten gibt es laut einer Studie des Deutschen Zentrums für Integration- und Migrationsforschung (DeZIM) aber erhebliche Unterschiede je nach Herkunftsregion. Bei den Themen stieß der Bereich Wirtschaft und Arbeit insgesamt auf das größte Interesse.
Bei Menschen mit Wurzeln in der Türkei, dem Nahen Osten oder Nordafrika erzielten der Studie zufolge SPD, Linke und BSW die höchsten Wähleranteile. So sei in diesem Personenkreis die Wahrscheinlichkeit eines Votums für die SPD um 18,5 Prozentpunkte höher als bei Wählerinnen und Wählern ohne Migrationshintergrund. Beim BSW gebe es ein Plus von 13,1 Prozentpunkten und bei der Linken um 7,6 Prozentpunkte. Bei der AfD sei die Wahlwahrscheinlichkeit hingegen um 9,4 Prozentpunkte geringer, bei den Grünen um 9,7 Prozentpunkte und bei der CDU/CSU um 8,1 Prozentpunkte.
Anders ist das Bild bei Migrantinnen und Migranten mit Wurzeln in der früheren Sowjetunion. Dort liegt die Wahrscheinlichkeit, die AfD zu wählen, laut der Studie um 19,4 Prozent höher als in der Bevölkerung ohne Migrationshintergrund. Beim BSW gibt es demnach ein Plus um 17,4 Prozentpunkte. Grüne, Linke und SPD schneiden in dieser Gruppe hingegen schlechter ab.
Trump, es ist erstaunlich, was durch Emotionen zum Vorschein kommt.
Ein Gespräch zwischen US-Präsident Donald Trump und dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj im Weißen Haus ist völlig eskaliert. Die Staatsmänner haben das Treffen anschließen abgebrochen. Eine zunächst geplante Pressekonferenz ist auch abgesagt worden. Selenskyj hat das Weiße Haus inzwischen in einer Limousine verlassen.
Auf „Dienst Truth Social“ schrieb Trump – „Wir hatten heute ein sehr bedeutsames Treffen im Weißen Haus. Wir haben viel gelernt, was ohne Gespräche unter solchem Druck und Feuer nie verstanden werden könnte. Es ist erstaunlich, was durch Emotionen zum Vorschein kommt, und ich bin zu dem Schluss gekommen, dass Präsident Selenskyj nicht bereit für Frieden ist, wenn Amerika beteiligt ist, weil er glaubt, dass unsere Beteiligung ihm einen großen Vorteil bei den Verhandlungen verschafft. Ich will keinen Vorteil, ich will FRIEDEN. Er hat die Vereinigten Staaten von Amerika in ihrem geschätzten Oval Office respektlos behandelt. Er kann zurückkommen, wenn er bereit für Frieden ist.„
Hohe Zahl von Betrugsfällen bei Kindergeld-Anträgen
Duisburg – Fälle illegalen Aufenthalts, Bandenkriminalität und DHL-Paketboten, die sich vor dem Zutritt scheuen: Um den sogenannten Weißen Riesen im Duisburger Stadtteil Hochheide ranken sich zahlreiche zwielichtige Erzählungen, sodass Medien nicht selten ausholen, die Großwohnsiedlung aus den Siebzigerjahren als „schlimmstes Hochhaus“ Deutschlands zu bezeichnen.
https://www.msn.com/de-de
Sondierungespräche zwischen Union und SPD beginnen ++ Russland und Ukraine attackieren sich wieder gegenseitig mit Drohnen ++ Agentur für Arbeit meldet hohe Zahl von Betrugsfällen bei Kindergeld-Anträgen ++ 80 Tote nach Cholera-Ausbruch im Süden ++ Nur 113 Rückkehrhilfen von Geflüchteten aus Syrien beantragt ++ Baerbock für neue Partnerschaften im Umgang mit USA ++ Ukraine-Gipfel findet in London am Sonntag statt ++ US-Justizministerium gibt Akten von Epstein frei ++ Bundesrichter stoppt Massenentlassungen von Staatsbediensteten ++ EU und Indien planen Freihandelsabkommen noch in diesem Jahr ++ Zahl der Verkehrstoten in Deutschland erneut gesunken ++ Nordkorea testet erfolgreich Marschflugkörper ++
Selenskyj bei Trump erwartet – Unterzeichnung von Rohstoffabkommen geplant ++ Weitere Streiks bei Post und im Öffentlichen Dienst ++ China droht mit Gegenmaßnahmen auf US-Zölle ++ Kreml – Rückgabe annektierter Territorien „nicht verhandelbar“ ++ Israels Armee räumt völliges Versagen bei Angriff vom 7. Oktober ein ++ Gemüsepreise steigen stark an ++ Israel – Palästinenser rast mit Auto in Menschengruppe – mindestens zehn Verletzte ++ AfD-Brandenburg scheitert mit Beschwerde gegen Verfassungsschutzbericht wegen „extremistisches Potenzial“ ++ Frankreich verhandelt ebenfalls über ein Rohstoff-Abkommen mit der Ukraine ++ Schach-Ex-Weltmeister Boris Spasski im Alter von 88 Jahren gestorben ++ Wetter – Regen-, Schnee oder Graupelschauer. Temperaturen bis 7 Grad ++
Fake News
Angreifer von Aschaffenburg (zwei Tote) vermutlich schuldunfähig, psychisch krank.
Europol hebt erstmals Ring für KI-Kinderpornografie aus.
Arbeitslosenzahl geht im Februar nur minimal zurück.
Rund drei Millionen Arbeitslose, etwa 175.000 Menschen mehr arbeitslos als vor einem Jahr.
Donald Trump verrät den freien Westen.
Was meint die „Wählerwille“- Alice Weidel?
Eine Koalition mit der in weiten Teilen rechtsextremen AfD wird von ihm kategorisch ausgeschlossen. Denn es ist kein Geheimnis, dass die Partei mit ihren extremen Ansichten die Demokratie massiv bedroht. In der aktuellen politischen Debatte erhebt die AfD den Vorwurf, der Wählerwille werde durch die Bildung einer Regierung aus Union und SPD missachtet. Doch der Wirtschafts- und Sozialforscher Andreas Herteux widerspricht dieser Darstellung entschieden und entlarvt sie als Lüge. Auch Daten zeigen die eigentliche Wahrheit.
Netzfund
Schwache Konjunktur, Stellenabbau, weniger Einstellungen. Der Arbeitsmarkt steht vor großen Herausforderungen. Auch für dieses Jahr erwarten Experten eine noch weiter steigende Arbeitslosigkeit.
Rund um die Karnevalsfeiern an Weiberfastnacht sind in Köln nach vorläufigen Polizeiangaben zwei Vergewaltigungen angezeigt worden. In beiden Fällen seien mobile Toiletten die Tatorte gewesen. Zunächst soll ein noch Unbekannter am Donnerstagnachmittag eine 19-Jährige in einem Bauklo an den Uni-Wiesen vergewaltigt haben, sagte ein Sprecher.
Etwa zwei Stunden später habe sich ein ähnlicher Vorfall im Zülpicher Viertel ereignet – das 18 Jahre alte Opfer habe sich dann in einer Kneipe gemeldet. In diesem Fall sei ein Tatverdächtiger vorläufig festgenommen worden. Zuvor hatte die Polizei von drei mutmaßlichen Vergewaltigungen gesprochen. Später korrigierte ein Sprecher diese Angaben: Durch einen internen Übertragungsfehler sei eine der Taten doppelt gezählt worden.
Der mutmaßliche Täter von Aschaffenburg, der am 22. Januar den tödlichen Messerangriff auf eine Kitagruppe verübt haben soll, ist nach der Einschätzung von Experten wegen einer psychischen Erkrankung wahrscheinlich schuldunfähig.
Das ist das Ergebnis eines forensisch-psychiatrischen Gutachtens, das der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg nach Angaben der Ermittlungsbehörde inzwischen vorliegt. Zunächst hatte das »Main-Echo« darüber berichtet. Demnach »bestehe eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Beschuldigte die Tat im Zustand der Schuldunfähigkeit begangen hat, da ihm infolge einer psychiatrischen Erkrankung die Fähigkeit, das Unrecht der Tat einzusehen, gefehlt habe«.
An welcher Krankheit der Mann demzufolge konkret leide, dürfe man aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes nicht sagen, teilt die Staatsanwaltschaft mit. Die endgültige Entscheidung über eine Schuldunfähigkeit müsste ein Gericht fällen. Bis zu einem Prozess oder einem Sicherungsverfahren ist der 28-jährige Afghane vorläufig in einer psychiatrischen Einrichtung untergebracht. Die Ermittlungen dauern unterdessen an.
Krasse Drogen-Probleme und der Krieg stürzen die Ukraine in eine tiefe Krise
Besonders das Opioid Nalbuphin wird in der Ukraine zunehmend zum Problem. Es gilt als vergleichsweise leicht zugänglich und wird sowohl von Soldaten als auch von der Zivilbevölkerung immer häufiger konsumiert. Ärzte warnen, die Ukraine könnte in eine Opioidkrise geraten, wie USA.
Sterile Raumstationen machen Astronauten krank
Astronauten leiden nach Aufenthalten auf der Internationalen Raumstation ISS an Immunstörungen. Mehr Dreck an Bord könnte helfen, haben Forschende herausgefunden.
Sport
VfB Stuttgart verliert gegen FC Bayern München mit 1:3 ++
Rumäniens Staatsanwaltschaft leitet ein Strafverfahren gegen Ex-Präsidentschaftskandidat Călin Georgescu ein. Die Ermittler werfen ihm Angriffe auf die verfassungsmäßige Ordnung vor.
Gegen Georgescu wird wegen Anstiftung zu Handlungen gegen die verfassungsmäßige Ordnung, falscher Angaben zu den Finanzierungsquellen seines Wahlkampfs und Förderung faschistischer und legionärer Ideen ermittelt. Die Legionärsbewegung war die faschistische Bewegung Rumäniens vor und während des zweiten Weltkriegs. Bis 1944 koalierte Rumänien mit Nazideutschland. Călin Georgescu hatte in der Vergangenheit Sympathien für den Legionärsführer Ion Antonescu gezeigt.
Anhänger versammeln sich vor Gericht
Nachdem Georgescu am Mittag der Staatsanwaltschaft zum Verhör vorgeführt worden war, versammelten sich mehrere hundert seiner Anhänger vor dem Gebäude. Sie skandierten unter anderem „Präsident Georgescu “ und „2. Runde, zurück“. Auch der amerikanische Milliardär Elon Musk hatte auf seiner Kurznachrichtenplattform X das Verhör kritisiert.
Georgescu hatte die erste Runde der Präsidentenwahl in Rumänien am 24. November überraschend für sich entschieden. Kurz vor der Stichwahl annullierte das Verfassungsgericht schließlich die erste Runde wegen Unregelmäßigkeiten bei der Wahlkampf-Finanzierung.
Die Präsidentschaftswahl wird im Mai wiederholt. Ob Georgescu erneut kandidiert, ist aktuell noch unklar. Das Verfassungsgericht entscheidet voraussichtlich im März über die Zulassung der Kandidaten.
Die Videoplattform TikTok musste im Dezember 2024 auf Anweisung der EU-Kommission Daten zur Präsidentschaftswahl in Rumänien sichern. Die rumänischen Behörden hatten zuvor Geheimdienstinformationen veröffentlicht, denen zufolge Moskau eine Online-Kampagne zur Unterstützung des prorussischen Rechtsradikalen Calin Georgescu organisierte.
Nachrichten
ÖVP, SPÖ und Neos bilden Dreier-Koalition in Österreich ++ US-Schauspieler Gene Hackman und seine Ehefrau tot aufgefunden ++ Britischer Premier will mit US-Präsident Trump über Sicherheitsgarantien für Ukraine sprechen ++ Trump kündigt Zölle von 25 Prozent für Waren aus der EU an ++ Streik – In München 80 Prozent Flugausfälle ++ Macron trifft CDU-Chef Merz in Paris ++ Trump erwartet Unterzeichnung des Abkommens mit der Ukraine noch diese Woche ++ Reuters und andere Medien-Agenturen von Trumps erster Kabinettssitzung ausgeschlossen ++ US-Außenminister, Rubio sagt laut EU geplantes Treffen mit der Außenbeauftragten Kallas ab ++ Karneval in Deutschland beginnt ++ Wetter – Wechselhaft, Schneefallgrenze sinkt auf 400 m Höhe. Temperaturen von 5 bis 11 Grad ++
Der inhaftierte seit 1999 PKK-Gründer Öcalan hat seine Anhänger dazu aufgerufen, die Waffen niederzulegen.
SPD wählt Klingbeil zum Fraktionsvorsitzenden ++ Verdi bestreikt Hamburger Flughafen in Nacht zu Donnerstag ++ EU-Lieferkettengesetz soll verschoben werden ++ Öl, Gas, Seltene ErdenUkraine und USA einigen sich auf Rohstoffabkommen ++ Notstand und Ausgangssperre – Massiver Stromausfall in Chile ++ Schuldenbremse – Linken-Vorsitzender van Aken plädiert für Abschaffung Schuldenbremse. Günther, CDU-Ministerpräsident von SH für schnellen Beschluss ++ Unionsfraktion stellt über 500 Fragen zu politischen Verbindungen von NGOs – Linke spricht von „Angriff auf Zivilgesellschaft“ ++ US-Repräsentantenhaus bringt Haushaltsentwurf mit Steuererleichterungen und Ausgabenkürzungen in Billionenhöhe ++
Trump verlängert US-Sanktionen gegen Russland
Weißes Haus will Berichterstattung über Präsident Trump stärker kontrollieren ++ Fraktionsvize Middelberg spricht sich für neues Sondervermögen für Verteidigung aus ++ ISS-Anschlagsdrohungen gegen Karnevalsveranstaltungen ++ Paket- und Briefzentren – Warnstreiks bei der Deutschen Post ++ Warnstreiks in Kitas in Nordrhein-Westfalen ++ Ukraine-Krieg – Großbritanniens Premier Starmer lädt zu Sondergipfel nach London ++ SPD will Sitzungssaal im Bundestag nicht an AfD abgeben ++ Syrien fordert Israels Rückzug aus eigenem Land ++
Fake News
Bundesamt, Reallöhne 2024 seien um durchschnittlich 3,1 Prozent gestiegen.
Bundesregierung fliegt 155 „gefährdete“ Afghanen aus Pakistan nach Deutschland aus.
Trump kündigt Zölle von 25 Prozent für Waren aus der EU an.
Erinnert an Diktaturen“ – NGO-Organisationen kritisieren Kleine Anfrage der Unionsfraktion zu Tätigkeiten und Finanzierung.
Die Kritik an der Kleinen Anfrage der Unionsfraktion zur politischen Neutralität von Nichtregierungsorganisationen („Omas gegen Rechts“, Campact, Correctiv, Attac, Amadeu Antonio Stiftung, Peta, Foodwatch, Deutsche Umwelthilfe, Agora Energiewende, Greenpeace, Netzwerk Recherche oder dem Verein Neue deutsche Medienmacher) reißt nicht ab. Grünen-Fraktionschefin Haßelmann sagte, es sehe alles danach aus, dass Teile der Zivilgesellschaft eingeschüchtert werden sollten.
SPD-Chef Klingbeil sagte, die Anfrage sei „ein Foulspiel“ und stelle Organisationen, die sich für Demokratie einsetzten, an den Pranger. Die Union sollte überlegen, ob sie daran festhalte. Auch von der Partei Die Linke kam erneut Kritik. Die Abgeordnete Bünger bezeichnete die Anfrage als einen beispiellosen Angriff auf die demokratische Zivilgesellschaft.
Netzfund
Die neu bestätigte Direktorin der Nationalen Nachrichtendienste (DNI) Tulsi Gabbard hat CNN vorgeworfen, als „Propaganda-Arm“ für illoyale Geheimdienstmitarbeiter zu fungieren, und nannte den Bericht des Senders über mögliche Vergeltungsmaßnahmen entlassener Spione eine „indirekte Bedrohung“ für die Regierung von Präsident Donald Trump.
Krasse Unterschiede zwischen Umfragen und Wahlergebnissen in allen Bundesländern ++
Fake-News: 2024, Bundesbank verbucht zum ersten Mal seit 1979 Verlust in Höhe von 19,2 Milliarden Euro; Die Bundesbank im Jahr 2023 machte einen Verlust in Höhe von 21,6 Milliarden Euro. In absoluten Zahlen das höchste Minus in der Geschichte der Institution; Die Bundesbank kann ihre Bilanz dank Milliardenrückstellungen gerade noch ohne Verluste retten., Febr. 2024.🤣🥳
Die Bundesbank arbeitet nach eigener Aussage an Vorschlägen zur Reform der Schuldenbremse. Bundesbankpräsident Joachim Nagel kündigte für die nächsten zwei Wochen einen Plan an, der aktuellen politischen Erwägungen entspreche. Es werde ein komplexer Vorschlag sein. Bei der Bilanzpressekonferenz der Bundesbank sagte Nagel, geplant sei ein Vorschlag, der „mehr Spielraum“ ermöglichen solle.
Nachrichten
Merz sieht keine Reform der Schuldenbremse in naher Zukunft ++ Merz als Unions-Fraktionschef wiedergewählt ++ AfD-Fraktion bestätigt Weidel und Chrupalla als Vorsitzende ++ SPD will Sitzungssaal nicht an AfD abgeben ++ Kreml verweist auf Ablehnung europäischer Friedenstruppen in der Ukraine ++ Bundesbank verbucht Rekordverlust in Höhe von 19,2 Milliarden Euro ++ Kosten für Behebung der von Russland verursachten Kriegsschäden in der Ukraine auf 524 Milliarden Dollar gestiegen ++ WHO warnt vor Gesundheitskrise in Europa ++ Energiekonzern Uniper zahlt 2,6 Milliarden Euro zurück ++
Tesla-Absatz bricht um 50 Prozent ein!
Ukraine-Krieg – Resolution der USA im Sicherheitsrat beschlossen, Russland sei kein Aggressorstaat und keinen Truppenrückzug fordert ++ US-Gericht weist Klage von Associated Press gegen Ausschluss von Terminen im Weißen Haus zurück ++ Warnstreiks in NRW, Niedersachsen und Bremen ++ Regierung in Kopenhagen plant vollständiges Smartphone-Verbot in Schulen ++ 7.000 Tote bei Kämpfen im Ostkongo in diesem Jahr ++ Sängerin „Killing Me Softly with His Song“-Interpretin Roberta Flack im Alter von 88 Jahren gestorben ++ Wetter – Meist stark bewölkt, im Südwesten Regen, im Westen dagegen etwas Sonne. Temperaturen bis 14 Grad ++
Fake News
Deutsche Wirtschaft im vierten Quartal nur um 0,2 Prozent geschrumpft.
Merz – Netanjahu kann Deutschland ohne Festnahme besuchen ++ Merz kündigt Gespräche mit SPD an ++ Habeck will keine Führungsposition bei den Grünen ++ Scheitern an Fünf-Prozent-Hürde – BSW prüft juristische Schritte gegen Wahlergebnis ++ Linke bereit zur Zusammenarbeit mit Regierung, wenn eine Zweidrittelmehrheit nötig ist ++ Scholz, Merz, Gysi gewinnen Direktmandate, Weidel und Habeck nicht ++ Drei Jahre Ukraine-Krieg ++ Türkei bietet sich erneut als Vermittler im Ukraine-Krieg an ++ Explosionen im russischen Konsulat in Marseille ++ EU streicht Sanktionen gegen Syrien ++ Streiks – Viele Flüge an Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn gestrichen ++ Linke erhält in Berlin die meisten Stimmen, die AfD erstmals stärkste Kraft im Osten ++ Wetter – Im Westen und Nordwesten etwas Regen, im Südosten lokal heiter ++
Fake News
Apple kündigt Investitionsoffensive in Höhe von 500 Milliarden Dollar an.
Netzfund
Sitzverteilung im Bundestag: CDU 33%; AfD 24,13%; SPD 19,00%; Gruene 13,50; Linke 10%.
Briefwähler 2013 – 24,3; 2017 – 28,6 %; 2021 47,3 %; 2025 noch keine Daten.
Die Frage, warum man sich bei der Bundestagswahl nicht ausweisen muss. Grund zur „Sorge“ besteht jedenfalls nicht, denn die fehlende Ausweispflicht macht es dem Wähler einfacher…?!
++ Briefwahl, der Weg für Manipulation und Betrug bleibt völlig offen!
Für eine Reform der im Grundgesetz verankerten Schuldenbremse braucht es eine Zweidrittelmehrheit. Im neuen Bundestag aber haben AfD und Linke knapp mehr als ein Drittel der Sitze. Die beiden Parteien an den politischen Rändern verfügen damit gemeinsam über eine sogenannte Sperrminorität. Selbst wenn Union, SPD und Grüne sich auf eine Reform einigen würden, hätten sie im neuen Bundestag nicht die erforderliche Mehrheit.
Sport
Fußball International, Tabelle anklicken für mehr Infos.
Unterhaltung
Radio Kiepenkerl aus Münsterland.
Lachecke
Also, bei einer Sache bin ich mir jedenfalls sicher.. von heiko sakurai.
Gewaltsamer Protest gegen Euro-Einführung in Bulgarien
Der Oppositionspolitiker, Kostadinow hatte zu Protest gegen den von der Regierung angestrebten Beitritt Bulgariens zur Eurozone 2026 aufgerufen.
Die nationalistische und prorussische Oppositionspartei Wasraschdane hatte gewarnt, mit der Einführung des Euro würde Bulgarien seine nationale Souveränität verlieren. Sie verlangte eine Volksabstimmung über den Erhalt der bulgarischen Nationalwährung Lew. Bulgarien ist seit 2007 EU-Mitglied.
Nachrichten
Die AfD geht aus der Bundestagswahl als zweitstärkste Kraft hervor
Merz kündigt schnelle Regierungsbildung an ++ Die Union sollte mit der AfD Gespräche führen, um die Wahlentscheidung der AfD-Wähler zu respektieren ++ Habeck verliert Direktmandat ++ SPD-Chef Klingbeil soll Fraktionschef werden ++ FDP-Chef Lindner – „Nun scheide ich aus der aktiven Politik aus“ ++ Trump: „Großartiger Tag für Deutschland“ ++ Zentralrat der Juden zeigt sich erschüttert über Ergebnis der AfD ++ Wetter – Am Montag im Südosten freundlich, sonst regnerisch. Temperaturen von 9 bis 16 Grad ++
++ Wahlen 2025, Zwischen- und Endergebnis.
Hinweise auf Versagen der Nieren – Gesundheitszustand von Papst Franziskus kritisch!
Fake News
Ab heute ist Deutschland ein anderes Land.
Nach BundestagswahlCSU-Vorsitzender Söder schließt Zusammenarbeit mit Grünen nicht generell aus.
Selenskyj bereit zum Rücktritt im Tausch für NATO-Beitritt.
Netzfund
AfD-Chef Tino Chrupalla wertet im WELT-Talk die Bundestagswahl als großen Erfolg für seine Partei. Die AfD-Inhalte hätten beim Wähler derart verfangen, dass sich die Ergebnisse verdoppelt hätten. Das müsste die Union akzeptieren, „auch, wenn es wehtut“. Die AfD sei bereit für ein Bündnis mit der Union, aber auch für die Opposition. „Diesen Part nehmen wir gerne ein.“ Auf die Frage, ob die AfD sich mäßigen werde, sagte Chrupalla: „Hören Sie doch mal auf mit dem Mäßigen“.
Sport
Bundesliga, Tabelle. Bild anklicken für mehr Infos.
Wetter
Teils wechselhaftes Wetter. Ein Island-Atlantiktief bringt weiter sehr milde Luft. Temperaturen von 6°C im Osten bis 16 Grad im Südwesten. Bild anklicken für mehr Details.
Gesundheitszustand von Papst Franziskus verschlechtert sich ++ Meloni setzt sich für die Ukraine ein ++ Richter demonstrieren in Ungarn für Unabhängigkeit der Justiz ++ Freilassung palästinensischer Häftlinge durch Israel verzögert sich ++ NATO plant Kerosin-Pipeline quer durch Deutschland ++ Österreich – ÖVP, SPÖ und Neos wollen Regierung bilden ++ Neue Ermittlungen gegen türkischen Oppositionspolitiker Imamoglu ++ Polens Finanzminister Domanski für Änderung der EU-Schuldenregeln ++ Supreme Court blockiert erstmals Trump-Entscheidung. Der Oberste Gerichtshof gestattete es nicht, den Leiter einer Bundesaufsichtsbehörde mit sofortiger Wirkung zu entlassen ++ Wetter – Am Sonntag im Süden und Osten zeitweise Regen, sonst Auflockerungen ++
Pistorius warnt vor „Unterwerfung“ gegenüber Trump ++ Verdi kündigt für Montag Warnstreiks an Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn an ++ ÖVP und SPÖ beraten mit Neos über Regierungsbildung in Wien ++ Apple schaltet auf Regierungswunsch vollständige Verschlüsselung in Großbritannien ab ++ Attentäter von Autor Salman Rushdie schuldig gesprochen ++ Trump – Anwesenheit von ukrainischem Präsident bei Verhandlungen „nicht wichtig“ ++ Netanjahu ordnet Ausweitung des Militäreinsatzes im Westjordanland an ++ Übergriffe gegen jüdische Makkabi-Sportvereine: „Wir werden beschimpft, attackiert und gejagt“ ++ Elektroflugzeug-Entwickler Lilium zum zweiten Mal insolvent ++ Tesla ruft in den USA 380.000 Autos wegen Lenkung-Probleme zurück ++ Wettbewerbsaufsicht in Rom ermittelt gegen Volkswagen, BYD, Stellantis und Tesla ++ Mehr Falschgeld in Deutschland. Es werden vor allem 20- und 50-Euro-Scheine gefälscht ++ Union, SPD, Grüne und Linke für CO2-Neutralität bis 2045 ++ Erneut Kabel in der Ostsee beschädigt – Schweden prüft Verdacht auf Sabotage ++ Wagenknecht nennt Trump-Vorschlag an Moskau „seriös“ ++
Schweriner FDP-Chef ruft zur Wahl der AfD auf ++ Putin besteht auf Aufklärung der Nord-Stream-Sprengung ++
Fake News
Fake-Kampagne über angebliche Wahlmanipulationen vermutlich aus Russland.
Pistorius nennt deutsche Demokratie als wahrscheinlich die beste auf der ganzen Welt.
Merz über die Demonstrationen gegen rechts gesagt: „Links ist vorbei. Es gibt keine linke Mehrheit und keine linke Politik mehr in Deutschland.“ Er werde wieder Politik für die Mehrheit der Bevölkerung machen, die gerade denke und „alle Tassen im Schrank“ habe – und nicht „für irgendwelche grünen und linken Spinner auf dieser Welt„.
Die Behörde bezieht sich bei ihrer Einschätzung auf zwei Internet-Filme, die in dieser Woche auftauchten. Sie suggerieren, dass die AfD bei der Bundestagswahl an diesem Sonntag benachteiligt wird. In einem der Videos ist ein gefälschter Wahlzettel zu sehen, auf dem die AfD fehlt. In einem anderen manipulierten Video werden Stimmzettel geschreddert, auf denen die AfD angekreuzt wurde.
Merz über die Demonstrationen gegen rechts gesagt: „Links ist vorbei. Es gibt keine linke Mehrheit und keine linke Politik mehr in Deutschland.“ Er werde wieder Politik für die Mehrheit der Bevölkerung machen, die gerade denke und „alle Tassen im Schrank“ habe – und nicht „für irgendwelche grünen und linken Spinner auf dieser Welt„.
Wahlumfrage.
Netzfund
Der US-Vizepräsident, Vance schockt Europa. Angeblich haben wir demokratische Grundwerte vernachlässigt! Bei aller Kritik an seinen Motiven: Hat J. D. Vance vielleicht recht? Zumindest ein bisschen?
Vielleicht zerbricht gerade, praktisch Stunden vor der Bundestagswahl, der Westen. Vor allem Reden des US-Vizepräsidenten J.D. Vance schockieren das Land. Was Vance sagt, lautet kurz gesagt: Ihr habt die Meinungsfreiheit verraten, dann müssen wir auch nicht für Euch im Krieg sterben.
Haben wir mit Meinungsfreiheit wirklich ein Problem? Es sieht ziemlich danach aus: In den letzten Jahren standen, wann immer es um dieses Thema geht, „Hass und Hetze“ und „Desinformation“ im Zentrum. Jede Studie, die kundgab, Menschen in Deutschland trauten sich nicht mehr zu sagen, was sie denken, führte zu amüsiertem Achselzucken. Die veröffentlichte Meinung hat den kritischen Blick auf die Regulierung von Facebook, Twitter und Co. praktisch widerstandslos der AfD überlassen. Es ist ein Vollversagen aller anderen Parteien und deshalb kann J.D. Vance da drauf dreschen.
Frankreichs früherer Außenminister Dominique de Villepin warnt davor, zum Vasallen der USA zu werden. Die Welt stehe an einem Wendepunkt.
Das Weiße Haus teilt nach einem Treffen von US-Präsident Trump und dem polnischen Präsidenten Andrzej Duda in Washington mit, Trump habe die enge Allianz zwischen beiden Ländern bekräftigt und Polens Verpflichtung zur Erhöhung der Verteidigungsausgaben gelobt. Er habe Trump gesagt, dass die US-Präsenz in Polen und Mitteleuropa verstärkt werden sollte, so Duda auf einer Pressekonferenz. Trump habe erwidert, dass Polen als einer der glaubwürdigsten Verbündeten nicht besorgt sein sollte. „Präsident Trump sagte, er würde eher eine Verstärkung der US-Präsenz in Bezug auf Polen erwarten.“ Duda sagt zudem, er habe den Eindruck, dass Trump daran interessiert sei, die Ukraine zu stärken, „auch durch wirtschaftliche Beziehungen“.
Sport
Bundesliga, 23. Spieltag.
2. Bundesliga.
Champions League nächste Runde. Bayern trifft auf Leverkusen, Dortmund auf Lille aus Frankreich ++
Wetter
Im Westen und in der Mitte auflockernde Bewölkung. Im Süden und Südosten nach Nebelauflösung heiter, teils sonnig und trocken. Höchstwerte im Osten und Südosten 5 bis 8 Grad, im Westen lokal bis 15 Grad.
Warnstreiks im Nahverkehr in mehreren Bundesländern ++ Keine Pressekonferenz nach Treffen von Präsident Selenskyj mit US-Gesandtem Kellogg ++ Grünen-Kanzlerkandidat, Habeck besteht auf dem Verbrenner-Aus bei einer Regierungsbeteiligung der Grünen ++ Einflussreicher Republikaner McConnell will nicht erneut kandidieren ++ Macron warnt Trump vor Putin ++ BND und polnischer Dienst AW machen Zusammenarbeit öffentlich ++ Spanischer Ex-Fußball-Funktionär Rubiales muss nach aufgedrängtem Kuss Geldstrafe in Höhe von 10.800 Euro zahlen ++ Gewinn von Mercedes-Benz in 2024 um gut 28 Prozent gesunken – Renault macht Plus ++ ProSieben/Sat.1 will 500 Stellen abbauen ++ Strafprozess gegen suspendierten Präsidenten Yoon in Südkorea beginnt ++ Hohe Nutzungszahlen des Wahl-O-Mat ++ Handyempfang im Zug soll kommen ++ Wetter – Milde Südwest Luft setzt sich durch, Temeraturen steigen deutlch.
Fake News
Der britische Außenminister Lammy sieht keinen erkennbaren Friedenswillen Russlands im Hinblick auf den Ukraine-Krieg.
Die Umsätze von Gastronomen oder Hoteliers sind im Sommer 2022 erstmals wieder so hoch wie vor der Corona-Krise. Allerdings trugen dazu auch die stark erhöhten Preise in der Branche bei.
Umsätze im Gastgewerbe noch nicht auf Vor-Corona-Niveau, Febr. 2025.
Dass die ukrainische Regierung den Entwurf eines kolonialähnlichen Wirtschaftsabkommens der USA nicht ohne weiteres unterzeichnen wollte, brachte Trump regelrecht in Rage.
Netzfund
Nach über 80 Jahren rollen nun wieder deutsche Panzer gegen Russland in die Schlacht.
Sorge wegen möglicher Truppen-Reduzierung
Nach Angaben des Europa-Kommandos der US-Streitkräfte sind derzeit rund 78.000 US-Soldaten in Europa stationiert, darunter etwa 37.000 in Deutschland. Seit dem Amtsantritt von Donald Trump gibt es Befürchtungen, dass der US-Präsident die Truppenstärke reduzieren könnte – dazu geäußert hat er sich bislang aber nicht.
Trump-Vize verknüpft US-Schutz mit Redefreiheit
Vance legt nach – Deutschlands gesamte Verteidigung wird vom amerikanischen Steuerzahler subventioniert. Glauben Sie, dass der amerikanische Steuerzahler es duldet, dass sie in Deutschland ins Gefängnis geworfen werden, weil sie einen gemeinen Tweet gepostet haben?
Was ich unseren europäischen Freunden klarmachen will, dass unsere Freundschaft auf gemeinsamen Werten beruht. Sie haben KEINE gemeinsamen Werte, wenn sie Leute einsperren, die sagen, wir sollten unsere Grenzen schließen, wenn sie Wahlen absagen, weil ihnen das Ergebnis nicht gefällt, wie in Rumänien,wenn sie Angst vor ihrem eigenen Volk haben, dass sie es zum Schweigen bringen und mundtot machen.
„Trump übernimmt 1:1 russische Fake News und macht sie sich zu eigen. Diese Narrative betreiben in härtester Form eine Täter-Opfer-Umkehr“, kritisierte die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im EU-Parlament, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP). „Das ist wahrlich gruselig, zugleich aber nicht wirklich überraschend. Die Wahrheit wird – wie seit langem zu beobachten – pervertiert und in einer Lüge verpackt“.
Lachecke
Sag Bescheid, wenn alles vorbei ist! ++ von klaus stuttmann.
Anschlag von Hanau vor 5 Jahren. Steinmeier – „Angriff auf die offene Gesellschaft und die liberale Demokratie“ ++ Treffen zwischen Trump und Putin möglicherweise noch in diesem Monat ++ Verdi ruft in sechs Bundesländern zu Warnstreiks im Nahverkehr auf ++ Hofreiter,(Grüne) – Europa kann möglichen Wegfall der US-Militärunterstützung problemlos kompensieren ++ EU-Länder sollen Kiew weitere Waffen zusagen ++ Pakistan will alle afghanischen Flüchtlinge abschieben ++ „Spiegel“ und „Standard“ – Verdacht auf verdeckte Finanzierung der AfD in Millionenhöhe – AfD weist Vorwürfe zurück ++ Zehntausende Menschen nach russischem Angriff auf Odessa ohne Strom ++ 18 Preis-Änderungen pro Tag an Tankstellen ++ Anklage in Brasilien gegen Ex-Präsident Bolsonaro wegen Vorwurf des Putschversuchs ++ Präsident Trump ordnet Entlassung aller Bundesanwälte aus Biden-Amtszeit an ++ Länderfinanzausgleich – Bayern zahlt am meisten – Berlin größtes Nehmerland ++ München sagt nach Anschlag Faschingsveranstaltungen ab ++ Papst Franziskus leidet an Lungenentzündung ++ Wetter – Meist sonnig und trocken, Temperaturen steigen bis 8 auf Grad ++
Fake News
Kiesewetter fürchtet Angriffe auf Europa durch Putin.
Nordkoreaner glauben, sie schießen in Russland auf Südkoreaner.
Netzfund
Der britische Premierminister Keir Starmer stärkt nach Angaben seiner Regierung dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj bei einem Telefonat den Rücken. Es sei in Kriegszeiten durchaus angemessen, Wahlen auszusetzen, sagt Starmer einer Erklärung seines Büros zufolge. Großbritannien habe dies während des Zweiten Weltkriegs ebenfalls getan. US-Präsident Donald Trump nannte Selenskyj zuvor einen „Diktator“ unter Verweis auf die ausgesetzten Wahlen.
ELON MUSK klagt gegen die Bundesregierung
𝕏 teilte mit: „Deutschland stellt innerhalb der EU die meisten rechtlichen Forderungen nach Nutzerdaten, wobei ~ 87 % auf Straftaten im Zusammenhang mit Meinungsäußerungen abzielen“. 𝕏 hält diese Forderungen für rechtswidrig und klagt vor deutschen Gerichten gegen den Eingriff der Regierung in die Privatsphäre und die Meinungsfreiheit der Bürger.
Fällt euch auf, dass wir immer nur ihre Bilder in den Medien sehen und nie die der deutsche Opfer von Terror und Messerattacken? Das ist Absicht. Es gibt in Deutschland „gute“ und „schlechte“ Opfer. Opfer erster und zweiter Klasse. Opfer, die sich politisch im „Kampf gegen Rechts“ instrumentalisieren kann und Opfer, von denen man will, dass wir sie vergessen, Anabel Schunke.
Sport
Champions League.
Wetter
Ein Hoch über Slowakei bringt noch kalte und trockene Ost-Luft nach Deutschland. Das Tief über dem Atlantik hat sich nochmals ein wenig verstärkt und in die Richtung Deutschland bewegt. Es bleibt heute noch überwiegend wolkenfrei mit viel Sonne. Bald kommt mildere, West-Luft mit Niederschlägen. Temperaturen zwischen 1 bis 5 Grad.
Unterhaltung
Bayern 1, Radio.
Lachecke
Wer die Grüne wählt, bekommt Krieg, Armut und keine Freiheit. Wer SPD und CDU wählt bekommt die Grünen!
Nach langer Pause wollen Trump und Putin zu einer schnellen Annäherung kommen. Die Außenminister der beiden Länder Lawrow und Rubio vereinbarten in Riad, man werde außer über die Ukraine auch über die Wirtschaftsbeziehungen verhandeln.
Nachrichten
Treffen von USA und Russland in Riad ++ Berlinale – Zentralrat der Juden fassungslos nach Antisemitismus-Vorfall. Inzwischen ermittelt der Staatsschutz ++ In den USA wird weiter über Meinungsfreiheit in Deutschland diskutiert ++ Weidel, AfD für Gleichstellung homosexueller Partnerschaften ++ Türkei nimmt 280 mutmaßliche PKK-Mitglieder fest ++ Deutschland bleibt drittgrößte Volkswirtschaft der Welt hinter USA und China ++ Israel will Behörde für Umsiedlung von Palästinensern aus dem Gaza-Streifen aufbauen ++ Israel belässt Soldaten an strategisch wichtigen Punkten im Libanon ++ 10.000 Menschen aus dem Kongo ins Nachbarland Burundi geflohen ++ Costa Rica will aus den USA abgeschobene Migranten vorübergehend aufnehmen ++
18 Verletzte bei Bruchlandung eines Delta-Airlines-Flugzeugs in Toronto ++ EU will höhere Verteidigungsausgaben auf Kredit, Deutschland fordert Grenzen ++ Höchster Stand seit Jahrzehnten – Drei Viertel der 20- bis 24-Jährigen in Deutschland arbeiten ++ Merz würde in neuem Kabinett Wirtschaft und Klima trennen – „Habeck im Wirtschaftsressort gescheitert“ ++ Strafzahlung könnte Geschäfte in Indien von VW gefährden. Die Regierung in Neu-Delhi verlangt von VW 2,8 Milliarden US-Dollar an Zöllen und Strafen, weil die Behörden dem Konzern vorwerfen, zu wenig Einfuhr-Abgaben gezahlt zu haben. So soll das Unternehmen Fahrzeuge nahezu vollständig zerlegt, die Teile importiert und in Indien wieder montiert haben ++ Verdi bestreikt ab Donnerstag erneut den Berliner Nahverkehr ++ Wetter – Im Nordosten und Süden dichtere Wolkenfelder, sonst meist sonnig ++
In der Affäre um den Cum-Ex-Skandal gibt es Hinweise auf eine Falschaussage von Bundeskanzler Olaf Scholz vor dem Untersuchungsausschuss der Hamburger Bürgerschaft. Neue Dokumente, die dem Magazin „Stern“ vorliegen.
Fake News
Nach Riad wird’s für Europa gefährlich.
Fachkräftemangel – IG-BAU-Chef Feiger, dem Nachwuchs Angebote mit mehr freien Tagen machen.
Höchster Stand seit Jahrzehnten – Drei Viertel der 20 bis 24-Jährigen in Deutschland arbeiten.
Ifo-Institut – Mehr Ausländer erhöhen nicht die Kriminalitätsrate.
2023 lag der „Anteil Nichtdeutscher-Tatverdächtiger an allen Tatverdächtigen bei den Straftaten insgesamt ohne ausländer-rechtliche Verstöße“ bei 34,4 Prozent – dabei machen Ausländer insgesamt nur rund 16 Prozent der Gesamtbevölkerung aus.
Statista – 2023 lag der „Anteil Nicht-Deutscher Tatverdächtiger an allen Tatverdächtigen bei den Straftaten insgesamt ohne ausländerrechtliche Verstöße“ bei 41,1 Prozent.
Anteil der ausländischen Straftatverdächtigen in Deutschland von 2013 bis 2023.
Ein steigender Ausländeranteil führt nach einer Studie des Münchener Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung „nicht“ zu einer höheren Kriminalitätsrate.
Dies belegten „Auswertungen“ der Polizeilichen Kriminalstatistik nach Landkreisen für die Jahre 2018 bis 2023, teilte das Institut mit. Demnach gibt es keinen Zusammenhang zwischen einem steigenden Ausländeranteil und der Kriminalitätsrate. Dies gelte ebenso für Flüchtlinge. Untersucht wurden auch besonders schwere Delikte wie Tötungen oder sexuelle Übergriffe. Auch dort lieferte die Studie keinen statistischen Zusammenhang mit einem steigenden Ausländeranteil oder dem Anteil Schutzsuchender.
Als wichtige Vorbeugung gegen Kriminalität bezeichneten die Forscher vor allem eine Integration in den Arbeitsmarkt. Sinnvolle Maßnahmen seien die einfachere Anerkennung ausländischer Abschlüsse und eine Verteilung von Asylbewerbern nach regionaler Arbeitsnachfrage.
Wenige Tage vor der Bundestagswahl gibt es einer Umfrage zufolge Bewegung in der Wählergunst: Die Union verliert im Vergleich zur Vorwoche zwei Prozentpunkte und rutscht auf 27 Prozent.
Die Linke hingegen erlebt einen Aufschwung und landet mit einem Plus von drei Prozentpunkten bei 9 Prozent.
Netzfund
Massiver Einbruch bei Baugenehmigungen 2024
Die Zahl der Baugenehmigungen ist im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Stand seit 2010 gefallen und belegt die tiefe Krise am deutschen Immobilienmarkt. Die Behörden gaben grünes Licht für nur 215.900 Wohnungen und damit 43.700 oder 16,8 Prozent weniger als im Jahr davor.
Es wird weniger gebaut in Deutschland: Die Zahl der neu gebauten Wohnungen könnte im Jahr 2026 auf nur noch 175.000 absinken. Das geht aus einer aktuellen Prognose des ifo-Instituts hervor. Das wären über 40 Prozent weniger als die knapp 300.000 Wohnungen des Jahres 2022.
„Die Prognose ist mit Unsicherheiten behaftet, aber es ist ziemlich klar, dass wir spätestens 2026 unter die 200.000er-Marke rutschen werden“, sagt ifo-Baufachmann Ludwig Dorffmeister der dpa.
„Es mache einen fassungslos, dass zu Hamas-Parolen Beifall aufbrause, heißt es. Man gehe davon aus, dass ein solches Verhalten entsprechend sanktioniert werde. Der chinesische Regisseur Jun Li hatte eine Rede des iranischen Schauspielers Erfan Shekarriz vorgelesen. Darin hieß es, dass Millionen von Palästinensern unter Israels brutalem Siedlerkolonialstaat erstickten. Deutschland wurde vorgeworfen, einen Genozid an den Palästinensern zu unterstützen. Als Reaktion aus dem Publikum gab es zustimmende, aber auch deutlich kritische Zwischenrufe.“
Die Weizenpreise sind kräftig gestiegen. Hauptgrund ist die Kältewelle in Russland, den USA und Osteuropa. Auch Mais und Raps steigen mit. Heute ist in den USA Feiertag und es wird nicht gehandelt. Deshalb bewegen sich die Preise nur wenig.
Sport
Heutige Spiele.
Champions League heute und morgen.
Die Dopping-Sperre von drei Monaten für Jannik Sinner sorgt unter den Tennisprofis für Debatten
Nachdem sich zuvor unter anderem Nick Kyrgios und Stan Wawrinka gemeldet hatten, meldeten sich nun auch Alexander Zverev und Novak Djokovic zu Wort. Während sich Deutschlands Topspieler eher verwundert über den Ausgang der Dopingaffäre zeigte und alles „irgendwie seltsam“ findet, wird die serbische Legende sehr deutlich und erhebt dabei schwere Vorwürfe gegen das System. In Doha, wo er in dieser Woche ein Turnier spielt, sagte der 37-Jährige: „Eine Mehrheit der Spieler denkt, dass es nicht fair ist. Eine Mehrheit der Spieler denkt, dass es eine Bevorzugung gibt. Es scheint, dass du beinahe den Ausgang beeinflussen kannst, wenn du ein Topspieler bist, wenn du Zugang zu Topanwälten hast. Es ist kein gutes Bild für unseren Sport, das ist sicher.“
Wetter
Temperaturen jenseits der Minus 20 Grad Celsius, wie sie in der Nacht etwa in Sachsen und Sachsen-Anhalt gemessen wurden, verabschieden sich langsam.
Überwiegend wolkenfrei mit viel Sonne. Im Süden und äußersten Nordosten teils aufgelockerter Wolkenfelder. Meist schwacher Wind aus östlichen Richtungen, im Norden und Nordosten aus West bis Nordwest. Temperaturen Nachmittag zwischen Minus -2 bis 5 Grad.